Audi TT 8N stirbt während der Fahrt ab, nach Neustart alles OK

Audi TT 8N

Mein Audi TT 8N (seit 2 Wochen leuchtet die ESP-Lampe mehr oder weniger durchgehend auf) hat seit 2 Tagen folgendes Problem:
Während der Fahrt stirbt der Motor plötzlich in der Form ab, dass er kein Gas mehr annimmt, dann etwas auf Standgas stottert und dann abstirbt. Es kann sein, dass er dann nach einem Neustart wieder kurz normal läuft. Der herbeigerufene ADAC-Techniker hat dann keinen Fehler gefunden und im Fehlerspeicher war nichts aufgezeichnet, außer der ESP-Sensor (eh schon bekannt), der sich aber nicht löschen hat lassen.-
Nach einer Stunde "Pause" ist der Audi dann sofort wieder angesprungen und ganz normal gelaufen und ich bin damit wieder 50 Km gefahren.
Am nächsten Tag sind wir dann ca. 150 Km problemlos gefahren, dann aber wieder genau das selbe. Fahrzeug stirbt wie oben beschrieben ab. Diesmal haben wir noch 3-4mal den Wagen zum Laufen gebracht und haben uns so 1 KM bis zur nächsten Ausweiche "durch gehantelt".
Dann wurden wir im Huckepack um Mitternacht vom ADAC heimgebracht.
Übrigens leuchtet die ESP-Lampe jetzt nicht mehr auf, falls das was zu bedeuten hat.
Was kann das sein???

27 Antworten

warst du auch bei audi oder wo wurde ausgelesen?
auslesen ist leider nicht gleich auslesen...

wie alt sind Zahnriemen/Wasserpumpe?
selbst bei 40°C Aussentemperatur dürfte das nicht vorkommen - sofern die Kühlung funktioniert...

Zitat:

@OBI-Hoernchen schrieb am 3. Juli 2015 um 12:38:01 Uhr:


warst du auch bei audi oder wo wurde ausgelesen?
auslesen ist leider nicht gleich auslesen...

wie alt sind Zahnriemen/Wasserpumpe?
selbst bei 40°C Aussentemperatur dürfte das nicht vorkommen - sofern die Kühlung funktioniert...

Kenne das von der Wapu her, wenn er große Kühlwasserkreislauf nicht öffnet überhitzt der Wagen.

Zitat:

@Terror Devil schrieb am 3. Juli 2015 um 16:51:39 Uhr:



Zitat:

@OBI-Hoernchen schrieb am 3. Juli 2015 um 12:38:01 Uhr:


warst du auch bei audi oder wo wurde ausgelesen?
auslesen ist leider nicht gleich auslesen...

wie alt sind Zahnriemen/Wasserpumpe?
selbst bei 40°C Aussentemperatur dürfte das nicht vorkommen - sofern die Kühlung funktioniert...

Kenne das von der Wapu her, oder vom Geber wenn er große Kühlwasserkreislauf nicht öffnet überhitzt der Wagen.

hallo leute, ich werfe eine kurze frage hier mal ein :P

ist es normal, dass der 8N bei hohen außentemperaturen nicht mehr so gut geht als sonst ? habe i.wie das gefühl :/

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT-Cruiser92 schrieb am 4. Juli 2015 um 14:22:21 Uhr:


hallo leute, ich werfe eine kurze frage hier mal ein :P

ist es normal, dass der 8N bei hohen außentemperaturen nicht mehr so gut geht als sonst ? habe i.wie das gefühl :/

lg

Warme Luft beinhaltet weniger Sauerstoff.

Somit läuft der Wagen halt etwas schlechter, als im Winter.

Gruß

danke für die antwort 🙂

Also:
Fehler auslesen lassen, weitgehend alles ok, nur Fehler 00604 und 01206 ...

Ergänzung:
Wenn der Motor abgestorben ist, laufen die Lüfter Vollgas sehr laut

???

was sagen die Fehler aus?

zur Ergänzung:
Nach meinem Empfinden hat dein motor ein Temp-Problem!
Ist das Kühlwasser noch rosa/rot?
WaPu prüfen
Thermostat prüfen (Wobei das eher hinfällig ist, da am Kühler direkt ein Tempfühler sitzt, der den Ventilator steuert)
also WAPUUUUU prüfen WAAAPUUU!!!

Wassertemperatur wurde im Zuge vom Zahnriementausch vor einem Monat gewechselt. Bin gerade bei 34 Grad den Berg Rauf und nach 3 Km ging die Temperatur hoch auf 110-120 Grad. Lüfter nur auf Stufe 1 gelaufen, dann gar nicht mehr. Bin dann runter gefahren u Temperatur ging sofort wieder runter auf 70 Grad.

Auf 70° bei einem warmen Motor? Da läuft aber gewaltig was schief...

So eine Kühlwasserpumpe geht auch gern mal schnell wieder kaputt. Hast du die alte Pumpe gesehen?

Thermostat, Temperaturfühler im Kühler, Steuergerät für Kühllüfter (Sicherungen schon überprüft? - ich glaube diese sitzt auf der Starterbatterie)

Kannst du die angezeigte Temperatur ggf. nachmessen? Der Temperaturgeber G62 geht auch gern mal kaputt - dort würde ich vielleicht zuerst anfangen...

Ist dein Kühlwasser noch rosa?

Also:
Die alte Wapu habe ich gesehen, also es definitiv eine neue verbaut. Sicherungen habe ich geprüft, sind OK.

Kühlwasser schaue ich morgen, weil ich da mal auf die Bühne fahre und mit einem Mechanikerkollegen schauen will. Danke für die guten Ansätze, werden das morgen so angehen und dann hier wieder berichten.

Sehr seltsam deine Shymtome. Hast du mal die angezeigte Temp im Kombi mit der Anzeige im Klimabedienteil verglichen?
Von kurz vor Rot auf 70 runter kann eigendlich nicht real stimmen.

Zitat:

@doarniger schrieb am 20. August 2012 um 09:01:25 Uhr:


Mein Audi TT 8N (seit 2 Wochen leuchtet die ESP-Lampe mehr oder weniger durchgehend auf) hat seit 2 Tagen folgendes Problem:
Während der Fahrt stirbt der Motor plötzlich in der Form ab, dass er kein Gas mehr annimmt, dann etwas auf Standgas stottert und dann abstirbt. Es kann sein, dass er dann nach einem Neustart wieder kurz normal läuft. Der herbeigerufene ADAC-Techniker hat dann keinen Fehler gefunden und im Fehlerspeicher war nichts aufgezeichnet, außer der ESP-Sensor (eh schon bekannt), der sich aber nicht löschen hat lassen.-
Nach einer Stunde "Pause" ist der Audi dann sofort wieder angesprungen und ganz normal gelaufen und ich bin damit wieder 50 Km gefahren.
Am nächsten Tag sind wir dann ca. 150 Km problemlos gefahren, dann aber wieder genau das selbe. Fahrzeug stirbt wie oben beschrieben ab. Diesmal haben wir noch 3-4mal den Wagen zum Laufen gebracht und haben uns so 1 KM bis zur nächsten Ausweiche "durch gehantelt".
Dann wurden wir im Huckepack um Mitternacht vom ADAC heimgebracht.
Übrigens leuchtet die ESP-Lampe jetzt nicht mehr auf, falls das was zu bedeuten hat.
Was kann das sein???
Deine Antwort
Ähnliche Themen