Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Ich bin ihn gerade gefahren, ich war sehr angetan, die Anfahrtschwäche ist weg, der hybrid gleich das gut aus, ansonsten kaum hörbar in Comfort. In Dynamik finde ich den Soundgenerator ganz witzig, er lässt jede Bewegung mit dem Gaspedal hören, und das sorgt für ein breites grinsen… wirklich aufdringlich ist es nicht.
Und er macht Druck wie eh und je. Auf der Autobahn liegt er wie ein Brett ohne überhart zu werden wie der X3M.
Man vergisst schon fast das es ein SUV ist. Das einzige was mir nicht so gefällt ist dass man in der Mittelkonsole Klavier-Hochglanz -Plastik eingebaut hat statt des stumpfen Materials, ein Staub- und Fettfingerfänger...
Und dass sie den Drehrücksteller entfernt haben, dafür gehört des Controlling links und rechts abgewatscht für. Ein Komfortverlust, obwohl das neue MMI viel besser von der Anzeige und moderner mit dem Touch Screen und im Menü Aufbau ist.
Da wird der lange Arm irgendwann müde wenn man im Menü spielt.
Und schön dass man im Digital Cockpit die klassischen Rund Instrumente hat und nicht so ein Mist wie die sichelförmigen Anzeigen wie im X3 in orange. Das geht gar nicht...
Also unterm Strich ein tolles Auto das viel Spaß macht, mit Schwerpunkt mehr auf sportivem Gleiten als auf unbedingt sportliches SUV wie die Amgs oder Ms (die dann die wohl bessere Wahl wären - mein Hauptkonkurrent wäre GLC 400D, aber mit der veralteten Cockpitlandschaft auch nicht wirklich…).
Er zieht mühelos über 200 hoch, bricht im mittleren Drehzahlbereich ordentlich los … nach einer forschen Probefahrt mit viel Autobahn und hohen Geschwindigkeiten hatten wir 11 l auf der Uhr. Auf der Landstraße ging es dann Richtung schnell Unter zehn runter, ich denke wenn man überwiegend dort fährt dürfte man locker an und um die 9L kommen...
Was sie Anfahrschwäche betrifft habe ich in den einschlägigen Medien aber gelesen, dass man diese noch immer nicht wirklich spürbar wegbekommen haben soll.
Weiß nicht was die Leute immer mit Anfahrschwäche haben. Aus dem Stand heraus (vorrausgesetzt Start-Stop ist aus) fand ich das schon beim "alten" SQ5 völlig ok. Absolut kein Vergleich zu zb. nem Q8 mit dem V6 Diesel, da ist es richtig schlimm.
Also in Dynamik null, in Comfort mit Start/Stop vllt noch minimal. Aber kein Vergleich mit früher und auch kein Problem, der drückt schon mächtig ab unten raus.
Was anderes:
Weiß jemand ob diese Angaben auch für die SQ gelten?
Wahrscheinlich ist die Ausgangslage „dynamic“ und die ist mit dem Sportfahrwerk 3cm tiefer als die Serie. Dann kann man +4cm mit Allroad erreichen, oder?
Über Audi drive select sind verschiedene Modi wählbar, die die Trimmlagen im Stand wie folgt einstellen (bezogen auf das Serienfahrwerk):
„Anheben“: +20 mm
„allroad“/„offroad“: +/–0 mm
„auto“/„comfort“: –25 mm
„dynamic“: –40 mm
Ähnliche Themen
Im Prinzip trifft das hier auch ganz gut
https://de.motor1.com/reviews/482906/audi-sq5-sportback-2021-test/
Zitat:
@Nanum schrieb am 14. April 2021 um 17:54:08 Uhr:
Hallo,das dürfte dann mit meinem, der am 13.01.2021 bestellt wurde korrelieren. Da kam der Brief mit der Kommissionsnummer auch am 06.04.2021 aber laut Händler noch kein Termin zur Buchung verfügbar.
Freude steigt schon 😁
Zitat:
@Nanum schrieb am 14. April 2021 um 17:54:08 Uhr:
Zitat:
@knoppers69 schrieb am 14. April 2021 um 17:39:45 Uhr:
MoinAm 14.01.2021 meinen SQ5 bestellt.
Lt. Auskunft vom Audi Händler ist mit einer Auslieferung Ende Mai bis Mitte Juni 2021 zu rechnen...
Grüße Heiko
Update 20.04.2021: Am 19.04.2021 auf den Kutter geladen worden...
hmm, ich habe am 15/02/21 bestellt. Liefertermin damals laut Händler September- was 7 Monate Lieferzeit bedeuten würde. Offensichtlich geht's ja bei einigen hier schneller, bei 5 Monaten wäre ich auch nicht böse...
Meiner ist Anfang Februar als Bestellung in Mexiko eingegangen. Im März hieß es, dass in der Disposition erkennbar war, dass eine Auslieferung an mich im August erfolgen soll.
Nein. Aber ich hole ihn beim Händler ab, deshalb werde ich ihn vorher auch nicht bekommen. Bisher war es ja immer so, dass es nur bei Werksauslieferung vorher eine Freischaltung für den Countdown etc gab. Wenn ich es hier und in anderen Audiforen richtig lese/verstehe, ist das immer noch so. War schon zweimal zur Abholung in Ingolstadt und wäre jetzt gerne mal nach Neckarsulm gefahren, aber unter den derzeitigen Bedingungen macht das keinen Spaß.
Meinen SQ5 8R Competition hat Audi vor 6 Monaten zurückgekauft. Derzeit fahre ich einen Leihwagen und muss mich so langsam nach einem Neuen umschauen. Bin einige SQ5 FY TDI mit 347PS Probegefahren und irgendwie spricht mich die Motor/Getriebe Abstimmung nicht so wirklich an. Getriebe schaltet noch schlimmer, wie beim 8R nach dem 23x6 Update. Alle hatten Ruckler beim zügigen Beschleunigen, egal in welchem DS Modus und das Getriebe pendelt noch stärker, als beim 8R mit 23x6. Einer hatte so eine Art Segelfunktion und das Getriebe wurde entkuppelt, obwohl ich im auto Modus gefahren bin. Ich dachte, der SQ5 hat ein ZF Wandlerautomat, hat sich aber angefühlt, wie ein DSG Getriebe. Kann man diese Segelfunktion im Car-Menü abstellen?
Bin auch einen Vorführer Facelift mit 341PS gefahren und auch dieser hatte eine seltsame und ähnliche Getriebeabstimmung, also keine Verbesserung. Auch das ganze Touchscreen Gedöns beim Facelift spricht mich so überhaupt nicht an und das VC Design ist irgendwie altmodischer geworden. Also fällt das Facelift Modell ganz weg. Auffällig war auch, dass viele Ausstattungen einfach weggefallen sind, im Vergleich zum 8R. Auch die Bremswirkung war nicht vergleichbar, da fehlt mir etwas mehr Biss.
Wegen den Rucklern habe ich mit einigen Tunern telefoniert, die auch eine Getriebeoptimierung anbieten. Alle haben gesagt, es liegt wohl an der Abgasnorm und Motormanagement, was teilweise optimiert werden kann (AGR Rate etc.), aber das Ruckeln ist bekannt und kann wohl nicht ganz beseitigt werden.
Bin wirklich am Überlegen, ob ich mir wieder einen 8R in der Plus Version gebraucht hole und diesen gleich zum Tuner bringe, der mir ein Downgrade mit CVN Anpassung macht. Da passt einfach die Motor/Getriebeabstimmung. Mein alter SQ5 ist nach 5 Monaten bei einem Händler aufgetaucht. Hab auch überlegt, ob ich meinen Alten 11k günstiger wieder zurück kaufe, der einfach für mich perfekt nach dem Downgrade funktioniert hat. Ist aber bereits verkauft worden.
Ich weiß nicht so recht, ob ich mit dem FY so glücklich werde. Als Neuwagen würde ich mir diesen nicht kaufen, MMI Touchbedienung nicht mein Fall. MMI Bedingung beim Vfl ist da viel ansprechender für mich. Auch mit der Lieferzeit komme ich nicht hin.
Eine nicht so einfache Entscheidung.
Also ganz ehrlich, das klingt mir bei Dir nach zu viel aber… Und wenn ich das so heraushöre wäre dann die Anschaffung letztendlich nur ein Kompromiss und Du würdest nie richtig glücklich damit werden. Mir ging es ähnlich. Kam vom Macan S Diesel und da dieser ja nicht mehr gebaut wurde, hatte ich auch den SQ5 ins Auge gefasst. Bin dabei aber nach so einigen Probefahrten nicht damit warm geworden. Fahreindruck, Getriebeabstimmung, Materialanmutung Innenraum, Verarbeitungsqualität….
Letztendlich habe ich es dann ganz anders gemacht. Es ist kein Audi und kein SUV mehr geworden sondern ein gebrauchter Golf 7 TDI Variant 4Motion für die Urlaube und den Winter und ein Spassauto vom Hause Porsche für den Sommer mit Saisonkennzeichen. Am Anfang hatte ich ehrlich gesagt sogar selbst etwas Bauchschmerzen mit der Entscheidung und andere hielten mich auch etwas für verrückt. Aber im Nachhinein die beste Entscheidung meines Lebens. Und, die Unterhaltskosten für beide Fahrzeuge zusammen entsprechen denen des SQ5.
Für die jenigen wie für mich, für die das Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist sondern viel mehr, ist ein Kompromiss eben ein fauler Kompromiss und nix auf Dauer.
Hallo sliner: Der SQ5 hat definitiv ein Wandlergetriebe, seid es ihn wieder als TDI gibt auch mit der Segelfunktion. Diese lässt sich meines Wissens im Menue auch deaktivieren. Ich war anfangs auch skeptisch, nutze die Funktion aber mittlerweise sehr oft automatisch, oder auch manuell per Schaltpaddle. Die automatische Aktivierung der Segelfunktion berücksichtigt neben dem aktuellen Fahrprofil auch Parameter wie Steckenverlauf, Geschwindigkeitsbeschränungen, etc. Das "Einkuppeln" nach dem segeln geht auch vernünftig und ohne Ruckeln.
Die Ruckler die Du beschreibst kann ich in der Form nicht bestätigen, hab ich bei meinem so nicht.
Bei der mistigen Touch Bedienung der aktuellen Modelle sehe ich auch keinerlei Vorteile, das ist für mich eine getarnte Kosteneinsparung der Hersteller.....
Frage: warum hast Du Deinen 8R vor einem halben Jahr abgegeben und nicht übernommen wenn Du gar keine anderes Fahrzeug in Aussicht hattest?
Die SportKuh ist für mich ein super und alternativloser Klassiker für den täglichen Einsatz, vor allem als Zugfahrzeug mit dem ZF Wandler, da kommt ein Golf nicht dran.
Die Ruckler waren nur bei sportlicher Fahrweise bemerkbar, so eine Art, als ob sich der Motor kurz verschluckt. Vergleichbar mit einem nicht sauber eingestellten Quickshifter bei einem Motorrad mit einer langen Zugunterbrechung. Beim Gleiten hat das Getriebe sauber und ohne Ruckler geschaltet, und das bei allen Fahrzeugen, die ich zur Probefahrt hatte. Das Pendeln beim leichten Gasgeben im 8. Gang nervt tierisch und das bei 700NM nicht akzeptabel. Das geht besser.
Gut, dass die Segelfunktion abschaltbar ist. Ich nutze eher gerne die Motorbremse und dazu schalte ich gerne in den S-Modus, damit ein Gang zurückgeschaltet wird, oder manchmal die Paddels, wenn es mit Anhänger bergab geht.
Ich habe geklagt und Audi hat meinen 8R und den 4G meiner Frau zurückgekauft. Im Nachhinein wäre ein Vergleich beim 8R sinnvoller gewesen, wurde mir aber nicht angeboten. Ich rede hier vom Kauf und nicht Leasing.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 19. Juni 2021 um 10:54:36 Uhr:
Das "Einkuppeln" nach dem segeln geht auch vernünftig und ohne Ruckeln.
Die Ruckler die Du beschreibst kann ich in der Form nicht bestätigen, hab ich bei meinem so nicht.
Bei der mistigen Touch Bedienung der aktuellen Modelle sehe ich auch keinerlei Vorteile, das ist für mich eine getarnte Kosteneinsparung der Hersteller.....
Sehe ich ähnlich, mit dem Getriebe bin ich auch zufrieden, die früher oft kritisierte Anfahrschwäche ist in Dynamic bzw S kein wirkliches Thema für mich. Ohne S auch nur sporadisch.
Die Touchbedienung ist ansich ok, aber es hätte sie halt zusätzlich geben sollen, nicht ausschließlich. Mit dem Dreheücksteller zusammen wäre es perfekt.
Hier spart Audi definitiv am Komfort des Kunden - und an der Sicherheit, man guckt mehr von der Straße weg als zuvor.
Etwas merkwürdig funktioniert es auch wenn man mit beiden Finger die Navikarte auf- oder Einzoomt, dann folgt die Karte zT nicht mehr dem Pfeil mit dem Standort. Habt Ihr das schon mal erlebt… oder mach ist was falsch.
Ansonsten ist der Q5 wenn man mal mit anderen Fahrzeugen des VW Konzerns vergleicht recht bugfrei und zuverlässig, ich hatte noch keinen Grund zu ernsthaften Klagen mit der Technik.
Sliner:
Wenn die SQ nicht mehr so recht zusagt, der X3M LCI oder GLC 400 sind auch feine Alternativen. 😉