Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Oh nein, das ist die von meinem zweiten Bild nur besser fotografiert.
Er lebe der Rückschritt und Sparzwang bei Audi.
Alles auf das Smartphone zu verlagern halte ich nicht für sinnvoll.
Denn öfter Meldet die App so was wie "Keine Verbindung zum Server" oder "Daten können nicht abgerufen werden" oder "Daten können nicht aktualisiert werden".
Mal sehen was noch so kommt.

Gruß XF-650

Zitat:

@Alex121175 schrieb am 7. August 2019 um 09:42:11 Uhr:


So sieht das Ding jetzt aus....

🙄 Wenn es interessiert: wie kann man das SUV weiter unattraktiv machen? (Taunus Zeitung von heute)

SUV

Habe heute das neue Video von JP Performance geguckt da geht es aktuell darum einen EAV zu tunen... Er will das System aus dem SQ7 quasi auf Knopfdruck nach Kurven nitzen so ähnlich wie ein NoS nur elektrisch... Finde die Idee interessant aber weiss nicht so recht was man davon halten kann aber wäre natürlich was wenn man aus dem noch bisschen mehr raus holen kann auch im Hinblick auf den SQ5...

Was denkt ihr?

Zitat:

@SFR711 schrieb am 7. August 2019 um 16:00:36 Uhr:


🙄 Wenn es interessiert: wie kann man das SUV weiter unattraktiv machen? (Taunus Zeitung von heute)

Diese Debatte ist völlig neben der Spur da jeder höhergelegte Klein- u. Kompaktwagen wie Dacia Duster, Opel Cossland und Seat Arona oder wie sie alle heißen zur Statistik hinzugezogen wird, sonst gäbe es diese Zulassungsquoten nicht...

...sollen sich lieber um die Waldbrände in Russland kümmern dabei wird laut Medien so viel CO2 freigesetzt, wie 36 Millionen Autos in einem Jahr produzieren.🙁

Ähnliche Themen

... oder Flugzeuge, Kreuzfahrtschiffe, furzende Kühe... 🙂 😁

Zitat:

Zitat:

@robbe18 schrieb am 21. Juli 2019 um 08:55:11 Uhr:


Du bist also auch mit dem Anfahren absolut zufrieden? Ich hatte große bedenken, wegen der vielkritisierten Gedenksekunde(n) beim V6. Manche beschreiben das als Regelrechtes Sicherheitsrisiko, weil man nicht vom Fleck kommt, wenns mal schnell gehen muss.

Die Sekunde ist weg auch im comfort modus. Die Leistung ist sofort da

da sieht man mal, wie unterschiedlich Meinungen sind ...

ich hatte selbst 2 "alte SQ5 TDI" und bin zig andere alte SQ5 von Freunden/Bekannten gefahren.

vor ca. 2 Wochen bin ich dann den neuen SQ5 TDI zur Probefahrt.

Fazit - vom elektrischen Verdichter war null komma null zu spüren ... der fuhr sich 100% so wie die alten SQ5 TDI.

Zudem kann da was nicht wirklich zusammen passen:

Der neue SQ5 TDI soll mit dem ele. Verdichter laut Datenblatt 700NM bei 2500 u/min haben.

Der alte SQ5 TDI Plus hatte ohne ele. Verdichter laut DAtenblatt 700NM bereits bei 1500 u/min

Warum also soll der neue SQ5 TDI mit ele. Verdichter erst bei 2500 u/min seine 700nm haben, wo doch schon der alte SQ5 diese bei 1500 u/min hatte?

Und dazu ... der neue ele. Verdichter soll der sein, welcher auch im SQ7/SQ8 und neuen Touareg V8 verbaut ist, wodurch die Fahrzeuge schon bei rund 1200 u/min ihr volles Drehmoment haben.

Bin auf Eure Meinung dazu gespannt!

Der alte SQ5 V6 war ein BiTurbo, so wie der VW Tuareg V8. Der SQ7/8 hat dann zusätzlich einen E- Verdichter.
Der neue SQ5 ist ein mono Turbo der versucht mit dem E-Verdichter das riesige Turbo Loch bis 1600U/min zu verkleinern. Leider setzt der richtige Drehmoment erst bei mehr als 2000U/min ein. Was fehlt ist ein Biturbo (kleiner Lader ab1500U/min und großer Lader ab 2500U/min).

Zitat:

@MSMMSMMSM schrieb am 7. August 2019 um 21:17:53 Uhr:



Zitat:

Die Sekunde ist weg auch im comfort modus. Die Leistung ist sofort da

da sieht man mal, wie unterschiedlich Meinungen sind ...

ich hatte selbst 2 "alte SQ5 TDI" und bin zig andere alte SQ5 von Freunden/Bekannten gefahren.

vor ca. 2 Wochen bin ich dann den neuen SQ5 TDI zur Probefahrt.

Fazit - vom elektrischen Verdichter war null komma null zu spüren ... der fuhr sich 100% so wie die alten SQ5 TDI.

Zudem kann da was nicht wirklich zusammen passen:

Der neue SQ5 TDI soll mit dem ele. Verdichter laut Datenblatt 700NM bei 2500 u/min haben.

Der alte SQ5 TDI Plus hatte ohne ele. Verdichter laut DAtenblatt 700NM bereits bei 1500 u/min

Warum also soll der neue SQ5 TDI mit ele. Verdichter erst bei 2500 u/min seine 700nm haben, wo doch schon der alte SQ5 diese bei 1500 u/min hatte?

Und dazu ... der neue ele. Verdichter soll der sein, welcher auch im SQ7/SQ8 und neuen Touareg V8 verbaut ist, wodurch die Fahrzeuge schon bei rund 1200 u/min ihr volles Drehmoment haben.

Bin auf Eure Meinung dazu gespannt!

Was meinst du mit, Er fährt genau so wie der alte? Gut? Schlecht? Mit oder ohne Turboloch?

danke für die Info ... war mir bisher nicht bewusst, dass der neue SQ5 nur noch einen Turbo zum el. Verdichter hat.

dennoch kann ich die Postings hier nicht verstehen, die so schwärmen vom neuen SQ5 TDI, dass der kein Turboloch mehr hat u.s.w.

Für mich hat Audi sich nur einfach den normalen kleinen Turbo gespart, womit der neue TDI nun kein Gramm besser fährt ...

Zitat:

@Eppie1964 schrieb am 7. August 2019 um 22:39:15 Uhr:



Zitat:

@MSMMSMMSM schrieb am 7. August 2019 um 21:17:53 Uhr:


da sieht man mal, wie unterschiedlich Meinungen sind ...

ich hatte selbst 2 "alte SQ5 TDI" und bin zig andere alte SQ5 von Freunden/Bekannten gefahren.

vor ca. 2 Wochen bin ich dann den neuen SQ5 TDI zur Probefahrt.

Fazit - vom elektrischen Verdichter war null komma null zu spüren ... der fuhr sich 100% so wie die alten SQ5 TDI.

Zudem kann da was nicht wirklich zusammen passen:

Der neue SQ5 TDI soll mit dem ele. Verdichter laut Datenblatt 700NM bei 2500 u/min haben.

Der alte SQ5 TDI Plus hatte ohne ele. Verdichter laut DAtenblatt 700NM bereits bei 1500 u/min

Warum also soll der neue SQ5 TDI mit ele. Verdichter erst bei 2500 u/min seine 700nm haben, wo doch schon der alte SQ5 diese bei 1500 u/min hatte?

Und dazu ... der neue ele. Verdichter soll der sein, welcher auch im SQ7/SQ8 und neuen Touareg V8 verbaut ist, wodurch die Fahrzeuge schon bei rund 1200 u/min ihr volles Drehmoment haben.

Bin auf Eure Meinung dazu gespannt!

Was meinst du mit, Er fährt genau so wie der alte? Gut? Schlecht? Mit oder ohne Turboloch?

der alte SQ5 TDi war unterschiedlich ... der aller erste, welchen ich kurz nach Marktstart gefahren habe (313PS) hatte wirklich so gut wie kein Turboloch.

alle anderen dann später gefahrenen SQ5 hatte für mich ein mittleres Turboloch. In etwa so, wie wenn man von "21, 22" zählt. Drück man im Gleitbetrieb das Gas durch, dann war "21" der Herunterschaltvorgang, dann die "22" der Zeitraum, bis der Schub kam (Turboloch).

soll auch stark an der Verschmutzung der Luftmassenmesser gelegen haben, was ich aber erst erfahren habe, als mein 2. SQ5 schon verkauft war.

Der jetzt gefahrene neue SQ5 TDI 347PS, hatte genau diese "21,22" Gedenkverhalten ... so wie 95% der alten SQ5 TDI

Nachdem ich erfahren hatte (erst nach der Probefahrt), dass der neue SQ5 einen E-Verdichter hat, der ihm ja so enorm Druck machen soll und das Turboloch nehmen, musste ich herzhaft lachen, denn für mich ist der neue E-Verdichter schlicht weg einen Nullnummer, da für mich nicht zu spüren.

und so wie es scheint, bringt ja der neue E-Verdichter nur 1,4 bar ... der normale Ladedruck beim alten SQ5 lag ja bei 2,4 bar.

da der alte SQ5 schon bei 1450/1500 u/min das volle Drehmoment hatte, der neue SQ5 aber erst bei 2500 u/min, ist simple nachzuvollziehen, wo der Frosch die Locken hat, und warum der neue SQ5 unten rum einfach die Wurst vom Brot zieht ... bezogen auf die für mich komplett überzogenen Fahrberichte durch die Fachpresse.

Zitat:

@SFR711 schrieb am 7. August 2019 um 18:12:27 Uhr:


... oder Flugzeuge, Kreuzfahrtschiffe, furzende Kühe... 🙂 😁

Hast du ein problem mit dem Kühen

Zitat:

@michaelhm111 schrieb am 7. August 2019 um 23:24:51 Uhr:



Zitat:

@SFR711 schrieb am 7. August 2019 um 18:12:27 Uhr:


... oder Flugzeuge, Kreuzfahrtschiffe, furzende Kühe... 🙂 😁

Hast du ein problem mit dem Kühen

--> Nein, ich liebe die "Q"! 😁 😁 😁

Die neuen Motoren allesamt mit E verdichter haben kein Turboloch!!
Entweder habt kein ihr Raum Zeitgefühl oder zuviel Hornhaut unterm Gasfuss:-)

Am Montag hab ich ihn abgeholt. Ich bin absolut zufrieden. Kein Vergleich mit dem SQ5 TFSI, den ich schon toll fand, aber gerade in Sachen Motorcharakteristik ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schade finde ich, dass man bei Audi nicht noch ein paar kleine Updates mit reingenommen hat wie z.B Touchscreen, sondern es bein alten MMI-Bildschirm belassen hat, ist nicht mehr wirklich up to date, aber es stört mich auch nicht und man hat auch nicht ständig die Fingerabdrücke auf dem Display. Geiles Auto mit ganz viel Spaßfaktor und (wenn auch künstlichem) V8-Sound bei geringem Verbrauch. Das Downgrade bei der Standheizungs-FB kann ich verschmerzen.

Zitat:

Na toll 🙁

Aber danke für die Bilder 🙂

Zumindest noch ein Fahrteugschlüssel in Lack.

Wann hast du deinen SQ5 abgeholt? Bist du zufrieden?

Zitat:

@Alex121175 schrieb am 8. August 2019 um 06:54:43 Uhr:


Am Montag hab ich ihn abgeholt. Ich bin absolut zufrieden. Kein Vergleich mit dem SQ5 TFSI, den ich schon toll fand, aber gerade in Sachen Motorcharakteristik ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schade finde ich, dass man bei Audi nicht noch ein paar kleine Updates mit reingenommen hat wie z.B Touchscreen, sondern es bein alten MMI-Bildschirm belassen hat, ist nicht mehr wirklich up to date, aber es stört mich auch nicht und man hat auch nicht ständig die Fingerabdrücke auf dem Display. Geiles Auto mit ganz viel Spaßfaktor und (wenn auch künstlichem) V8-Sound bei geringem Verbrauch. Das Downgrade bei der Standheizungs-FB kann ich verschmerzen.

Zitat:

@Alex121175 schrieb am 8. August 2019 um 06:54:43 Uhr:



Zitat:

Na toll 🙁

Aber danke für die Bilder 🙂

Zumindest noch ein Fahrteugschlüssel in Lack.

Wann hast du deinen SQ5 abgeholt? Bist du zufrieden?

Das hört sich doch gut an 🙂

Ich bin wahrlich kein experte oder sonstiges aber bin auch den sq5 tfsi gefahren und dort war auch diese angesprochene „Gedenksekunde“ bis die Leistung da war... Aber schlimm fand ich das jetzt nicht... Aber ich werde mich selbst davon überzeugen hoffentlich ab dem 1.10.19

Ich habe anfangs auch mit dem neuen GLE geliebeugelt aber der passt leider nicht in meine Garage... Ich dachte im Bezug auf Display und Infotainment würde mir was fehlen... Aber ich finde z.B nur touch wie im A8 etc. Nicht so toll eben wegen den Fingerabdrücken... Mercedes löst das finde ich super mit dem trackpad... Da hätte man das vom Q5 auch hinentwickeln sollen...

Ja natürlich ist das mit dem Schlüssel nichts schlimmes aber dennoch ein kleiner Rückschritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen