Audi TT 8N Quattro Coupé...Soll ich den kaufen?

Audi TT 8N

Moin Moin,

ich bin grad auf der Suche nach nem gebrauchten TT Coupé und habe jetzt glaube ich ein gutes Angebot gefunden. Ich wollte mal fragen was Ihr von dem Wagen haltet.

Also jetzt mal zu den Daten:

Audi TT 8N Quattro Coupé(165kw)6-Gang in Schwarz
EZ:9/99
KM: 158 000
1.Hand (geb 1965)
Unfallfrei
Scheckheftgepflegt
Bose Soundsystem
Vollleder in Schwarz
Xenon
ESP + Spoiler vorhanden
HU/AU neu

Preis 8000€

Heute war ich bei dem Händler und habe eine Probefahrt gemacht. Von außen hat der Wagen keinerlei Macken. Auch das Leder kam mir der Kilometerleistung entsprechend vor. Im Innenraum war beim Einsteigen ein leichter "Gebrauchtwagengeruch"(Kein Raucher) festzustellen, was aber denke ich bei der Laufleistung normal ist.
BTW Hat jemand Erfahrungen wie man diesen Geruch wieder los wird? Ich habe von einer Ozon-Reinigung gehört, die ganz gut sein soll. So eine intensive Innenraumaufbereitung kann man bei mir in der Nähe für 80€ machen lassen. Hilft das?
Weiter im Programm und gleich mal zu dem Punkt der mir die meisten Sorgen bereitet. Das Scheckheft. Der erste und einzige Fahrzeughalter ist in den ersten 3 Jahren laut Scheckheft etwa 100 000 KM gefahren. Danach hat sich die jährliche KM-Leistung(logischerweise) extrem reduziert, blieb aber nie über einen längeren Zeitraum gleich(also stand nicht still). Einzige Erklärung ist, dass der Wagen erstmal als Pendlerfahrzeug genutzt wurde, danach nur noch als "Spaßmobil".Die Scheckheft Einträge wurden bei VW/Audi Werkstätten gemacht, wobei die Werkstatt einmal, nach etwa 5 Jahren gewechselt wurde. Das verwirrendste ist, dass es einen Eintrag zu Sonderleistungen gibt bzgl. Zahnriemen, Keilrippenwechsel, dieser aber nachträglich durchgestrichen wurde mit der Bemerkung nicht gewechselt... SEHR SEHR BEUNRUHIGEND!
Während der Fahrt schien mir alles soweit top in Ordnung zu sein, bis auf ein leichtes Spiel der Lenkung in der Grundstellung. Tachoanzeige ist in Ordnung, konstante Temperatur und konstante Drehzahl im Leerlauf. Motorraum sah auch gut aus.
Klimaanlage läuft, Beleuchtung OK, Wischwasserpumpe funktioniert,....

Jetzt bin ich mal gespannt. Was sagt ihr? Das Scheckheft ist das Einzige was mich beunruhigt...

Beste Antwort im Thema

ich denke mal, dass gerade die U20 fraktion sehr stark in foren vertreten ist.

schließlich sind diese mit dem pc groß geworden und damit aufgewachsen hilfestellung zu jeglichen themen erstmal im internet zu suchen.

mit dem glänzenden wagen will zum ausdruck bringen, dass dummerweise ein "junger" 8N für 17.000€ genauso viel oder wenig prestige hat, wie ein "wirtschaftlicher totalschaden" für 6.800€

ich denke mal, das stinkt dir und einigen anderen ganz gewaltig 😛

sofern keine beulen drin sind, sehen die kisten nun mal gleich aus. zu verdanken ist das den guten lacken und dem hervorragenden korrosionschutz.

es geht nicht darum ob kohle für einen ach so elitären TT da ist, sondern schlicht und ergreifend ob man sich eventuelle reperaturen leisten kann 😁

ich für meinen teil als angehender akademiker hätte ein problem, wenn bei einem 14.000€ wagen bei 81.000km das tellerrad vom differential fliegt weil vor 8 jahren zufälligerweise der penner am band stand, der die nietmaschine falsch eingestellt hatte...

ich hab mir glücklicherweise einen wagen für 6.800€ gekauft. damit sind noch gute 7000€ in der kriegskasse. bei der jetztigen laufleistung kann ich davon ausgehen, dass das getriebe hält. und wenn jetzt wirklich der lader die flügel streckt, dann ruinieren mich die 600€ nicht 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


@Schranzfreak

Schöner Vergleich mit dem Haus, geht nur völlig am Thema vorbei. 😁 Ein 20t€ Artikel mit einem für 250t€ zur vergleichen hinkt schon, meinste nicht?!

Trotzdem, ich kann dich beruhigen: Vor drei Jahren hab mir ne Wohnung gekauft, ein Haus war mir mit 24 Jahren dann doch zu teuer. 😉 Ne alte Hütte wollte ich nicht, daher liebe ne schicke (neue Wohnung). Ein Haus kann ja noch später kommen... Wie du siehst, lebe ich meine Philsophie auch in anderen Bereichen aus. Vielleicht erkennst du die Paralellen zu meinem MX 5 Beispiel.

Sei mir nicht böse, der Rest von dir ist mir einfach zu polemisch um ihn zu kommentieren. Wenn du meinst mir ging es bei meinen Ausführungen darum den TT als Statussymbol zu sehen, und nur das sei Grund ein neuwertiges Fahrzeug zu kaufen, dann hast du nichts von dem Verstanden, was ich geschrieben habe. Wenns mir darun ging hätte ich nen 8J in der Garage stehen. Zum Angeben ist der besser geeignet als ein 8N. Ich hab langsam keine Lust mehr, irgendwas nochmal zu wiederholen.

Wer mich verstehen will, hat mich verstanden. Wenn das ganze wie du ins lächerliche zieht, kann es gerne machen.

PS: Ich bin nicht beleidigt, aber leicht genervt, bevor da ein blöder Spruch in die Richtung kommt.

Ganz ruhig brauner .. alles wird gut.

PS: Wenn du mir erzählen willst, das du eine Wohnung bar kralle mit 24 Jahren gekauft hast, ohne dabei nich von irgendjemand gesponsert worden zu sein, dann kann man das glauben, but ich jedenfalls tu es nicht. Aber iss ja auch Wayne ... Hab Du deine Meinung und ich meine. Ist doch eigentlich ganz easy.. oder nich ?

Und wenn dir nach nem blöden Spruch ist, dann lass Ihn raus. Ich teile Kritik aus, also muss ich auch einstecken. Von daher Null Problemo. Nur sollten wir uns überlegen, das ganze nicht unbedingt hier auszutragen, weil da tuts ja nichts zur Sache. Außer Dir ist danach, dann kannst es natürlich auch gerne hier tun, falls du willst, das es alle lesen können ^^.

@ Topicersteller:
Ich jedenfalls würde sagen....kauf das Ding, sofern es Technisch und Optisch i.O ist und alle Wartungen etc gemacht wurden.

Kritik ist sachlich, und sachlich ist dein langer Post zuvor nicht gewesen, von ein paar Zeilen abgesehen. 😁

Wenn du schon mit "ruhig Brauner" anfängst (ey, woher kennst du eigentlich meine Haarfarbe? 😁) dann ist es nicht mehr sachlich.

Ich hab schon dreimal betont das ich nur meine Meinung von mir gebe. Jedem sei seine gegönnt.

Von mir aus können wir das OT auch gerne ganz beenden.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Von mir aus können wir das OT auch gerne ganz beenden.

Würde am meisten Sinn machen denke ich, weil dem Topic bringts ja nichts. Daher halte ich nu meiner Finger still, lasse Dir Deine Meinung und wünsche dem Topicersteller ne gute Wahl beim Autokauf, was auch immer es für eins wird.

Hehe,
bisschen aus dem Ruder geraten das Ganze und schon fast zu einer Diskussion über Weltanschauungen geworden.
Naja, jedenfalls werde ich mir den Wagen wohl holen. Nachdem ich aus dem Urlaub wieder da bin werd ich den dann auch mal hier vorstellen.
Also danke für die vielen Beiträge und Ratschläge und bis demnächst!

Und an alle die nen Wagen mit über 150 000km gekauft haben,
Wir sehen uns auf dem McDonald's Parkplatz 😉

Grüße,
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Ich finds auch immer wieder witzig, wie sich manche Leute ne rollende Zeitbombe schönreden, die beim Kauf schon 150tKM und mehr drauf hat.

Ich sag immer: Entweder kann ich mir ein Auto leisten das in nem GUTEN ZUSTAND ist, und damit meine ich nicht nur optisch, oder ich kann es nicht. Da ein Auto IMMER (!!!) mechanischen Verschleiß hat, käme mir nie ein Auto in die Garage, das beim Kauf mehr wie 80tKM auf der Uhr hat.

Viele Leute vergessen das ein schönes Blechkleid nichts darüber verrät, wie es im Motor (Turbo, Getriebe usw.) aussieht.

zum thema laufleistung:

ein TT mit 80 TKM is nicht zwingend weniger verschlissen als ein TT mit 150TKM.

ich bin mit meinem TT in 2 jahren ca. 50TKM gefahren. davon locker 40 - 45 TKM Autobahn. Diese laufleistung hab ich grösstenteils mitm tempomat bei 130 Kmh gefahren.

derjenige der diese 45 tkm mit "normalen " fahrten wie 10 km zur arbeit, 2 km zum bäcker, 5km zum einkaufen ab und zu mal in die stadt oder im sommer zum see... usw. gefahren hat, bei dem is der verschleiss mit sicherheit deutlich höher als bei mir.

ich meine mal im ADAC gelesen zu haben das der verschleiss bei kaltem motor ca. 20!!! mal höher ist als bei nem warmen. wenn ich mir dann überlege bei dem winter den wir dieses jahr hatten.... also der "normalfahrer" hatte bei dem oben genannten beispiel nen dauerhaft kalten motor....

ich hab mittlerweile 150TKm auf dem tacho und läuft nachwievor wie ein schweizer uhrwerk.
die einzigen defekte die ich hatte waren das KI (wer hatte das nicht 😉 ) der Kühlmitteltemperaturgeber, und ein Massekabel das im motorraum aufgescheuert ist und masse von irgendwelchen teilen gezogen hat. ich denke mal das keiner dieser fehler auf die hohe laufleistung zurückzuführen ist.

also meiner meinung nach ist mein TT mit der laufleistung besser in schuss als ein kurzstreckenfahrzeug mit deutlich weniger KM

Dann hoffen wir das er dann noch da ist und nicht nen anderen Besitzer hat!

Das Autos ueber einer gewissen km Grenze nicht mehr verkaufsfaehig sind und zum Schrott sollten ist schwachsinnig. Der tt wird nunmal billig. So ist Das bei auslaufmodellen. Es werden immer mehr u 20 Leute das Teil fahren da die tts immer mehr Laufleistung haben und mit dieser frueher oder spaeter abgestoßen werden von der breiten Masse.

Ich hab meinen mit 75k gekauft. Haette ich ihn jetzt mit 160k gekauft haette ich ein gleich gutes fzg hier. Nur deutlich weniger € ausgegeben.

Das ein aelterer Wagen mit mehr km mehr Verschleiß hat USt. Klar, bedeutet aber nicht im gleichen Atemzug das er deswegen morgen kaputt geht. Nach eurer einstellung wurde es kaum einen GebrauchtwagenMarkt geben!

Zu km Leistungen, einfach mal betreffenden threat lesen.

Dann bedenken hier Posten die meisten weil sie probs haben. Wenn sie keine haben suchen sie keine Hilfe.

Ein Audi hat eine gewisse qualitaet. Und die motorschaeden der letzten fuenf Jahre lassen sich an zwei Händen abzählen hier!

Also @ Te lass es dir nicht schlecht reden. Frage mich ernsthaft ob das wirklich sie Einstellung der
Leute hier ist oder sie gekränkt sind, das die Teile so billig werden! Was meint ihr wie es in zwei Jahren ist!!!

Ich muss mir zum Glück keine Sorgen machen, dass der Wagen schon einen anderen Besitzer gefunden hat. Der Händler ist ein Bekannter über 2 Ecken und hat den Wagen zum Glück gleich für mich reserviert und aus Mobile rausgenommen.

Das war schon ein echter Zufall. Den Wagen bei Mobile gesehen und dann auch noch direkt in der Nähe, da dachte ich mir schon cool. Dann hab ich angerufen und dann stellte sich heraus dass der Händler der Bruder eines Bekannten ist. Besser kann es ja eigentlich nicht laufen...

Zitat:

Original geschrieben von g.tt


ich bin mit meinem TT in 2 jahren ca. 50TKM gefahren. davon locker 40 - 45 TKM Autobahn. Diese laufleistung hab ich grösstenteils mitm tempomat bei 130 Kmh gefahren.
derjenige der diese 45 tkm mit "normalen " fahrten wie 10 km zur arbeit, 2 km zum bäcker, 5km zum einkaufen ab und zu mal in die stadt oder im sommer zum see... usw. gefahren hat, bei dem is der verschleiss mit sicherheit deutlich höher als bei mir.
ich meine mal im ADAC gelesen zu haben das der verschleiss bei kaltem motor ca. 20!!! mal höher ist als bei nem warmen. wenn ich mir dann überlege bei dem winter den wir dieses jahr hatten.... also der "normalfahrer" hatte bei dem oben genannten beispiel nen dauerhaft kalten motor....

ohne auf den komischen ADAC zu hören, kann ich dir deine ausführung aus der praxis bestätigen. ich fahre seit jahren nur kurzstrecke in der stadt und mein verschleiss am TT ist exorbitant hoch.

dann lieber schön warm mit 90°C 100tkm mehr auf der uhr, als 10tkm kalt gebuckelt.

ansonsten kann ich pumas meinung nur teilen. ausführen möchte ich hier nichts weiter, nur jedem ans herz legen, seine posts genau zu lesen, bevor zitiert wird. denn das geschah hier meist aus dem kontext und war zum teil WIRKLICH polemisch.

LosFahren,
viel spass mit dem TT! klingt alles sehr vernünftig. aber nicht den unterhalt unterschätzen!

fabi,
zu deinem letzten post: vergiss net, die kiste ist von haus aus ne zicke. da macht die "gute qualität" von audi auch nix mehr wett. 😉

Die zickt nicht mehr als andere gebrauchte! Beim 8j die Sitz Probleme, beim 8n das Kombi, beim boxster .... USW. Jedes auto hat seine gewissen sonderheiten und Macken. Und mein Opel damals hatte mehr Zicken als der tt! Das ist sicher. Man kann nix ueber einen Kamm scheren. Jeder Fall ist speziell! Sogar lambos sind reihenweise abgefackelt oder hatten Abs azsfaelle! Und das bei ueber 100k€ Autos die weit weniger km auf dem Buckel haben. Ich denke wir sind mit dem guten ganz gut bedient und koennen uns nicht groß beschweren. Ist bisslang von allen meinen Autos das zuverlaessigste! Und Mo Autos gibt's auch ueberall. Ich denke im Durchschnitt Sun alle mit ihrem tt zufrieden. Waere er so schlecht und staendig japutt und anfaellig wuerden wir ihn wohl alle nicht fahren!!! Sondern nach dem x Ten schaden sagen, nun kommt was anderes ins Haus. Die Küste ist ja mehr kaputt als das sie faehrt.

Der te soll einfach mal nach nem Jahr hier Feedback geben!

Kleine marngel hat hier JEDER! Egal ob ab 20 oder 120tkm. Aber wirkliche schrottkisten die nix taugen hab ich hier bislang keinen user gelesen. Egal Mit wieviel km!

Und ich wuerde mir eher nen Audi mit 150k km kaufen als nen Opel. Soviel ist sicher. Da knarzt mehr zu dem Zeitpunkt der Laufleistung. Bei bazjahrgleichem Modell. Auch denke ich mir ohne das zu wissen das der Plastik innenraumbomber 350z zu der Zeit mehr knarzt als der tt. Weil die Verarbeitung nicht den gleichen stand hat. Aber das sind nur Mutmaßungen.

Bei nem tt mit 300t km wuerde ich auch sagen naja und ich wuerde siwas nicht kaufen. Waere ich 18 und der Hobel Kost 3000€. Klar wuerde ich den eher kaufen als nen Astra 😉. Preis Leistung muss da Even stimmen. Wuerde der tt vom Te nun 13000€ kosten wuerde ich auch sagen zu teuer! Aber das Gesamtpaket dabei stimmt. Und bis unter 200t km sehe ich da keine Probleme bei gebrauchten aus so guter Hand und Pflege! Und dem Preis.

Sollen die denn versauern und auf Halde stehen? Habt ihr Mut jungen Jahren gleich mit neuwagen angefangen? Ich nicht! Sicher ist es uebel zu sehen das es die nun schon so billig gibt und damit such der altersschnitt sinkt. So ist das nunmal. Steigt halt auf 8j um. Vorausgesetzt der nachfolger gefaellt.

Ich fahre meinen noch 2-3 Jahre. Dann kommt was aus Stuttgart oder ähnliches (z06) (je nach Familien Situation... Man weiß ja nie mit Kind USW.)

ich finde den tt toll und zuverlaessig. Daher fahre ich ihm seid 5 Jahren mit rund 20t km im Jahr. Aber irgendwann will man doch auch mal was anderes sehen und erleben und auch mit der Leistung ansteigen. Und das dauert eben so lange bis die gesparten € reichen. Damals reichte es ,,nur" fuer nen tt. Spaeter dann halt fuer mehr.

Man muss auch unterscheiden zwischen Idealisten und Liebhabern und Fahrern, die ihre Autos regelmaessig wechseln. Also alle 2,3,5....Jahre. Die wenigsten kaufen sich ein Kfz und behalten es bis sie mit 90 nicht mehr fahrtauglich sind und stellen sich ne Kiste einfach so hin!

(gesendet von meinem iPhone, Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen)

@Fabi:
Guter objektiver Post. Ich kann mir das selber natürlich auch vorstellen, dass man selber nicht unbedingt begeister ist, wenn man deutlich mehr für den Wagen ausgegeben hat und jetzt darauf hingewiesen wird, dass es mittlerweile schon vernünftige Angebote(klar, mehr Laufleistung und älter) für deutlich weniger Euros gibt. Auch die "Angst" vor dem Imageschaden durch einen niedrigeren Wert, die in einigen Beiträgen durchgeklungen ist, kann ich absolut nachvollziehen. Zum Glück haben sich die Assi-Proll-Raser noch nicht massenhaft auf den TT gestürzt. Da sind zum Glück doch eher andere Modelle(Digger Benz, krasser Bimmer EY) angesagt.
Ich wollte euch nochmal einn bisschen was über mich erzählen damit ihr beruhigt seid, denn ich bin kein Kandidat der das Image des TTs durch den Dreck ziehen wird. 😉

Bin 23, Student und hab noch nen 400€ Job(Autovermietung) nebenbei. Mein erster Wagen mit 18 war ein 96er Mazda 626 mit ca. 120ps den ich bis vor kurzem noch gefahren bin, immer unfallfrei. Ich habe das Glück das mein Vater mich finanziell unterstützen kann, wofür ich sehr dankbar bin. Das Glück hat ja auch nicht jeder. Sonst könnte ich mir den Unterhalt und die Reparaturkosten, welche sicherlich früher oder später kommen da mache ich mir keine Illusionen, eines Autos momentan auch garnicht leisten.

Schon seit ich den Führerschein habe war der TT 8N schon immer mein Wunschauto(Traumauto wäre ein bisschen übertrieben). Mein Vater meinte aber, dass ich erstmal einen günstigeren Wagen zum lernen fahren sollte, was ja auch meiner Meinung nach richtig ist. So, hab genug gelernt und der Mazda hatte einen Defekt den es sich nichtmehr zu reparieren lohnte und jetzt ist es so weit. Leider sind die finanziellen Mittel auch nicht unbegrenzt, sodass 10 000€ reichen müssen.
Ich versuche also nur mit diesen Mitteln das bestmögliche Auto für mich auszusuchen und das ist denke ich ein Angebot mit guter Preis-Leistung. Morgen ist dann zahltag 🙂 JUHU!

Der alte TT ist auch nur ein Gebrauchtwagen, in 3 Jahren dürfte wohl die Masse der Wagen im Bereich 5000 bis 8000 Euro zu finden sein, so ist das nunmal.
Guckt euch mal bei den 15 Jahre alten Mercedes SL ,Typ 129er um, darunter nicht wenige mit einem Neupreis zwischen 150000 und 200000 Mark, jetzt bergeweise für unter 10000 Euro.
Also ganz gelassen mit dem TT Spaß haben und sich bloß keine Stange drauf einbilden, zum Angeben taugen die schon lange nicht mehr , auch wenns einige hier noch nicht mitbekommen haben.🙂
Meinem TT für 6800 Euro sieht kein Mensch das Alter an, der sieht aus wie neu .

Zitat:

Original geschrieben von Schranzfreak



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

--> TT 1.8T Quattro Coupé 225PS BJ 08/1999, 03/2004 - 11/2005

Stimmt, kann man defintiv besser in Mobilität investieren

Eigentlich ist dein Beitrag total sinnfrei ABER er zeigt dass ich wohl aus Erfahrung spreche!

Meinen TT hab ich damals mit 110000km gekauft. Das Alter könnt ihr euch selbst ausrechnen. War ein klasse Auto, keine Frage... aber die knapp 5000 Euro die ich an Reperaturkosten reinstecken musste hätte ich nicht unbedingt gebraucht.

2 Sachen darf man nicht vergessen:

- es ist ein Audi, der hält locker 300000km -> der Spruch ist veraltet... ersetz den 3er durch ne 1
- nur weil das Auto billig geworden ist sinds die Ersatzteile noch lange nicht!

Zitat:

Original geschrieben von LosFahren


@Fabi:
Guter objektiver Post.

ich finde den post emotional. 😁

aber recht hat! dieser meinung schließe ich mich zu 80% an.

so richtige prollos haben wir hier wenige. meiner meinung nach liegt das nicht an den kaufpreisen, sondern am unterhalt.

LosFahren,
zeig mal fotos. 🙂

Prollo-Kiste hin oder her...wer sich über so etwas aufregt der sollte entweder zu Fuß gehen oder sich ein Rolli holen dann braucht man sich mit dem Gedanken nicht rum zu schlagen...last die Leute, (Jungs) doch machen was sich wollen...ob nun schön oder nicht schön,ist doch scheiss egal, ob leise oder laut,ob Prollo-Felgen oder Sportausp.wenn man sich über so etwas aufregen kann,dann steckt in euch auch ne halbe Frau,denn Frrauen regen sich auch über alles auf...
Ist doch fein wenn man für 8000 Euro ein Stilvolles auto bekommt,die folgekosten muss man halt abwarten...oder ihn vom Checker abschecken lassen...?!?!?!?

zu meiner Person:
Habe mir vor 4 Jahren einen A8 geholt mit alles was man sich so wünscht,sogar ne Solarzelle im Sonnendach (natürlich vom Werk aus eingebaut,war Bj.1998 mit 200000 runter,habe ihn ohne Probl. 150000 gefahren,bin dann auf den ttr gestoßen...
also nicht alle Auto"s sind schlecht nur weil sie so viel runter haben und auch etwas älter sind...

Ganz einfach GLÜCK muss man haben,das ist meine Meinung...!!!

Bilder stell ich rein sobald der Wagen bei mir ist. Momentan bin ich noch in der Klausurphase(Heute mit Bravour Unternehmensführung gemeister 🙂) und der Wagen bleibt nochmal beim Händler bis ich dann Zeit hab mich um die Zulassung und Versicherung zu kümmern. In einer Woche werd ich den dann bei mir haben und dann poste ich hier nochmal.
Achja, hat jemand zufällig nette Felgen über mit Bildern, natürlich gegen Bezahlung? Weil die die der Wagen jetzt drauf hat sind eher mau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen