Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Deswegen muss beim Leasing auch genau rechnen.
Bei mir war es Ende Oktober bei der Bestellung meines SQ5 TDI so das ich im 4 Jahresleasing fast 130€ im Monat weniger zahle als beim 3 Jahresleasing. Macht bei 4 Jahren immerhin so um die 6200€. Das ist ein doch ein schöner Urlaub !!! Das war auch bei meinem noch aktuellen SQ5 TFSI ähnlich.
Aber das muss jeder für sich selbst berechnen lassen. Hängt halt von vielen Faktoren ab.
Da machen 4 Jahre natürlich absolut Sinn, hätte ich dann auch so entschieden. Klar, hängt ja immer auch von evtl. vorhandener spezieller Großkundenzugehörigkeit, bisheriger Geschäftsbeziehung und persönlichem Rabatt beim Autohaus ab. Mein Eindruck zumindest ist, dass Audi einem die Autos im Leasing fast hinterherwirft, zumindest für (S)Q5 und A6 gesprochen.
Hätte ich nicht gedacht. Denn bisher war die 3 Jahres Variante immer günstiger bei mir. Da werde ich auf jeden Fall nochmal nachrechnen lassen bevor ich das Fix mache wenn es soweit ist.
Was den A6 betrifft, die Nachfrage nach Kombis und Limousinen scheint immer weiter rückläufig zu sein. Der Ford Mondeo wird deswegen sogar eingestellt.
Genau. SUV im Vormarsch. Auch ich mag das hohe Sitzen. Da ist mir der SQ5 lieber, auch wenn ich den aktuellen A6 innen schöner finde. Dafür außen nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Newshunter schrieb am 30. Januar 2020 um 13:02:39 Uhr:
Genau. SUV im Vormarsch. Auch ich mag das hohe Sitzen. Da ist mir der SQ5 lieber, auch wenn ich den aktuellen A6 innen schöner finde. Dafür außen nicht mehr.
Genau deshalb hab ich mich für den SQ5 entschieden.
Am besten wäre es ja, der SQ5 von innen wie der A6 aber den A6 selbst mag ich auch nicht so richtig obwohl es trotzdem ein schönes Auto ist. Habe mir den Allroad angeschaut aber so richtig will da der Funke nicht überspringen. Zum Thema Innendesign, man kann halt nicht alles haben und alles mit Touch hat ja auch seine Nachteile.
Genau ;-) Und da wären wir dann beim Q7, der aber wiederum ein riesen Schiff ist und bei vielen Fahrten im Innenstadtbereich zu unhandlich, ist ja beim A6 schon oft grenzwertig. Ich denke aber auch, dass man das Infotainment nach der Ersteinrichtung und ein bisschen dran rumspielen nach ein paar Wochen am Laufen hat und man ja dann doch mehr mit Fahren statt ständig rumtippen/drücken beschäftigt ist/sein sollte. Und letztlich können beide Systeme ja in etwa das gleiche, und beim Virtual Cockpit sehe ich keinen Unterschied. Aber das wurde hier ja schon mal lang und breit besprochen.
Wie ist eigentlich der Spritverbrauch des SQ5 TDI bei vmax?
Apropos Touch und Nachteile.
Ich fahre einen aktuellen A8 als Dienstwagen, welcher schon auf die komplette Touchbedienung im Infotainment umgestellt hat.
Egal wie lange man das Auto und die Einstellungen etc. schon kennt - bei Bedienung eines Touchdisplays fällt der Blick IMMER auf den Bildschirm.
Gruß Murostar
Da gebe Dir recht, meiner Meinung lenkt das ganze touch Zeugs mehr ab als die Bedienung eines Dre-Drückstellers.
Habe allerdings noch nicht die Zeit gefunden bei Vmax auf die aktuelle Verbrauchsanzeige zu schauen, was versprichtst Du dir von dieser Angabe? Wäre ja auch nur ein Momentanwert und kaum realistisch auf den Durchschnitt bei 100KM zu rechnen......
Zitat:
@Murostar schrieb am 31. Januar 2020 um 10:00:59 Uhr:
Wie ist eigentlich der Spritverbrauch des SQ5 TDI bei vmax?Apropos Touch und Nachteile.
Ich fahre einen aktuellen A8 als Dienstwagen, welcher schon auf die komplette Touchbedienung im Infotainment umgestellt hat.
Egal wie lange man das Auto und die Einstellungen etc. schon kennt - bei Bedienung eines Touchdisplays fällt der Blick IMMER auf den Bildschirm.Gruß Murostar
Zitat:
@Newshunter schrieb am 31. Januar 2020 um 09:51:27 Uhr:
Genau ;-) Und da wären wir dann beim Q7, der aber wiederum ein riesen Schiff ist und bei vielen Fahrten im Innenstadtbereich zu unhandlich, ist ja beim A6 schon oft grenzwertig. Ich denke aber auch, dass man das Infotainment nach der Ersteinrichtung und ein bisschen dran rumspielen nach ein paar Wochen am Laufen hat und man ja dann doch mehr mit Fahren statt ständig rumtippen/drücken beschäftigt ist/sein sollte. Und letztlich können beide Systeme ja in etwa das gleiche, und beim Virtual Cockpit sehe ich keinen Unterschied. Aber das wurde hier ja schon mal lang und breit besprochen.
Da gebe ich Dir recht. Der Q7 ist einfach zu groß. Hatte ja schon mal 3 Jahre lang den X5 und das war teilweise schon manchmal zu viel des Guten.
@Murostar: Auch da gebe ich Dir recht bezüglich Touch. Intuitive Bedienung ist was anderes. Das sehe ich derzeit bei meinem Macan wo ich ja beides teilweise kann. Der Blick geht bei Touch definitiv von der Straße.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 31. Januar 2020 um 10:27:36 Uhr:
Da gebe Dir recht, meiner Meinung lenkt das ganze touch Zeugs mehr ab als die Bedienung eines Dre-Drückstellers.
Habe allerdings noch nicht die Zeit gefunden bei Vmax auf die aktuelle Verbrauchsanzeige zu schauen, was versprichtst Du dir von dieser Angabe? Wäre ja auch nur ein Momentanwert und kaum realistisch auf den Durchschnitt bei 100KM zu rechnen......
Nur eine Idee... Es geht mir nur darum wieviel der maximal mögliche Verbrauch (Momentanverbrauch tut es auch) beim aktuellen SQ5 Diesel wäre - nur rein interessehalber.
Diesel ist ja bekanntlich sparsamer. Gibt bestimmt welche die öfters die Vmax fahren.
Gruß Murostar
Zitat:
@Murostar schrieb am 31. Januar 2020 um 13:04:22 Uhr:
Zitat:
@MB-74 schrieb am 31. Januar 2020 um 10:27:36 Uhr:
Da gebe Dir recht, meiner Meinung lenkt das ganze touch Zeugs mehr ab als die Bedienung eines Dre-Drückstellers.
Habe allerdings noch nicht die Zeit gefunden bei Vmax auf die aktuelle Verbrauchsanzeige zu schauen, was versprichtst Du dir von dieser Angabe? Wäre ja auch nur ein Momentanwert und kaum realistisch auf den Durchschnitt bei 100KM zu rechnen......Nur eine Idee... Es geht mir nur darum wieviel der maximal mögliche Verbrauch (Momentanverbrauch tut es auch) beim aktuellen SQ5 Diesel wäre - nur rein interessehalber.
Diesel ist ja bekanntlich sparsamer. Gibt bestimmt welche die öfters die Vmax fahren.Gruß Murostar
Also ich kann Dir folgendes anbieten: StAnton bis zur Grenze 6,4Liter bis RheinMain über A7 ging der Verbrauch auf gute 9,4 Liter hoch und ich bin 210 gefahren wo ging 😉
Zitat:
@robbe18 schrieb am 31. Januar 2020 um 15:35:48 Uhr:
Ich denke VMax kannst du 15L+ rechnen, werds bei Gelegenheit mal probieren.
Denke auch. Winterreifen halfen Sprit sparen auf der Heimfahrt 😮