Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Wir sind bei KM-Stand 1400 im Efficiency-Modus am die Ostsee gefahren. Keine Beschleunigungsorgien, max . 140KM/h. Ohne Stau mit einem 107KM/h Schnitt. (siehe Bild)

Verbrauch auf 780KM = 7,7L

Das ist für ein neues SUV doch ganz OK, zumal wir das mit einer Tankfüllung geschafft haben.

Auf der Heimfahrt, bei deutlich forscherer Fahrweise im Comfort-Mod waren es dann 8,5 L.

20210902

Das ist schon stark bei der Durchschnittsgeschwindigkeit - mein SQ5 ist aktuell im Langzeitspeicher (20.000km) bei 6,6 L/100km und zeigt bei voller Betankung eine Reichweite von 1.130km an. Auch absolut top!

Zitat:

@JU_Q3 schrieb am 15. September 2021 um 16:17:53 Uhr:


Das ist schon stark bei der Durchschnittsgeschwindigkeit - mein SQ5 ist aktuell im Langzeitspeicher (20.000km) bei 6,6 L/100km und zeigt bei voller Betankung eine Reichweite von 1.130km an. Auch absolut top!
[/quote

Da zeigt sich einmal mehr das ein moderner Diesel Sparmeister und Sportler zugleich sein kann. Der SQ5 ist für mich die eierlegende Wollmilchsau……..

@JU_Q3

Bei deinen 6,6 L hast du aber keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 107 km/h. Deine wird bei ca. 70 km/h liegen.
Ich teile die Meinung von Systray, das es ein guter Verbrauch für die Leistung ist.

Gruß XF-650

Zitat:

@JU_Q3 schrieb am 15. September 2021 um 16:17:53 Uhr:


Das ist schon stark bei der Durchschnittsgeschwindigkeit - mein SQ5 ist aktuell im Langzeitspeicher (20.000km) bei 6,6 L/100km und zeigt bei voller Betankung eine Reichweite von 1.130km an. Auch absolut top!
Ähnliche Themen

Zitat:

@stifler300 schrieb am 25. August 2021 um 20:24:26 Uhr:


Kurze Frage, passen Fußmatten für den Sq5 FY in den Fußraum des neuen Sq5 FYTSA5 Sportback? Müsste von Innenraum doch gleich sein oder?
Danke

Keiner eine Ahnung?

Na vorn passen diese definitiv.

Hinten etwa nicht?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Fußraum beim Sportback im Fond eventuell andere Abmessungen hat. Daher lieber abklären und beim Autohaus mal anrufen. Kannst ja mal ein Feedback geben.

Irgendwie kann mir niemand genauer Angaben machen. Ich glaub ich werd sie einfach im Internet bestellen und in 2 Monaten wissen ob sie passen.

Fußraum sollte gleich bleiben. Wurde ja Lediglich nur das Dach und Navi etc geändert….

Ein Anruf beim Autohaus in der Zubehörabteilung tut es auch.

Moin,

ich hatte letzte Woche bei mein SQ5 TDI BJ 11.2019 KM 77.000, ein Softwareupdate (Motorsteuerung) wegen die so genannte Anfahrschwäche.
Das Fahrverhalten hat sich leicht zum Vorteil geändert.
Seitdem Nagelt das Fahrzeug im unteren Drehzahl wie ein alter Golf Diesel SD.
Vom typischen 6 Zylinder Diesel sound ist dann nichts zuhören.
Die Werkstatt hat es erkannt und eine Anfrage an Audi gestellt.Soll das Fahrzeug nächste Woche in der Werkstatt anbieten.
Hatte jemand schon dieses Phänomen?

Gruß

meiner ist zwar auch vom 11/2019, mir zeigt das System aber keine neue MSG Software-Version an.
Interessant zu wissen, welche Software-Nummer du hast.
Meiner läuft mit 80A907589 Version 0005 und laut VAG-Flashinfo ist es die neueste.

So das mit dem Nageln ist weg. Gestern auf der Autobahn, Antriebstörung Motor aus. Auf Seitenstreifen versucht zu starten. Hört sich nach Motorschaden an.
Abgeschleppt und Ersatzwagen bekommen. Bin gespannt....
Werde berichten.

Gruß

Das läuft ja im Haus der 4 Ringe. Wahnsinn.

Leider nicht allzu selten. Beim S6 4K mit dem 55 TDI gibts mittlerweile auch eine Häufung von Motorschäden.
Halte uns bitte auf dem laufenden, was rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen