Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Ich will mal klar stellen, dass es für das blaue Anlaufen der Scheiben weder 250kmh, noch eine Vollbremsung und schon garkeine Mehrfachbremsung braucht.
Da reicht eine durchaus vorkommende und auch nichts mit Raserei zu tun habende 3/4 Bremsung aus 200 auf 130, weil wieder mal einer grundlos und scheinbar mit defektem Blinker auf meine Spur wechselt. Tatsächlich kann man den Verkehr lesen lernen und kann dann sehr gut Abschätzen, welcher Vordermann gleich was blödes macht und dadurch einen Großteil der blauen Bremsmanöver vermeiden.
Der nächste, der hier seine „Welt“ hineininterpretiert und technisch hier voll den Durchblick hat🙄
Ach ja, du hast mich hier auch schon mal als „Querdenker“ tituliert 😕
Sagt mal, werdet ihr hier eigentlich von Audi bezahlt?
Oder doch ein Wespennest?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und ich bin hier raus
Wenn das Auto es zulässt 250 km/h zu fahren, muss auch von der Geschwindigkeit aus gebremst werden können.
Mein SQ5 FL2021 hat keine Rückruf-Aktion, ich habe beim Freundlichen nachgefragt. Bei der Gelegenheit hatte ich auch eine witzige Unterhaltung in der mir versucht wurde zu erklären, dass die Bewegungen im Lenkrad während des Bremsvorgangs mit den Assistenten (z.B, preSense) zu tun haben könnten—> das Auto habe versucht auszuweichen….
Eine noch dümmere Begründung ist der Audi-Fachvertretung wohl nicht eingefallen.
Nur so.. ich hatte mehrere 100m Abstand zum Vordermann und habe wohl etwas übereifrig gebremst und es war zu keiner Zeit jemand anders gefährdet, außer mein Beifahrer und ich die in diesem Wankschiff schnell unterwegs waren.
Na, mal sehen wieviele sich noch melden hier und das Problem haben … bisher ja doch eher eine begrenzte Anzahl an Wortmeldungen.
Wankschiff kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, meiner liegt wie ein Brett, auch beim scharfen runterbremsen.
Und nein.
Ich werde nicht von Audi bezahlt, Audi wurde von mir bezahlt. 😉
AJA, wegen Rückruf, weißt Du in welchem Monat Dein SQ vom Band lief?
Oder wann war die Erstabnahme-Inspektion in D - steht im Serviceprotokoll.
Ähnliche Themen
-BJ 10-2019
-halte die Bremsen ebenfalls für sehr mäßig
-Audi-Service hat geprüft und meinte es sei alles ordnungsgemäß
-keine weiteren Maßnahmen ergriffen (außer Fahrstil anzupassen, was eigentlich nicht Sinn der Sache ist)
Gruß
AN
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 14. Juli 2021 um 16:47:48 Uhr:
Um die Relevanz einordnen zu können.
Fragen wir doch in die Runde:Wer außer euch beiden der selbst einen jungen SQ5 fährt hat denn hier das Problem mit den Bremsen noch?
Und wer ist deswegen bei seinem AudiPartner vorstellig geworden?Also ich wie gesagt nicht (FL21, BJ 21).
Ps
Meiner ist zurück vom Rückruf, fährt und bremst prima, die neue Software ist drauf.
Für den SQ5 FY kann ich das alles nicht nachvollziehen, vielleicht aber auch deshalb, weil ich ihn nie über 220 gefahren bin bisher (meist wegen Verkehr oder auch weil die Familie dabei war) und weil ich generell mit viel Abstand und sehr vorausschauend fahre. Ich will entspannt am Ziel ankommen, und das tue ich nicht, wenn ich mit 250 dahinsause und ständig Bedenken haben muss, ob jemand auf der rechten Spur mein Tempo nicht überreißt. Mache ich auch bei 160 so. Natürlich sollte er eine oder zwei starke Bremsung aus 250 nacheinander abkönnen. Aber wenn ich ständig am Anschlag fahren, jede Lücke ausnutzen, beschleunige, bremse, wieder hochziehe, dann entscheide ich mich für einen RS6 oder dergleichen, ohne zu wissen, ob die Bremsen dort anders reagieren. Der SQ5 ist zwar erfreulich kräftig und macht Spaß - aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen, er ist kein Supersportler und gefühlt jeder zweite Q5 auf der Straße ist bislang ein SQ5. Schönes schnelles Familienauto mit etwas zu wenig Platz im Fond, aber mehr eben auch nicht.
Ich bin nicht unzufrieden mit den Bremsen, auch wenn ich mir ein wenig mehr Bissigkeit doch gewünscht und angesichts des "S" im Q5 auch erwartet hätte. Im Winter hört man ab und zu Schleifgeräusche und man muss dann mal probebremsen.... aber das war es auch schon an Kritik - ist alles eine Sache der Fahrgewohnheit.
Hatte meinen SQ5 vor einigen Wochen mal ausgefahren (alleine im Wagen, recht freie Autobahn, keine potentiellen Überholer rechts... ging bis 268, was mich gefreut hat. Auch mit dieser Geschwindigkeit habe ich mich nicht unwohl im Auto gefühlt. Als es dann am Horizont voller wurde habe ich bis 180 ausrollen lassen und musste dann aber an einer Aufahrt stark abbremsen. Da hat nichts gewankt oder so (dynamic). Auch in anderen Bremssituationen hatte ich nie das Gefühl, dass der Wagen ausbricht - auch nicht in der Komfortstellung des Luftfahrwerks.
Ich schließe mich den Erfahrungen von Newshunter und multit an, habe was die Bremswirkung und die Stabilität angeht auch keine negative Kritik. Wie schon in vorigen Berichten geschrieben habe ich aber auch immer die Fakten im Hinterkopf, wir fahren hier einen absolut sportlichen, starken 2,2 Tonnen schweren Wagen. Bei mir ist das Fahren und Bremsen egal ob in Dynamic oder Comfort sicher und spurtreu und ich fühle mich auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht unwohl. Ein Kritikpunkt aber ist das schon häufig in Beiträgen erwähnte Problem des starken Rostbefalls, welches bei mir auch fast nach jedem Neustart Geräusche macht. Diesbezüglich bin ich mit Audi in Kontakt getreten, warte auf Rückmeldung (wobei ich wenig Hoffnung auf einen Verbesserungsvorschlag habe)
Zitat:
@multit schrieb am 26. Juli 2021 um 08:07:48 Uhr:
...Hatte meinen SQ5 vor einigen Wochen mal ausgefahren (alleine im Wagen, recht freie Autobahn, keine potentiellen Überholer rechts... ging bis 268, was mich gefreut hat. Auch mit dieser Geschwindigkeit habe ich mich nicht unwohl im Auto gefühlt. Als es dann am Horizont voller wurde habe ich bis 180 ausrollen lassen und musste dann aber an einer Aufahrt stark abbremsen. Da hat nichts gewankt oder so (dynamic). Auch in anderen Bremssituationen hatte ich nie das Gefühl, dass der Wagen ausbricht - auch nicht in der Komfortstellung des Luftfahrwerks.
Mit solchen Erfahrungen muss man hier aufpassen, sonst kommen gleich die Oberlehrer mit erhobenem Finger🙄
Oberlehrern lassen wir hier keine Chance ;-) wenn frei ist, warum nicht mal austesten… apropos Rost: zwar nicht auf den Bremsscheiben, aber ich war nach dem ersten Winter überrascht über einiges, also wirklich einiges an Flugrost. Liegt das ggf. an der Farbe quantumgrau (ggf. besser sichtbar) oder daran, dass es kein Metallic-Lack ist? Ging alles rückstandsfrei weg, ist mir aber bisher - mit Daytonagrau-Metallic auf zwei A6 - nicht aufgefallen oder war nicht vorhanden, keine Ahnung…
Habe vorgestern meinen SQ5 in NSU abgeholt (siehe Wartezimmer)! Beim Griff unter den Fahrersitz ist mir aufgefallen, dass da eine Verkleidung fehlt, oder?? Wie sieht das bei Euch aus?
Welche Verkleidung genau soll da fehlen? Falls du da eine Verkleidung für die ganze Sitzmechanik suchst, muss ich dich Enttäuschen, sowas gibt es nicht.
Ich hab’s befürchtet! Also wieder so‘ ne Sparmaßnahme an Stellen, die man normalerweise nicht beachtet! Früher gab‘s das nicht…..schade!
Auch beim 8R war da nichts verkleidet, auch nicht bei meinen beiden A4 von 2000 und 2005 war da nichts verkleidet. Da wirst Du wohl um den nachträglichen Einbau der Ablagefächer nicht drum herum kommen. 😉