Audi Sound System

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen
ich bekomme demnächst einen neuen FW - den 40 TDI Avant.
Aufgrund meines Leasing-Budgets habe ich nur die nötigsten Sachen konfguriert und das ASS genommen.
Augrund der zahlreichen - überwiegend negativen Berichte zum Audi Sound System - kommen jetzt so einige Zweifel auf, ob ich nicht mein geliebtes Panoramadach besser gegen ein Bose System getauscht hätte bei der Konfiguration.
Zum Vergleich - momentan fahre ich einen Skoda Superb 3 Kombi mit normalem Radio bzw. Skoda Sound, kein Canton etc. Der Klang ist überraschend gut und vor allem ist jederzeit Bass genug da. Ich höre Musik nur von der SD-Karte, meistens im WAV -Format. Bin also absolut zufrieden und hatte angenommen, dass das ASS daher vergleichbar und damit annehmbar wäre.
Da mir akzeptabler Klang sehr wichtig ist (fahre ca. 40 TKM im Jahr Autobahn) überlege ich jetzt, ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt für das ASS. Habe da eine Firma im Web gefunden, die sog. Plug-in Verstärker anbietet, lt. Herstellerangaben absolut rückbaufähig, also ohne Eingriffe in Kabelsysteme etc. Es wird ein Verstärker eingebaut mit enstpr. Kabelsätzen und die Apparatur soll den Klang ziemlich verbessern.
Hersteller wirbt mit "ideal für Leasingautos"

Link https://www.i-sotec.com/.../...erstaerker-fuer-audi-a6-c7-facelift?...

Meine Fragen nun -
a) hat jemand Erfahrungen mit solchen Plug-ins?
b) Kleines Bose - lohnt sich dafür das Panoramadach "herzugeben"?

Vielen Dank für Eure Hilfe😉
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@idol11 schrieb am 14. September 2019 um 22:43:51 Uhr:


Matschige Bässe und schrille Höhen hat das ASS. Eine Frechheit, was die hier verkaufen, wenn man es mit älteren Modellen vergleicht. Jeder Radiowecker im Hotel klingt angenehmer. Also Vorsicht bei der Bestellung. Ich wäre auch an Informationen der Klangverbesserung interessiert!

Also mehr Übertreibung geht nicht oder ?

184 weitere Antworten
184 Antworten

@AudiA38L woher hast du diese Infos?

Zitat:
@Chino2211 schrieb am 28. Mai 2025 um 15:53:17 Uhr:
Ist mir klar, ging ja auch nur um die Möglichkeit einen Sub unterzubringen. Bei meinem 55TFSIe ist dahinter genug Platz.

Ja, dann ist gut. Dann kannst Du loslegen mit dem Projekt.

Die Infos stammen aus der Original Audi Dokumentation (ErWin), dazu gibt es auch Zeichnungen bzw. Bebilderungen.

Zitat:
@AudiA38L schrieb am 28. Mai 2025 um 15:59:53 Uhr:
So, um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
....Fahrzeuge mit PHEV: Subwoofer befindet sich im Kofferraumboden hinter der Hybrid-Einheit
AUSNAHME FÜR PHEV-FAHRZEUGE: Bei der Karosserieform Avant / Allroad ist KEIN Subwoofer verbaut.

Genau so wurde es mir gerade von der Audi-Kundenhotline mitgeteilt. Es würden beim PHEV Avant und Allroad andere Türlautsprecher verbaut, die dann die Aufgabe eines Sub mit übernehmen würden.

Ähnliche Themen

Passt zu meiner Erfahrung. Habe selbst beim kleinen B&O das Phänomen, dass der Bass relativ prominent ist, wenn die Lautstärke gering ist. Sobald ich etwas mehr aufdrehe, verschwindet der Bass gefühlt komplett und ich habe nur noch Mitten und Höhen.

Bin tatsächlich etwas traurig, dass es so gelöst wurde. Die anderen Türlautsprecher ersetzen definitiv keinen dedizierten Subwoofer.

Ich kann es technisch auch nicht nachvollziehen, warum die Limo den Platz hat, um einen Subwoofer neben der Hochvoltbatterie unterzubringen aber der Avant nicht...

Sobald es meine Zeit zulässt, werde ich mal zu CSP fahren und mich dort informieren was man in meinen 55 TFSIe soundmäßig verbessern kann. Sind ja nur ein paar Kilometer von mir bis zu denen.

Gerne berichten!

Der Beratungstermin ist für kommenden Dienstag bei CSP gemacht. Werde dann berichten.

Guten Morgen, mein Termin von Dienstag wurde auf Mittwoch verschoben. Hier das vorläufige Ergebnis der Besprechung:

Ausgewechselt werden:

In den vorderen Türen:

Tief- Mitteltöner unten

Mitteltöner im Bereich des oberen Blindgitters

Dämmung der Tür Innenverkleidung und der Tür selber

Armaturenbrett:

Hochtöner

Verstärker:

Audiotechnik Fischer MATCH UP 8DSP

Hintere Türen:

Tief-Mitteltöner und Mitteltöner

bleiben vorerst unverändert.

Über den 8-Kanal DSP Verstärker

werden alle Lautsprecher, incl den hinteren angesteuert.

Für einen separaten Sub ist definitiv kein Platz und eine Box im Kofferraum kommt für mich nicht in Frage.

Ich warte jetzt auf sein Angebot.

Schade, vor allem das mit dem Bass. Dann muss ich wohl damit leben. Eine Box im Kofferraum geht mit Familie nicht 😄 und fände ich so nicht prickelnd.

Echt bitter, dass selbst das B&O kein dedizierten Bass hat... Danke für die Infos @Chino2211

Gerade hat mich Frank Kutscheid von CSP angerufen. Er macht sich immer noch Gedanken wegen dem Subwoofer. Er hat mit einem Kollegen gesprochen, der das gleiche Platzproblem beim A4 Cabrio hatte. Die Lösung war dort zwei 16 cm Subwoofer nebeneinander in einem selbst gebauten Gehäuse im kleinen Zwischenraum (bei mir zwischen der Hochvoltbatterie und hinterem Abschlussblech) unter zu bringen. Ich bin gespannt wie es schlussendlich wird.

Bin gespannt, was du berichtest. Wenn du wieder mit ihm telefonierst, gerne fragen, ob die Lösung mit dem Subwoofer auch einfach in das kleine B&O integriert werden kann. 😁

Das ist die Angebtsbeschreibung:

* Match UP8DSP – 8 Kanal DSP Digital Verstärker; 6x65 + 2x160 W Leistung; Montage neben der rechten A-Säule

* Helix Compose i5 T25 – 25 mm Advanced Hochtöner mit keramikbeschichteter Aluminium-Kalotte; Montage auf 3D gedruckten Aufnahme in den Werksöffnung Armaturenbrett

* Helix Compose i3 M100 – 100 mm Performance Mitteltöner mit 3 Ω Impedanz; Montage in der Türverkleidung; Rückwärtiges Volumen in 3D Druck Erstellung

* Helix Compose i5 S200-S2 – 200 mm Advanced Hybrid-Subwoofer mit 1 x 2 Ω Schwingspule und besonders flacher Einbautiefe; Montage auf massiven Kunststoffadapter im Türeinbauplatz

* Strom Kit 10mm² je 5,00m/2,00m Strom-/Massekabel mit Midi Vorssicherung 60A; Anschluss an der Fahrzeugbatterie

* Signal IN/Out Kit 1,00m mit verdrillten LSP Leitungen Plug&Play mit Signalabgriff an der Headunit im Handschuhfach; aktive Hochton- u. Mitteltonverkabelung; zusätzliche Kabelführung durch die Türstecker mit einem Reparatursatz

* Massives Dämm Paket für die vorderen Türen mit Alubutyl 3,00mm, wasserresistenter Schaumfolie 6mm, Memo Dämmschaum 15mm und LSP Dichtringen

* 2 Stück Abdeckblenden Audi Mitteltöner mit Durchgang li + re

* Anschlussmaterial, Crimpverbinder und Kleinteile

* incl. 8,0h Einbaulöhne und akustischer DSP Einmessung

Jetzt wird der Termin gemacht und dann erfolgt der Einbau. Ob ich den Preis hier nennen darf, muss ich zuerst mit Frank Kutscheid abklären.

@Chino2211 vielen Dank für diese detaillierte Auflistung des Angebots. Das sieht für mich nach einer sehr sorgfältigen Auswahl an Komponenten und gründlichen Umsetzung aus. Ich bin sehr gespannt, wie die Eindrücke am Ende nach dem erfolgten Einbau sind, da bei genau dieser Umbau auch geplant ist.

was für ein Preisschild hängt denn an solch einem Umbau, wenn man fragen darf.

Bzgl. Subwoofer beim PHEV könnte es sich lohnen mal beim neuen Q5(GU) zu schmökern. Hab in dessen SSP zufällig gesehen, dass dieser einen ziemlich langgezogenen quer verbaut bekommt. Entweder beim AAS mit einem oder beim B&O mit 2 Treibern.

Vom Bild in der Skizze (die ich hier wegen copyright nicht einfach einstellen mag) könnte das passen(d gemacht werden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen