Audi tiefer legen oder nicht???

Audi A4 B7/8E

hey leute,

was meint ihr soll ich meinen audi der vom werk aus schon sein sportfahrwerk hat tieferlegen?
habt jetzt 18 zoll drauf gemacht, aber irgendwie finde ich das es bisschen tiefer sein könnte.

mfg arthur

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von ar-289


wenn es dann nachteile gibt, dann lass ich es lieber so wie es jetzt ist.
Aus eigener Erfahrung:
Nachteile:
-Fahrkomfort ist nicht mehr sehr schön.
-Bei Schnee im Winter, z.b. bei Schlecht Geräumten Straßen oder wo sich eine Fahrspur Bildet und in der Mitte der Straße der Schnee höher liegt, da geht schon gerne mal die Motordämmung Flöten, oder der untere Grill wird in Mitleidenschaft gezogen.
-keine Schneeketten Möglich, das ist meist sowieso nicht beim Tieferlegen möglich.
-Eventuell auch höherer/schnellerer Verschleiß der Antriebsteile/Gelenke,etc.
-Weniger Bodenfreiheit

Vorteile:
-Sportliches Fahren
-Schöne Optik
-???

Tieferlegen bringt natürlich richtig was wenn man Ordentliche Sachen Verbaut, wie in etwa ein:
-Gewinde FW
oder
-Luft FW
-Anti Rollkit, etc.
Aber die Regel bleibt, je Tiefer desto Härter.....

Also zum Thema Fahrkomfort: Der ist bei mir gleichgeblieben nach dem ich H&R Tieferlegungsfedern verbaut habe.

Schneeketten darf ich erst nicht mehr verbauen nachdem ich Spurplatten drauf gemacht habe. Davor hieß es im Gutachten das nach Prüfung der freigänggkeit Schneeketten erlaubt sind.Hab allerding nen Quattro wo die an die HA kommen würden.

Zum Thema unterfahrschutz muss ich sagen das ich den im Winter hab sehr oft schleifen hören aber er ist noch Vollständig anwesend. Bodenfreiheit am tiefsten Punkt vom Unterfahrschutz. ca. 10-9cm. Allerdings habe ich mir letzten Winter irgendwo beim Tiefschneedurchfahren die Stoßstange selbst verkratzt an der unteren Kante. Das ist bisher das einzig Negative was ich an der Tieferlegung meines A4 zu bemängeln habe. Aber trotzdem sehe ich meine Tieferlegung noch als dezent an.

Aber wie die anderen schon sagten um es dezent zu machen und nur den "Hängearsch" loszuwerden bzw. zu verringern sollte es reichen die Federteller vom B5 zu verbauen.

Mfg
Marcel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also das SLINE kann ich nur empfehlen, komme ja vom Golf 4 und hatte den nur wegen der Optik mit 30er Federn tiefergelegt, zumal es da auch heißt, nur Federn wäre am komfortabelsten. Aber das was man dann danach immer schon so gehört hatte, das ein Fahrwerk numal doch am besten sei, paßt genau. Mit SLINE liegt er auch rund 3cm tiefer aber fährt sich bei weitem nicht so hoppelig wie der Golf. Meine Meinung und ich merke das jeden Tag an einer bestimmten Stelle der A2 bei Bielefeld, da ist der Golf gehoppelt wie ein Osterhäschen.

Gut, aber du kannst einen Golf ned mit einem A4 vergleichen. Das sind komplett andere Verhältnisse.

Wenn du nicht allzutief willst dann ist bestimmt ein S-Line Fahrwerk ned verkehrt.
Ansonsten würd ich zum Gewinde greifen.

Und Federteller von dem B5 würd ich nicht nehmen, sind halt nicht für den B7 gedacht und somit auch nicht erlaubt.

naja zu tief möchte ich es ja auch nicht haben, war auch erst der meinung das mein sportfahrwer vom werk schon tief genug sein wird...aber als die felgen drauf waren...sah es nicht so aus wie ich es mir vorgestellt habe...

was haltet ihr denn von einem luftfahrwerk ....hat schon jemand erfahrungen damit???

mfg arthur

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


naja das kann man doch so pauschal nun auch nicht sagen, das extreme nicht dazu passen. habe hier schon einige schön gemachte gesehen die waren auch schön tief udn sah top aus. Ist halt die Frage der Alltagstauglichkeit, aber schön aussehen find ich tut das schon.

Ist ja Geschmackssache. Ich mag gar nicht, wenn der Reifen wegen extremer Tieferlegung oben im Radhaus verschwindet. Dann muss er auch weiter rausstehen und darf eben nicht verschwinden.

Sieht halt sonst eher so aus. 😛

Airride ist glaub ich unverhältnismässig teuer dafür das es nur noch Show 'n Shine Zwecke erfüllt, also ich stütze mich nur aufs hören sagen,was ja nie optimal ist, aber ich glaub das fährt sich irgendwie schwammig dann oder? Es sei denn du meinst ein Original Luftfahrwerk a la Audi A6 aber das geht ja nicht im 4er nachzurüsten

Zitat:

Original geschrieben von ar-289


was haltet ihr denn von einem luftfahrwerk ....hat schon jemand erfahrungen damit???

Hab´s bei G.A.S. gesehen, für den A4 kostet es zwischen 2600,- bis 3900,-

Ähnliche Themen

Airride würde ich nicht empfehlen. Wenn man da gute Komponenten will, dann ist man mal eben locker 4000,- Euro los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen