Audi Standheizung und Fernsteuerung

Audi A4 B7/8E

Hallo,

kann mir mal einer einen Tip geben, was ich falsch mache?

Meine Standheizung reagiert nicht auf die RC (noch nie, blinkt und tut, aber der A4 denkt nicht daran zu heizen), über Timer oder manuell gehts. Das Ganze ist gerade mal 24 Stunden alt und schon macken? Hab’ ich was übersehen? Hat jemand diese Kombination?

Danke schon mal

Kant

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike555


@quattroheinrich

nur ein Tipp

bei www.reichelt.de in die Suchleiste "LR61" eingeben und siehe da, Stückpreis 69 Cent.

Aber Mindestbestellwert 10,- und natürlich der Versand von 3,60. Da ich aber auch andere Sachen dort bestelle, relativiert sich das Ganze.

@mike555:

Vielen Dank für www.reichelt.de.
Unverständlich was sich AUDI da vom Preis her erlaubt. Reine Abzocke.

@Ducke:

Ja, es ist tatsächlich nur ca. 1mm Unterschied in der Länge. War anscheinend AUDI zu einfach die normalen AAAA zu verwenden. Wenn die Fernbedienung 1 mm breiter konstruiert worden wäre,
hätte es auch niemand gestört und man würde überall die Batterien günstig bekommen.

Das wäre ja noch schöner wenn der Kunde auf einmal mündig wäre und mal eben Batterien woanders her bekommt. 🙂 Da machen die schon so ein Megateil von FB und dann einen nicht gängigen Batterie Typen rein.

Wie mike schreibt, LR61 für die Leute die ihre Brille nicht dabei haben und die winzigen Buchstaben nicht lesen können.

Bei mir haben die Batterien ca. 1 Jahr immer gehalten. Wurde aber auch oft benutzt, auch im Sommer wenn das Auto mal in der Sonne stand.

Rückmeldung Standheizung

Hat jemand von euch schon herausgefunden, wie die Rückmeldung auf der Fernbedienung einer original Audi (A4, 3,0 TDI) - Standheizung zu interpretieren ist?
Egal ob ich noch in Reichweite bin oder nicht (und ergo die Standheizung wirklich aktiviert wurde oder nicht), blinkt meine FB noch einige male hinten nach. Dann ist sie wieder ruhig. So habe ich nie eine Kontrolle ob sie sich wirklich eingeschaltet hat, oder nicht.
Hab’ zur Sicherheit nochmals das Bild vom mike555 hochgeladen, damit jeder weiß, von welcher FB ich rede.
Danke für eure Hilfe!

LG Hannes

Bei dem Typ Fernbedienung gibt es keine Rückmeldung. Also immer Tank über Reserve, Batteriestand OK und in Reichweite sein.

Nichts ist ärgerlicher als Eis schrabben trotz Standheizung mit Fernbedienung.

Ähnliche Themen

Genau das Teil habe ich . Wundere mich auch immer warum es noch 5-6 mal blinkt wenn es keine Rückmeldung ist.

Ich habe eine Steckdose über die ich die Batterie lade und ein kleines Ladegerät
im Kofferraum. Wenn ich das Fahrzeug abends nicht
mehr benutze, hole ich das Kabel aus dem Kofferraum, Deckel wieder zu, Stecker in Steckdose und die Batterie ist ständig voll geladen, egal bei welchen Temperaturen. So gut wie kein Aufwand.

Um dich in Sicherheit zu wiegen 😉

Das wird wohl die Funkdauer sein. Bei mir war das Blinken immer gleich lang. Hatte es nur einmal das mein Wagen nicht vorgewärmt war aus mir nicht bekannten Gründen.

Jetzt hab ich eine Rückmeldung und achte auch drauf aber es macht für mich nicht wirklich einen Unterschied aus.

Danke für die Antworten!

Finde es wirklich schwach, dass es keine Rückmeldung gibt. Schade!

LG Hannes

Zitat:

Original geschrieben von HannesOOE


Danke für die Antworten!

Finde es wirklich schwach, dass es keine Rückmeldung gibt. Schade!

LG Hannes

Evtl. ist es besser so. Das wäre noch ein empfindliches Teil mehr im Fahrzeug.

Das ist ja echt ein Riesen-Teil von einer Fernbedienung. Wurde dazu auch eine Sackkarre mitgeliefert??? 🙂

Meine Güte,
die von Webasto sieht so aus und ist noch etwas kleiner als die FFB fürs Auto:
siehe auch www.oliverhaack.de

Tja, ich hab' an vieles gedacht bei der Autobestellung, aber dass ich mir die Fernbedienung für die Standheitzung ansehe nicht! ;-)
Muss aber auch dazu sagen, dass der nachträgliche Einbau einer SH in dieses Auto sicher nicht sehr leicht gewesen wäre. Duch den V6 ist nicht mehr viel Platz unter der Motorhaube. Die original SH ist auch irgenwo vorne links unten eingebaut.
Denke auch nicht, dass ich die Fernbedienung wechseln kann .....
LG Hannes

Ihr könnt die FB nachträglich tauschen gegen ein anderes Modell.

Dazu wird evtl. auch ein neuer Empfänger nötig sein.

Man kann sich aber auch gleich das ThermoCall (Webasto) einbauen und hat so eine unendliche Reichweite (da über GMS / Handy)

Per GPS Option kann man auch gleich sein Fahrzeug orten (Diebstahl...etc)

Eine Fernbedienung, sei sie auch noch so klein, vergißt man ja eh nur.

Eine SH bekommst du überall rein. Und wenn kein Platz mehr im Motorraum ist, dann wird die Heizung hinter dem Stoßfänger verbaut.

Geht nicht gibt´s nicht.

Gruß Olli

Hab' jetzt mal eine Anfrage (Rückmeldung bzw. Umbau GSM) an Audi geschrieben. Bin gespannt, was da retour kommt. Werde die Antwort (falls eine kommt) hier ins Forum stellen.

LG Hannes

@Hannes

zum Thema GMS habe ich ins Audi Forum (generell) grad was gepostet

Es werden bloß 3-4 Strippen angeklemmt, fertig. Sehr simpel.
Kann man auch selber machen, da es eigentlich nur eingesteckt wird.

Audi und Webasto selber konnten mir keine Auskunft geben ob man das Thermocall GSM Modul an eine abWerk Stdhz. anklemmen kann.

Kurzum, es geht, auch inkl. GPS Ortung.

Sicher würde ich mich nicht beschweren, Temperatur noch angezeigt zu haben. Aber ich hab jetzt eine Audi FB mit Rückmeldung und die ist auch noch klein.

GSM ist zwar toll, aber das kostet dann doch jedesmal eine SMS? Oder geht das mittlerweile per Anruf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen