AUDI - The Empire strikes back…
Schönen guten Abend liebe Motor – Talk Gemeinde.
Am 04.05.2006 war unser Sportback bei unserem 🙂 u. a. zur Reparatur der Mittelkonsole auf Garantie.
Dort war laut Aussage meines 🙂 zeitgleich eine Besichtigung der Sitze, die zur Faltenbildung neigten. Die bereits ersichtlichen Falten wurden dokumentiert und laut der Aussage meines 🙂 mit den Leasingrückläufern im Werk verglichen und sowohl der Sitzhersteller Faurecia als auch Sachverständige der AUDI AG kamen laut der Aussage meines 🙂 zu dem Entschluss diese Faltenbildung wäre „Stand der Technik“ und da wird nichts gemacht…normalerweise!!!
Da wir aber dort schon 2 Fahrzeuge erworben hätten, könnten Sie mir eine Lösung anbieten.
Ich sollte einen neuen Termin vereinbaren, aber bitte nicht zu früh hieß es, erst so Anfang Juni. Dort würden Sie dann die Sitze ausbauen und modifizieren.
Letztlich haben wir das Angebot vorerst „nicht“ wahrgenommen, eben weil wir ja noch auf die von u. a. AUDI angekündigte Lösung zur KW21 warten wollten.
Nun ist eine Woche vergangen, wir sind nicht wirklich viel mit dem Wagen gefahren in den letzten Tagen, doch heute fuhr ich damit in die Arbeit.
Schon beim einsteigen…irgendetwas war anders…irgendetwas am Sitz ist anders…
Ich fuhr in die Arbeit, hab eingecheckt und bin dann gleich noch mal raus zum Wagen.
Ich hab mir den Fahrersitz genau angesehen, die Sitzwangen sind angenehm hart, die Falten haben sich geglättet…an diesem Sitz wurde gearbeitet…Sowohl Fahrer als auch Beifahrersitz wurden bearbeitet, jetzt kommt der Hammer, am Beifahrersitz wurde sichtlich gepfuscht, die Äußere Sitzwange hat im vorderen Bereich eine 5 x 5cm große Beule, dort drückt es Schaumstoff nach außen.
An diesen Sitzen wurde definitiv ohne mein Wissen gearbeitet. Der Termin im Juni, um dort meine Sitze zu bearbeiten ist ein reiner Fake, nur um mein Fahrzeug dann im Juni wieder in die Finger zu bekommen, um dann überprüfen zu können, wie sich die Modifikation gemacht hat.
Ich möchte hier ja jetzt nichts verschreien ja, aber ich wurde hier mächtig ver…. Na ihr wisst schon…
Ich bin ja froh dass sich was getan hat ja, da es in meinen Augen eine echt gute Lösung ist aber halt ganz einfach gepfuscht wurde…
Ich weiss momentan nicht was ich denken soll, wie ich eine Aktion wie diese Werten soll.
Warum verheimlicht man mir diese Reparatur???
Warum lügt man mich an???
Ich werde morgen mal Bilder machen von dem Beifahrersitz, dann könnt Ihr Euch dass anschauen…
Also so was hab ich jetzt nicht erwartet, schon gar nicht auf diese Art und Weise. Langsam wird’s echt Lächerlich muss ich schon sagen…
Die einen bekommen gesagt das an einer Lösung gearbeitet wird und andere bekommen die Standardansage hingeschmettert… Wo ist dass Problem???
Ich weiss es nicht…
In diesem Sinne
Gr33tz
Jürgen🙂
Beste Antwort im Thema
Das "Premium"-Empire entwickelt seine Qualitätsprodukte kontinuierlich weiter. Im neuen A6 sieht der "Stand der Serie" beim Leder-Komfortsitz jetzt so aus wie auf dem Photo (Neuwagen im AZ). Nächstes Jahr kommt dann der neue A3...
Viele Grüße an g-j 😉
1551 Antworten
Erstmal OT: Hab ich auch zuerst gedacht, den Arbeitgeber bescheissen und das noch öffentlich machen, nanana ;-)
Zum Thema: Meine Sitze (3 Wochen und 800km alt) weisen bereits die hier vielzitierten Verschrumpelungen auf, vielleicht ein Design-Gimmick von Audi?
So sehr hier auch darüber geklagt wird, ich denke dass es sinnlos ist. Was soll Audi machen? Ne Rückrufaktion wegen verschrumpelter Sitze??? Mal im Ernst, die werden sich evtl. überlegen wie sie das in Zukunft besser machen können, aber sonst...
Die Sitzqualität oder Sicherheit ist ja auch nicht beeinträchtigt, außerdem sieht man es ja nicht wenn man drin sitzt. So what? So lange das ganze nicht durchscheuert ist mir das ziemlich Brause.
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
Das lasse ich mir nicht gefallen!!!
Nicht mit mir...
Da will ich eine Antwort drauf...
Was ich nur zu gut verstehen kann !
Zitat:
Original geschrieben von De_ess_geh
Zum Thema: Meine Sitze (3 Wochen und 800km alt) weisen bereits die hier vielzitierten Verschrumpelungen auf, vielleicht ein Design-Gimmick von Audi?
So sehr hier auch darüber geklagt wird, ich denke dass es sinnlos ist. Was soll Audi machen? Ne Rückrufaktion wegen verschrumpelter Sitze??? Mal im Ernst, die werden sich evtl. überlegen wie sie das in Zukunft besser machen können, aber sonst...
Die Sitzqualität oder Sicherheit ist ja auch nicht beeinträchtigt, außerdem sieht man es ja nicht wenn man drin sitzt. So what? So lange das ganze nicht durchscheuert ist mir das ziemlich Brause.
Na dann warte mal die nächsten 20000KM ab, wenn das schon nach 800KM so aussieht. vielleicht fängt es ja dann an Dich ein klein wenig zu ärgern
Klar einen Rückruf wird es nicht geben was ich auch eigentlich nicht für nötigt empfinde nur sollte man seitens Audi nicht auch noch mit Ignoranz bestraft werden wenn man sich an dem Qualitätsmangel stört
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von De_ess_geh
Erstmal OT: Hab ich auch zuerst gedacht, den Arbeitgeber bescheissen und das noch öffentlich machen, nanana ;-)
Hab ich nicht nötig😉
Zitat:
Original geschrieben von De_ess_geh
Zum Thema: Meine Sitze (3 Wochen und 800km alt) weisen bereits die hier vielzitierten Verschrumpelungen auf, vielleicht ein Design-Gimmick von Audi?
Zeit zu Handeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von De_ess_geh
So sehr hier auch darüber geklagt wird, ich denke dass es sinnlos ist. Was soll Audi machen? Ne Rückrufaktion wegen verschrumpelter Sitze??? Mal im Ernst, die werden sich evtl. überlegen wie sie das in Zukunft besser machen können, aber sonst...
Sehr viel!!! Hier gehts um mehr als "in Zukunft besser machen"
Dann soll Audi mir sagen dass das so ist und bleibt, dass dies der Stand der Technik ist...ich garantiere Dir...das war dann mein letzter AUDI, und meinen Arbeitgeber wird dass sicherlich auch sehr interessieren bei einem Fuhrpark von 15 Audis...
Zitat:
Original geschrieben von De_ess_geh
Die Sitzqualität oder Sicherheit ist ja auch nicht beeinträchtigt, außerdem sieht man es ja nicht wenn man drin sitzt. So what? So lange das ganze nicht durchscheuert ist mir das ziemlich Brause.
Mir nicht!!!
Gr33tz
Jürgen🙂
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
Sehr viel!!! Hier gehts um mehr als "in Zukunft besser machen"
Dann soll Audi mir sagen dass das so ist und bleibt, dass dies der Stand der Technik ist...ich garantiere Dir...das war dann mein letzter AUDI, und meinen Arbeitgeber wird dass sicherlich auch sehr interessieren bei einem Fuhrpark von 15 Audis...
Na das Level "Das ist so und das bleibt so da Leder ein Naturprodukt ist" habe ich ja schon erreicht, ich denke mal für mich das ich dies so nicht akzeptieren werde.
Zusätzlich könnte man auch gerade meine das erst mit Einführung der S Line Teilledersitze Leder ein Naturprodukt ist😉 Ich weiß jetzt nicht so genau aber wenn ich mir bei Bekannten Lederausstattungen aus teilweise 8-10 Jahre alten Autos anschaue (Golf IV & 8L) dann könnte man fast meinen das es sich damals wohl noch nicht um ein Naturprodukt gehandelt hat da von Faltenbildung keine Spur.
Viele Grüße möge die Macht mit uns sein und lasst Euch nicht auf die dunkle Seite ziehen😉
g-j🙂 der das Problem nicht oder nicht hauptsächlich im Bereich des Leders sieht
Ähnliche Themen
Re: AUDI - The Empire strikes back…
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
Also so was hab ich jetzt nicht erwartet, schon gar nicht auf diese Art und Weise. Langsam wird’s echt Lächerlich muss ich schon sagen…
Die einen bekommen gesagt das an einer Lösung gearbeitet wird und andere bekommen die Standardansage hingeschmettert… Wo ist dass Problem???Ich weiss es nicht…
In diesem Sinne
Gr33tz
Jürgen🙂
@Gemeinde,
guten Tag!
Aus der sehr plastischen Schilderung von @calaquendi können wir ersehen, dass ein Schnellschuss in Richtung Problemlösung nicht möglich ist.
Ich sehe im Handeln der Werkstatt des betroffenen Users den verwzeifelten Versuch, einem Kunden helfen zu wollen um diesen nicht weiter zu verärgern..
Dieser Versuch ist leider fehlgeschlagen.. weil er fehlschlagen musste!
Weshalb man den Helfer dafür an den Pranger stellt, noch dazu wenn man schon eine weitere Offerte zur Verfügung hat lasse ich gerne unkommentiert.
Zum Sitzproblem, aus meiner Sicht.
Hier lässt sich eine einfache Gleichung aufstellen.
kompletter Sitz = Sitzgestell + Aufpolsterung + Sitzbezug + diverse Einbauteile (Airbag, Lordosenstzütze usw)
Wenn ich eine dieser Komponenten verändere, passt logischerweise der Rest nicht mehr dazu.
Hieraus wird ersichtlich, weshalb der Vorschlag einiger User im Thread:
http://www.motor-talk.de/t1029817/f304/s/thread.html
die Aufpolsterung alleine zu ändern, ebenso erfolglos bleiben wird.
Eine alleinige Änderung der Aufpolsterung ist abzulehnen.
Warum?
Wenn ich z.B. die Aufpolsterung durch provisorisches unterfütteren vergrößere, wird der Sitzbezug plötzlich zu klein.
Das dafür notwendige Material zum Abdecken wächst sich ja nicht von selbst dazu, damit alles sauber über den größeren Polster wächst.
Vergleich: unser guter alter Anzug im Laufe einer eventuellen Gewichtszunahme, der einem somit nicht mehr passt.
Folge:
wie auf den Fotos ersichtlich, steigen die Sitzbezugränder aus dem Sitzgestell und kommen unschön zum Vorschein bzw. werden weitere Falten als Folge auftreten.
Das Material wir ja weiterhin, jetzt natürlich zusätzlich mehr, gedehnt.
Eine alleinige Änderung des Sitzbezuges ist abzulehnen.
Warum?
Wenn der Sitzbezug nicht genau auf die Polsterung und das Sitzgestell zugeschnitten und vernäht ist, werden sich Falten bilden zudem durch die Dehnung des Sitzbezuges großflächige Wellen im Bezug auftreten.
Eine alleinige Änderung des Sitzgestelles ist abzulehnen.
Warum?
Wenn ich das Sitzgestell alleine ändere, ohne die Polsterung und Bezug anzupassen, ist der weitere Aufbau entweder zu klein und paßt von vornherein nicht (siehe oben) oder alles ist zu groß und rutscht auf dem Sitzgestell hin und her, Faltenbildung usw.
Folge: weiterhin und damit zusätzlich verärgerter Kunde.
Was also zur Problemlösung tun?
- Erfassen des Problems
- Ursachenanalyse des Problems
- Lösungsansatz erarbeiten
- dessen Umsetzung erarbeiten
- dessen Verwertbarkeit in Materialprüfungen testen
- verwertbare Lösung anbieten
- modifizierte Sitzkomponenten zum Einbau bereitstellen
Folge: notwendiger, längerer, Zeitaufwand.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Sitze nicht bei der Audi AG sondern bei einem Zulieferer gefertigt werden.
Folge:
längere Bearbeitungszeiträume, tausende Möglichkeiten von Kommunikationsschwierigkeiten.
Unterschiedliche Aussagen verschiedener Firmenmitarbeiter gegenüber verschiedenen Betroffenen, die mit der Kernaussage der Audi AG Fachabteilung scheinbar recht wenig zu tun haben.
Unterschiedliche Auffassung und Interpretation der Aussagen durch den Betroffenen
Fazit: Ohne Geduld geht es leider nicht.
Weder die angeführten Medien werden das Problem lösen, noch einige aufgebrachte User die dem Hersteller das ihm eignetlich zustehende Recht auf Nachbesserung mit Zwang aufdrängen wollen.
Das ist meine Ansicht zu dem Thema. Diese wird sich aus fachlicher Betrachtung auch nicht ändern.
Klasse Bericht moerf, ich stimme Dir diesbezüglich auch zu nur wird das Problem ja nicht als solches erkannt (zumindest bei mir und ich denke da werden noch einige folgen). Und diese bekam ich nicht vom Händler gesagt der mein Anliegen in ner Schublade verschwinden ließ. Mein KI wird übrigens nächste Woche getauscht😉 Und laut oder unfreundlich war ich weder wegen meinen Sitzen noch wegen des KI´s.
@Jürgen
Aufgepolstert hat Dein Händler oder das Werk ?
Viele Grüße
g-j🙂
Die ganzen Lösungsansätze sind ja sicher interresant.
Die Betroffenen wollen aber ihr Problem gelöst haben, von Audi und nicht über Lösungswege, Zulieferer, technische Machbarkeit nachdenken.
Ich denke nach wie vor das der schriftliche Weg über den Händler an Audi von jedem einzelnen der erste Schritt sein sollte. Als zweiter müssten sich die "Vertrösteten" dann- am besten über einen gemeinsamen Anwalt weiter an Audi wenden.
Leider scheitert dieses gemeinsames Vorgehen aber meist daran das sich viele nach ihrer ersten Beschwerde beim Hersteller einlullen lassen und in irgendwelche technischen Diskussionen mit Werkstattleitern etc. verstrickt werden oder von Audi hingehalten werden. In diesem Moment heisst es dann das Ziel nicht aus den Augen verlieren und mit Nachdruck gemeinsam handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Die ganzen Lösungsansätze sind ja sicher interresant.
@Jonny Flash,
es war meine Absicht, diese Sache für jeden transparent zu machen.
Zitat:
Die Betroffenen wollen aber ihr Problem gelöst haben, von Audi und nicht über Lösungswege, Zulieferer, technische Machbarkeit nachdenken.
Wenn die Audi AG schon einigen Betroffenen zugesagt hat, dass an dem Problem gearbeitet wird und man Zeit dazu benötigt, dann dürfte doch alles klar sein?
Ich habe nur klipp und klar aufgezählt, was es dabei zu berücksichtigen gibt.
Scheinbar immer noch nicht verständlich genug:
Es wird Zeit für eine brauchbare Problemlösung beansprucht, die einige Leute nicht bereit sind zu gewähren.
Ich sage, ausdrücklich, NICHT dass sich Betroffenen selbst mit der Problemlösung auseinandersetzen müssen!!
Zitat:
Ich denke nach wie vor das der schriftliche Weg über den Händler an Audi von jedem einzelnen der erste Schritt sein sollte. Als zweiter müssten sich die "Vertrösteten" dann- am besten über einen gemeinsamen Anwalt weiter an Audi wenden.
Der Händler muss in jedem Fall die erste ! Anlaufstelle sein.
Das steht auch ausser Frage.
Zusätzlich habe ich dafür ein Erfassungsformular erstellt und den Betroffenen zur Verfügung gestellt. Ausgefüllte Erfassungsformulare habe ich an die Audi AG weitergeleitet. Daraufhin hat man auch ZUSÄTZLICH reagiert.
Zitat:
Leider scheitert dieses gemeinsames Vorgehen aber meist daran das sich viele nach ihrer ersten Beschwerde beim Hersteller einlullen lassen und in irgendwelche technischen Diskussionen mit Werkstattleitern etc. verstrickt werden oder von Audi hingehalten werden. In diesem Moment heisst es dann das Ziel nicht aus den Augen verlieren und mit Nachdruck gemeinsam handeln.
Dieser Ansatz von mir ist leider zu Nichte gemacht worden 🙁
Und was verschiedene Diskussionen mit irgendwelchen Werkstättenleitern bewirken, haben wir ja in unsäglicher Diskussion erkennen dürfen.
Kann mich G-J nur anschliessen...wirklich Klasse der Post von DIr Moerf...aber...Ich stelle meinen Händler an den Pranger??? Weil dieser mir helfen wollte???Indem er mir verheimlicht dass was an den Sitzen gemacht...das an meinen Sitzen gepfuscht wurde???An den Sitzen MEINES Wagens, wird ohne zustimmung gearbeitet??? Noch dazu wird eine Methode angewendet die wie Du schon sagst nur scheitern kann...
Ja spinn ich oder was???
Ich mag jetzt vielleicht überreagieren aber wie würdest Du reagieren wenn Du Dein Auto zum Händler bringst um die Mittelkonsole reparieren zu lassen und um Deine Sitze von Sachverständigen begutachten zu lassen.
Du dann feststellst dass hinter Deinem Rücken, hinter vorgehaltener Hand, Deine Sitze wie angesprochen behandelt und noch dazu verpfuscht werden...
Ist dass eine Hilfe wie Du SIe akzeptieren würdest???
Ich nicht...
Und ich kann ja jetzt nicht mal z.b. Game Junkiez eine lächerliche Antwort geben auf eine simple Frage...
Wer hat die Sitze bearbeitet???
Ich weiss es nicht!!!
Die Sitze sollten ja erst bei meinem nächsten Werkstattbesuch bearbeitet werden!!!! Von wem weiss ich auch da nicht...Es wird mir ja nur wenig mitgeteilt...Nur bruchstücke von dem was eigentlich der fall ist...
Hab ich denn als Eigentümer eines AUDI´s kein Recht auf Information...ein Recht auf die Wahrheit?
Ich will hier doch niemanden Schädigen...im Gegenteil
Game Junkiez es tut mir Leid aber ich kann Dir Deine Simple frage nicht beantworten...
Meine Sitze werden ja erst in 2 Wochen bearbeitet...ha ha...ich lach mich tot...
Schönen Tag wünsch ich
Gr33tz
Jürgen🙂
Hatte die Tage einen Anruf von der AUDi AG...Lösung wurde mir versprochen. Antwort folgt in 2 Wochen...werde euch TEILHABEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von eversman
Hatte die Tage einen Anruf von der AUDi AG...Lösung wurde mir versprochen. Antwort folgt in 2 Wochen...werde euch TEILHABEN!!!
Mit wem hast Du da gesprochen??? Vielleicht wäre es mal ganz interessant zu wissen wer über dieses vorhaben bescheid weiß um sich im bedarfsfall auf diesen "Wissenden" berufen zu können...
Zitat:
Original geschrieben von De_ess_geh
Die Sitzqualität oder Sicherheit ist ja auch nicht beeinträchtigt, außerdem sieht man es ja nicht wenn man drin sitzt. So what? So lange das ganze nicht durchscheuert ist mir das ziemlich Brause.
Also bei ist Schrumpelbildung und Abrieb 🙁
Re: Re: AUDI - The Empire strikes back…
Meine Meinung,
hört sich an wie ein Audi Erklärungsversuch.
Kann Jürgen nur zustimmen wegen der hinterhältigkeit.
gerd
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Gemeinde,
guten Tag!Aus der sehr plastischen Schilderung von @calaquendi können wir ersehen, dass ein Schnellschuss in Richtung Problemlösung nicht möglich ist.
Ich sehe im Handeln der Werkstatt des betroffenen Users den verwzeifelten Versuch, einem Kunden helfen zu wollen um diesen nicht weiter zu verärgern..
Dieser Versuch ist leider fehlgeschlagen.. weil er fehlschlagen musste!
Weshalb man den Helfer dafür an den Pranger stellt, noch dazu wenn man schon eine weitere Offerte zur Verfügung hat lasse ich gerne unkommentiert.Zum Sitzproblem, aus meiner Sicht.
Hier lässt sich eine einfache Gleichung aufstellen.kompletter Sitz = Sitzgestell + Aufpolsterung + Sitzbezug + diverse Einbauteile (Airbag, Lordosenstzütze usw)
Wenn ich eine dieser Komponenten verändere, passt logischerweise der Rest nicht mehr dazu.
Hieraus wird ersichtlich, weshalb der Vorschlag einiger User im Thread:
http://www.motor-talk.de/t1029817/f304/s/thread.html
die Aufpolsterung alleine zu ändern, ebenso erfolglos bleiben wird.Eine alleinige Änderung der Aufpolsterung ist abzulehnen.
Warum?
Wenn ich z.B. die Aufpolsterung durch provisorisches unterfütteren vergrößere, wird der Sitzbezug plötzlich zu klein.
Das dafür notwendige Material zum Abdecken wächst sich ja nicht von selbst dazu, damit alles sauber über den größeren Polster wächst.
Vergleich: unser guter alter Anzug im Laufe einer eventuellen Gewichtszunahme, der einem somit nicht mehr passt.Folge:
wie auf den Fotos ersichtlich, steigen die Sitzbezugränder aus dem Sitzgestell und kommen unschön zum Vorschein bzw. werden weitere Falten als Folge auftreten.
Das Material wir ja weiterhin, jetzt natürlich zusätzlich mehr, gedehnt.Eine alleinige Änderung des Sitzbezuges ist abzulehnen.
Warum?
Wenn der Sitzbezug nicht genau auf die Polsterung und das Sitzgestell zugeschnitten und vernäht ist, werden sich Falten bilden zudem durch die Dehnung des Sitzbezuges großflächige Wellen im Bezug auftreten.
Eine alleinige Änderung des Sitzgestelles ist abzulehnen.
Warum?
Wenn ich das Sitzgestell alleine ändere, ohne die Polsterung und Bezug anzupassen, ist der weitere Aufbau entweder zu klein und paßt von vornherein nicht (siehe oben) oder alles ist zu groß und rutscht auf dem Sitzgestell hin und her, Faltenbildung usw.
Folge: weiterhin und damit zusätzlich verärgerter Kunde.
Was also zur Problemlösung tun?
- Erfassen des Problems
- Ursachenanalyse des Problems
- Lösungsansatz erarbeiten
- dessen Umsetzung erarbeiten
- dessen Verwertbarkeit in Materialprüfungen testen
- verwertbare Lösung anbieten- modifizierte Sitzkomponenten zum Einbau bereitstellen
Folge: notwendiger, längerer, Zeitaufwand.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Sitze nicht bei der Audi AG sondern bei einem Zulieferer gefertigt werden.
Folge:
längere Bearbeitungszeiträume, tausende Möglichkeiten von Kommunikationsschwierigkeiten.
Unterschiedliche Aussagen verschiedener Firmenmitarbeiter gegenüber verschiedenen Betroffenen, die mit der Kernaussage der Audi AG Fachabteilung scheinbar recht wenig zu tun haben.
Unterschiedliche Auffassung und Interpretation der Aussagen durch den BetroffenenFazit: Ohne Geduld geht es leider nicht.
Weder die angeführten Medien werden das Problem lösen, noch einige aufgebrachte User die dem Hersteller das ihm eignetlich zustehende Recht auf Nachbesserung mit Zwang aufdrängen wollen.Das ist meine Ansicht zu dem Thema. Diese wird sich aus fachlicher Betrachtung auch nicht ändern.
Re: Re: Re: AUDI - The Empire strikes back…
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Meine Meinung,
hört sich an wie ein Audi Erklärungsversuch.Kann Jürgen nur zustimmen wegen der hinterhältigkeit.
gerd
ok..
Ein letztes Mal:
DAS IST MEINE EIGENE PERSÖNLICHE ANSICHT ZU DER SACHE
Kommt das jetzt verständlich oder nicht?
Nur weil ich mich mit der Thematík beschäftige, enthalte ich mich ja nicht meiner Ansicht dazu!
Oder darf ich mich dazu hier nicht äußern?
ICH BIN AUS DER PROBLEMERFASSUG AUSGESTIEGEN !!
ICH NEHME SEIT EINER WOCHE KEINE ERFASUNGFORMULARE MEHR AN !!
ICH LEITE seit einer Woche KEINERLEI ERFASSUNGEN AN DIE AUDI AG WEITER !!
Eine einfache Frage von mir.
Ist das hier chinesisch oder sonstwie unverständlich von mir geschrieben:
? :
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Ich sehe im Handeln der Werkstatt des betroffenen Users den verwzeifelten Versuch, einem Kunden helfen zu wollen um diesen nicht weiter zu verärgern..
Dieser Versuch ist leider fehlgeschlagen.. weil er fehlschlagen musste!
Weshalb man den Helfer dafür an den Pranger stellt, noch dazu wenn man schon eine weitere Offerte zur Verfügung hat lasse ich gerne unkommentiert.
Ich habe, um diese Aktion für mich persönlich abzuschliessen,
bis auf zwei Betroffene
alle Leute angeschrieben deren Daten ich hatte, mit der Bitte zur Iststandklärung.
Für jene Betroffenen die sich daraufhin gemeldet hatten, habe ich abschließende noch einmal bei der Audi AG um Kontaktaufnahme ersucht.
Hi,
ich meinte die hinterhältigkeit von Jürgens Händler oder Audi ...moerf, nicht deine die garnicht da ist!!!!!
Und alles andere ist doch gesagt.
back to topic
gerd