Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Warum bestellst Du dann wieder einen neuen Audi? Erschließt sich mir nicht wenn man nur negatives zu berichten hat, warum wechset man dann nicht die Marke?

Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 08:56:57 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 29. Januar 2020 um 08:24:42 Uhr:


Hattest Du Deinen SQ5 TFSI als Neuwagen bekommen, oder hatte er schon 5000KM drauf?

Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 08:56:57 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 29. Januar 2020 um 08:24:42 Uhr:

Den habe ich als Neuwagen geleast. Somit weis ich das die Bremsen schön sauber eingefahren und nicht überlastet wurden. Zumindest sollten Bremsen die auf einen SQ5 kommen etwas aushalten. Die sind ja schon bei Normalbetrieb an der Grenze.

Zitat:

@MB-74 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:21:51 Uhr:


Warum bestellst Du dann wieder einen neuen Audi? Erschließt sich mir nicht wenn man nur negatives zu berichten hat, warum wechset man dann nicht die Marke?

Zitat:

@MB-74 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:21:51 Uhr:



Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 08:56:57 Uhr:

Zitat:

@MB-74 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:21:51 Uhr:



Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 08:56:57 Uhr:


Den habe ich als Neuwagen geleast. Somit weis ich das die Bremsen schön sauber eingefahren und nicht überlastet wurden. Zumindest sollten Bremsen die auf einen SQ5 kommen etwas aushalten. Die sind ja schon bei Normalbetrieb an der Grenze.

Sonst hätte ich mich wegen Leasing noch über 2 Jahre mit dem SQ5 ärgern müssen. Da kam halt ein Angebot zum vorzeigten Tausch des Autos mit der Hoffnung das es vielleicht mal problemlos läuft.
Wir hatten schon mehrere Autos in der Wahl, aber dann war das Angebot für den Tausch so gut das wir Audi noch mal eine letzte Chance geben.

Bei den Geschichten hier hoffe ich, dass mein Umstieg vom A6 auf den SQ5 (soll im Mai kommen) keine Fehlentscheidung war. In bisher 2 A6 hatte ich kein einziges Bremsenproblem. Hoffentlich kommen hier bald auch mal wieder gute Nachrichten... interessant ist an dieser Stelle vielleicht, dass mir gerade beim SQ5 zum Full-Service-Leasing geraten wurde, insbesondere wegen der „doch ziemlich teuren Bremsen“...habe ich dann auch abgeschlossen.

Zitat:

@Newshunter schrieb am 29. Januar 2020 um 15:04:54 Uhr:


Bei den Geschichten hier hoffe ich, dass mein Umstieg vom A6 auf den SQ5 (soll im Mai kommen) keine Fehlentscheidung war. In bisher 2 A6 hatte ich kein einziges Bremsenproblem. Hoffentlich kommen hier bald auch mal wieder gute Nachrichten... interessant ist an dieser Stelle vielleicht, dass mir gerade beim SQ5 zum Full-Service-Leasing geraten wurde, insbesondere wegen der „doch ziemlich teuren Bremsen“...habe ich dann auch abgeschlossen.

Full-Service-Leasing ? ist damit das Wartung und Verschleißpaket gemeint ?
Pro Bremsscheibe so ca. 500,-€ !! wenn´s reicht bei den 375er Scheiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 15:34:32 Uhr:



Zitat:

@Newshunter schrieb am 29. Januar 2020 um 15:04:54 Uhr:


Bei den Geschichten hier hoffe ich, dass mein Umstieg vom A6 auf den SQ5 (soll im Mai kommen) keine Fehlentscheidung war. In bisher 2 A6 hatte ich kein einziges Bremsenproblem. Hoffentlich kommen hier bald auch mal wieder gute Nachrichten... interessant ist an dieser Stelle vielleicht, dass mir gerade beim SQ5 zum Full-Service-Leasing geraten wurde, insbesondere wegen der „doch ziemlich teuren Bremsen“...habe ich dann auch abgeschlossen.

Full-Service-Leasing ? ist damit das Wartung und Verschleißpaket gemeint ?
Pro Bremsscheibe so ca. 500,-€ !! wenn´s reicht bei den 375er Scheiben.

Hallo,

wobei 500€ pro Scheibe (vorne) schon erheblich überteuert wäre. Originalscheiben von ABT gibt es in 375 schon für 215€ zu kaufen.

Die hinteren Scheiben sind knapp 40€ ja schon ein absolutes Schnäppchen.

Ja, heißt offiziell „Wartung und Verschleiß“. Also Öle, Bremsscheiben/Klötze, Scheibenwischer etc. und Arbeitskosten. Zusammen mit Garantieverlängerung sollte es hoffentlich keine bösen Überraschungen geben.

Zitat:

@Newshunter schrieb am 29. Januar 2020 um 18:57:23 Uhr:


Ja, heißt offiziell „Wartung und Verschleiß“. Also Öle, Bremsscheiben/Klötze, Scheibenwischer etc. und Arbeitskosten. Zusammen mit Garantieverlängerung sollte es hoffentlich keine bösen Überraschungen geben.

Habe auch bei meinem jetzigen SQ5 TFSI und auch für meinen bestellten SQ5 TDI hinzugenommen. Bei richtigem Verschleiß super, bei Problemen wie ich sie mit den Bremsen habe hilft das Paket auch nichts. Zumindest ist das Paket kein Verlust da es die normalen Kosten für Kundendienste, TÜV, Scheibenwischer usw. abdeckt.

Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 22:42:04 Uhr:



Zitat:

@Newshunter schrieb am 29. Januar 2020 um 18:57:23 Uhr:


Ja, heißt offiziell „Wartung und Verschleiß“. Also Öle, Bremsscheiben/Klötze, Scheibenwischer etc. und Arbeitskosten. Zusammen mit Garantieverlängerung sollte es hoffentlich keine bösen Überraschungen geben.

Habe auch bei meinem jetzigen SQ5 TFSI und auch für meinen bestellten SQ5 TDI hinzugenommen. Bei richtigem Verschleiß super, bei Problemen wie ich sie mit den Bremsen habe hilft das Paket auch nichts. Zumindest ist das Paket kein Verlust da es die normalen Kosten für Kundendienste, TÜV, Scheibenwischer usw. abdeckt.

TÜV ist da definitiv not included !!!

Zitat:

@kerzebrozzer schrieb am 29. Januar 2020 um 22:43:08 Uhr:



Zitat:

@SigK schrieb am 29. Januar 2020 um 22:42:04 Uhr:


Habe auch bei meinem jetzigen SQ5 TFSI und auch für meinen bestellten SQ5 TDI hinzugenommen. Bei richtigem Verschleiß super, bei Problemen wie ich sie mit den Bremsen habe hilft das Paket auch nichts. Zumindest ist das Paket kein Verlust da es die normalen Kosten für Kundendienste, TÜV, Scheibenwischer usw. abdeckt.

TÜV ist da definitiv not included !!!

Das steht in den Unterlagen die man erhält in der Broschüre Europa Service wie folgt in der Rubrik Wartung und Verschleiß.
Ebenso übernimmt die Audi Leasing für Sie:
Gebühren für die Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung

Ist das relevant ? Die meisten Neuwagen Leasing werden doch nur 3

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 30. Januar 2020 um 07:04:02 Uhr:


Ist das relevant ? Die meisten Neuwagen Leasing werden doch nur 3

Klar ist das relevant. Hier werden doch nicht nur Themen für Leasingnehmer mit einem maximal 3-Jahres Vertrag diskutiert 😉.

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 30. Januar 2020 um 07:19:17 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 30. Januar 2020 um 07:04:02 Uhr:


Ist das relevant ? Die meisten Neuwagen Leasing werden doch nur 3

Klar ist das relevant. Hier werden doch nicht nur Themen für Leasingnehmer mit einem maximal 3-Jahres Vertrag diskutiert 😉.

Muss ich Dir recht geben.
Ich lease privat seit vielen Jahren auf 4 Jahre, da dies wenn man alles genau nachrechnet effektiv billiger ist. Warum sollte ich im Monat ca. 100-150€ mehr ausgeben. 1 Jahr länger spart mir persönlich wenn ich das Jahr fürs Nachfolgefahrzeug mitreche immerhin min. 4800,-€. Dafür habe ich lieber einen schönen Urlaub.
Klar viele haben ein 3 Jahresleasing, hatte ich vor Jahren auch bis ich mal genauer gerechnet habe. Seitdem es die Garantieverlängerungen gibt ist auch kaum ein Risiko dabei.

Für mich fällt das sowieso raus da ich die Autos immer 1-2 jährig für den halben Neupreis kaufe und mich lease.... da gibt es dann aber kein solches Verschleiß packet mehr :/

Zitat:

@SigK schrieb am 30. Januar 2020 um 07:39:11 Uhr:



Zitat:

@Alpharetta schrieb am 30. Januar 2020 um 07:19:17 Uhr:


Klar ist das relevant. Hier werden doch nicht nur Themen für Leasingnehmer mit einem maximal 3-Jahres Vertrag diskutiert 😉.

Muss ich Dir recht geben.
Ich lease privat seit vielen Jahren auf 4 Jahre, da dies wenn man alles genau nachrechnet effektiv billiger ist. Warum sollte ich im Monat ca. 100-150€ mehr ausgeben. 1 Jahr länger spart mir persönlich wenn ich das Jahr fürs Nachfolgefahrzeug mitreche immerhin min. 4800,-€. Dafür habe ich lieber einen schönen Urlaub.
Klar viele haben ein 3 Jahresleasing, hatte ich vor Jahren auch bis ich mal genauer gerechnet habe. Seitdem es die Garantieverlängerungen gibt ist auch kaum ein Risiko dabei.

Aber ist es nicht eher umgekehrt?
Der Restwert ist ja nach vier Jahren niedriger und das muss ja dann auf die Leasingrate verteilt werden. Ich hatte mir damals ein Angebot auf vier Jahre mal machen lassen und lag im Monat ca 90 Euro höher. Es handelte sich dabei zwar um einen BMW aber das dürfte ja erstmal keine Rolle spielen.

Die Höhe der Rate ist von Modell zu Modell unterschiedlich und kann sogar von Bestelldatum zu Bestelldatum variieren. Bin eigentlich auch der „Vierjahrestyp“, diesmal beim Wechsel auf den SQ5 allerdings waren 3 Jahre günstiger. Und trotz LP über 90k deutlichst günstiger als ein ähnlich kalkulierter A6 Avant 45 tfsi und kaum teurer als der bisherige A6, der Liste nur bei knapp 70k lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen