Audi Sound System

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen
ich bekomme demnächst einen neuen FW - den 40 TDI Avant.
Aufgrund meines Leasing-Budgets habe ich nur die nötigsten Sachen konfguriert und das ASS genommen.
Augrund der zahlreichen - überwiegend negativen Berichte zum Audi Sound System - kommen jetzt so einige Zweifel auf, ob ich nicht mein geliebtes Panoramadach besser gegen ein Bose System getauscht hätte bei der Konfiguration.
Zum Vergleich - momentan fahre ich einen Skoda Superb 3 Kombi mit normalem Radio bzw. Skoda Sound, kein Canton etc. Der Klang ist überraschend gut und vor allem ist jederzeit Bass genug da. Ich höre Musik nur von der SD-Karte, meistens im WAV -Format. Bin also absolut zufrieden und hatte angenommen, dass das ASS daher vergleichbar und damit annehmbar wäre.
Da mir akzeptabler Klang sehr wichtig ist (fahre ca. 40 TKM im Jahr Autobahn) überlege ich jetzt, ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt für das ASS. Habe da eine Firma im Web gefunden, die sog. Plug-in Verstärker anbietet, lt. Herstellerangaben absolut rückbaufähig, also ohne Eingriffe in Kabelsysteme etc. Es wird ein Verstärker eingebaut mit enstpr. Kabelsätzen und die Apparatur soll den Klang ziemlich verbessern.
Hersteller wirbt mit "ideal für Leasingautos"

Link https://www.i-sotec.com/.../...erstaerker-fuer-audi-a6-c7-facelift?...

Meine Fragen nun -
a) hat jemand Erfahrungen mit solchen Plug-ins?
b) Kleines Bose - lohnt sich dafür das Panoramadach "herzugeben"?

Vielen Dank für Eure Hilfe😉
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@idol11 schrieb am 14. September 2019 um 22:43:51 Uhr:


Matschige Bässe und schrille Höhen hat das ASS. Eine Frechheit, was die hier verkaufen, wenn man es mit älteren Modellen vergleicht. Jeder Radiowecker im Hotel klingt angenehmer. Also Vorsicht bei der Bestellung. Ich wäre auch an Informationen der Klangverbesserung interessiert!

Also mehr Übertreibung geht nicht oder ?

184 weitere Antworten
184 Antworten

Ich warte mal die Antwort auf meine Mail an die Kundenhotline ab. Dann weiß ich hoffentlich mehr.

Ich habe einen 45TFSI mit kleinem B&O, der Sub nimmt fast die gesamte Reserveradmulde ein. Ich kann mir kaum vorstellen wo ein vergleichbarer Sub beim Hybrid untergebracht werden soll.

Also ich kann es mir durchaus vorstellen. Fände es aber schon frech, das ohne einen Kommentar als gleichwertig zu verkaufen.

Wenn man den Resonanzkörper des Sub mal öffnet, dann würde man sich wundern wie klein der Lautsprecher ist. Hatte mich bei einem meiner alten Audis mit B&O auch darüber gewundert.

Ähnliche Themen

@Chino2211 Sollte bei dir schon das ASS oder das kleine B&O verbaut sein, kannst du über ErWin auch als Privatkunde herausfinden, wo welche Lautsprecher bei deiner Konfiguration (FIN) verbaut sind.

Da ich nur das passive Soundsystem verbaut habe, sind bei mir nur die 8 Lautsprecher eingezeichnet. Die Klangqualität ist wirklich unterirdisch.

Die Preisliste beschreibt ja eindeutig, dass alle Soundsystem ab dem ASS einen Subwoofer enthalten, unabhängig davon ob Hybrid oder nicht.

Aber nicht in welcher Grösse. Derjenige, der beim "normalen" A6 in der Kofferraummulde sitzt wird in der Grösse beim Hybrid nicht mehr an vielen Stellen reinpassen. Somit liegt der Verdacht nahe, dass dieser beim Hybrid grössentechnisch kleiner ausfällt. Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Ja, ich befürchte mittlerweile, dass selbst beim kleinen B&O der Bass via Tieftöner in den hinteren Türen realisiert wurde.

Habe heute aufn Weg zur Arbeit rumgespielt. Selbst bei Bass und Subwoofer auf max, kommt nicht sehr viel bei rum 😢

Hallo zusammen,

hatte bei meinem (55TFSIe von 03/2023 mit kleinem B&O) mal den Boden im Kofferraum ausgebaut und da war kein Subwoofer verbaut. Das bestätigt die Aussage meines Freundlichen das es bei dem "großen" Hybrid keinen Subwoofer gibt.

Wenn das eventuell so ist, könnte das angegangene Foto von der HP von Car Sound Performance die Lösung für einen Sub sein.

1000195472

Wäre beim normalen 50 TDI schwierig rechts, da dort die Batterie hinter verbaut ist. Dann müsste der Subwoofer sehr schmal von der Höhe sein, so ca. 1-2 cm. Das kann ich mir im wahrsten Sinne nicht vorstellen.

Dein Bild zeigt übrigens keinen Hybrid. Das ist ein "normaler" mit Kofferraummulde.

Beim TFSI e könnte das gehen. Da ist nur das Reifenreparaturset. Das könnte man auch wo anders hinpacken.

Allerdings ist da auch die Notentriegelung für den Tankdeckel 😂 Da müsste man sich was überlegen oder immer einen passenden Schraubendreher dabei haben, um den Subwoofer ausbauen zu können.

Dein Bild zeigt übrigens keinen Hybrid. Das ist ein "normaler" mit Kofferraummulde.

Ist mir klar, ging ja auch nur um die Möglichkeit einen Sub unterzubringen. Bei meinem 55TFSIe ist dahinter genug Platz.

So, um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:

Fahrzeuge ohne MHEV / PHEV: Subwoofer befindet sich hinten rechts im Kofferraum

Fahrzeuge mit MHEV: Subwoofer befindet sich mittig im Kofferraumboden

Fahrzeuge mit PHEV: Subwoofer befindet sich im Kofferraumboden hinter der Hybrid-Einheit
AUSNAHME FÜR PHEV-FAHRZEUGE: Bei der Karosserieform Avant / Allroad ist KEIN Subwoofer verbaut.

Wenn dort kein Sub vorhanden ist, werden die Avant/Allroad ja betrogen. Da die Preisliste etwas anderes aussagt.

Ja das wäre schon sehr frech, zumal das nicht mal im Kleingedruckten aka Fußnoten in der Preisliste steht. Hätte erwartet, dass derartige Abweichungen dort gelistet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen