Audi TT 8N Quattro Coupé...Soll ich den kaufen?

Audi TT 8N

Moin Moin,

ich bin grad auf der Suche nach nem gebrauchten TT Coupé und habe jetzt glaube ich ein gutes Angebot gefunden. Ich wollte mal fragen was Ihr von dem Wagen haltet.

Also jetzt mal zu den Daten:

Audi TT 8N Quattro Coupé(165kw)6-Gang in Schwarz
EZ:9/99
KM: 158 000
1.Hand (geb 1965)
Unfallfrei
Scheckheftgepflegt
Bose Soundsystem
Vollleder in Schwarz
Xenon
ESP + Spoiler vorhanden
HU/AU neu

Preis 8000€

Heute war ich bei dem Händler und habe eine Probefahrt gemacht. Von außen hat der Wagen keinerlei Macken. Auch das Leder kam mir der Kilometerleistung entsprechend vor. Im Innenraum war beim Einsteigen ein leichter "Gebrauchtwagengeruch"(Kein Raucher) festzustellen, was aber denke ich bei der Laufleistung normal ist.
BTW Hat jemand Erfahrungen wie man diesen Geruch wieder los wird? Ich habe von einer Ozon-Reinigung gehört, die ganz gut sein soll. So eine intensive Innenraumaufbereitung kann man bei mir in der Nähe für 80€ machen lassen. Hilft das?
Weiter im Programm und gleich mal zu dem Punkt der mir die meisten Sorgen bereitet. Das Scheckheft. Der erste und einzige Fahrzeughalter ist in den ersten 3 Jahren laut Scheckheft etwa 100 000 KM gefahren. Danach hat sich die jährliche KM-Leistung(logischerweise) extrem reduziert, blieb aber nie über einen längeren Zeitraum gleich(also stand nicht still). Einzige Erklärung ist, dass der Wagen erstmal als Pendlerfahrzeug genutzt wurde, danach nur noch als "Spaßmobil".Die Scheckheft Einträge wurden bei VW/Audi Werkstätten gemacht, wobei die Werkstatt einmal, nach etwa 5 Jahren gewechselt wurde. Das verwirrendste ist, dass es einen Eintrag zu Sonderleistungen gibt bzgl. Zahnriemen, Keilrippenwechsel, dieser aber nachträglich durchgestrichen wurde mit der Bemerkung nicht gewechselt... SEHR SEHR BEUNRUHIGEND!
Während der Fahrt schien mir alles soweit top in Ordnung zu sein, bis auf ein leichtes Spiel der Lenkung in der Grundstellung. Tachoanzeige ist in Ordnung, konstante Temperatur und konstante Drehzahl im Leerlauf. Motorraum sah auch gut aus.
Klimaanlage läuft, Beleuchtung OK, Wischwasserpumpe funktioniert,....

Jetzt bin ich mal gespannt. Was sagt ihr? Das Scheckheft ist das Einzige was mich beunruhigt...

Beste Antwort im Thema

ich denke mal, dass gerade die U20 fraktion sehr stark in foren vertreten ist.

schließlich sind diese mit dem pc groß geworden und damit aufgewachsen hilfestellung zu jeglichen themen erstmal im internet zu suchen.

mit dem glänzenden wagen will zum ausdruck bringen, dass dummerweise ein "junger" 8N für 17.000€ genauso viel oder wenig prestige hat, wie ein "wirtschaftlicher totalschaden" für 6.800€

ich denke mal, das stinkt dir und einigen anderen ganz gewaltig 😛

sofern keine beulen drin sind, sehen die kisten nun mal gleich aus. zu verdanken ist das den guten lacken und dem hervorragenden korrosionschutz.

es geht nicht darum ob kohle für einen ach so elitären TT da ist, sondern schlicht und ergreifend ob man sich eventuelle reperaturen leisten kann 😁

ich für meinen teil als angehender akademiker hätte ein problem, wenn bei einem 14.000€ wagen bei 81.000km das tellerrad vom differential fliegt weil vor 8 jahren zufälligerweise der penner am band stand, der die nietmaschine falsch eingestellt hatte...

ich hab mir glücklicherweise einen wagen für 6.800€ gekauft. damit sind noch gute 7000€ in der kriegskasse. bei der jetztigen laufleistung kann ich davon ausgehen, dass das getriebe hält. und wenn jetzt wirklich der lader die flügel streckt, dann ruinieren mich die 600€ nicht 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hi,
also ich finde auch, dass sich das Angebot sehr gut anhört. Wie der Threadersteller schon sagte geht es um ein Preis Leistungsverhältniss. Man könnte sich ja auch einen den selben Wagen mit 60tkm für 13-15k holen aber wenn er nur 8k ausgeben kann/will warum nicht?
Du könntest doch genauso pech mit solch einem 60tKM Auto haben... ich hab meinen TT auch gebraucht gekauft, da hatte er 115.000 runter und bisher musste ich lediglich die Bremsen machen lassen, der Wagen läuft Problemlos. Wichtig ist doch der Gesamteindruck und der scheint zu stimmen. Allerdings würde ich den Wagen auf jedenfall nochmal auf eine Bühne fahren und am besten mal durchchecken lassen!

Viel Spaß mit dem Wagen

Gruß Black

Zitat:

Der Glaube versetzt Berge, oder anders: Die Hoffnung stirbt zuletzt! :-)

Na, net ganz...

der Glaube gehört in die Kirche, die Kontrolle zum Geschäft

... 😎

Grüße.

Das ist doch ein erstklassiges Angebot, der Wertverlust in der Zukunft dürfte bei so einem Fahrzeug vielleicht noch 500 Euro im Jahr sein, ein gut gepflegtes Auto löst sich auch nicht urplötzlich in seine Bestandteile auf, bester Beweis ist mein Alltagswagen, Golf 3 TDI GT mit einer Menge Extras die alle kaputt gehen können.
Gekauft vor 11 Jahren 3 Jahre alt mit 160000 km, jetzt hat er 400000km gelaufen, am Motor nix ( auch der hat einen Turbo ), bei 320000km ein Getriebe( Von E-bay für 120 Euro ), ansonsten normale Verschleißreperaturen.
Jährlich habe ich durchnittlich 400 Euro inklusiv Reifen investiert, also bei 240000km Fahrleistung lächerlich wenig.
Der" Puma King " fragt ständig wo die TT mit 300000 km zu finden sind, das ist doch absolut lächerlich, der Wagen ist erst 11 Jahre alt und ist als Vertreterwagen wirklich nicht zu gebrauchen, da dürften beim TT 15000km im Jahr schon viel sein, macht bei 11 Jahren 165000 km, und davon gibt es bergeweise .

Zitat:

Original geschrieben von blackpoint86


Hi,
also ich finde auch, dass sich das Angebot sehr gut anhört. Wie der Threadersteller schon sagte geht es um ein Preis Leistungsverhältniss. Man könnte sich ja auch einen den selben Wagen mit 60tkm für 13-15k holen aber wenn er nur 8k ausgeben kann/will warum nicht?

Wenn man nur 8k ausgeben will hat man sich beim TT schlichtweg das falsche Auto ausgesucht. Dafür gibts nen vernünftigen Mazda MX 5, wenns dein zwingend ein Roadster sein soll. Meine Meinung.

Ich hab nie behauptet dass dieser TT hier für seine Maßstäbe ein schlechtes angebot ist, dass nochmal ganz klar gesagt.

Ich hab auch nie behauptet, dass jeder TT im Alter auseinanderfällt. Mag ja sein das 9 von 10 Leuten Glück haben mit Ihrem TT, nur derjenige der mit seinem TT nen kapitalen Motor- oder Getriebeschaden hat, wird an meine Worte denken. Ein Arbeitskollege hat sich nen 2001er TT mit 120tKM vor nem Jahr gekauft. Der war schon 3 x wegen verschiedenster Sachen in der Werkstatt, dass nur am Rande.

Ich bin zwar ein Freund von Ebay, aber wenn es um kapitale Sachen beim TT geht (Ersatzteile jeglicher Art zähle ich dazu) dann zählen für mich die Preise die meine Werkstatt aufruft, und nicht irgendwelche öminösen Made-in-China Ersatzteile, oder Gebraucht-Teile unbekannter Herkunft aus Ebay.

Bevor ich mich jetzt noch dreimal wiederhole: Entweder ich hab die Kohle für ein relativ neues Auto, oder ich hab sie nicht. Alles andere ist meinen Augen einen auf dicke Hose machen ("Ey ich hab nen TT"😉, wo aber nix dahinter steckt. Wenn ich die Kohle nicht hab, muss ich mich nach nem anderen Fahrzeug umsuchen oder noch ein Jahr sparen. Das hat nichts mit Prolet sein zu tun.

Jeder hat seine Philosophie was den Kauf von Autos angeht, dass ist meine.

Und wer meint massiv auf den Wertverlust gucken zu müssen weil im dies finanziell das Genick bricht, soll sich nen Fiesta kaufen, der ist bei nem Auto über 5000€ generell schlecht bedient.

Solange es Leute gibt wie euch Altweisenverwerter muss ich mir zumindest keine Sorgen machen, wenn ich meinen TT irgendwann mal mit >100.000 Km verkaufen will. Weil gut gepflegt isser ja! 😁

...nix für Ungut, wenn aber nix wesentlich neues mehr kommt hab ich meinen Senf hier in diesem Thread (abschließend) hinzugefügt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


P. S. : mein Auto bewege ich auch sportlich! Soll ich den deswegen spaeter bei rund 200tkm dann nicht mehrl loswerden!? Loool

Jeden Tag steht ein Dummer auf. Viel Glück für dich dass du den dann findest 🙂

Dass dein TT "im Alter" gut dasteht kann ich dir evtl. glauben weil du dein Auto evtl. sorgsam behandelst und ihm den größten Teil der Laufleistung selbst aufgefahren hast, aber hier gehts um ein Auto von nem Fremden den niemand kennt und da ists nunmal eine 50/50 Chance.

Wenn man 8000 Euro in der Hand hat und sich so ein Auto kauft ist das einfach nichts anderes als ein wirtschaftlicher Totalschaden.

OHA,
da hab ich ja ne richtige Diskussion zwischen den Philosophien entfacht.
Ich wollte nochmal hinzufügen, dass ich entgegen der Behauptung schon recht viel über den Erstbesitzer weiß, was auch mit ausschlaggebend für den Entschluss ist den Wagen jetzt zu kaufen.

-Von 35-45 Jahren mit dem Fzg gefahren
-Tankstellenbesitzer mit grundlegenden KFZ-Kenntnissen(Premium Öl, Benzin)
-Alle Serviceintervalle und Verschleißreparaturen ordnungsgemäß in Audi Werkstätten durchgeführt
-Es gab keine außerordentlichen Probleme mit dem Wagen(nur Verschleißteile)

Was ich noch nicht erwähnt habe:
-Beisitz im FDP Ortsverband(Ob das jetzt positiv gewertet wird oder nicht, zumindest spricht es denke ich dafür, dass der Herr nicht ständig wie ein Bekloppter damit durch die Gegend gerast ist)

Im Telefongespräch machte er einen sehr vernünftigen Eindruck und man konnte raushören, dass er den Wagen wirklich geliebt hat. Beim letzten Check wurden keine gravierenden Mängel festgestellt. Wie ich schon gesagt habe, hatte er ja auch absolut keinen Grund irgendetwas zu verschweigen, da er ja aus der Nummer schon raus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wenn man nur 8k ausgeben will hat man sich beim TT schlichtweg das falsche Auto ausgesucht. Dafür gibts nen vernünftigen Mazda MX 5, wenns dein zwingend ein Roadster sein soll. Meine Meinung.

nach deiner theorie hat ein 8000€ TT also gar keine daseiensberechtigung?

-wer es sich leisten kann, soll sich ein jüngere, teureres modell kaufen.
-wer nicht mehr ausgeben will, hat gefälligst einen MX5 zu fahren.

was machen wir jetzt mit all den glänzenden 180.000km TTs ????

verschrotten??!!! abwrakprämie hätte es ja gegeben dafür...

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wenn man nur 8k ausgeben will hat man sich beim TT schlichtweg das falsche Auto ausgesucht. Dafür gibts nen vernünftigen Mazda MX 5, wenns dein zwingend ein Roadster sein soll. Meine Meinung.
nach deiner theorie hat ein 8000€ TT also gar keine daseiensberechtigung?

-wer es sich leisten kann, soll sich ein jüngere, teureres modell kaufen.
-wer nicht mehr ausgeben will, hat gefälligst einen MX5 zu fahren.

was machen wir jetzt mit all den glänzenden 180.000km TTs ????

verschrotten??!!! abwrakprämie hätte es ja gegeben dafür...

Ja, ist schon schrecklich wenn man ständig damit rechnen muß das der Wagen auseinanderfällt, mit dieser Einstellung dürfte ich nicht heute abend zum Olditreffen fahren.😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wenn man nur 8k ausgeben will hat man sich beim TT schlichtweg das falsche Auto ausgesucht. Dafür gibts nen vernünftigen Mazda MX 5, wenns dein zwingend ein Roadster sein soll. Meine Meinung.
nach deiner theorie hat ein 8000€ TT also gar keine daseiensberechtigung?

-wer es sich leisten kann, soll sich ein jüngere, teureres modell kaufen.
-wer nicht mehr ausgeben will, hat gefälligst einen MX5 zu fahren.

was machen wir jetzt mit all den glänzenden 180.000km TTs ????

verschrotten??!!! abwrakprämie hätte es ja gegeben dafür...

Doch, die hat er. Auf dem MC Donalds Parkplatz bei der u20 Fraktion neben den ganzen tiefer breiter härter Golf II mit Proll-Auspuff.

Bisher bin ich davon ausgegangen diese Gruppe hier im TT Forum nicht (oder nur äussert schwach) vertreten ist.

Wie gesagt, ich habe nur MEINE Einstellung zum Thema gepostet. Die muss ja keiner teilen. Hab ich auch nie verlangt... Soll sich jeder kaufen was er will.

Was willst du mir mit "glänzendem TT" bei 180tKm sagen? Das man ein Auto in dem Auto noch schön aufpolieren kann? Hab ich nie behauptet, dass das nicht geht.

Wenn du mir Fotos von nem zerlegten Motor zeigst der nahezu keinen Verschleiss aufweist, dann würde mich das in der Tat beeindrucken. Ne glänzende Karosse vermag das nicht.

@driver191
Bald hab ich ein Album voll von deinem Oldie, danke. Musst mir nicht jedes mal ein (neues?) Foto liefern wenn wir diskutieren... Abgesehen davon glaube ich kaum das du das Auto das ganze Jahr mit mind. 12tKM fährst, auch im Winter. Vergleiche eines Oldies mit einem Alltagswagen sind daher völliger unsinn, insbesondere dann wenn der Wagen restauriert wurde. Keine Ahnung ob deiner restauriert wurde, ich habs nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Ganz nebenbei sieht man Detailmängel auf den Fotos so wie du sie gerne machst sowieso nicht. Ob das Zufall ist sei dahingestellt. Die Aussagekraft der Fotos deines Oldies - um den hier im TT-Forum nicht geht - tendieren daher gen null. Mir gehts sowieso überwiegend um die Technik.

Puma King,
der SL ( natürlich ein Schönwetterauto , unrestauriert ) ist nur ein Beispiel dafür das ein altes Auto ohne Wertverlust ne Menge Spaß machen kann, das läßt sich mit Sicherheit auch auf einen alten TT übertragen.
Mittlerweile gibt es doch auch hier ne Menge User die einen in Deinen Augen runtergerittenen TT mit einer Menge Freude im Alltag bewegen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Bevor ich mich jetzt noch dreimal wiederhole: Entweder ich hab die Kohle für ein relativ neues Auto, oder ich hab sie nicht. Alles andere ist meinen Augen einen auf dicke Hose machen ("Ey ich hab nen TT"😉, wo aber nix dahinter steckt. Wenn ich die Kohle nicht hab, muss ich mich nach nem anderen Fahrzeug umsuchen oder noch ein Jahr sparen. Das hat nichts mit Prolet sein zu tun.

Lol .. Selten so gelacht 😁. Man kanns auch übertreiben. Komm mal wieder runter.

Man könnte hier zich Beispiele aufzählen, wo Deiner Vorstellung von Proll entsprechen, die es laut Deiner Aussage zwar sind, in Wirklichkeit aber wiederum doch nicht. Aber du kaufst dir ein Haus bestimmt bar kralle wa (oder hast es bar gekauft) ... um nur mal ein Bespiel zu nennen (ist zwar weit hergeholt, entspricht aber deinem Bild von Proll). Weil würdest es finanzieren laut Deiner Aussage, wärst ja auch Du ein Proll. Weil wenn man nicht das Geld hat, um ein Haus zu kaufen, dann sollte man noch 20 Jahre sparen, bis man es sich leisten kann oder ? 😁 😁 😁.

Ok, man hat natürlich die Option sich ein Asbach uraltes Haus zu kaufen, wo man sich leisten kann, aber da müßte man ja wieder tausende Euros reinstecken für Renovierrungen, Reparaturen etc ... also wer macht sowas schon. Dann doch lieber eine neue Bude hinstellen, finanzieren und lieber 20 Jahre Proll sein... und die Nachbarn in die schicke Wohnung einladen, wo von der Bank gesponsert wurde.

Ich hoffe du kapierst worauf ich hinaus will, wenn auch dieses Beispiel wie gesagt weit hergeholt ist und in ner anderen Größenordnung spielt. Und von solchen Beispielen kann ich Dir noch etliche aufzählen, was ich aber nicht tun werde. Weil wie ichs meine sollte klar sein wie ichs meine. Und da spielt die Summe vom Geldbetrag keine Rolle.

Das mit der U20 Fraktion ist einfach ein nur dummes Gerede und klingt für mich eher nach Neid, bzw ....

....man iss was wichtigeres auf diesem Planeten und nur "ich" darf Audi TT fahren, weil ich 10000 Euro mehr bezahlt hab als andere und diese haben gefälligst die Finger davon zu lassen, weil sie nicht das Geld haben, sich ne genau so ne teure Karre kaufen können wie ich. So kommts jedenfalls für mich rüber.

Wenn einer seine Karre tieferlegen will kanns Dir egal sein. Wenn einer aufs Dach nen Dildo klebt, weil er es toll findet, dann iss genau das gleiche. Wenn einer meint, er muß sein Auto mit Bodykits bestücken/zukleben, dann soll er das doch bitte tun. Und wenn er es in Pink umspritzt mit ner Didlmaus auf der Motorhaube, dann soll das derjenige ebenfalls tun. Hat er nen HEckspoiler hinten druff, der so groß wie ne Pommesbude ist, dann isses eben so.

Weil Leute als Proll zu beziffern, nur weil sie weniger als man selbst ausgegeben haben/wollen, U20 sind oder sonst was ist einfach nur Neid in meinen Augen, aber keine Argumentation. Genau so wie die genannten Punkte mit Fahrzeugumbauten etc. Das sind keine Argumentationen, die für einen Proll sprechen, sondern das sind Sachen, die Leute machen, weils Ihnen so einfach besser gefällt und sich Ihr individuelles Auto eben selbst gestalten wollen, anstatt mit nem "langweiligen" Serienauto rumzufahren (allgemein geschrieben.. nicht aufn TT bezogen). Ich finde den TT Serienmäßig vom optischen her auch nicht ideal/langweilig und habe deshalb auch einiges umgebaut, wenn auch nur dezent. Aber das hab ich nicht gemacht, um damit prollig rüberzukommen, sondern nur um für mich das "i" Tüpfelchen drauf zu setzen, so das ich rundum zufrieden bin und auch Spaß an/mit dem Auto habe.

Und ja.. die eingeschworenen TT-Liebhaber denken jetzt wieder :"Wenn einem der TT serienmäßig nicht gefällt, dann sollte man es auch net kaufen". Aber dies ist genau so`n Quatsch in meinen Augen wie das mitm prollig sein, sofern man am Auto etwas verändert oder sonst was. Letzten Endes sind es nur Meinungen, aber keine Argumentationen. Daher isses genau so sinnlos, darüber zu diskutieren, wie nem Ochs ins Horn zu pfetzen. Kommt nämlich immer wieder aufs gleiche raus.

Übrigens:

Es gibt auch genügend Ü30,Ü40 oder älter, die mit dem dicksten Porsche, Benz oder was auch immer rumfahren, diesen aber finanzieren müssen und aufm Konto kurz vorm roten sind, wenn nicht sogar schon drin rumlungern. Oder ganz andere Sachen finanzieren müssen wie den dicksten Plasma im Wohnzimmer, aber nicht die Kohle auf der Hand haben, um bar Gralle zu bezahlen. Sind das dann auch alles Prolls ? Wenn ja, dann leb ich definitiv in nem Land, wo ich ich überwiegend nur von Prolls umgeben bin \o/

@Topicersteller:

Sofern du Dir sicher bist und alles i.O ist, dann kauf Dir das Ding. Weil ich finde auch, daß es ein faires Angebot ist. Und das mitm Alter ist in meinen Augen kein Argument oder im Vorfeld ein wirtschaftlicher Totalschaden, sofern man nicht den Besitzer kennt, sondern vielmehr ein Schlechtgerede. Nämlich dies bestätigen viele Postings/Anfragen hier, wo neuere Modelle öfters beim 🙂 gestanden sind wegen irgendwelchen Mängeln/Motorschäden usw, als ältere Modelle des TT ...

...auch etliche unverbastelte !

mal ganz abgesehen von Verschleißteilen etc, die bei älteren Modellen natürlich höher sind.

ich denke mal, dass gerade die U20 fraktion sehr stark in foren vertreten ist.

schließlich sind diese mit dem pc groß geworden und damit aufgewachsen hilfestellung zu jeglichen themen erstmal im internet zu suchen.

mit dem glänzenden wagen will zum ausdruck bringen, dass dummerweise ein "junger" 8N für 17.000€ genauso viel oder wenig prestige hat, wie ein "wirtschaftlicher totalschaden" für 6.800€

ich denke mal, das stinkt dir und einigen anderen ganz gewaltig 😛

sofern keine beulen drin sind, sehen die kisten nun mal gleich aus. zu verdanken ist das den guten lacken und dem hervorragenden korrosionschutz.

es geht nicht darum ob kohle für einen ach so elitären TT da ist, sondern schlicht und ergreifend ob man sich eventuelle reperaturen leisten kann 😁

ich für meinen teil als angehender akademiker hätte ein problem, wenn bei einem 14.000€ wagen bei 81.000km das tellerrad vom differential fliegt weil vor 8 jahren zufälligerweise der penner am band stand, der die nietmaschine falsch eingestellt hatte...

ich hab mir glücklicherweise einen wagen für 6.800€ gekauft. damit sind noch gute 7000€ in der kriegskasse. bei der jetztigen laufleistung kann ich davon ausgehen, dass das getriebe hält. und wenn jetzt wirklich der lader die flügel streckt, dann ruinieren mich die 600€ nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wenn man nur 8k ausgeben will hat man sich beim TT schlichtweg das falsche Auto ausgesucht. Dafür gibts nen vernünftigen Mazda MX 5, wenns dein zwingend ein Roadster sein soll. Meine Meinung.
nach deiner theorie hat ein 8000€ TT also gar keine daseiensberechtigung?

-wer es sich leisten kann, soll sich ein jüngere, teureres modell kaufen.
-wer nicht mehr ausgeben will, hat gefälligst einen MX5 zu fahren.

was machen wir jetzt mit all den glänzenden 180.000km TTs ????

verschrotten??!!! abwrakprämie hätte es ja gegeben dafür...

Die Besitzer sollten diese Autos einfach nichtmehr verkaufen dürfen 😉

Ich versteh nicht wo hier das Problem liegt! Zu einem alten Polo, BJ 1991 mit 300000km für 500 Euro rät einem ja auch keiner, oder?
So kann man also auch 8000 Euro besser in Mobilität investieren, als mit einem TT 8N der die genannten Daten aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

--> TT 1.8T Quattro Coupé 225PS BJ 08/1999, 03/2004 - 11/2005

Stimmt, kann man defintiv besser in Mobilität investieren

@Schranzfreak

Schöner Vergleich mit dem Haus, geht nur völlig am Thema vorbei. 😁 Ein 20t€ Artikel mit einem für 250t€ zur vergleichen hinkt schon, meinste nicht?!

Trotzdem, ich kann dich beruhigen: Vor drei Jahren hab mir ne Wohnung gekauft, ein Haus war mir mit 24 Jahren dann doch zu teuer. 😉 Ne alte Hütte wollte ich nicht, daher liebe ne schicke (neue Wohnung). Ein Haus kann ja noch später kommen... Wie du siehst, lebe ich meine Philsophie auch in anderen Bereichen aus. Vielleicht erkennst du die Paralellen zu meinem MX 5 Beispiel.

Sei mir nicht böse, der Rest von dir ist mir einfach zu polemisch um ihn zu kommentieren. Wenn du meinst mir ging es bei meinen Ausführungen darum den TT als Statussymbol zu sehen, und nur das sei Grund ein neuwertiges Fahrzeug zu kaufen, dann hast du nichts von dem Verstanden, was ich geschrieben habe. Wenns mir darun ging hätte ich nen 8J in der Garage stehen. Zum Angeben ist der besser geeignet als ein 8N. Ich hab langsam keine Lust mehr, irgendwas nochmal zu wiederholen.

Wer mich verstehen will, hat mich verstanden. Wenn das ganze wie du ins lächerliche zieht, kann es gerne machen.

PS: Ich bin nicht beleidigt, aber leicht genervt, bevor da ein blöder Spruch in die Richtung kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen