Audi TT 2.0 TFSI 147kw - Tuning?
Hallo zusammen,
Vorab, die suchfunktion habe ich genutzt, auch eingelesen, aber das was ich wirklich gesucht habe, finde ich nicht oder ist 6j alt 🙂 hat sich sicher auch allerhand getan...
Ich besitze den besagten tt,und spiele jetz, nach 3j, mit den Gedanken, ihn bissl zu pimpen. Wobei ich mir da gleich mal mehere fragen stelle...
1) lohnt sich tuning beim 2.0? Oder lieber gleich tts?
2) 200ps +, auf der vorderachse? Erfahrungen?
3) was lohnt sich wirklich?
Also nen mtm chip (gibts bessere?) für 790, kann man ja nicht viel falsch machen. Wenig Geld, viel leistung. Ich würde aber gerne Feinheiten vorher noch machen. Luftfilter, oder ladekühler etc. Wird beim chipen dann das alles berücksichtigt?
Ich hab von tuning selbst keine Erfahrung, mein auto soll einfach noch ein ticken spritziger werden 🙂
Ähnliche Themen
48 Antworten
Chippen lassen und feuer frei... Turbos gibts doch ab 800,- €... und falls er wirklich um die Ohren fliegt haste gleich nen triftigen Grund einen Upgradelader einzubauen oder einen deutlich performanteren einzupflanzen. 😁😁😁😁😁
Es gibt viele Gute Anlaufstellen:
- HPG
- SLS-Tuning
- POGEA
- DTH Turbo
- Hohenester
- HPerformance
Ich bin jetzt schon mehreren Fahrzeugen die Software von SLS gefahren. Ich bin sehr zurfrieden.
Seh ich genauso. Ich würd mor vermutlich n upgradelader vom turbozentrum verbauen, falls es meinen tatsächlich mal zerlegen sollte xD
Guten Tag zusammen,
ich wollte hier meine Erfahrungen Preisgeben die ich im Moment mit meinem TT machen darf.
Fahrzeug: TT8J 2.0 TFSI FWD, Handschalter, 18"245, Öl -5W40, 102 Oktan.
Umbau nach 4 Jahren in meinem Besitz bei 176 000 Km.
Tuning: Software Stage 1 + Ansaugsystem HFI V2 Carbon Air Intake Kit. (Kosten: 1200 €)
Diese Woche überschreite ich die 200 000 Km Marke.
Der erste Eindruck war relativ ernüchternd, bis sich das Steuergerät komplett wieder eingelernt hatte (ca. nach 350 Km). Danach ist der unterschied zur Serie schon mal gigantisch.
Diesen Samstag war ich auf dem Prüfstand. Ergebnis der Umbaumaßnahme 260 Ps (238 am Rad) bei 370 Nm Drehmoment (bei 3500 u/min). Die Software habe ich mir extra in diesen Bereich schreiben lassen, damit ich mir die Reifen nicht im Stand abkratze und da ich die Leistung vor allem bei Überholvorgängen benötige. (Region Schwarzwald - Hier drücken die Familienväter ganz besonders gerne auf die Tube von sie überholt werden, schön mit Kind und Kegel im Karre...)
Schäden: Seit nun fast 25 000 Km keine. Auch keine Anzeichen oder neu entstandenen Geräusche.
Ölverbrauch: Gleich geblieben. Vor der Software bin ich mit 5-W30 gefahren.
Spritverbrauch: Bei Langstreckenfahrten komme ich mit 102 Oktan auf 7,0 Liter (bei maximal 130 Km/h auf der Autobahn). Der Durchschnittsverbrauch imo laut FIS 9,2 Liter.
HFI V2 Carbon Air Intake: Sehr sehr coole Geräuschkulisse, macht wirklich Laune das neue Ansauggeräusch. Sehr schlecht bei einem Preis von etwas über 500 Euro war die Montage. Für die Ansaugung ist von HF-Motorsport keine Halterung vorgesehen. Vorerst bin ich die Ansaugung ohne Halterung gefahren. Resultat: Das neue Ansaugrohr schwingt beim Gasgeben mit und klopft auf den Bremskraftverstärker was dazu führt das das Bremspedal im Innenraum vibriert. Bis wir den Fehler rausgefunden hatten.... 2. Passt die V2 nur mit Adapterplatte in den Motorraum (Zusatzkosten für ein wirklich schlecht gefertigtes Carbon Teil 60 €, wirklich enttäuschend, nach Einbau sieht man es aber nicht mehr ;-) 3. Es müssen diverse Schlauchverbindungen am Motor verkürzt werden, sonst schaben diverse Ventile und Stecker am Carbon Gehäuse, wenn ihr die V2 also selbst einbauen wollt, solltet ihr selbst Fachkundig sein, oder euch nen Fachkundigen Kumpel zur Hilfe holen. Ich habe mein System rein aus Bequemlichkeit beim Chiptuner einbauen lassen, was das totale Fiasko war. Lag aber wohl an der Inkompetenz des Mechanikers. Ne Woche später habe ich nochmal selbst alles rausgeholt und angepasst. Zusätzlich habe ich mir noch aus entsprechenden Schellen + Gewindestange + Winkel nen passenden Halter für das Ansaugrohr zusammengebastelt und schwarz lackiert. Geht sicherlich eleganter, aber brauchte nen schnelle Lösung. Wenn man über diesen Abschnitt hier hinweg sieht, ist die V2 allerdings voll zu empfehlen. Sound File kann ich gerne mal nach PN vorbei schicken. Werde demnächst auch mal ein entsprechendes Video auf Youtube Hochladen.
Zusammenfassend: Keine Probleme mit dem Wagen und ne Menge mehr Spaß, Software von Turbo Performance Deißlingen (sehr sehr zufrieden) Mechanischer Einbau von Komponenten, eher abzuraten leider, Das Team dort ist sehr nett eigentlich^^
Zitat:
@uwett47 schrieb am 14. Mai 2015 um 10:04:15 Uhr:
Nein , war bei einem hiesigen Tuner hier im Raum Braunschweig
hallo..komme auch aus BS..kannst du mir vielleicht sagen, bei wem du warst? gern auch per pn. Und bist du noch immer mit dem Tuning unterwegs? Meiner hat jetzt 120 tkm runter und bin am überlegen ob ich es nun mache oder nicht. Würde wenn gern unter 400nm bleiben wegen der Kupplung. Wäre nett, wenn du mir dein Tuner nennen würdest bzw wo du warst. Komme ebenfalls aus BS daher interrresiere ich mich dafür. Hatte mir schon ein Angebot von mtm eingeholt aber die wollen insgesamt 1200 euro haben. 500 euro hörst sich ganz gut an wenn es auch vernüftig gemacht wird und nicht irgendwas drauf geklatscht wird.
LG