Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 19. Juni 2021 um 11:38:44 Uhr:
Die SportKuh ist für mich ein super und alternativloser Klassiker für den täglichen Einsatz, vor allem als Zugfahrzeug mit dem ZF Wandler, da kommt ein Golf nicht dran.
Das ist soweit korrekt. Das DSG ist bei allen VW Fahrzeugen ne einzige Katastrophe. Darum habe ich mich beim Golf da er auch als Zugfahrzeug (mit einer Anhängelast bis 2000kg) dient, zum Handschalter entschieden. Hatte ich mal früher nie gedacht.
Aber dafür habe ich zum Spaß haben ja noch den Porsche. 😉
Was die Wandlerautomatik beim SQ5 betrifft, ist es mir trotzdem ein Rätsel weshalb man das nicht ordentlich hinbekommt. Das ist normalerweise das beste Automatikgetriebe. Wer mal eine ZF Automatik im BMW gefahren ist, weiß wovon ich spreche. Und bei Audi ist das nicht Fisch, nicht Fleisch.
Sie müssen das auch richtig lesen was ich geschrieben habe und aber auch die Brille mit den 4 Ringen mal kurz abnehmen. Sonst ist die Wahrnehmung einseitig eingetrübt.
Die SKuh scheint Dich aber immer noch in ihrem Bann zu haben, da Du hier immer wieder mit liest und schreibst…..
Ähnliche Themen
Ja. Es war eigentlich mehr dem Zufall zu verdanken.
Aber ich erfreue mich hier hin und wieder daran die Gründe hier nachzuvollziehen, dass ich mich genau richtig und dagegen entschieden habe.
Und sehe auch auch, dass sich hier nichts wirklich geändert hat. Noch immer der alte Strumpf. 😉
Alles muss sich ändern um so zu bleiben wie es ist.
Ich stand nach 3x Q5 auch wieder vor der Wahl SQ5, x3 4.0D oder GLC400. Alle 3 mit den besten v6 Dieseln die man jetzt noch kriegen kann!
Am Ende bereue ich es (fast) überhaupt nicht doch wieder Audi gewählt zu haben.
Der X3 ist im Vergleich zum Sq weniger der in sich ruhende Autobahn-Cruiser und mehr der brettharte Sportler (aber weniger konsequent als der Macan?) und der GLC hat weniger gute Sitze (für mich) und mir eine zu Kombihaft-pkw ähnliche Sitzposition. Und etwas zuviel Dienstwagen-Vertriebler Charme.
Außerdem kommt da 2022 der Neue, also schied der Alte jetzt auch…
Aber alle 4 sind Topp Fahrzeuge wo am Ende nur der Geschmack bzw. die Gewichtung der Eigenschaften zählt.
Ich bin ja damals vom X5 mit M-Paket zum Macan gewechselt und muss sagen, dass sich BMW das Handling und die Performance mit einen harten Fahrwerk erkauft. Der BMW fuhr sich tatsächlich sehr poltrig. Verstärkt wurde dieser Eindruck noch durch die schweren und an den Flanken verstärkten Runflatreifen die ja BMW seinen Modellen spendiert. In der Stadt auf Querfugen oder Schlaglöchern wurde dieser Eindruck noch verstärkt.
Daher kann ich Deinen Eindruck den Du beim X3 gewonnen hast, sehr gut nachvollziehen.
Den Macan kann man da mit dem SQ5 schon ganz gut vergleichen. Man merkte aber deutlich, dass da Porsche am Fahrwerk und der Abstimmung nochmal deutlich nachgeschärft hat. Damit meine ich aber nicht die Härte.
Den GLC habe ich damals als mitteilungsarm eingestuft. Man bekam einfach sehr wenig Rückmeldung. Gleiches konnte man über die zu leichtgängige und damit ebenfalls rückmeldungsfreie Lenkung sagen.
Wenn der Macan noch den TDI hätte und nicht auf der alten Q5- Plattform von 2009 stehengeblieben wäre, einschließlich das überholten Cockpits (was sie jetzt aber noch mal renovieren) hätte ich über den auch nachgedacht.
Objektiv ist der SQ5 aber das modernere allroundigere Auto für Alltag und Urlaub etc, Sport ist nicht alles und bedeutet oft zuerst weniger Komfort.
Und beim Macan GTs mit 11-14l auf 100 bedeutet das auch viel häufiger tanken.
Der SQ5 fährt von HH nach M ohne Stopp.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 20. Juni 2021 um 13:30:51 Uhr:
Wenn der Macan noch den TDI hätte und nicht auf der alten Q5- Plattform von 2009 stehengeblieben wäre, einschließlich das überholten Cockpits (was sie jetzt aber noch mal renovieren) hätte ich über den auch nachgedacht.
Objektiv ist der SQ5 aber das modernere allroundigere Auto für Alltag und Urlaub etc, Sport ist nicht alles und bedeutet oft zuerst weniger Komfort.
Und beim Macan GTs mit 11-14l auf 100 bedeutet das auch viel häufiger tanken.
Der SQ5 fährt von HH nach M ohne Stopp.
Genau vor diesem Dilemma stand ich auch.
Man konnte es irgendwie drehen wie man wollte. Alles schön nur wie ein fauler Kompromiss. Daher erfolgte dann letztendlich die Entscheidung wie sie jetzt ist und habe nur zwei Wagen. Ein TDI als Dailydriver und ein Benziner zum Genießen.
Bei mir umgekehrt. Ich bin vom Benziner zum Diesel und genieße jetzt wieder das bullige Drehmoment, paßt für mich besser zu einem SUV.
Wenn die SQ ein fauler Kompromiss sein soll dann liebe ich faule Kompromisse 🙂
Für Spaß haben wir auch noch was kleines luftiges.
Bastler, wenn Du ganz normal mitschwimmst auf der BAB zwischen 130 und ca 170 dann ist die SQ auch sehr genügsam, bist ja fast immer im höchsten Gang und ggf segelst Du …
Und selbst wenn Du gerne oft schnell hochziehst, der Spaßaufschlag hält sich im Vergleich zu einem GTS oder AMG mit Benziner in Grenzen.
Das glaube ich dir gerne. Mein Fuß muss wohl zu impulsiv sein und die 2.2t müssen ja auch bewegt werden.
Als ich letztens vom Pott zügig zum MKK gefahren bin lag ich bei knapp unter 11 trotz Baustellen/Stau auf der A45. Das Drehmoment macht halt Spaß und dias will man auch spüren. Jetzt im Sommer ist er in der Stadt deutlich genügsamer, da geht er ohne Klima bereits an der ersten Ampel aus. Das dauert im Herbst/Winter selbst mit Vorheizen deutlich länger.
Bin im Langzeitspeicher gerade bei 8,8l bei 34km/h + 685km mit viel Stadtverkehr. Sind halt 2,2t.