Audi TT 8N 110KW Öl (schwarzer Qualm)
Hallo Leute,
ich weiß, dass dieses Theme zum Teil schon öfters durchgekaut wurde, da ich aber am Fr. 600 KM fahre und nichts passendes gefunden habe,brauche ich dringend einen Tipp von euch. Ich habe letzte Woche ein Service machen lassen ( alle Filter und Öl). Nachdem bei mir 0w30 5w30 0w40 und 5w40 rein kann und ich viel Kurzstrecke fahre, habe ich mich fürs Castrol 5w30 VS entschieden. Ich werde trotzdem alle 15k km das Öl wechseln. Ich bin mir nicht sicher ob es sich bei folgendem um ein Problem handelt oder ob es ganz normal ist und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit dem Ölwechsel ist mir folgendes aufgefallen:
Ganz leicht schwarzer Rauch im Standgas (während dem Fahren konnte ich nichts feststellen)
In der Garage riecht es etwas stärker (vemute mitverbrantes Öl)
Ich bin der Meinung, dass es vor dem Ölwechsel nicht so war. Es könnte aber auch ein subjektiver Eindruck sein, da ich nach dem Wechsl mehr drauf achte. Außerdem kann ich nicht sagen was davor drinnen war. (Laut Zettel lonlife 3 also 5w30)
Leistung und am Motorgeräusch hat sich nichts verändert.
Turbo hört sich auch normal an.
Sind die genannten "Probleme" normal oder sollt ich doch ein anderes Öl reinhauen. Ich habe das 5w30 genommen, da der motor damit 30000 fahren kann und ich geglaubt habe dass es nach 10k km am besten is. 1/3 zu 2/3. ölverbrauch is mir auch egal. Es soll nur gut für den Motor sein.
Danke für die Hilfe
Mit besten Grüßen
30 Antworten
So es gibt Neuigkeiten.
Nachdem die Fehler gelöscht wurden bin ich 40km gefahren. Am Donnerstag war ich dann beim 🙂 und dort wurden dann die Messwerte überprüft. Zuerst war ich verwundert, dass dann nur noch die 2 Fehler mit der Lambdasonde gespeichert waren, obwohl der Druckabfall fehler statisch war.
Die Messwärte der Lambda ergaben folgendes
1800upm
Sollwert = 111. messwert = 100
Der Messwert sprang dann öfters auf Null für mehrere Sekunden
Soweit so gut....eine neuer Lambda muss her.
Bei mir blieben dann noch 2 Fragen offen.
1.) warum war eMn der Fehler mit dem Druckabfall nicht mehr drinnen. Kommt der Fehler erst nach längerer Fahrt wieder oder hat sich das erledigt.
2.) nachdem alles fertig war hat das Fahrzeug nicht mehr geraucht und der gestank war auch weg. Das hielt 15km (3x5) und jetzt raucht er wieder.
Mir ist noch aufgefallen, dass wenn er raucht die drehzahl beim bremsen auf 500 abfällt und sofot wieder auf 700 raufgeht. Also genau dann wenn das Fzg zum Stillstand kommt. Die kurze Zeit als der Rauch weg war, war das nicht.
Was sagt ihr zu den Messwerten.
Edit: es konnte kein Riss in den Unterdruck und Druckschläuchen festgestellt werden. Einen Kompressor zum genauen testen hatten die nicht. (Wurde außerhalb der "öffnungszeiten" gemacht.