Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Ich finde, lieber Fake Endrohre als garkeine. Klar der Kenner weiß es natürlich, spätestens wenn er dahinter steht, aber der Laie siehts nicht. Diese Blenden vom "alten" Q5 sind einfach so peinlich, da ist das Schwarzpaket quasi Pflicht, damit die Dinger so dezent wie nur möglich ausfallen und nicht auch noch ne Chromumrandung haben.
Da ist mir sogar eine komplett blanke Fläche noch lieber, als diese Dinger die regelrecht schreien "Schaut alle her, hier gibt es keine Endrohre und die Löcher wurden einfach mit ner Blende verdeckt!!"
Ich hab mich schon lange daran gewöhnt. Und beim neuen haben sie den Vorteil, dass sie nicht schwarz werden.
Jetzt fehlt mir nur noch die Möglichkeit der Wahl von teilanalogen Geschwindigkeits- und Drehzahlmesseruhren, sowie eine bessere Integrität des Infotainmentbildschirms im Armaturenbrett und dann könnte ich nach einer Probefahrt wieder schwach werden. Auf jeden Fall scheint die Richtung wieder zu stimmen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 21. November 2020 um 19:17:57 Uhr:
Welche Richtung? Das Faceliftmodell ist so gut wie garnicht vom VFL zu unterscheiden.
Das Interieur betreffend hast du recht. Bis auf den aufgesetzten Touchscreen, der den aufgesetzten Nicht-Touchscreen ersetzt und das weggefallene Dreh-Drück-Rad, seh ich auf Anhieb keinen Unterschied. Die Anpassungen am Exterieur gefallen mir aber sehr gut.
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 21. November 2020 um 19:12:13 Uhr:
Jetzt fehlt mir nur noch die Möglichkeit der Wahl von teilanalogen Geschwindigkeits- und Drehzahlmesseruhren, sowie eine bessere Integrität des Infotainmentbildschirms im Armaturenbrett und dann könnte ich nach einer Probefahrt wieder schwach werden. Auf jeden Fall scheint die Richtung wieder zu stimmen...
.... also im Innenfeld der analogen Anzeige ein digitales Display? Könnte ich auch mit leben. Das VC ist für mich auch kein must-have.
Mal so ein Kurzbericht nach einem knappen dreiviertel Jahr SQ5...
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen (vorher Q5 3.0 TDI mit 240PS), vor allem mit Fahrkomfort (Luftfederung), dem Antrieb und dem größten Teil der Assistenzsysteme.
Meine normale Cruiser-Geschwindigkeit auf der Autobahn ist 160, aber letztens hatte ich es etwas eilig und bin dank relativ freier Autobahn mal länger (>40km) am Stück 220 (mit ACC) gefahren und kurzzeitig auch mal 260 und es ist schon eine Wonne wie souverän das geht und wie ruhig das Auto dabei liegt. Aber auch bei schlechteren Straßen reagiert die Luftfederung sehr angenehm.
ACC funktioniert meist sehr gut, die prädiktive Regelung ist aktiv und nur, wenn es mal nicht passt, steuere ich gegen. Genauso mache ich das auch mit den Höchstgeschwindigkeiten - lieber stelle ich nach den Änderungen dann wieder etwas höher, als generell ständig die Geschwindigkeit neu einzustellen. Ich nutze es aber auch permanent, viel auch in der Stadt, weil ich die Beine gerne zurücknehme.
Meckern auf hohem Niveau muss ich nach wie vor beim Side Assist, denn selbst mit Hochsetzen der Warnschwelle (per OBDeleven) gongt es zu oft und kaum nachvollziehbar.
Und dann ist noch der Informations- bzw. Displayoverkill ... das HUD hätte ich mir wohl sparen können, weil einfach zuviel Redundanzen und inkonsequente und unflexible Zusammenstellung der Infos bestehen.
Aber davon lasse ich mir die Fahrfreude nicht nehmen... die 9000km soweit waren ein Genuss.
Schade eigentlich, dass dieses Jahr nicht viele Dienstreisen anstanden (sonst fahre ich 25-30Tkm im Jahr) 🙂
Zitat:
@multit schrieb am 17. Dezember 2020 um 16:52:05 Uhr:
Mal so ein Kurzbericht nach einem knappen dreiviertel Jahr SQ5...
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen (vorher Q5 3.0 TDI mit 240PS), vor allem mit Fahrkomfort (Luftfederung), dem Antrieb und dem größten Teil der Assistenzsysteme.
Meine normale Cruiser-Geschwindigkeit auf der Autobahn ist 160, aber letztens hatte ich es etwas eilig und bin dank relativ freier Autobahn mal länger (>40km) am Stück 220 (mit ACC) gefahren und kurzzeitig auch mal 260 und es ist schon eine Wonne wie souverän das geht und wie ruhig das Auto dabei liegt. Aber auch bei schlechteren Straßen reagiert die Luftfederung sehr angenehm.
ACC funktioniert meist sehr gut, die prädiktive Regelung ist aktiv und nur, wenn es mal nicht passt, steuere ich gegen. Genauso mache ich das auch mit den Höchstgeschwindigkeiten - lieber stelle ich nach den Änderungen dann wieder etwas höher, als generell ständig die Geschwindigkeit neu einzustellen. Ich nutze es aber auch permanent, viel auch in der Stadt, weil ich die Beine gerne zurücknehme.
Meckern auf hohem Niveau muss ich nach wie vor beim Side Assist, denn selbst mit Hochsetzen der Warnschwelle (per OBDeleven) gongt es zu oft und kaum nachvollziehbar.
Und dann ist noch der Informations- bzw. Displayoverkill ... das HUD hätte ich mir wohl sparen können, weil einfach zuviel Redundanzen und inkonsequente und unflexible Zusammenstellung der Infos bestehen.
Aber davon lasse ich mir die Fahrfreude nicht nehmen... die 9000km soweit waren ein Genuss.
Schade eigentlich, dass dieses Jahr nicht viele Dienstreisen anstanden (sonst fahre ich 25-30Tkm im Jahr) 🙂
Danke für Deinen Bericht, er deckt sich mit meinen Erfahrungen. Für mich ein absolut gediegener Langstrecken Sportler, bei dem Verbrauch zu Leistung passen. Die nervige Sache mit dem Lane Assist habe ich mehrfach ebim Audi Kundenservice reklamiert, immer wieder lapidare Absagen bekommen. Das ist sicher nicht "Stand der Technik", aber anscheinend sind Audi noch nicht genug Kunden auf die Nerven gegangen. Hast Du die Warnschwelle selbst hochgesetzt, oder wo machen lassen?
Zum Verbrauch kann ich bei mir sagen das ich im Schnitt bei 7,5 - 9,0l/100KM liege, was für mich angsichts der Leistung, der bewegten Masse und meinem Fahrstil als absolt angemessen halte.
ACC nutze ich auch sehr oft, ich habe finde es auch Stadtverkehr echt angenehm. Beim Dunkeln ist das Matrix LED immer wieder eine Sensation, diese Lichtqualität hatte ich bisher nocht nicht erlebt.
Angenehm in dieser Jahreszeit ist die Standheizung in Verbindung mit der myaudi App, das funktioniert bei mir echt gut.
Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt!
Habe seit dem 01.10.2020 einen neuen SQ5. Es sind bis heute ca. 3500km auf der Uhr, vorwiegend momentan auf der Autobahn. Da ist der Koffer erste Sahne.
Nur die extreme Anfahrschwäche, er kommt einfach nicht in die Gänge, stört mich ungemein.
Anfahren an einer Kreuzung oder die Einfahrt in einen Kreisverkehr ist schon sehr anspruchsvoll.
1,5Sek. geht einfach gar nichts und danach, wo man es nicht so benötigt geht er ab, als würde der Schrotthändler einen verfolgen.
Mir wurde schon mehrmals ein Update versprochen welches beim SQ5 aber noch nicht machbar ist.
Hier ein Zitat von Audi:
"Sie spüren die Vorteile beim Anfahren und Überholen, denn das volle Drehmoment (maximal 700 Newtonmeter) steht schon knapp über Leerlaufdrehzahl zur Verfügung."
Grüße aus dem Schwabenland
Zitat:
... Lane Assist habe ich mehrfach ebim Audi Kundenservice reklamiert, immer wieder lapidare Absagen bekommen. Das ist sicher nicht "Stand der Technik", aber anscheinend sind Audi noch nicht genug Kunden auf die Nerven gegangen. Hast Du die Warnschwelle selbst hochgesetzt, oder wo machen lassen?
Zum Verbrauch kann ich bei mir sagen das ich im Schnitt bei 7,5 - 9,0l/100KM liege, was für mich angsichts der Leistung, der bewegten Masse und meinem Fahrstil als absolt angemessen halte.
ACC nutze ich auch sehr oft, ich habe finde es auch Stadtverkehr echt angenehm. Beim Dunkeln ist das Matrix LED immer wieder eine Sensation, diese Lichtqualität hatte ich bisher nocht nicht erlebt.
Angenehm in dieser Jahreszeit ist die Standheizung in Verbindung mit der myaudi App, das funktioniert bei mir echt gut.
Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt!
Lane Assist habe ich per BT-Dongle und ODBeleven selbst gemacht... findet man leicht. Aber man verlängert nur die Warnschwelle um wenige Sekunden. Es mag etwas weniger geworden sein, aber manchmal reagiert das Teil ja völlig irrational.
Zum Verbrauch habe ich gerade mal mein Fahrtenbuch-Excel geprüft... 8,7 l/km im Durchschnitt... das ist ca. genau so viel wie mit dem alten 3.0TDI bei 100+ PS weniger.
Ja, Matrixlicht ist genial... nochmal eine deutliche Steigerung zum dynamischen Licht des Vorgängers. Standheizung habe ich auch schon ein paar Mal genutzt, wenn ich nach dem Wandern ein warmes Auto brauche.
Dir auch gute Fahrt und noch viel Spaß - danke!
Zitat:
@IKO schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:31:34 Uhr:
...
Nur die extreme Anfahrschwäche, er kommt einfach nicht in die Gänge, stört mich ungemein.
Anfahren an einer Kreuzung oder die Einfahrt in einen Kreisverkehr ist schon sehr anspruchsvoll.
1,5Sek. geht einfach gar nichts und danach, wo man es nicht so benötigt geht er ab, als würde der Schrotthändler einen verfolgen...
Sie stört ab und zu, weil ich meist im Comfort Modus unterwegs bin und dann wenn es juckt, genau dies eintritt. Weiß ich vorher, dass ich Spaß will, dann steht er auf Dynamic und S und dann gehts auch an der Kreuzung ;-)
Zitat:
@multit schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:53:08 Uhr:
Zitat:
@IKO schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:31:34 Uhr:
...
Nur die extreme Anfahrschwäche, er kommt einfach nicht in die Gänge, stört mich ungemein.
Anfahren an einer Kreuzung oder die Einfahrt in einen Kreisverkehr ist schon sehr anspruchsvoll.
1,5Sek. geht einfach gar nichts und danach, wo man es nicht so benötigt geht er ab, als würde der Schrotthändler einen verfolgen...Sie stört ab und zu, weil ich meist im Comfort Modus unterwegs bin und dann wenn es juckt, genau dies eintritt. Weiß ich vorher, dass ich Spaß will, dann steht er auf Dynamic und S und dann gehts auch an der Kreuzung ;-)
Gehts hier um den 2019er SQ5 oder den ganz neuen? Kann mich bei meinem 2019er nicht beklagen, er zieht aus dem Stand eigentlich immer zügig an. Das einzige was mich häufiger nervt, ist dieses in den ersten Gang geschalte, obwohl garnicht notwendig.
Als Beispiel: Ich rolle an eine Kreuzung, schaue ob was kommt und geb bei 10-15Km/h wieder Gas. Sobald ich dann mehr als ca. ein Viertel Gas gebe, schaltet er (nach einer Gedenksekunde) ruckartig in den ersten Gang, obwohl völlig unnötig, und zieht diesen dann trotz nur leichten Gasgebens bis an die 4000 Umdrehungen. Extrem nervig, grad wenn der Motor noch kalt ist.