Audi TT 8N stirbt während der Fahrt ab, nach Neustart alles OK
Mein Audi TT 8N (seit 2 Wochen leuchtet die ESP-Lampe mehr oder weniger durchgehend auf) hat seit 2 Tagen folgendes Problem:
Während der Fahrt stirbt der Motor plötzlich in der Form ab, dass er kein Gas mehr annimmt, dann etwas auf Standgas stottert und dann abstirbt. Es kann sein, dass er dann nach einem Neustart wieder kurz normal läuft. Der herbeigerufene ADAC-Techniker hat dann keinen Fehler gefunden und im Fehlerspeicher war nichts aufgezeichnet, außer der ESP-Sensor (eh schon bekannt), der sich aber nicht löschen hat lassen.-
Nach einer Stunde "Pause" ist der Audi dann sofort wieder angesprungen und ganz normal gelaufen und ich bin damit wieder 50 Km gefahren.
Am nächsten Tag sind wir dann ca. 150 Km problemlos gefahren, dann aber wieder genau das selbe. Fahrzeug stirbt wie oben beschrieben ab. Diesmal haben wir noch 3-4mal den Wagen zum Laufen gebracht und haben uns so 1 KM bis zur nächsten Ausweiche "durch gehantelt".
Dann wurden wir im Huckepack um Mitternacht vom ADAC heimgebracht.
Übrigens leuchtet die ESP-Lampe jetzt nicht mehr auf, falls das was zu bedeuten hat.
Was kann das sein???
27 Antworten
Hallo,
geht das Fahrzeug in den Notprogramm Status?
Steuergerät Motor und ESP hängen indirekt zusammen
mfg
Holger
Nein, das Fahrzeug stirbt wie beschrieben einfach ab, es leuchtet keine Motorleuchte oder sonst was auf. Momentan läuft er wieder, aber keiner weiß, wie lange.
Kann es etwas mit dem getankten Benzin (Super bleifrei 95 Okt) zu tun haben?
Hallo,
eigentlich hat der Kraftsoff nichts mit dem Laufverhalten des Motor`s zu tun, es sei denn du hast " Polensprit" getankt, der manchmal die Oktanzahl unterschreitet;.
mfg
Holger
Nein, habe nur Super bleifrei 95 Okt getankt. Ein Freund meinte nun, es könnte auch die Benzinpumpe sein?
Jedenfalls scheint im Fehlerspeicher nichts auf und das ist schon seltsam.
Ähnliche Themen
Also ich kann euch jetzt die Lösung glaube ich sagen:
Die Kombination aus defektem Sensor, zu niedriger Oktanzahl und großer Hitze hat bei der Belastung durch das bergauf fahren dazu geführt, dass das Steuergerät offenbar überfordert war. Auf diese Erklärung bin ich gestoßen, da ich das in einem Audi-Mechaniker-Forum gelesen habe.
Ich habe den Sensor (ESP) getauscht, richtig getankt und dann wieder ab auf den Berg und das mit Vollgas und ... der Fehler ist bis heute nie mehr aufgetreten. Damit ist der Audi-Mechaniker offenbar auf des Rätsels Lösung gekommen.
Es macht also sehr wohl etwas aus, was man tankt, nämlich dann, wenn eben weitere beeinträchtigende Komponenten dazukommen.
Als mein ESP Sensor kaputt war lief mein TT ohne Probleme. Glaube nicht das das etwas mit dem Motorlauf zu tun hat.
Hallo,
glaube nicht das ein defekter ESP Sensor mit dem unruhigen Motorlauf oder eventuell Leistungsverlust etwas zu tun hat.
Steuergerät Überlastung höre ich auch zum ersten mal.
mfg
Holger
Fakt ist: seit der ESP-Sensor getauscht wurde und ich OKT 98 tanke, läuft der TT ohne jedes Problem. Daher wird die Theorie, die ich oben zitiert habe, wohl doch stimmen, auch wenn´s für Euch komisch klingen mag (mir leuchtet es jedenfalls ein u die Praxis untermauert es ja eindrucksvoll)
Zitat:
Original geschrieben von doarniger
Fakt ist: seit der ESP-Sensor getauscht wurde
Hallo,
verrate uns doch mal was du mit ESP Sensor meinst, so einen Sensor gibt es nicht.
Hier sind alle Sensoren aufgeführt die im TT verbaut sind,welche davon hast du denn getauscht???
Gruß
TT-Eifel
Hi! ESP- Lampe leuchtet allgemein bei Störungen des Motors. Ich denke das mit der Spritzufuhr nicht i.o. ist wie Benzinpumpe oder das Relais.
Gruss Karl-Heinz
@TT-Eifel, hab hier eine Information zum Einbauort des Lampenkontrollgerätes gefunden, das fehlt ja in deiner List noch.
http://members.multimania.nl/.../...z%20&%20Sicherungsbelegung.pdf
So jetzt sind 2 Jahre um und heute ist exakt derselbe Fehler wieder aufgetreten, fuhr bei Hitze (34 Grad) bergauf, plötzlich keine Leistung mehr, Temperatur knapp vor rot, Motor abgestorben, erst nach Abkühlung War starten möglich, bin dann nach einigen Wiederholungen nach Hause gekommen .... 5 km bergab
Jetzt bin ich komplett fertig, was kann das sein???
Temp knapp vor rot? Hast du ihn so gescheucht?
Ansonsten mal Thermostat, Wasserpumpe, kühllüfter überprüfen.
Warst schon bei Audi zum Fehlerspeicherauslesen?
Also wie immer ist im Fehlerspeicher nichts. Habe ihn bergauf nicht besonders hochtourig gefahren, nein. Es war sehr heiß draußen (34 Grad). Wie vor 2 Jahren plötzlich keine Leistung mehr, dann abgestorben. Temp nahe dem roten Bereich, extrem lauter Lüfter. Nach Abkühlung geht er wieder zum starten. Man kann dann ein Stück fahren, dann ist wieder dasselbe. Heute (Regen) läuft er wieder wie gewohnt.
Ich glaube schon, dass das mit der Hitze und der gleichzeitigen Beanspruchung zu tun haben muss. Weil vor 2 Jahren war genau das Gleiche. Letztes Jahr bin ich so gut wie nie gefahren und auf jedenfall nie bei Hitze.
P.S. bin seit dem ersten Auftreten dieses Fehlers bis gestern (2. Auftreten) ca. 5.000 KM gefahren.