Audi TT 8N Bj.99 neue Kupplung und rutscht trotzdem

Audi TT 8N

Hallo Audi Freunde!!

Ich habe folgendes Problem:Hatte bei meinem Audi TT 8N Bj.99 5 Gang einen Getriebeschaden bei 16600 KM. Darauf hin habe ich mir ein gebrauchtes besorgt/130000KM) und überprüfen lassen.
Beim zerlegen ist der Mechaniker drauf gekommen das die Kupplung und der Massenschwung schon sehr verschlissen sind.
Daher habe ich auch einen neuen ORIGINALEN
Massenschwung(NP 700 Euro) und eine Kupplung besorgt.Auch GEBER und NEHMER wurden neu ersetzt.Alles Audi Teile.
Nach dem Zusammenbau wurde das Getriebe entlüftet.Es stellte sich aber bei der Probefahrt heraus das die Kupplung ab dem 3 Gang.ab 2-5000 U/min durchrutscht und dann sich wieder fängt.Leider habe ich diese Reperatur nicht in einer Werkstatt machen lassen daher auch keine "KULANZ".*wein*
Kennt jemand so ein Problem und was könnte man kontrollieren??
Bitte helft mir.Ich danke für jeden hilfreichen Tipp.
MFG Röschi

26 Antworten

Das mit dem Kennbuchstaben werden wir checken, gute Idee.

Bin auch schon gespannt was rauskommt, vor allem woran es wirklich liegt dass dieser TT eine Kupplung nach der anderen frisst. Wird wahrscheinlich auch der Grund gewesen sein dass er ihn verkauft hat und der Käuferin erklärt hat das gehört so bei einer Sportkupplung. Auch eine Scheibenfolierung bis zur A-Säule sei in Österreich bei Coupés erlaubt hat er ihr glaubhaft erklärt und 2 Tage darauf musst sie die Folie vor der Polizei entfernen...

@Caesar158
Anwalt wird ab Montag eingeschaltet, der Verkäufer antwortet nicht mehr und das sagt eigentlich schon alles. Der TT ist nicht gechipped (haben wir überprüfen lassen) - das wäre auch die einzige logische Erklärung für die Sportkupplung gewesen.

Kein Mensch baut bei Serienleistung eine teure Sportkupplung ein....

Zitat:

Kein Mensch baut bei Serienleistung eine teure Sportkupplung ein....

so teuer ist die Sachs auch nicht,ich hab,glaube ich um die 700 gezahlt,alle drei Teile,

denke,Audi ist da teurer,und taugt nix,

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Auf den Getriebe steht der Kennbuchstabe und im Serviceplan bzw. auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde steht er auch (wenn der Aufkleber beim TT nicht an anderer Stelle sitzt).

Alternativ kann auch Audi mit Angabe der Fahrgestellnummer sagen welches Getriebe ab Werk verbaut war.

eine rutschend Kupplung hat mit dem Getriebe aber nix zu tun,geht um den Abstand Ausrücklager zur Druckplatte,(natürlich im eingebauten Zustand) und das wird definitiv nicht passen

Es wäre aber nicht die erste Kupplung die bei einem Getriebeschaden den Dienst quitiert.

Hab das schon öfter gesehen das das Getriebe durch Späne blockiert hat und sich so die Kupplung aufgelöst hat.

So massiv wird das hier zwar nicht sein aber möglich wäre es.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Es wäre aber nicht die erste Kupplung die bei einem Getriebeschaden den Dienst quitiert.

Hab das schon öfter gesehen das das Getriebe durch Späne blockiert hat und sich so die Kupplung aufgelöst hat.

So massiv wird das hier zwar nicht sein aber möglich wäre es.

wenn ja,wäre das aber nicht lange gegangen,höchstens 1-2 min.

Problem behoben:

Eine viel zu lange Schraube ging in die Getriebeglocke und blockierte die Endposition des Ausrücker. Dadurch war die Kupplung praktisch immer leicht betätigt.

Da dürfte beim Getriebewechsel eine falsche Schraube eingebaut worden sein und dadurch ging auch jede Kupplung kaputt...

Heute wurde eine passende Schraube eingebaut und bis jetzt kuppelt und schaltet der TT einwandfrei.

Einzig ein Problem gibts noch: Beim Schalten dreht der Motor kurz hoch - das macht der TT meiner Freundin nicht, da fällt die Drehzahl sofort ab und man hört man auch die Luft entweichen...

Danke für eure Tips hier, mit dem Verkäufer wird auch gerade an einer Einigung gearbeitet!

LG

Schau mal nach ob der Kupplungspedalschalter arbeitet (kann man in den Messwerteblöcken sehen).

Es kann auch sein das dieser nicht richtig eingehangen ist.

Hi!

Kannst du mir sagen wie ich das auslesen kann mittels VAG COM und welche Werte in den Blöcken stehen sollen?

Wie kann man den Schalter selbst prüfen, ist der am Kupplungspedal?

Danke!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Problem behoben:

Eine viel zu lange Schraube ging in die Getriebeglocke und blockierte die Endposition des Ausrücker. Dadurch war die Kupplung praktisch immer leicht betätigt.

Da dürfte beim Getriebewechsel eine falsche Schraube eingebaut worden sein und dadurch ging auch jede Kupplung kaputt...

Heute wurde eine passende Schraube eingebaut und bis jetzt kuppelt und schaltet der TT einwandfrei.

Einzig ein Problem gibts noch: Beim Schalten dreht der Motor kurz hoch - das macht der TT meiner Freundin nicht, da fällt die Drehzahl sofort ab und man hört man auch die Luft entweichen...

Danke für eure Tips hier, mit dem Verkäufer wird auch gerade an einer Einigung gearbeitet!

LG

ich fass es ja nicht,naja,wenigstens gefunden,kleine Ursache und große Wirkung.....

Denn Messwerteblock beim Benziner kann ich dir nicht sagen aber das es im Motorsteuergerät ist.

Auch wird es mit einer 0 für unbetätigt und einer 1 für betätigt angezeigt.

Im selben MWB müsste auch der Bremslichtschalter angezeigt werden ( jeweil 2x0 oder 2x1) sowie diverse andere Schalterstellungen.

So, hab gestern geschaut:

Messwertblock 66:

Bei unserem TT (wo das mit der Drehzahl perfekt passt) steht der Wert 0000. Drückt man die Kupplung kommt 0100. Das heißt hier funktioniert der Schalter.

Beim TT meines Bruders wo die Drehzahl hochschnellt steht gleich der Wert 0100 und er ändert sich auch nicht beim Drücken des Pedals.

Fazit -> Schalter kaputt.

Nun war ich bei Audi - lt. Teileprogramm haben nur Fahrzeuge mit Tempomat so einen Geber???

Teilenummer 1H0 927 189 D - Preis: 17,30 Euro

Unsere beiden TT haben aber keinen Tempomat - oder ist der Geber trotzdem bei jedem TT verbaut, egal ob Tempomat oder nicht?

Danke!

Peter

Der wird schon verbaut sein wenn er beim einen arbeitet und beim anderen nicht.

Nen Blick hinter die Verkleidung wird das sicher klären.

Vielleicht wurde ja auch beim Wechsel des Geberzylinders vergessen der Stecker wieder drauf zu stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen