Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi SQ5 8R

Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.

Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.

Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!

SQ5-313
Q5 - Forenpate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

2409 weitere Antworten
2409 Antworten

Zitat:

@Axel_1961 schrieb am 12. März 2015 um 10:34:18 Uhr:


Hallo mimo5S,
Glückwunsch und Willkommen im Club der SQ5 Fahrer. Bei dem Tollen Exclusive SQ5 gehört dir der letzte Platz bei unserem Treffen auf der Burg Abenberg. 🙂

Ich bedanke mich, dass ich noch teilnehmen darf.

Leider kann ich nur alleine kommen und habe schon nach einem Einzelzimmer auf der
Burg nachgefragt.

Ich freue mich endlich mal die Gesichter zu den Avatars kennen lernen zu dürfen.

Gruß an alle SQ5er

Du kannst es mir glaube, ich sehe besser aus als auf den Avatar 😁😁

So,
morgen geht's zum Hifi-Guru B+O pimpen und in der Osterwoche zum 🙂, Diffusor lackieren und die Audi Embleme vorne/hinten in schwarz montieren lassen.
Und wenn's ganz gut läuft bekomme ich nach Ostern und vor der Burg 🙂 meine Sitzblenden vorne beledert und montiert.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 15. März 2015 um 19:51:09 Uhr:


So,
morgen geht's zum Hifi-Guru B+O pimpen und in der Osterwoche zum

....................und dann vollausgestattet auf die Burg 😁 Noch 40 Tage!

Ähnliche Themen

Sitzblenden beledert kann ich sehr empfehlen.
Habe ich im RS6, im SQ5 verbaue ich Carbon-Blenden.

Image

Hab ich auch. Finds auch super!

Innenfahrer

Die Sitze sind ein Traum 🙂

Sind die auf längeren Strecken nicht unbequem?

Wenn das die Sitze aus dem RS4/RS5 sind kann ich nur sagen, das die sehr angenehm sind.
Auch auf längeren Strecken.

So,
gerade eben zurück vom "Sound-Tuner meines Vertrauens" und noch dabei meine verschobenen Organe wieder an die richtige Stelle zu platzieren.😁

Die separate Regelung des Woofers lässt eine viel bessere Abstimmung zwischen Kickbass (Serien-Tieftöner) und Tiefbass (Woofer) zu. Ging vorher leider nicht, da der alte JL-Audio Verstärker keinen Regler hatte und ist eine mehr als empfehlenswerte Option.
Zusätzlich - und das ist nun die Amarena-Kirsche on top - sind die Serien-Hochtöner gegen hochwertige Focal-Lautsprecher mit einer 28-mm Kalotte (Serie ist 25 mm) getauscht worden.
Das ganze Hoch/Mittelton System klingt lauter, präziser und dynamischer, ich denke für den Aufwand und die Gesamtkosten B+O zzgl. der zusätzlichen Kosten jetzt eine absolut Top-Lösung.

Nun habe ich nicht nur genügend Watt unter der Haube sondern auch wieder im Kofferraum.🙂

Torsten, kannst dich auf die nächste Session freuen - da geht was.😁

Zitat:

@wastl50 schrieb am 16. März 2015 um 18:12:53 Uhr:



Nun habe ich nicht nur genügend Watt unter der Haube sondern auch wieder im Kofferraum.🙂

Die Burg wird in ihren Grundmauern erschüttert 😁

Und der schiefe Turm von Pisa hat endlich einen Bruder: der schiefe Bergfried von Abenberg.🙂

Zitat:

@wastl50 schrieb am 16. März 2015 um 18:12:53 Uhr:


So,
gerade eben zurück vom "Sound-Tuner meines Vertrauens" und noch dabei meine verschobenen Organe wieder an die richtige Stelle zu platzieren.😁

Die separate Regelung des Woofers lässt eine viel bessere Abstimmung zwischen Kickbass (Serien-Tieftöner) und Tiefbass (Woofer) zu. Ging vorher leider nicht, da der alte JL-Audio Verstärker keinen Regler hatte und ist eine mehr als empfehlenswerte Option.
Zusätzlich - und das ist nun die Amarena-Kirsche on top - sind die Serien-Hochtöner gegen hochwertige Focal-Lautsprecher mit einer 28-mm Kalotte (Serie ist 25 mm) getauscht worden.
Das ganze Hoch/Mittelton System klingt lauter, präziser und dynamischer, ich denke für den Aufwand und die Gesamtkosten B+O zzgl. der zusätzlichen Kosten jetzt eine absolut Top-Lösung.

Nun habe ich nicht nur genügend Watt unter der Haube sondern auch wieder im Kofferraum.🙂

Torsten, kannst dich auf die nächste Session freuen - da geht was.😁

Hallo Wastl,

hast du ein paar Fakten und Fotos?

Die Bassabstimmung und deren Regelbarkeit möchte ich noch ein wenig ändern.

Bei dir weiß ich das wir beide das gleiche meinen wenn wir es schreiben...

Hallo Detsche,
Bilder kann ich dir morgen liefern zusammen mit ein paar Fakten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen