Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Ich gebe euch Recht das der Tempomat/ACC genauer arbeitet als es der Mensch es kann, und dadurch einen Verbrauchsvorteil erzielt. Was ich bestreite ist aber das der Tempomat beispielsweise beim Beschleunigen von 60KMH auf 100KMh weniger verbraucht als wenn es der Fahrer in gleicher Weise tun würde. Da ist rein physikalisch kein Unterschied zu erzielen.
Wenn man das ACC mit aktiver Verkehrzeichenübernahme fährt ist der Verbrauch wiederum etwas höher, da das System bei Geschindigkeitsbeschränkungen abbremst, wo ich das Fahzeug ausrollen lassen würde.

Da hast du sicherlich auch recht. Was das System aber wieder besser kann: es geht vor Ortschaften im richtigen Augenblick vom Gas und lässt Rollen bzw. Segeln.
Wie so oft kommt es somit auf das Streckenprofil an...

Was ich mir aber „vom System“ noch wünschen würde, wäre eine etwas frühere Reaktion.

Das Fahrzeug fährt bei neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen (höher wie zuvor) oder bei aufgehobener Beschränkung genau bis zum Schild und dann dauert es nochmals ein / zwei Sekunden bis beschleunigt wird. Da ist man schon ein kleines Verkehrshindernis 😕

Genauso, wenn vor dir jemand abbiegt. „Das System“ braucht dann einfach zu lange, um die bereits entschärfte Situation zu erkennen. Da bremst das Fahrzeug manchmal noch, obwohl das andere schon fast weg ist und dann dauert es auch wieder, bis „er“ aufs Gas geht.

Insgesamt aber trotzdem ein sehr gutes System und es macht immer noch Freude damit zu fahren 😎 😉

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:22:32 Uhr:


Was ich mir aber „vom System“ noch wünschen würde, wäre eine etwas frühere Reaktion.

Das Fahrzeug fährt bei neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen (höher wie zuvor) oder bei aufgehobener Beschränkung genau bis zum Schild und dann dauert es nochmals ein / zwei Sekunden bis beschleunigt wird. Da ist man schon ein kleines Verkehrshindernis 😕

Genauso, wenn vor dir jemand abbiegt. „Das System“ braucht dann einfach zu lange, um die bereits entschärfte Situation zu erkennen. Da bremst das Fahrzeug manchmal noch, obwohl das andere schon fast weg ist und dann dauert es auch wieder, bis „er“ aufs Gas geht.

Insgesamt aber trotzdem ein sehr gutes System und es macht immer noch Freude damit zu fahren 😎 😉

Da geb ich Dir zu 100% Recht, bei Deinen geschilderten Situationen wünsche ich mir auch einen schnellere Reaktion.....

Ähnliche Themen

Ja stimmt, ich greife da meist ein, wenn jemand hinter mir ist... 😉
Aber grundsätzlich ist das System schon ganz OK

Das System in drive select auf dynamic stellen und gut is. Geht im individuellen Modus auch ohne Fahrwerk dynamic und Motor dynamic. Einfach acc auf dynamic

An die die Ihn schon haben...Der SQ5 TDI hat doch 40 l weniger Kofferraum als der "normale" is da der Ladeboden eben oder auch noch etwas tiefer?

Mach mir nur gerade Gedanken ob die orig. Kofferraumwanne dann übersteht oder eben bei ebenem Boden die ausklappbare Wendematte besser wäre?

VG

Das mit den 510l Kofferraumvolumen beim SQ5 ist ein alter Hut, der Boden ist allerdings eben. Wo die 40l zum normalen Q5 Unterschied sind habe ich noch nicht herausgefunden. Es könnte aber der Bereich unter dem Ladeboden sein, dort ist beim SQ5 weniger Platz, da die 48V Bordnetzsteuerung und der 10AH Akku dort verbaut sind.

Zitat:

@MB-74 schrieb am 17. Oktober 2019 um 11:31:05 Uhr:


Das mit den 510l Kofferraumvolumen beim SQ5 ist ein alter Hut, der Boden ist allerdings eben. Wo die 40l zum normalen Q5 Unterschied sind habe ich noch nicht herausgefunden. Es könnte aber der Bereich unter dem Ladeboden sein, dort ist beim SQ5 weniger Platz, da die 48V Bordnetzsteuerung und der 10AH Akku dort verbaut sind.

Echt der ist eben? Finde ich persönlich sehr gut die Ladekante fand ich nie praktisch😛

Mit eben meine ich den Ladeboden. Über eine Ladekannte muß man das Gepäck natürlich heben. Ich schätze die ist ca. 5cm höher als der Boden.

Zitat:

@flo728 schrieb am 17. Oktober 2019 um 05:04:14 Uhr:


Das System in drive select auf dynamic stellen und gut is. Geht im individuellen Modus auch ohne Fahrwerk dynamic und Motor dynamic. Einfach acc auf dynamic

Danke für den Tipp.

Quantumgrau, Schwarzpaket, aber welche Felgen - eure Meinung? Andere kommen nicht in Frage bzw. gefallen eher nicht. Ggf. auch die schwarzen im Sommer und die anderen im Winter, werden dort ja auch angeboten. Aber lohnt der 1.050 Aufpreis? Danke für euer Feedback für dieses Luxusproblem ;-)

9136bf71-b90f-4d9e-9841-991ee5d21be8
3fa60ddf-2329-4097-8656-36d7daa37300

Hi meine Meinung.... keine Rotorfelge die sind asbach, lieber 5 Arm Serie

Sehe ich auch so. Ich muss sagen, dass es allgemein an der Auswahl von schönen Felgen etwas hängt, so dass ich auch keinen Anlass sehen würde, mehr Geld für eine Felge auszugeben da die Serienfelge noch die schönste ist.

Danke! Gerne weitere Meinungen. Rotorfelge auf dem jetzigen A6 in titan glanzgedreht fand/finde ich sehr schön. Bei der schwarzen bin ich mir unsicher, zumal sie nicht komplett schwarz ist. Ist die Serienfelge helles Alu oder grau bzw. graphit? War man mir bisher nicht in der Lage zu verraten, sieht in der Konfig aber dunkler aus. Morgen Vormittag will ich bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen