Audi TT 8N Xenon Scheinwerfer Pilzbefall

Audi TT 8N

Hoi zäme

Ich und ein Kollege haben ein Pilzbefall im Scheinwerfer des TTs. Das kennen ja die meissten von euch. Frage gibt es eine möglich keit die Schweinwerfer auf der Innenseite zu reinigen?

Gruss M.P.S

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Lippe-TT


@ Moerf:
der Stefan hat schon recht, also erst mal Fakten hören und nicht gleich verurteilen.

Habe meine Xenons (BJ.09.99) vor ca. 4 Jahren aufgrund Stefans Tip bei Audi direkt reklamiert bzw, mein Problem geschildert, Garantie war also schon lange abgelaufen.

@Lippe-TT,
erst einmal nachdenken und dann posten!

Dein TT war vor vier Jahren noch in der Kulanzschiene..
Also noch keine 3 Jahre alt oder noch keine 100ooo Km gelaufen.
Kurzum, Du (und alle Anderen, @sTTefan) hatte(n)st Glück 🙂

Bei Fällen die heute gemeldet werden, passiert genau nichts.
Zum Einen weil die betroffenen TT`s älter als drei Jahre sein werden und zum Anderen, weil die WS 50% der gewährten Kulanz aus eigener Tasche löhnen müssen.

@moerf, auf was war deine Ausgangsbemerkung denn nun zurückzuführen? Dass es Unsinn ist mit dem Scheinwerferproblem oder dass man heute noch versuchen soll, Kulanz zu erwirken? Letzteres hatte ich ja selbst schon in meinem ersten Beitrag in Frage gestellt. Aber fragen kostet nix 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moerf



ja.. wie gewöhnlich habe ich da eine andere, stichhaltige, Erklärung dafür:
Die möchte ich Dir aber nicht geben, weil das Interna`s sind.

*lol* wenn das mal keine Fadenscheinige Ausrede ist 😁 Der Kerl weiß sich immer aus der Affäre zu ziehen 😁

Internas? wusste gar nicht, dass du jemanden verpflichtet bist 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Lippe-TT


@ Moerf:
der Stefan hat schon recht, also erst mal Fakten hören und nicht gleich verurteilen.

Habe meine Xenons (BJ.09.99) vor ca. 4 Jahren aufgrund Stefans Tip bei Audi direkt reklamiert bzw, mein Problem geschildert, Garantie war also schon lange abgelaufen.

@Lippe-TT,
erst einmal nachdenken und dann posten!

Dein TT war vor vier Jahren noch in der Kulanzschiene..
Also noch keine 3 Jahre alt oder noch keine 100ooo Km gelaufen.
Kurzum, Du (und alle Anderen, @sTTefan) hatte(n)st Glück 🙂

Bei Fällen die heute gemeldet werden, passiert genau nichts.
Zum Einen weil die betroffenen TT`s älter als drei Jahre sein werden und zum Anderen, weil die WS 50% der gewährten Kulanz aus eigener Tasche löhnen müssen.

wo haste denn rechnen gelernt? BJ 9/99 + 3 Jahre = 9/2002

Kulanzantrag von Marco vor ca. 4 Jahre, also ca. 9/2003

ob er zu dem Zeitpunkt noch keine 100.000km hatte wissen wir ja noch gar nicht 😉

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan



Zitat:

Original geschrieben von moerf



ja.. wie gewöhnlich habe ich da eine andere, stichhaltige, Erklärung dafür:
Die möchte ich Dir aber nicht geben, weil das Interna`s sind.
*lol* wenn das mal keine Fadenscheinige Ausrede ist 😁 Der Kerl weiß sich immer aus der Affäre zu ziehen 😁

Internas? wusste gar nicht, dass du jemanden verpflichtet bist 😁

Stefan

@Stefan,

was soll denn das jetzt hier werden?

Eine Auseinandersetzung über das Forum.. Schriftverkehr wegen verletzter Eitelkeit?

Vergiss es, dazu habe ich keinen Nerv.

Jung, hör op mit solchen Spielchen 🙂

Du hast (aus meiner Sicht leider etwas hinterfotzig 😁 ) gefragt und ich habe Dir offen geantwortet.

Wem ich verpflichtet spielt überdies auch keine Rolle.... Kannst eben nicht alles wissen 😉

Wer bezüglich diesem Streuscheibenproblem einen Kulanzantrag stellen möchte, kann es ja jederzeit gerne tun.
Ich denke nur, es wird aus vorgenannten Gründen relativ aussichtslos sein...

mein Ratschlag an betroffene Leute

Ich würde also eher den Scheinwerfer öffnen, reinigen und vor dem Zusammenbau mit einem Antibeschlagmittel (man bemerke den kleinen Unterschied] wieder zusammenbauen.##
Die Anleitung dazu kannst Du hier am Besten geben. Hast es ja schon oft genug praktiziert.
Wobei ich auch eher einen Heißluftfön als zu Hause Mamma`s Backröhre zu Hilfe nehmen würde 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


wo haste denn rechnen gelernt? BJ 9/99 + 3 Jahre = 9/2002
Kulanzantrag von Marco vor ca. 4 Jahre, also ca. 9/2003
ob er zu dem Zeitpunkt noch keine 100.000km hatte wissen wir ja noch gar nicht 😉

Stefan

@Stefan,

noch einmal: Höre bitte auf mit dem Unsinn! 😠

Das Forum ist dafür nicht geeignet!

Es ist vollkommen einerlei, ob der Kulanzantrag von @Marco 2003 oder wann auch immer gestellt wurde.. Sind alles Deine Mutmaßungen, die erstens! nicht hier her gehören und zweitens! absolut nichts mit dem Thema zu tun haben.

Wir alle wissen aus Erzählungen und Schilderung in diversen Foren, dass die Kulanzregelung vor Jahren! sehr weitläufig ausgelegt wurden.

Leider wurde zu häufig Missbrauch betrieben.
Dies hat ja auch zum heutigen Stand der Audi AG geführt, dass die Kulanzregelung mit Mitte letztem Jahres sehr eng ausgelegt wurde.

Und noch etwas: Nicht jeder ausgetauschte Scheinwerfer wurde von der Audi AG bezahlt!
Vielfach sind die Werkstätten auf den Kosten sitzen geblieben, weil die damals bestehenden Arbeitsanweisungen der Audi AG nicht befolgt wurden.
Das hat zu man bösem Erwachen geführt.

Damit bin ich auch schon raus aus dem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


*lol* wenn das mal keine Fadenscheinige Ausrede ist 😁 Der Kerl weiß sich immer aus der Affäre zu ziehen 😁

Internas? wusste gar nicht, dass du jemanden verpflichtet bist 😁

Stefan

@Stefan,
was soll denn das jetzt hier werden?
Eine Auseinandersetzung über das Forum.. Schriftverkehr wegen verletzter Eitelkeit?
Vergiss es, dazu habe ich keinen Nerv.
Jung, hör op mit solchen Spielchen 🙂

Du hast (aus meiner Sicht leider etwas hinterfotzig 😁 ) gefragt und ich habe Dir offen geantwortet.

Wem ich verpflichtet spielt überdies auch keine Rolle.... Kannst eben nicht alles wissen 😉

Wer bezüglich diesem Streuscheibenproblem einen Kulanzantrag stellen möchte, kann es ja jederzeit gerne tun.
Ich denke nur, es wird aus vorgenannten Gründen relativ aussichtslos sein...

mein Ratschlag an betroffene Leute

Ich würde also eher den Scheinwerfer öffnen, reinigen und vor dem Zusammenbau mit einem Antibeschlagmittel (man bemerke den kleinen Unterschied] wieder zusammenbauen.##
Die Anleitung dazu kannst Du hier am Besten geben. Hast es ja schon oft genug praktiziert.
Wobei ich auch eher einen Heißluftfön als zu Hause Mamma`s Backröhre zu Hilfe nehmen würde 😁

werder Eine Auseinandersetzung über das Forum noch Schriftverkehr wegen verletzter Eitelkeit! Daran habe ich kein Interesse, weil ich weiß, dass du immer eine andere Ansichtsweise hast 😉

Es soll einfach nur Klarheit für den Leser geschaffen werden. Am Beispiel von Marco kann man sehr schön erkennen, dass Audi auch an Fahrzeugen, die älter als 3 Jahre sind, Kulanz gewährt.

Meine Aussage war lediglich, dass man es durchaus versuchen kann. Nicht mehr, nicht weniger. Was ich jedoch verurteile, ist, dass du etwas in Frage stellst, mich offen bloss stellst, dann aber mit der Ausrede kommst, dass es Internas sind. Sepp, da fehlt deine gewohnte Professionalität. (Das mit dem "hinterfotzig" verzeihe ich dir, als mein Freund 😁 )

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Es ist vollkommen einerlei, ob der Kulanzantrag von @Marco 2003 oder wann auch immer gestellt wurde.. Sind alles Deine Mutmaßungen, die erstens! nicht hier her gehören und zweitens! absolut nichts mit dem Thema zu tun haben.

Mutmaßungen? Marco hat es doch ganz klar geschrieben. Im Übrigen dreht sich die ganze Diskussion genau um das Thema Kulanz. Gehört also absolut hierher.

Auserdem habe ich nicht angefangen, alles in Frage zu stellen. Ich habe nur meine Erfahrungen geschildert, die auf Tatsachen beruhen und nicht auf Theorien oder Mutmaßungen.

Das war`s von meiner Seite zu diesem Thema.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


Es soll einfach nur Klarheit für den Leser geschaffen werden. Am Beispiel von Marco kann man sehr schön erkennen, dass Audi auch an Fahrzeugen, die älter als 3 Jahre sind, Kulanz gewährt.

@Stefan, damit Du klar sehen kannst:

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Wir alle wissen aus Erzählungen und Schilderung in diversen Foren, dass die Kulanzregelung vor Jahren! sehr weitläufig ausgelegt wurden.

Leider wurde zu häufig Missbrauch betrieben.
Dies hat ja auch zum heutigen Stand der Audi AG geführt, dass die Kulanzregelung mit Mitte letztem Jahres sehr eng ausgelegt wurde.

Und noch etwas: Nicht jeder ausgetauschte Scheinwerfer wurde von der Audi AG bezahlt!
Vielfach sind die Werkstätten auf den Kosten sitzen geblieben, weil die damals bestehenden Arbeitsanweisungen der Audi AG nicht befolgt wurden.
Das hat zu man bösem Erwachen geführt.

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


Was ich jedoch verurteile, ist, dass du etwas in Frage stellst, mich offen bloss stellst....

Stefan,

dass Du Dich durch (m)eine einfache Frage bloß gestellt fühlst, tut mir unendlich leid.

Das war natürlich nicht meine Absicht!

Entschuldige bitte 🙂
leider sieht man als normaler Kunde niemals, was intern so vor sich geht..
Ich kenne da Leute, die wurden mit zum Teil üblen Nachforderungen bedacht.

Da wird dann eben leider viel Unsinn verzapft, das sehe ich ja tagtäglich in diversen Foren, und die Leute werden damit über Gebühr verunsichert.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Übrigens sieht für mich

Pilzbefall

so aus.
Und da werden mir wahrscheinlich die meisten Leute die den Eröffnungsthread gelesen haben, beipflichten.
Der Threadtitel an sich ist schon etwas sonderbar....

Meine Frage war übrigens eindeutig auf den

Pilzbefall

bezogen 😁

Und jetzt werde ich F1 schauen..

Ich schreib nochmal was, da ich mit dem Laptop im Bett liege und dabei F1 sehen kann 😁

Egal was Moerf hier schreibt (Recht hat er aber), der Kulanzzeitraum bei Audi beträgt 5 Jahre oder 100000km...

Jetzt könnt ihr mal eure Rechenkünste beweisen, dann wisst ihr ob ihr Chancen habt. Und selbst wenn ein TT um den es hier geht erst 4 Jahre und 11 Monate alt ist, oder 99000km gelaufen hat: die SB wird natürlich auch zunehmend höher.

Stellen kann man so einen Antrag ja mal, aber nur mal als Beispiel:
Bei meinem 4er war dieses Jahr ein Zusatzkühler defekt (alter ca. 2,5 Jahre) und selbst da wurden mir "nur" 70% Kulanz gegeben (auf das Material).

Ich würd den SW ausbauen und sauber machen. Man kanns ja erstmal versuchen ohne dass man das Gehäuse auseinander nimmt.

Gruß

Sebo

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich schreib nochmal was, da ich mit dem Laptop im Bett liege und dabei F1 sehen kann 😁

der TV neben dem PC ist eben verreckt 😠

Jetzt muss ich vom PC weg 🙁

Zitat:

Man kanns ja erstmal versuchen ohne dass man das Gehäuse auseinander nimmt

naja, die Streuscheibe muss schon ab, sonst geht da nix 🙁

Tja, da kann man nix machen 😉
Aber ich denke mal dass es sich heute lohnen wird wenn man das Rennen schaut.

Kanns mir leider nicht sonderlich gut vorstellen wie der "Befall" aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Lippe-TT


@ Moerf:
der Stefan hat schon recht, also erst mal Fakten hören und nicht gleich verurteilen.

Habe meine Xenons (BJ.09.99) vor ca. 4 Jahren aufgrund Stefans Tip bei Audi direkt reklamiert bzw, mein Problem geschildert, Garantie war also schon lange abgelaufen.

@Lippe-TT,
erst einmal nachdenken und dann posten!

Dein TT war vor vier Jahren noch in der Kulanzschiene..
Also noch keine 3 Jahre alt oder noch keine 100ooo Km gelaufen.
Kurzum, Du (und alle Anderen, @sTTefan) hatte(n)st Glück 🙂

Bei Fällen die heute gemeldet werden, passiert genau nichts.
Zum Einen weil die betroffenen TT`s älter als drei Jahre sein werden und zum Anderen, weil die WS 50% der gewährten Kulanz aus eigener Tasche löhnen müssen.

@Moerf:

DU solltest mal genau Deine Ausdrucksweise Deines ersten Postings lesen. Danke & Ende.

Zurück zum Thema:
Stefan und ich haben NIE etwas anderes behauptet das es DAMALS so war, hatte auch noch keine 100.000 km runter, das genaue Datum müsste ich noch mal nachschauen.
DAS Problem war damals bekannt und KEIN Einzellfall, heute sieht die Sache bestimmt anders.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Kanns mir leider nicht sonderlich gut vorstellen wie der "Befall" aussieht...

naja.. wie man sich einen

Pilzbefall

halt so vorstellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lippe-TT


@Moerf:
DU solltest mal genau Deine Ausdrucksweise Deines ersten Postings lesen. Danke & Ende

@Lippe-TT,

ja und... dann? 😁

So wie ich ihn mir vorstelle kann ich ihn mir nicht im SW vorstellen 😁

Kann mans auf einem Bild festhalten? Falls ja, würd ichs gern mal sehen wenn mir einer den Gefallen tun würde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen