Audi TT 2.0 TFSI 147kw - Tuning?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
Vorab, die suchfunktion habe ich genutzt, auch eingelesen, aber das was ich wirklich gesucht habe, finde ich nicht oder ist 6j alt 🙂 hat sich sicher auch allerhand getan...

Ich besitze den besagten tt,und spiele jetz, nach 3j, mit den Gedanken, ihn bissl zu pimpen. Wobei ich mir da gleich mal mehere fragen stelle...

1) lohnt sich tuning beim 2.0? Oder lieber gleich tts?
2) 200ps +, auf der vorderachse? Erfahrungen?
3) was lohnt sich wirklich?

Also nen mtm chip (gibts bessere?) für 790, kann man ja nicht viel falsch machen. Wenig Geld, viel leistung. Ich würde aber gerne Feinheiten vorher noch machen. Luftfilter, oder ladekühler etc. Wird beim chipen dann das alles berücksichtigt?

Ich hab von tuning selbst keine Erfahrung, mein auto soll einfach noch ein ticken spritziger werden 🙂

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PS-Wahn



Zitat:

Original geschrieben von SM202


Naja wenn man das Gaspedal vernünftig dosiert (dosieren kann) dreht auch nix durch. Man muss halt feinfühliger arbeiten und nicht einfach voll aufs gas latschen, dann dreht auch nix durch.

ist es nicht das konzept von vollgas inklusive maximaler beschleunigung, voll durchzulatschen? wenn die ich vielen pferde nicht nutzen kann, dann brauche ich auch nicht so viel leistung.

Nein ist es nicht. nehmen wir mal den Ford GT von Geiger cars. 800ps hat das ding, und da is nix mit durchlatschen. Leistung ist nicht nur stumpf von 0-100, sondern auch die Elastizität, bedeutet nur weil du in den ersten zwei Gängen nicht sofort voll aufs gas kannst, heisst das nicht dass dir die leistung nix bringt. Man muss halt fahren können. Klar wenn man einfach stumpf drauflatschen können möchte, dann braucht man halt n quattro (und selbst da werden dir die Räder ab ner gewissen leistung durchdrehen)

naja, in den beschleunigungsbereichen in denen ich in 90% der fälle unterwegs bin, eben doch. und dass ich bei extremer leistung mit nur einer antriebsachse irgendwo probleme kriege ist halt systembedingt.
deshalb fahre ich ja auch quattro. 😁
fahren können hat übrigens nix mit der wahl zwischen quattro oder nicht zu tun, da du mit quattro einfach systembedingt mehr pferde auf den asphalt bringst. probier mal dein "fahrerisches können" bei nässe aus 😁

ich hätte gern mehr leistung in meinem fronttriebler. hab sogar schon eine downpipe mit metallkats verbaut, aber nun hab ich doch bedenken, dass ich mich durch das tuning nur unglücklich mach. folgeschäden mit astronomischen kosten sind ja vorprogrammiert und keiner will schuld sein. fahr ich lieber weiter meine lahme 200ps-kiste.

Zitat:

Original geschrieben von SM202



Nein ist es nicht. nehmen wir mal den Ford GT von Geiger cars. 800ps hat das ding, und da is nix mit durchlatschen.

Immer auf dem Teppich bleiben, 800 PS in einem Alltagsauto ist wohl eher die Ausnahme, das ist ein bißchen was anderes. Und selsbt das macht mit Quattro sicherlich einiges mehr Spaß, "Können" hin oder her...

Zitat:

Original geschrieben von SM202


Leistung ist nicht nur stumpf von 0-100, sondern auch die Elastizität, bedeutet nur weil du in den ersten zwei Gängen nicht sofort voll aufs gas kannst, heisst das nicht dass dir die leistung nix bringt. Man muss halt fahren können.

Bei meinem TT hatte ich auch im dritten Gang noch durchdrehende Räder bei Nässe, das hat absolut nix mehr mit Fahrspaß oder dergleichen zu tun. Hatte ich zweimal, wollte auf die Autobahn rauf und habe Gas gegeben (etwa bei 70-80 Km/h), Fahrbahn war etwas nass, die S-Tronic schaltet runter und Räder drehen durch, das macht nicht nur keinen Spaß, sondern ist unter Umständen sogar gefährlich.

Ähnliche Themen

ich würde es lassen, aus meiner erfahrung fliegt nach chiptung der "turbolader" schon mal gern um die ohren ...... bzw turboleitungen, einspritzpumpe ....

Das ist kaum ein Problem, der Motor ist sehr robust und verträgt ein humanes Chiptuning in der Regel gut. Ich hatte in meinem A3 etwa 240 PS und bin damit 40.000 km ohne Probleme gefahren.

Hallo,

ich habe da auch schon dran gedacht...
Was sagt Ihr zu SLS, dort gibt es die meisten Kits auch mit Tüv?

Wird gerne mal vergessen :-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Langen77


Hallo,

ich habe da auch schon dran gedacht...
Was sagt Ihr zu SLS, dort gibt es die meisten Kits auch mit Tüv?

Wird gerne mal vergessen :-)

Gruss

Was meinst du mit kits? Wenn du damit ne box meinst (bietet SLS Überhaupt ne box an?) dann lass das lieber 😁

Hallo,

Mit Kit meinte ich Zusammenstellungen, auch Steps genannt.

Sprich nur Software,
oder mit Abgasanlage,
Dann zusätzlich noch einen Turboumbau K04 etc.

Tuningboxen sind nichts für mich..... :-)

Gruß

Aaahhh sag das doch 😁 gut ich weiß was du meinst.. also ein kumpel von mir baut grad sein zweites auto mit sls um, er kennt da wohl wen. Also turboupgrade mit optimierung usw... er ist wohl zufrieden..gehört hab ich trotzdem viel schlechtes, aber ehrlich gesagt hört man über (fast) jeden tuner mal was schlechtes

Habe meinen vor 10000 km Chippen lassen. Keine Probleme, und möchte es auch nicht mehr missen.

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu euren Softwaremodifikationen.
Natürlich habe ich im Forum schon gesucht, aber bin nicht direkt fündig geworden.

Ich habe seit gestern eine angepasst Software und mir ist sofort der wesentlich höhere Verbrauch aufgefallen.
Vielleicht ist das ja nur bei dieser Software so oder einfach allgemein. Aber ich dachte, wenn ich sparsam unterwegs sein möchte, dass ich dies immer noch kann. Und nicht mit 1,5 bis 2 Liter Mehrverbrauch (natürlich ebenso bedacht gefahren wie sonst auch wenn ich mal wieder den Spar-Tick hab 😉 ).

Ich fahre manchmal mit unter 8 Liter wenn ich entsprechend fahre. Aber das scheint mir mit dem Chiptuning nicht mehr möglich zu sein.
Oder dauert das jetzt erst mal, bis sich die Elektronik entsprechend eingestellt hat?

Vielleicht hat ja jemand mit dem Chiptuning von Pogea auch konkrete Aussagen für mich parat? 😉
Und natürlich ist mir klar, dass "mehr Leistung" auch "mehr Sprit" abverlangt. Aber das soll bitte auch nur dann so sein, wenn ich auch "mehr schnell" unterwegs bin 😉

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe 😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

konkret zu Deinem Problem kann ich leider keine Aussage treffen, mein Ex S2 Cabrio hat aber nach dem Chiptuning nicht mehr verbraucht. Ausser die Fahrweise war entsprechend....
Chiptuning kann ja teilweise den Spritverbrauch sogar reduzieren (stärkers Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, Drehzahl kann niedriger gehalten werden->weniger Verbauch..)
Dumme Frage.... hast Du mal den Tuner selber gefragt.

Gruss Stefan

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Beim Turbobenziner ist die Verbauchsersparnis durch Chiptuning beim cruisen nicht so eklatant wie beim Turbodiesel, allerdings wird normalerweise auch beim Benziner der Verbauch bei sachtem Gasfuß leicht reduziert.
Steht man jedoch aufm Pin, dann steigt der Verbauch im Vergleich zur Serienabstimmung deutlich.

Bei meiner Fahrweise hatte sich bei allen meinen Fahrzeugen der Verbauch nahezu nicht geändert, wenn, dann aber in Richtung Minderverbauch

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hatte auf der Fahrt von Pogea nachhause (250km) hohen Verbrauch der sich nach der Strecke dann normalisiert hat. In der Stadt bei normalen fahren mit 19" 255er 9,0-9,3l und wenn ich Landstraße/AB schleiche habe ich mit Ultimate 102 mal 7,88l geschafft aber so macht fahren einfach keinen Spaß 😉
Mit Winterbereifung im Schnitt 8,6-8,8l

Werte sind errechnet durch Tankmenge/zurückgelegte KM nicht nach Anzeige:

https://play.google.com/.../details?...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen