Audi SQ7 Probleme bei Minusgrade

Audi

Hallo,

ich bin kein Autoexperte. Ich beschreibe nur was mir passiert ohne die fachlichen Begriffe zu kennen. Nachts bei -10-15 Grad ging am nächsten morgen leider das Auto nicht im Skigebiet an. Problem laut Audi Werkstatt soll die Motorkonstruktion sein. Wenn man am Vortag das Auto nur kurz laufen lässt soll sich das Wasser unten sammeln dann gefrieren und somit verstopft es die Ansaugrohre (?) und er startet nicht. Mein Auto war im Januar wohl der 5. SQ7 dem das vor Ort passiert ist. Ich habe mir dieses Auto extra u.a. für die Skiurlaube geholt und -10-15 Grad halte ich jetzt auch nicht für so extrem kalt, dass ein SUV von 2017 damit nicht fertig wird. Der Wagen musste abgeschleppt werden und in die Werkstatt gebracht werden. Ich bin maßlos enttäuscht von diesem Fehler v.a. weil Audi in Skigebieten für ihre Auto werben und dann geht es nicht an. Mir konnte auch nicht gesagt werden wie lange denn der Motor laufen muss damit dies nicht wieder passiert. Aber auch das finde ich nicht akzeptabel, wenn man ein Auto nur am Abend vorher kurz umparken möchte und dann erst einmal eine 30 Min. Fahrt machen muss, damit er am nächsten morgen wieder startet. Ich plante schon nach dem Facelift den neuen zu holen aber jetzt werde ich die Marke wechseln, da dieser Fehler immer wieder bei Kälte passieren kann. Hat jemand von euch ähnlich Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HankD schrieb am 5. Februar 2019 um 11:22:39 Uhr:



Problem laut Audi Werkstatt soll die Motorkonstruktion sein. Wenn man am Vortag das Auto nur kurz laufen lässt soll sich das Wasser unten sammeln dann gefrieren und somit verstopft es die Ansaugrohre (?) und er startet nicht. Mein Auto war im Januar wohl der 5. SQ7 dem das vor Ort passiert ist.

An Ernie und Bert der letzten 2 posts, wir brauchen zum Glück nicht rätseln , wir schenken einfach der Aussage von einer Audi Vertragswerkstatt aus der Region das Vertrauen , die wohl Erfahrung hat mit dem Problem , und somit haben die den Fehler diagnostiziert mit Werksrücksprache und das Wohl des Öfteren, und preis gegeben :-) Thread erledigt SCHROTT 😁

Hankd wird sich solche Aussagen nicht ausgedacht haben :-)

Und danke an SQ5-313 , er hat es genau richtig definiert was Sache ist .

Bin gespannt auf die nächste Ausrede , die jetzt auf dem Schreibtisch zusammengereimt wird 😁

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@HankD schrieb am 8. Februar 2019 um 22:29:52 Uhr:


Also zwischenzeitlich wusste weder Audi noch der Händler noch die Allianz wo das Auto ist aber alle sagten mir ich müsse mich an den anderen wenden...also schön deren Problem zu meinem machen wollen. Jetzt kam raus die Karre steht auf dem Hof vom Händler Autohaus Wichert aber der wusste es nicht. Der Autohändler war eh am schlimmsten arrogant schnippisch und inkompetent. Hotline und Versicherung haben sich zumindest bemüht. Jetzt ist ja Wochenende und es wird eh nix passieren. Ich verstehe so eine Haltung nicht. Es geht hier nicht um ein Plastikteil für 3,99€ und da könnte man doch zumindest mal etwas Engagement zeigen. Für mich ist das Kapitel Audi durch meine letzte Hoffnung ist noch das Ding wird übers Wochenende noch geklaut und ich kann mir ein neues Auto einer anderen Marke bestellen

was war denn nun der Fehler, den die Werkstatt festgestellt hat?

Zitat:

@johro schrieb am 10. Februar 2019 um 14:16:58 Uhr:



Zitat:

@HankD schrieb am 8. Februar 2019 um 22:29:52 Uhr:


Also zwischenzeitlich wusste weder Audi noch der Händler noch die Allianz wo das Auto ist aber alle sagten mir ich müsse mich an den anderen wenden...also schön deren Problem zu meinem machen wollen. Jetzt kam raus die Karre steht auf dem Hof vom Händler Autohaus Wichert aber der wusste es nicht. Der Autohändler war eh am schlimmsten arrogant schnippisch und inkompetent. Hotline und Versicherung haben sich zumindest bemüht. Jetzt ist ja Wochenende und es wird eh nix passieren. Ich verstehe so eine Haltung nicht. Es geht hier nicht um ein Plastikteil für 3,99€ und da könnte man doch zumindest mal etwas Engagement zeigen. Für mich ist das Kapitel Audi durch meine letzte Hoffnung ist noch das Ding wird übers Wochenende noch geklaut und ich kann mir ein neues Auto einer anderen Marke bestellen

was war denn nun der Fehler, den die Werkstatt festgestellt hat?

Das werde ich frühestens am Di. in Erfahrung bringen können da der Transport jetzt nochmal ein paar Tage länger gedauert hat

Hier geht's um etwas Materalistisches wisst ihr wieviel an einem Menschen falsch gemacht wird in einem Krankenhaus oder
beim Arzt deshalb nicht aufregen auch wenn es 100 Tsd + Kostet so ein Sq7. Ein Mensch ist unbezahlbar .

Och......die meisten sind schon käuflich.

Wenn Du die allerdings die Gesundheit meinst, dann bi ich bei Dir. 😉

Ähnliche Themen

Kurzes Update:
Wagen bleibt jetzt in HH noch in der Werkstatt. Man versucht jetzt eine Lösung für das Problem zu finden. Luftfilter vereist laut Werkstatt nach kurzem Anlassen und somit kann der Motor nicht bei Kälte später erneut starten. Finde es ja gut, dass nach einer Lösung jetzt gesucht wird - man hätte das ganze mE nach schon ein paar Tage früher angehen können.

Zitat:

@HankD schrieb am 12. Februar 2019 um 13:17:01 Uhr:


Kurzes Update:
Wagen bleibt jetzt in HH noch in der Werkstatt.

verrätst Du wo?
Wichert erwähntest Du ja bereits - nur welcher?

Danke, Antwort gern auch per PN

LG aus HH
sorgelchen

Die lokalen Audi-Partner verhalten sich nur wenig kooperativ. Die Kundenbetreuung wollte auch nichts davon wissen (man fing sogar an zu argumentieren der SQ7 sei höher als der A4, sodass unter dem Fahrzeug mehr Wind passieren kann und der Kraftstoff eher gefriert.. Die thermodynamische Formel dafür wollte der Callcenter-Mitarbeiter mir nicht nennen)

Es gibt nun nachfolgenden Post bei Facebook:
https://www.facebook.com/96814974590/posts/10157075067004591?sfns=mo

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 12. Februar 2019 um 13:27:56 Uhr:

Zitat:

@sorgelchen schrieb am 12. Februar 2019 um 13:27:56 Uhr:



Zitat:

@HankD schrieb am 12. Februar 2019 um 13:17:01 Uhr:


Kurzes Update:
Wagen bleibt jetzt in HH noch in der Werkstatt.

verrätst Du wo?
Wichert erwähntest Du ja bereits - nur welcher?

Danke, Antwort gern auch per PN

LG aus HH
sorgelchen

Da wo jetzt die Tiedtke Pleitegeier Schrauben :-)
Aber ist doch gut das die jetzt da auch anfangen , das Problem zu beheben . Fragt sich wie lange das dauert und ob es gelingt . Nun kommt ja erstmal Sommer und der Winterurlaub ist vorbei 🙂

Gruß aus Wandsbek 😉

Zitat:

@boerscher schrieb am 12. Februar 2019 um 13:33:09 Uhr:


Die lokalen Audi-Partner verhalten sich nur wenig kooperativ. Die Kundenbetreuung wollte auch nichts davon wissen (man fing sogar an zu argumentieren der SQ7 sei höher als der A4, sodass unter dem Fahrzeug mehr Wind passieren kann und der Kraftstoff eher gefriert.. Die thermodynamische Formel dafür wollte der Callcenter-Mitarbeiter mir nicht nennen)

Es gibt nun nachfolgenden Post bei Facebook:
https://www.facebook.com/96814974590/posts/10157075067004591?sfns=mo

Super Post genauso war es bei mir nur dass ich am Abreisetag (Sa.) mit einem Ersatzwagen nach HH durfte.
Ich bin mal gespannt wie das Thema ausgeht. Das ganze zieht sich jetzt in die 3. Woche und das zeigt mir auch, dass der Service ausbaufähig ist. Werde weiter berichten und ob es auch eine mechanische Lösung ggf. geben sollte...Ausgang bis dato unklar.

Zitat:

@HankD schrieb am 12. Februar 2019 um 17:50:15 Uhr:


... Werde weiter berichten und ob es auch eine mechanische Lösung ggf. geben sollte...

Umklemmen der Frontscheiben- auf Luftfilter(kasten)heizung. 😛

Den SQ7 darf man dann wohl nicht sachte warm fahren, oder?
Oh Audi, was ...

Zitat:

@HankD schrieb am 12. Februar 2019 um 13:17:01 Uhr:


Kurzes Update:
Wagen bleibt jetzt in HH noch in der Werkstatt. Man versucht jetzt eine Lösung für das Problem zu finden. Luftfilter vereist laut Werkstatt nach kurzem Anlassen und somit kann der Motor nicht bei Kälte später erneut starten. Finde es ja gut, dass nach einer Lösung jetzt gesucht wird - man hätte das ganze mE nach schon ein paar Tage früher angehen können.

Du hast das Auto von schladming nach HH bringen lassen? Warum wurde das Vorort nicht angeschaut? Ne Stunde in der Halle hätte den luftfilter abtaune lassen?

Was suchen die denn für eine Lösung? Hast ja sicher gefragt?

Sorry, ich versteh das nicht......bin gespannt auf den Ausgang der Geschichte.

Zitat:

@boerscher schrieb am 12. Februar 2019 um 13:33:09 Uhr:


Die lokalen Audi-Partner verhalten sich nur wenig kooperativ. Die Kundenbetreuung wollte auch nichts davon wissen (man fing sogar an zu argumentieren der SQ7 sei höher als der A4, sodass unter dem Fahrzeug mehr Wind passieren kann und der Kraftstoff eher gefriert.. Die thermodynamische Formel dafür wollte der Callcenter-Mitarbeiter mir nicht nennen)

Es gibt nun nachfolgenden Post bei Facebook:
https://www.facebook.com/96814974590/posts/10157075067004591?sfns=mo

was soll bitte ein post auf Facebook für eine Anfrage bei Audi sein?

Brief? Eingeschrieben? Oder doch ne email? Besser noch vom Anwalt?

Ihr zwei und SQ machen hier ein Thema auf und schreibt nicht, was den nun sache ist......

...vielleicht ist das hier alles Fake...

Zitat:

@johro schrieb am 12. Februar 2019 um 21:15:51 Uhr:



Zitat:

@boerscher schrieb am 12. Februar 2019 um 13:33:09 Uhr:


Die lokalen Audi-Partner verhalten sich nur wenig kooperativ. Die Kundenbetreuung wollte auch nichts davon wissen (man fing sogar an zu argumentieren der SQ7 sei höher als der A4, sodass unter dem Fahrzeug mehr Wind passieren kann und der Kraftstoff eher gefriert.. Die thermodynamische Formel dafür wollte der Callcenter-Mitarbeiter mir nicht nennen)

Es gibt nun nachfolgenden Post bei Facebook:
https://www.facebook.com/96814974590/posts/10157075067004591?sfns=mo

was soll bitte ein post auf Facebook für eine Anfrage bei Audi sein?

Brief? Eingeschrieben? Oder doch ne email? Besser noch vom Anwalt?

Ihr zwei und SQ machen hier ein Thema auf und schreibt nicht, was den nun sache ist......

Schonmal versucht mit Audi ins Gespräch zu kommen?
Beim offiziellen Kundenservice anzurufen ist verschwendete Lebenszeit.
Über Facebook bekommst du für gewöhnlich ein Ticket und das Team nimmt sich der Sache genauer an.

Ich habe geschrieben was bei uns Sache ist: Der Wagen stand bei Audi in Imst in der Werkstatt und wurde aufgetaut. Angebliche Fehlerursache: eingefrorener Diesel.

Danach sind wir 8 Stunden mit dem Wagen heim gefahren.

Zitat:

@johro schrieb am 12. Februar 2019 um 21:15:51 Uhr:



Zitat:

@boerscher schrieb am 12. Februar 2019 um 13:33:09 Uhr:


Die lokalen Audi-Partner verhalten sich nur wenig kooperativ. Die Kundenbetreuung wollte auch nichts davon wissen (man fing sogar an zu argumentieren der SQ7 sei höher als der A4, sodass unter dem Fahrzeug mehr Wind passieren kann und der Kraftstoff eher gefriert.. Die thermodynamische Formel dafür wollte der Callcenter-Mitarbeiter mir nicht nennen)

Es gibt nun nachfolgenden Post bei Facebook:
https://www.facebook.com/96814974590/posts/10157075067004591?sfns=mo

was soll bitte ein post auf Facebook für eine Anfrage bei Audi sein?

Brief? Eingeschrieben? Oder doch ne email? Besser noch vom Anwalt?

Ihr zwei und SQ machen hier ein Thema auf und schreibt nicht, was den nun sache ist......

Eine Reklamation bei Facebook wirkt Wunder. Der Grund ist die öffentliche Wahrnehmung und die mögliche nicht kontrollierbare Eigendynamik.

Unternehmen wie Ottoversand etc. beschäftigen permanente Beobachter, die direkt auf jede Reklamation eingehen und in der Regel überaus kundenorientiert bearbeiten, dass selbst die Reklamation zum positiven Erlebnis wird. Beobachtet von der Öffentlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen