Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 8. August 2019 um 06:17:05 Uhr:
Die neuen Motoren allesamt mit E verdichter haben kein Turboloch!!
Entweder habt kein Raum Zeitgefühl oder zuviel Hornhaut unterm Gasfuss:-)
Ich melde mich demnächst auch mal im X3 oder Glc Forum an und Poste da irgendwelche sachen :-)
Beim SQ7/8 (Bitu & E-Verdichter) würde ich das Turboloch als fast nicht vorhanden ansehen.
S4/5/6/7/SQ5 hat ein Turboloch. Das kann man schon auf den Daten Blättern sehen. E-Verdichter unterstützt von Leerlauf bis 1600 U/min der Turbo hat seine Leistung leider noch nicht bei 1600U/min sondern erst ab über 2000U/min, volle Leistung bei 2500U/min. Turboloch zwischen 1600U/min und +2000U/min.
Der alte SQ5 Bitu hatte das Turboloch zwischen Leerlauf und ca.1200U/min. Das ist dann etwas deutlicher zu spüren weil in diesem Bereich noch keine/wenig Bewegungsenergie vorhanden ist.
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 8. August 2019 um 06:17:05 Uhr:
Die neuen Motoren allesamt mit E verdichter haben kein Turboloch!!
Entweder habt kein ihr Raum Zeitgefühl oder zuviel Hornhaut unterm Gasfuss:-)
dann nennen wir es halt Anfahr- und Durchzugsschwäche.
Wenn ich sprichwörtlich von "21 bis 22" zählen kann, bis Schub anliegt, dann trifft es für mich das Wort Turboloch am besten ...
Zitat:
@Alex121175 schrieb am 8. August 2019 um 06:54:43 Uhr:
Am Montag hab ich ihn abgeholt. Ich bin absolut zufrieden. Kein Vergleich mit dem SQ5 TFSI, den ich schon toll fand, aber gerade in Sachen Motorcharakteristik ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schade finde ich, dass man bei Audi nicht noch ein paar kleine Updates mit reingenommen hat wie z.B Touchscreen, sondern es bein alten MMI-Bildschirm belassen hat, ist nicht mehr wirklich up to date, aber es stört mich auch nicht und man hat auch nicht ständig die Fingerabdrücke auf dem Display. Geiles Auto mit ganz viel Spaßfaktor und (wenn auch künstlichem) V8-Sound bei geringem Verbrauch. Das Downgrade bei der Standheizungs-FB kann ich verschmerzen.
Zitat:
@Alex121175 schrieb am 8. August 2019 um 06:54:43 Uhr:
Zitat:
Na toll 🙁
Aber danke für die Bilder 🙂
Zumindest noch ein Fahrteugschlüssel in Lack.
Wann hast du deinen SQ5 abgeholt? Bist du zufrieden?
der neue SQ5 hat schon ein paar Vorzüge, aber auch ein paar deutliche Nachteile zum alten SQ5
die Materialanmutung ist teilweise deutlich schlechter im neuen SQ5, denn die Hartplastikteile in den Türen gehen z.b. genau wenig wie diese Softlack-Türgriffe, welche man nun auf Wunsch auch nicht mal mehr beledert bekommt. Auch die Gestaltung und Materialien der Mittelkonsole finde ich bescheiden.
Wie Du schon geschrieben hast, ist es ein Unding, dass ein Hersteller wie Audi in eine aktuelles Modell keine Touchscreens baut.
Vergleicht man zudem den Innenraum des SQ5 mit dem SQ8, dann merkt man schnell, wie Audi am SQ5 spart.
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 8. August 2019 um 07:17:18 Uhr:
Zitat:
@Muddle0312 schrieb am 8. August 2019 um 06:17:05 Uhr:
Die neuen Motoren allesamt mit E verdichter haben kein Turboloch!!
Entweder habt kein Raum Zeitgefühl oder zuviel Hornhaut unterm Gasfuss:-)
Ich melde mich demnächst auch mal im X3 oder Glc Forum an und Poste da irgendwelche sachen :-)Beim SQ7/8 (Bitu & E-Verdichter) würde ich das Turboloch als fast nicht vorhanden ansehen.
S4/5/6/7/SQ5 hat ein Turboloch. Das kann man schon auf den Daten Blättern sehen. E-Verdichter unterstützt von Leerlauf bis 1600 U/min der Turbo hat seine Leistung leider noch nicht bei 1600U/min sondern erst ab über 2000U/min, volle Leistung bei 2500U/min. Turboloch zwischen 1600U/min und +2000U/min.
Der alte SQ5 Bitu hatte das Turboloch zwischen Leerlauf und ca.1200U/min. Das ist dann etwas deutlicher zu spüren weil in diesem Bereich noch keine/wenig Bewegungsenergie vorhanden ist.
aber dann bleibt genau die Frage, warum man dem SQ5 nicht zu den beiden Turbos den E-Verdichter spendiert hat.
und das Turboloch des alten SQ5 war im Fahrbetrieb für mich weniger spürbar, da man im Rollbetrieb sowieso selten unter 1200 u/min unterwegs ist ...
Ähnliche Themen
Fahrzeug steht schon beim Händler. Jetzt noch warten bis Anfang November bis Leasing zu ende ist. :-(
Zitat:
@Eppie1964 schrieb am 8. August 2019 um 17:12:45 Uhr:
Fahrzeug steht schon beim Händler. Jetzt noch warten bis Anfang November bis Leasing zu ende ist. :-(
Das könnte ich ja nicht ertragen 😁
Zitat:
@Othoa schrieb am 8. August 2019 um 17:17:14 Uhr:
Zitat:
@Eppie1964 schrieb am 8. August 2019 um 17:12:45 Uhr:
Fahrzeug steht schon beim Händler. Jetzt noch warten bis Anfang November bis Leasing zu ende ist. :-(Das könnte ich ja nicht ertragen 😁
Ich auch nicht.... Überlege gerade, wie ich es überlebe 😁
hier wird auch vom Turboloch des neuen Motors geschrieben ...
https://www.focus.de/.../...ng-audis-neuer-a4-im-test_id_10931100.html
4,9 Sekunden auf 100 – trotz Turboloch
Das reicht für beeindruckende Werte: 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – so schnell wie der alte S4 mit Benziner – und das typische Güterzug-Drehmoment beim Überholen. Und dennoch: Trotz 48 Volt-Bordsystem mit elektrischem Verdichter, der eigentlich das Turboloch überwinden soll, spürt man genau dieses in irritierender Deutlichkeit, wenn man das Pedal durchdrückt. Das maximale Drehmoment liegt erst bei 2500 Touren an.
Zitat:
@Eppie1964 schrieb am 8. August 2019 um 18:58:09 Uhr:
November.............
Du armer 🙁 das wird schrecklich vorallem weil du weißt das dass Auto da steht
Der Wagen hat ja bis November schon Standplatten an den Reifen, den hätte man ruhig erst später bestellen können.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 9. August 2019 um 11:42:52 Uhr:
Der Wagen hat ja bis November schon Standplatten an den Reifen, den hätte man ruhig erst später bestellen können.Gruß
Ja, dann entweder Luftdruck auf mind. 3 bar erhöhen oder das ganze Fahrzeug auf Unterstellböcke stellen....
Doofe Frage wenn mein von mir bestellter sq5 ankommt und ich den in ca. 1 Woche stehen lassen muss... Nutzt das Autohaus diesen dann für Probefahrten?Denn so wie es aussieht ist meiner der einzige SQ5 TDI dort 🙁 und ich hätte ihn gerne Jungfräulich