Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi SQ5 8R

Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.

Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.

Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!

SQ5-313
Q5 - Forenpate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:


Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )

Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.

2409 weitere Antworten
2409 Antworten

Also ich würd vorschlagen ein Wählscheibentelefon aufs Armaturenbrett und ne elektrisch ausfahrbare Antenne auf den vorderen Kotflügel.😁😁😁

Habe nun meine vor 2 Wochen wegen des allgemeinen Diesel-Skandals gestoppte SQ5-Bestellung beim Händler wieder freigegeben und gleichzeitig nochmals ein paar Anpassungen vorgenommen.
Hier der Audi Code: AN6K7M37
Würde mich über Eure Meinung bzw. Erfahrungen dazu freuen.

PS: Ich habe jetzt auch auf allgemeine Empfehlung hier die BT-Schnittstelle weggelassen und setze auf eine nachträgliche Codierung, auch wenn mein Händler das sehr kritisch im Hinblick auf evtl. spätere Garantieansprüche sieht.

Ich würde an deiner Stelle gleich das Assistenzpaket nehmen, wenn du eh Parksensoren v/h sowie den Tempomat nimmst. Das Assistenzpaket kostet auch nicht soo viel mehr und du hast m.M.n. einen größeren Gegenwert in Form von mehr Fahrkomfort beim Autom. Abstandstempomat gegenüber des "normalen" Tempomats, dazu hast du dann noch den Spurhalteassistenten mit im Paket dabei. Gut, ob man den Spurhalteassi jetzt braucht/nimmt, muß jeder selbst wissen, aber ich möchte den Abstandsregeltempomaten nicht mehr missen.

Gruß

Der Spurhalte-Assi wurde gegen den Spurwechsel-Assi getauscht und der ist wirklich sinnvoll weil er zuverlässig funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 13. November 2015 um 12:01:44 Uhr:


Habe nun meine vor 2 Wochen wegen des allgemeinen Diesel-Skandals gestoppte SQ5-Bestellung beim Händler wieder freigegeben und gleichzeitig nochmals ein paar Anpassungen vorgenommen.
Hier der Audi Code: AN6K7M37
Würde mich über Eure Meinung bzw. Erfahrungen dazu freuen.

PS: Ich habe jetzt auch auf allgemeine Empfehlung hier die BT-Schnittstelle weggelassen und setze auf eine nachträgliche Codierung, auch wenn mein Händler das sehr kritisch im Hinblick auf evtl. spätere Garantieansprüche sieht.

Wusste ich doch, dass Du schlaflose Nächte hattest wegen der Sistierung. Diesen Virus kriegst Du nicht einfach los. Der sitzt tief in Deiner Seele 🙂

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 13. November 2015 um 11:27:21 Uhr:


Welche Nachteile hat das Programmieren der Bluetooth Schnittstelle, ich möchte wegen 300,- Euro nichts riskieren, danke vorab.

Den Nachteil, dass ohne Erlaubnis des Fahrzeugeigentümers (im Falle des Leasings die Audi AG/Audi Bank oder wer auch immer) das nicht eingebaut/codiert werden darf bzw. der Eigentümer erst zustimmen muss. Ich würde bei Leasingfahrzeugen keine eigenständigen Änderungen machen, die nicht reversibel sind. Im Fall des Bluetooth wäre es das zwar, aber dann müsstest du vor Leasingende wieder zum Codierer fahren und es rauscodieren lassen.

Genau so wenig wie das im Bereich der StVO nicht zugelassene Alex-Soundmodul. Darauf sollte man hinweisen, auch wenn das hier immer wieder gerne empfohlen wird. Das ist rechtlich bestenfalls ein Graubereich. Sorry, wenn ich hier Spielverderber spielen muss.

Wenn jemand solch ein Soundmodul haben will, dann kann er auch das von MTM nehmen, wenn er Angst hat, denn das hat eine Zulassung, kostet aber auch mehr als das doppelte.
Beim Bluetooth hätte ich keinerlei Probleme, denn das ist auch schnell wieder zu beseitigen, so wie vieles andere auch.

Ich bezog mich auch auf das Alex-Modul...wenn das dauernd empfohlen wird, sollte auch der Haken daran, im Gegensatz zu eingetragenen Lösungen mit Zulassung, nicht verschwiegen werden.

Beim Bluetooth sage ich ja dasselbe, aber etwas Aufwand ist es auch. Und die 300€ hin oder her machen das Leasing jetzt auch nicht wirklich teurer.

Genau, deshalb habe ich ja auch gesagt, dass es das von MTM mit Zulassung gibt. Denn wenn, dann sollte man das auch sagen.

Das stimmt, guter Tipp! 😉

danke euch, ich belasse die Konfiguration nun wie gehabt inkl. Bluetooth, das normale Alu innen sei empfindlich, man soll lieber das Carbon Atlas nehmen, wie seht ihr das ?

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 13. November 2015 um 16:08:17 Uhr:


danke euch, ich belasse die Konfiguration nun wie gehabt inkl. Bluetooth, das normale Alu innen sei empfindlich, man soll lieber das Carbon Atlas nehmen, wie seht ihr das ?

unbedingt

Carbon

nehmen. Eindeutig die bessere Wahl. Sehr robust und edel. Bei Alu Dekor hast Du bald einmal Kratzer drin.

Ich würde auch mir als nächstes das Carbon nehmen, da ich mir das Alu übersehen habe.
Das es empfindlicher ist kann ich selber nicht sagen, aber andere schimpfen und sagen es sei sehr weich. Ich selber hatte noch nie Probleme damit und auch keinerlei Dellen wie andere hier.

Edit:
Kratzer?? Ehr Dellen und Kratzer siehst du ehr wenn du das Lackierte nimmst.

so sieht es nun final aus.....A38QAWB4

Reicht so vollkommen aus, auch wenn ich noch ein paar Sachen selber nehmen würde.
Nur das Problem dabei ist, dass es dann kein Ende nimmt und man immer mehr aus gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen