Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
M.W. nein.
Wäre ja auch sichtbar auf dem Kilometerzähler.
Und im "Schadenfall" bei einer Probefahrt hätte er auch eine Menge Argumentationsprobleme... 😁
Ich denke max. als Ausstellungsstück (Showroom) wird er ihn verwenden dürfen.
Die verkauften Neuwagen stehen (eigentlich) immer verschlossen im Showroom.
Tages-, Monats- oder Quartalszulassungen werden gerne vom Kunden oder den Verkäufern gequält. ;-)
Zitat:
@SFR711 schrieb am 9. August 2019 um 12:09:53 Uhr:
M.W. nein.
Wäre ja auch sichtbar auf dem Kilometerzähler.
Und im "Schadenfall" bei einer Probefahrt hätte er auch eine Menge Argumentationsprobleme... 😁Ich denke max. als Ausstellungsstück (Showroom) wird er ihn verwenden dürfen.
Bei mir war es bisher immer so das ein bestellter Neuwagen nicht im showroom stand, sondern nur am Abholtag im Auslieferungs Bereich. Wenn ein Händler einen bestellten Neuwagen bis zur Abholung ausstellen will muß er das mit dem Käufer vereinbaren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei mir war es bisher immer so das ein bestellter Neuwagen nicht im showroom stand, sondern nur am Abholtag im Auslieferungs Bereich. Wenn ein Händler einen bestellten Neuwagen bis zur Abholung ausstellen will muß er das mit dem Käufer vereinbaren.
--> Das kommt auch immer darauf an, wieviele Fahrzeuge er noch "lagern" muss (und dafür Fläche hat), bevor sie ausgeliefert werden. So war es bei mir jedenfalls. Und ein Q5 / SQ5 in Vollausstattung macht sich immer gut auf dem Podest im Showroom (natürlich abgeschlossen)... 😉
Aber ja, er muss/müsste trotzdem um Erlaubnis fragen. 🙂
Ja hab inzwischen auch mal als blöder erstkunde Nachgefragt und es ist so das der nichtmal im Showroom steht zumindest in Dortmund
Ok das finde ich aber auch sehr gut... Denn ich will bei nem Neuwagen auch der erste sein der damit länger als zum verladen fährt :P
So seit heute ist die FIN angelegt bzw sichtbar.
Hm denke dann wird das wohl ende September oder Anfang Oktober schon was mit dem LT.
Wollte zwar erst Nov. hmm
mal abwarten.
Zitat:
@MSMMSMMSM schrieb am 7. August 2019 um 21:17:53 Uhr:
….
ich hatte selbst 2 "alte SQ5 TDI" und bin zig andere alte SQ5 von Freunden/Bekannten gefahren.vor ca. 2 Wochen bin ich dann den neuen SQ5 TDI zur Probefahrt.
Fazit - vom elektrischen Verdichter war null komma null zu spüren ... der fuhr sich 100% so wie die alten SQ5 TDI.
...
Das kann ich bestätigen. Auch wir sind den neuen SQ TDI gefahren - das gleiche Fahrgefühl wie beim alten.
Irritiert hat mich nur, dass ich von den Mehr-PS gefühlt überhaupt nichts gespürt habe, vielleicht mag das Aggregat mit zunehmender Fahrleistung noch etwas auf.
Nach den ersten 600 Km in der Bergen kann ich im Vergleich zum alten Abt SQ5 TDI nur sagen, da ist ein Unterschied, der Motor hat in allen Lebenslagen Power, selbst aus tiefsten Drehzahlen in den Spitzkehren raus - nicht ganz so wie mein Etron, aber besser konnte ein Diesel das bisher nicht!
Gruss
Danke für Deinen Beitrag, ich kann mir echt auch nicht vorstellen das die neue Technik schlechter ist als die alte....
Ich bekomme meinen SQ5 nächste Woche, werde dann auch meinen Eindruck kurz posten......
Zitat:
@popower schrieb am 19. August 2019 um 09:26:36 Uhr:
Nach den ersten 600 Km in der Bergen kann ich im Vergleich zum alten Abt SQ5 TDI nur sagen, da ist ein Unterschied, der Motor hat in allen Lebenslagen Power, selbst aus tiefsten Drehzahlen in den Spitzkehren raus - nicht ganz so wie mein Etron, aber besser konnte ein Diesel das bisher nicht!Gruss
Ich kann mir auch kaum vorstellen das ein komplett neues system schlechter als das alte fahren soll... Aber das ist ja oft auch etwas subjektives...
Ich kann im Oktober auch mal berichten🙂