Audi Top Service ?
Ich möchte hier mal nachfragen bei den Audi A6 Fahrer, welche Erfahrungen habt Ihr mit Audi gesammelt
im Bereich Audi Kundenservice, Autohäuser und der Audi AG in Ingolstadt ?
Werden hier Kunden Fahrzeughalter von verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich behandelt?
ZB: Audi A1 Fahrer gegenüber Audi A3 Fahrer und Fahrzeuge der höheren Preisklassen ?
Die Audi AG verspricht einen Top Service von Audi, wie von Herrn Johannes Thammer hier in dem Film veranschaulicht dargestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=ENuYdNcOSwc
Angelina Selina
Beste Antwort im Thema
ich denke auch der der/die TE von Audi ist und die Fühler ausstreckt 😁 ist aber egal oder sogar sinnvoll wenn es dem Audifahrer was bringt...
Ich fahre seit 8 Jahren Audi und bin in Sachen Ehrlichkeit und Service sehr unzufrieden, da können auch die prunkvollen Hallen nichts dran ändern. In der Hoffnung das es vielleicht was bringt meine Erfahrung:
A4 B5 Avant 2,8l Quattro: Der Kauf in einem Audizentrum lief sehr gut ab aber schon die erste Inspektion beim kleineren VAG-Parnter zeigte sich unschön. Es sollte auch der Zahnriemen gewechselt werden und dann wurde gleich mal der Kühler mit gewechselt der angeblich an 3 Stellen undicht war. Der Stellplatz war aber seit Wochen sauber und trocken ausserdem wurden die Radlager so extrem nachgestellt das der Wagen nervend brummte. Die nächsten 5 Jahre bin ich dann zur freien Werkstatt gefahren. Dann gab es Probleme mit der undichten Klimaanlage. Dabei stellte sich raus das die Schraubverbindungen (Stahlmutter auf Aluminiumgewinde) so sehr angeknallt waren das die Gewinde beim Lösen vermurkst wurden. Also musste nicht nur der defekte Schlauch sondern auch der Kondensator der Trockner und zwei weitere Schläuche gewechselt werden. Ich vermute mal das da Jemand beim Zahnriemenwechsel zu viel Kraft hatte denn wenn man zwei Mann und eine große Rohrzange benötigt um eine Schraubverbindung zu lösen muss die irgentwann brutal zugeschraubt worden sein. Soviel zu meinem A4 den ich mit 12 Jahren und 210.000 km in Zahlung gegeben habe.
aktueller A6 4F Avant 3.0 TDI: im Juli 2010 fand ich das Auto per audi.de/gebrauchtwagen bei einem 130km entfernten Audizentrum welches von der Audi AG als eines der 10 besten in Deutschland prämiert wurde also hatte ich eine große Portion Vertrauen was Service und Ehrlichkeit angeht aber nichts davon wurde erfüllt. Nachdem der Vertrag gemacht war habe ich etliche Wochen auf die Übergabe gewartet und wurde immer wieder vertröstet, wir warten noch auf Teile für die Anhängerkupplung die noch nachgerüstet wurde, der Wagen muss noch zum Aufbereiter usw.usw. Dann endlich der Termin zur Übergabe..... als ich fast schon angekommen war ein Anruf auf meinem Handy, sie können den Wagen nicht mitnehmen da die Feststellbremse einen Fehler hat. Ich sagte nur das ich vom Vertrag zurücktrete wenn ich den Wagen nicht mitnehmen könne. Wir einigten uns dann so das der Wagen noch frischen TÜV bekommt und mir zugelassen nach Hause gebracht wird. Das war dann auch so aber das Spiel ging weiter... es fehlten diverse Zubehöhrteile (Nuss fürs Felgenschloss, Abschleppöse usw.) und der Wagen war nicht aufbereit. Die Klärung dieser Dinge benötigte dann über 3 Monate. Ausserdem wurde der Fehlerspeicher gelöscht der sich auf der Übergabefahrt neu setzte da 4 von 6 Glühkerzen defekt waren. Zum Glück konnte ich das mit VCDS nachweisen und die Glühkerzen wurden noch kostenlos ersetzt. Nach ca. einem Jahr blätterte hinten rechts vom Kotflügel der Lack ab und so erfuhr dann das es an dieser Stelle einen Unfallschaden gab der schlecht nachlackiert wurde was mir im Verkaufsgespräch verschwiegen wurde, in dem ganzen Papierwust namens Kaufvertrag stand es gut versteckt drin aber ich erwarte eigentlich das solche Mängel müdlich aufgezeigt werden. Ich wusste nur das vorne links der Radlauf mal nachlakiert wurde was wohl auch mehr war als bischen lakiert da bei der Inspektion im Frühjahr festgestellt wurde das dort wohl eine Art Spoiler zur Bremsenkühlung sammt Halterung fehlt/abgerissen ist was man von aussen nicht sehen kann. Ausserdem wurde die Fahrzeughistorie nicht ordentlich gepflegt was mir dann wieder Ärger und Nerverei bescherte. Soviel zu einem der 10 besten Audihäuser in Deutschland 🙄
Im Winter 2010/2011 gab es dann Probleme mit dem berühmten Serienfehler der Saugrohrklappen. In der kleineren VAG-Werkstatt wurde mir 50% Kulanz und die Inanspruchnahme meiner Audi Gebrauchwagenversicherung zugesagt wo ich kaum was bezahlen müsse. Also habe ich beide Saugroghrklappen wechseln lassen und wartete auf die Rechnung. Kurz drauf war das obere Bremlicht defekt und und ich fuhr hin um es wechseln zu lassen. Dabei wurde mir dann die Rechnung für die Saugrohrklappen gezeigt aber nicht ausgehändigt: knapp 1100 Euro da es keine Kulanz und auch keine Garantie gäbe da der letzte Service nicht gemacht wurde (fehlender Eintrag in der Historie). Durch den Eintag mit Stempel und Unterschrift im Serviceheft konnte ich das wiederlegen und die Sache sollte geklärt werden. Paar Wochen später bekam ich dann per Post eine Mahnung über den vollen Betrag obwohl ich nicht mal eine Rechnung hatte. Also wieder Klärung mit dem Ergebniss das ich eine Rechnung bekam über 439 Euro mit dem Text ein Teile ohne weitere Angaben für was ich den Betrag zahlen sollte. Also wieder Klärung, ich solle eine detailierte Rechnung erhalten die aber nicht kam, statt dessen die nächste Mahnung. Ich bin dann persöhnlich hingefahren und bekam eine Kopie der alten Rechnung über den gesammten Betrag. Ich bezahlte dann die 439 Euro und dachte die Sache wäre endlich erledigt aber nein es kam eine Mahnung über 585 Euro. So langsam echt verärgert bat ich erneut um Klärung da ich inzwischen von der Versicherung ein Schreiben hatte das 503 Euro gezahlt wurden und ja auch angeblich von Audi 50% Kulanz gewährt worden war. Auf diese Klärung warte ich nun seit Mai 2011 und habe es aufgegeben. Ist ja wohl klar das in diesem Laden nichts mehr machen lasse.
Mein Anruf bei der Audi-Hotline war auch ein Flopp, da die mir nicht weiterhelfen wollten/konnten - ich soll die Probleme mit der Werkstatt selbst klären und wenn das nicht klappt könne ich ja schriftlich einen Antrag auf Nachkulanz stellen. Also erst mal Alles bezahlen und dann auf die Gnade von Herrgott hoffen oder was ? Dann noch die Ausage fehlende Einträge der Historie könne man nicht nachtragen was ich als schlechten Scherz empfinde.
Dann schwächelte letzten (recht kalten) Februar die Batterie (Ausfall der Standheizung, Ruhestromfehler usw.) und ich fragte bei einer anderen VAG-Werkstatt in der Nähe nach was der Austausch kosten würde: 320 Euro plus Kosten fürs Codieren. Die Kosten fürs Codieren könne man nicht mal ansatzweise nennen da es drauf ankäme was es für ein Aufwand ist. Ich habe dann abgelehnt und mir gleiche Batterie im Zubehörhandel gekauft die ich demnächst selbst einbauen und Codieren werde indem ich die Serienummer um eine Stelle erhöhe und ein Ladegerät beim Tausch benutze damit die Steuergeräte die Einstellungen behalten. Mehr ist da nicht zu machen aber der Audimensch ist nicht in der Lage mir die Kosten dafür zu nennen...
Eine halbwegs positive Erfahrung habe ich bei der Inspektion in diesem Frühjahr gemacht da alles problemlos ablief. Ok da wurden für ca. 50 Euro Zusatzarbeiten (Batterie laden, Wasserkasten reinigen) ausgeführt die nicht abgesprochen waren aber das ist zu verkraften und hat mich nicht weiter gestört obwohl die Kosten trotz mitgebrachten Öl nicht gerade günstig waren.
Das sind also meine Erfahrungen mit Audihäusern und da meine Gebrauchtwagengarantie im August abläuft und bei meinem Wagen mit inzwischen 130.000km und fast 5 1/2 Jahren Alter sicher keine Kulanz mehr zu erwarten ist werde ich wieder in die kleine freie Werkstatt gehen wo wir mit ingesammt 6 verschieden Autos in der Familie immer super zurecht gekommen sind.
Mein Fazit: Audi baut tolle Autos aber den Service kann man vergessen, von der extrem überteuerten Stundenlöhnen der Premiumschrauber und den teuren Ersatzteilen will ich erst gar nicht reden. Da ich vorhabe meinen A6 solange zu fahren bis der nichts mehr wert ist hoffe ich noch einige Jahre Freude damit zu haben. Ob es dann wieder ein Audi wird werde ich dann mal sehen, vielleicht ist ja dann der Ärger und die Nerverei die ich erleben durfte verblast aber aktuell würde ich meinen letzten Audikauf nicht nochmal wiederholen !
23 Antworten
Da ich der festen Meinung bin, man sollte auch die nicht fähigen Garagen bei Namen nennen, habe ich grad zwei auf Lager.
Nummer Eins
GNG Garage in Gossau VW/AUDI
Ich fuhr einen Touareg, dort war ein Schlüssel defekt, so bestellte ich zwei neue.
Ich bekam schnell einen Termin, so ca 17.00 Uhr.. Ich wartete, 18.00 UHR noch immer mein Touareg nicht zu sehen, aber immer mehr Leute gehen heim.
Dann kam der Werkstattmeister und sagte mir ich solle morgen wieder kommen, das anlernen geht irgendwie nicht..
Traurig
City Garage Rickenbach Audi und VW Zentrum
LWR Fehler im Display vom S6
Ich bat Sie den Fehler zu löschen da es dort keinen Fehler gibt. Die hörten mir gar nicht zu und meinten das der Stellmotor defekt ist und Sie mir einen Neuen verkaufen wollen.
Ich sagte dem arroganten Typen aus der Werkstatt, das der Fehler kam als der Scheinwerfer bei mir im Wohnzimmer auf dem Tisch lag!
Einfach nur unfähig, ich bin am gleichen Tag zu einer anderen Werkstatt gefahren, die haben innert 15 Minuten den Fehler gelöscht und die SW eingestellt..
Traurig..
wenn ich schon sehe wie der mechaniker im video über dem motorrraum hängt.
schrappt mit kleidung etc. am lack entlang... NAJA 🙄
für mich schaut premium etwas anders aus.
nach anfänglichen schwierigkeiten in meinem audi-zentrum haben sie sich etwas gebessert.
man könnte fast meinen, dass man leider immer etwas mit der faust auf den tisch hauen muss bis es funktioniert.
obwohl man wirklich freundlich und ohne böses zu wollen auf das audi-zentrum zugeht.
ich denke auch der der/die TE von Audi ist und die Fühler ausstreckt 😁 ist aber egal oder sogar sinnvoll wenn es dem Audifahrer was bringt...
Ich fahre seit 8 Jahren Audi und bin in Sachen Ehrlichkeit und Service sehr unzufrieden, da können auch die prunkvollen Hallen nichts dran ändern. In der Hoffnung das es vielleicht was bringt meine Erfahrung:
A4 B5 Avant 2,8l Quattro: Der Kauf in einem Audizentrum lief sehr gut ab aber schon die erste Inspektion beim kleineren VAG-Parnter zeigte sich unschön. Es sollte auch der Zahnriemen gewechselt werden und dann wurde gleich mal der Kühler mit gewechselt der angeblich an 3 Stellen undicht war. Der Stellplatz war aber seit Wochen sauber und trocken ausserdem wurden die Radlager so extrem nachgestellt das der Wagen nervend brummte. Die nächsten 5 Jahre bin ich dann zur freien Werkstatt gefahren. Dann gab es Probleme mit der undichten Klimaanlage. Dabei stellte sich raus das die Schraubverbindungen (Stahlmutter auf Aluminiumgewinde) so sehr angeknallt waren das die Gewinde beim Lösen vermurkst wurden. Also musste nicht nur der defekte Schlauch sondern auch der Kondensator der Trockner und zwei weitere Schläuche gewechselt werden. Ich vermute mal das da Jemand beim Zahnriemenwechsel zu viel Kraft hatte denn wenn man zwei Mann und eine große Rohrzange benötigt um eine Schraubverbindung zu lösen muss die irgentwann brutal zugeschraubt worden sein. Soviel zu meinem A4 den ich mit 12 Jahren und 210.000 km in Zahlung gegeben habe.
aktueller A6 4F Avant 3.0 TDI: im Juli 2010 fand ich das Auto per audi.de/gebrauchtwagen bei einem 130km entfernten Audizentrum welches von der Audi AG als eines der 10 besten in Deutschland prämiert wurde also hatte ich eine große Portion Vertrauen was Service und Ehrlichkeit angeht aber nichts davon wurde erfüllt. Nachdem der Vertrag gemacht war habe ich etliche Wochen auf die Übergabe gewartet und wurde immer wieder vertröstet, wir warten noch auf Teile für die Anhängerkupplung die noch nachgerüstet wurde, der Wagen muss noch zum Aufbereiter usw.usw. Dann endlich der Termin zur Übergabe..... als ich fast schon angekommen war ein Anruf auf meinem Handy, sie können den Wagen nicht mitnehmen da die Feststellbremse einen Fehler hat. Ich sagte nur das ich vom Vertrag zurücktrete wenn ich den Wagen nicht mitnehmen könne. Wir einigten uns dann so das der Wagen noch frischen TÜV bekommt und mir zugelassen nach Hause gebracht wird. Das war dann auch so aber das Spiel ging weiter... es fehlten diverse Zubehöhrteile (Nuss fürs Felgenschloss, Abschleppöse usw.) und der Wagen war nicht aufbereit. Die Klärung dieser Dinge benötigte dann über 3 Monate. Ausserdem wurde der Fehlerspeicher gelöscht der sich auf der Übergabefahrt neu setzte da 4 von 6 Glühkerzen defekt waren. Zum Glück konnte ich das mit VCDS nachweisen und die Glühkerzen wurden noch kostenlos ersetzt. Nach ca. einem Jahr blätterte hinten rechts vom Kotflügel der Lack ab und so erfuhr dann das es an dieser Stelle einen Unfallschaden gab der schlecht nachlackiert wurde was mir im Verkaufsgespräch verschwiegen wurde, in dem ganzen Papierwust namens Kaufvertrag stand es gut versteckt drin aber ich erwarte eigentlich das solche Mängel müdlich aufgezeigt werden. Ich wusste nur das vorne links der Radlauf mal nachlakiert wurde was wohl auch mehr war als bischen lakiert da bei der Inspektion im Frühjahr festgestellt wurde das dort wohl eine Art Spoiler zur Bremsenkühlung sammt Halterung fehlt/abgerissen ist was man von aussen nicht sehen kann. Ausserdem wurde die Fahrzeughistorie nicht ordentlich gepflegt was mir dann wieder Ärger und Nerverei bescherte. Soviel zu einem der 10 besten Audihäuser in Deutschland 🙄
Im Winter 2010/2011 gab es dann Probleme mit dem berühmten Serienfehler der Saugrohrklappen. In der kleineren VAG-Werkstatt wurde mir 50% Kulanz und die Inanspruchnahme meiner Audi Gebrauchwagenversicherung zugesagt wo ich kaum was bezahlen müsse. Also habe ich beide Saugroghrklappen wechseln lassen und wartete auf die Rechnung. Kurz drauf war das obere Bremlicht defekt und und ich fuhr hin um es wechseln zu lassen. Dabei wurde mir dann die Rechnung für die Saugrohrklappen gezeigt aber nicht ausgehändigt: knapp 1100 Euro da es keine Kulanz und auch keine Garantie gäbe da der letzte Service nicht gemacht wurde (fehlender Eintrag in der Historie). Durch den Eintag mit Stempel und Unterschrift im Serviceheft konnte ich das wiederlegen und die Sache sollte geklärt werden. Paar Wochen später bekam ich dann per Post eine Mahnung über den vollen Betrag obwohl ich nicht mal eine Rechnung hatte. Also wieder Klärung mit dem Ergebniss das ich eine Rechnung bekam über 439 Euro mit dem Text ein Teile ohne weitere Angaben für was ich den Betrag zahlen sollte. Also wieder Klärung, ich solle eine detailierte Rechnung erhalten die aber nicht kam, statt dessen die nächste Mahnung. Ich bin dann persöhnlich hingefahren und bekam eine Kopie der alten Rechnung über den gesammten Betrag. Ich bezahlte dann die 439 Euro und dachte die Sache wäre endlich erledigt aber nein es kam eine Mahnung über 585 Euro. So langsam echt verärgert bat ich erneut um Klärung da ich inzwischen von der Versicherung ein Schreiben hatte das 503 Euro gezahlt wurden und ja auch angeblich von Audi 50% Kulanz gewährt worden war. Auf diese Klärung warte ich nun seit Mai 2011 und habe es aufgegeben. Ist ja wohl klar das in diesem Laden nichts mehr machen lasse.
Mein Anruf bei der Audi-Hotline war auch ein Flopp, da die mir nicht weiterhelfen wollten/konnten - ich soll die Probleme mit der Werkstatt selbst klären und wenn das nicht klappt könne ich ja schriftlich einen Antrag auf Nachkulanz stellen. Also erst mal Alles bezahlen und dann auf die Gnade von Herrgott hoffen oder was ? Dann noch die Ausage fehlende Einträge der Historie könne man nicht nachtragen was ich als schlechten Scherz empfinde.
Dann schwächelte letzten (recht kalten) Februar die Batterie (Ausfall der Standheizung, Ruhestromfehler usw.) und ich fragte bei einer anderen VAG-Werkstatt in der Nähe nach was der Austausch kosten würde: 320 Euro plus Kosten fürs Codieren. Die Kosten fürs Codieren könne man nicht mal ansatzweise nennen da es drauf ankäme was es für ein Aufwand ist. Ich habe dann abgelehnt und mir gleiche Batterie im Zubehörhandel gekauft die ich demnächst selbst einbauen und Codieren werde indem ich die Serienummer um eine Stelle erhöhe und ein Ladegerät beim Tausch benutze damit die Steuergeräte die Einstellungen behalten. Mehr ist da nicht zu machen aber der Audimensch ist nicht in der Lage mir die Kosten dafür zu nennen...
Eine halbwegs positive Erfahrung habe ich bei der Inspektion in diesem Frühjahr gemacht da alles problemlos ablief. Ok da wurden für ca. 50 Euro Zusatzarbeiten (Batterie laden, Wasserkasten reinigen) ausgeführt die nicht abgesprochen waren aber das ist zu verkraften und hat mich nicht weiter gestört obwohl die Kosten trotz mitgebrachten Öl nicht gerade günstig waren.
Das sind also meine Erfahrungen mit Audihäusern und da meine Gebrauchtwagengarantie im August abläuft und bei meinem Wagen mit inzwischen 130.000km und fast 5 1/2 Jahren Alter sicher keine Kulanz mehr zu erwarten ist werde ich wieder in die kleine freie Werkstatt gehen wo wir mit ingesammt 6 verschieden Autos in der Familie immer super zurecht gekommen sind.
Mein Fazit: Audi baut tolle Autos aber den Service kann man vergessen, von der extrem überteuerten Stundenlöhnen der Premiumschrauber und den teuren Ersatzteilen will ich erst gar nicht reden. Da ich vorhabe meinen A6 solange zu fahren bis der nichts mehr wert ist hoffe ich noch einige Jahre Freude damit zu haben. Ob es dann wieder ein Audi wird werde ich dann mal sehen, vielleicht ist ja dann der Ärger und die Nerverei die ich erleben durfte verblast aber aktuell würde ich meinen letzten Audikauf nicht nochmal wiederholen !
Moin M-T`ler,
AH 1:
ich habe nur schei** Erfahrungen gesammelt 🙁 Der Audi Plus Händler wo mein Karren her ist, dass ist der letzte Drecksladen! Der Meister ist dumm wie brot (sorry aber ich als Mechaniker hab mehr Plan...). Man kann dort nichts codieren, zu hohe Kunst ist das. Eine Windschutzscheibe gegen eine andere (Dämmglas) tauschen ist völlig unmöglich und mein f*cking Getriebe-Motor-Problem ist immer noch vorhanden. Man steht auch restlos ratlos da. audi gibt keine Rep Anweisung etc vor. Wo ich bei Audi noch selber war, da wurde Online dann irgendwann mit nem Audi Mitarbeiter dann alles weitere Probiert und gemacht und getan bis es funzte. Waren sogar mal bei Audi.Tv (Info-Sendung für Mitarbeiter)
AH2:
Sollten sich das Getriebe-Motor-Problem annehmen. Mehr wie dumm reden konnte hier der Service Meister auch nicht. Ständig bekam ich die Aussage das er an dem Fall dranne ist. Naja, nach 6 Wochen habe ich es jetzt auch aufgegeben... Er wusste aber schon mal etwas mehr wie in AH1.
Jetzt geht mein Dicker am Do nochmal zu AH1, der eigentlich 3. Versuch aber offiziel nur der 2. Meine Rechtsanwältin ist aber in Arbeit und ich hoffe das es langsam mal wunder bringt. Und wenn man nur mal die Injektorenwerte ausliest und prüft sowie das Getriebe umölt.
Standheizung und Klima sind gerade etwas Zweitrangig.
Mittlerweile hoffe ich aber das das Auto zurück geht, zu groß der Ärger und zu schlecht die Erfahrungen. Unser Zweitwagen (nagel neu) ist auch schon in anderer Werkstatthand...
Ich habe mit dem Skoda Händler vor der Türe bessere Erfahrungen gemacht, der hat mir am Golf damals alles geproggt was ich haben wollte. Selbst mein alter A4 B6 war dort gut aufgehoben.
Naja... Gruß
Ähnliche Themen
Als erstes möchte ich mich bei allen Audifahrer hier, für die Beantwortung meiner Anfrage bedanken.Alle Antworten hier finde ich sehr interessant und sind für mich sehr hilfreich.
Dankeschön !
Ich mache keine Umfrage von der Audi AG ausgehend.
Ich versuche mich engagiert für alle Audifahrer einzusetzen, weil von der Audi AG ein Service hier versprochen wird, den Top Service, der sehr oft nicht eingehalten wird.
Ich habe schon mehrfach über Wochen .Monate, die Audi AG über E-Mail darauf hingewiesen und kann über E-Maileingänge von mir an die Audi AG, ein Rekord aufzeigen.
Seit letztes Jahr nach dem Kauf des Audi A1, Neufahrzeug das bar bezahlt wurde, habe ich nur Probleme mit den Autohäusern von Audi. Vor allem im Bereich Kundenservice.
Obwohl ich die Audi AG mehrfach schriftlich wie telefonisch darüber informiert hatte, waren sie mir in dieser Hinsicht keine große Hilfe.
Auch Herr Rupert Stadler strahlt hier eine völlige Gelassenheit aus und nimmt dieses Problem nicht für Ernst genug.
Er sagt in einem Interview:Er möchte die Augen der Kunden vor Begeisterung zum Glänzen bringen, das sei ihm sehr wichtig.
Es kann deshalb nicht sein, das er es zulässt, dass seine Kunden von Mitarbeitern seiner Autohäuser ( Händler ) ( Vertragspartner ) schlecht behandelt werden, und gemachte Fehler nur ignoriert im Raum stehen lässt.
Ich musste zuerst das erste Autohaus Automobile verlassen, wegen einer Geräuschbeanstandung, trotz mehrfachen Probefahrten, die sich bis zu drei Monaten hinauszogen konnte dieses Geräusch nicht behoben werden.
Wegen Unzuverlässigkeit, Fehleinschätzungen, schlechte Behandlung als Kundin, Wartezeiten die kein Ende fanden, Terminvereinbarungen die nicht eingehalten wurden, habe ich dieses Autohaus statt vor Freude unter Tränen verlassen.
Der Geschäftsführer von diesem Autohaus, teilte unter anderem mit, man müsse für das Autohaus mehr Verständnis zeigen.
Ich habe dann einsam ,alleine und verlassen im Internet selbst recherchiert und ein Autohaus gefunden mit der Auszeichnung den Top Service von Audi .Mit der Werbung Top Service Partner 2011 und 2012.
Ich habe gedacht diesem Autohaus, mit dieser besonderen Auszeichnung von Audi kann ich vertrauen, auf dieses kann ich mich zu 100 % Prozent verlassen.
Ich war richtig glücklich.
Die Geräuschbeanstandung konnte auch gleich dort behoben werden, aber ich hatte danach gleich sofort das nächste Problem. Der Geschäftsführer hatte den Audi A1 , Farbe Brillantschwarz ausversehen ,ohne Absprache mit mir ,weil er es vergessen hatte, in der Waschanlage gewaschen
und als ich zum Auto lief, und es betrachtete, sah das Auto ganz glanzlos aus und im Licht spiegelten sich Kratzer die furchtbar aussahen, die vor allem durch die Lichtspiegelung deutlich zu sehen sind.
Laut der Audi AG handelt es sich hier um einen empfindlichen pflegeintensiven Lack, vor allem bei der Fahrzeugwäsche ist darauf zu achten ,sanfte Reinigungs und Trockentücher anzuwenden.
Es kam in diesem Autohaus zu erheblichen gravierenden Streitigkeiten und endlosen Diskussionen fanden im Autohaus noch statt, die sich über Wochen hinauszogen.
Der Geschäftsführer hatte sich bereit erklärt den Lack zu polieren der Versuch zweimal, zum zweiten mal sogar von einem Lackaufbereiter, aber die typischen Waschanlagenkratzer Hologramme konnten nicht beseitigt werden, weil die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt wurden.
Der Abschluss zu Krönung.
Dieser Geschäftsführer hatte mich zum Schluss sogar noch reingelegt.
Auch hier hatte ich die Audi AG informiert, die sich aber dann aber plötzlich stillschweigend zurückgezogen haben. Sie sagten das sie Geschehnisse Vorort nicht beurteilen können und nur als Vermittlung tätig sind. Auch müssen sie die Stellungsnahme des Geschäftsführers auch respektieren.
Herr Johannes Thammer, wirbt dafür, dass Audi täglich um jeden Kunden kämpft, aber die Einzige die hier täglich seit letztes Jahr mit Einsatz um alles kämpft, das bin ich.
Also als umkämpften Kunden fühle ich mich nicht.
Auch Herr Rupert Stadler sagt hier in einem Video:Er möchte die Augen, der Kunden zum Glänzen bringen ,aber die Einzigen Augen die ich ständig immer vor Begeisterung Glänzen sehe ,sind seine, wegen dem Hohen Umsatz und Absatzmarkt, der Verkauf seiner Fahrzeuge.
http://www.n-tv.de/.../...gen-zum-Glaenzen-bringen-article5644781.html
Das Einzige was mir gerade noch richtig Freude und Spaß bereitet das Fahren mit dem Audi A1, auch mit der Innenraumausstattung bin ich sehr zufrieden.
Also beim Fahrzeug selbst gibt es sehr viele positive Dinge, die ich als gut bewerten kann. Der Audi A1 ,der treuste Partner an meiner Seite.
Angelina Selina
@Angelina Selina,
...oh je...das klingt alles sehr bedauerlich...vielleicht probierst Du es mal bei der Auto-Bild...in der Rubrik "Kummerkasten" kann man dort seine Probleme schildern....manchmal hilft das....
Viel Glück!
Auch, wenn dies eine Kundenzufriedenheitsbefragung von Audi ist, ist doch gut.
Top Service - nun ja. Top Produkte schon eher. Ich hatte einen BMW( 5-er) vorher, und muss gestehn der Service der Werkstatt war vorher besser. Auch jetzt ohne Zeitverzug, (Zweitauto ist ein 3-er BMW), würde ich uneingeschränkt den Service bei BMW für besser einschätzen. Ich glaube, die sehr guten Produkte von Audi, entsprechen nicht dem Niveau der Service-Qualität bei den Werkstätten.
Zitat von Herrn Rupert Stadler Vorstandschef von Audi :
Ich möchte Kundenaugen zum Glänzen bringen ,das ist mir das liebste.
http://www.teleboerse.de/.../...n-zum-Glaenzen-bringen-article5644781. 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nen-miesen-kundenservice-t3725142.html 😕
Angelina Selina
Servus zusammen,
ausser dem Kauf und den regelmäßigen Inspektionen hatte ich so gut wie nix mit dem Händler zu tun - zum Glück. Der Reihe nach.
1. Kauf: Bin zum Händler, weil meine Eltern einen A4 8K dort gekauft haben. Ich habe dem Serviceberater dann gesagt: "Wenn das alles hier gut klappt, dann sitze ich als nächstes vor Ihnen und gebe eine Bestellung auf." So war es dann auch. Der Berater (arbeitet jetzt leider woanders) hat mir dann das "Du" angeboten, was ein regelrecht freundschaftliches Verhältnis zur Folge hatte. Ich fands super. Es gab sogar noch eine Jacke im Wert von 150,- dazu. Bei Aktionen wurde ich angeschrieben mit kostenlosem Ersatzwagen (A4, Eos). Alles i.O.
2. Riemenscheibe von der Kurbelwelle abgefallen!! Lenkunterstützung weg, Generator weg. Hotline angerufen. Der freundliche Herr hat wohl auch grosse Augen nach der Schilderung der Umstände gemacht, nachdem ich ihn gefragt hatte, wie bei einem 3.0TDI nach 110tkm sowas sein kann. 10 min später rief mich die NL an (wieder sehr freundlich) und sagte mir, dass ich letztes Jahr bei X km an dem Datum Longlife Service gemacht habe und ich Mobilitätsgarantie hätte. 2,5 h später stand der Abschlepper vor der Tür mit einem A3 Huckepack und hat meinen A6 mitgenommen. Einen Tag später war mein Auto fertig und sogar auf mein Bitten hin nicht gewaschen, da poliert und versiegelt (die Waschkratzeranlage sieht mein Dicker nicht mehr von innen). Die Arbeiten waren i.O. und auch keine zusätzlichen Kratzer im Lack (bin da sehr penibel!)
Nur einen Kritikpunkt habe ich: Auf mein Bitten hin bleibt der Rückruf des zuständigen Serviceberaters noch aus, da ich Fragen zur Rechnung habe. Ich habe das der Dame im AZ auch gesagt und ihr klar gemacht, dass ich bis dahin keinen Cent bezahlen werde. Bis jetzt ohne zu murren. Der Käse ist bis jetzt noch nicht gefressen. Ich werde berichten.
mfg