Audi Sound System (Subwoofer schlecht, WARNUNG)

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit einigen Wochen meinen neuen A5 B9 Sportback , bin vom vorherigen A5 umgestiegen.

In diesem Zusammenhang möchte ich eine dringende Warnung an Euch geben, die sich mit dem Gedanken tragen, dass Audi Sound System zu bestellen.

Das Soundsystem hat im alten A5 für den Preis eigentlich eine ganz brauchbare Figur gemacht.
Der Subwoofer ließ sich im MMI+ getrennt regeln und wusste durch einen recht druckvollen Auftritt zu gefallen.
Um so größer war die Ernüchterung im aktuellen A5.
Von Bässen aus dem Subwoofer keine Spur mehr.
Getrennte Regler für den Subwoofer gibt es nicht mehr.
Der Klang ist einfach nur eine glatte 6 verglichen mit dem alten A5.

Ich habe dann den Audi Kundenservice angeschrieben.
Antwort hat 3 Wochen gedauert, die mich jedoch in keiner Weise weiter gebracht hat.
Also habe ich erneut um Klärung gebeten.

Ich bekam dann einen Anruf von Audi, der Mitarbeiter war kompetent.
Er bestätigte, das sich sowohl Lieferant als auch die Einstellungen des Soundsystems geändert haben.
Es wird nicht mehr möglich sein, dass das Soundsystem den Subwoofer im MMI getrennt regeln lässt.
Beim B&O Soundsystem denkt man derzeit darüber nach, diese Regelung evtl. wieder nachzurüsten.
Nachdem ich meinem Unmut Luft gemacht habe, kam dann auch die Info, dass wohl der Abstand vom Audi Sound System zum Bose System künstlich hoch gehalten werden soll.
Eine Nachrüstung oder Upgrade für das Audi Sound System ist nicht möglich, ein Upgrade auf B&O auch nicht.

Ich habe dem netten Herrn dann deutlich gesagt, was ich von ihrer Rotstiftmentalität halte und ich mich bei erneuter Entsorgung von Audis's Elektroschrott mit Namen Audi Sound System wohl oder übel von Audi trennen werde.
Da haben sie ein paar EUR gepart, verkaufen aber zukünftig Fahrzeuge für runde 61.000 EUR weniger.

Ich wollte die Warnung an alle loswerden, die evtl. ebenfalls den Umstieg vom alten A5 auf den neuen B9 planen und glauben, das das alte Soundsytem für den Preis eine gute Wahl war.
Da stimme ich wie gesagt zu, nur leider ist das Geschichte.
Spart Euch das Geld, hört mal vorher das Audi Sound System im B9 Probe.
Wie gesagt eine totale Katastrophe.

Hat jemand eine gute Adresse, die mir wieder zu einem wahrnehmbaren Bass verhilft?
Ich kann für die Jahre der Leasingzeit unmöglich mit dem Elektroschrott vom Audi Sound System leben.
Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Dann verkauf die Mistkarre doch und schau Dich bei der Konkurrenz um.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Nachdem ich im A6 schon miterleben durfte wie krass sich das ASS vom C6 zum C7 verschlechtert hatte habe ich beim A5 mit ähnlichem gerechnet. Zum Glück ist es bei meinem MJ 2018 A5 SB deutlich besser als im A6 C7 (MJ 2016) wenn auch nicht ganz so gut wie es im C6 war. Bei entsprechender Qualität der Quelle (bei mir läuft meist Amazon Musik) ist die Qualität für mich völlig ok und auch bei sehr hoher Lautstärke scheppert und knirscht nichts. Natürlich kann man es nicht mit einer >1000€ HiFi Anlage vergleichen... es kostet "nur" 290€ die daran gemessenen Erwartungen erfüllt es meiner Ansicht nach völlig. Das Bang & Olufsen im Probewagen war zumindest kaum besser und mir definitiv nicht den Aufpreis wert (bei ansonsten fast Vollausstattung). Ob sich vom MJ 2017 auf 2018 etwas verbessert hat kann ich nicht beurteilen, jedenfalls sind für mich die teils vernichtenden Aussagen nicht nachvollziehbar. Der Sound im aktuellen Golf mit dem Discover Pro ist zum Beispiel deutlich schlechter.

stimme dir zu 100% zu, höre Webradio und da ist es für mich total OK !!!
Es wird halt wie bei Allem negatib´ve und positive Stimmen geben denn das Empfinden ist halt eine subjektive Sache

Ich hatte nicht den Klang einer 1000,-€ Anlage erwartet, sondern einen Klang im Bereich, der von mir erwähnten Hifi Compaktanlage. Vor allem wenn man bedenkt das die 280,-€ zur Verbesserung einer bereits vorhandenen Anlage gedacht sind. Oder gibt es im Vergleich zwischen Standard und ASS gar keinen Unterschied? In den Einstellmenüs am Radio gibt es ja auch keine Hinweise auf Einstellmöglichkeiten, die auf eine bessere Ausstattung hinweisen. Lediglich einen kleinen Subwoofer habe ich im Kofferraum gefunden.

...wenn man das Volkswagen-Soundsystem aus dem GTI gewohnt ist, dann ist das aus meinem S5 deutlich schlechter.

Sorry, ist aber nun mal definitiv so, da braucht man auch nichts Schönreden.
Aber dafür ist der Motorsound im S5 besser, was dann wieder tröstet. :-)

Schade nur, dass es nicht mindestens so gut ist wie im GTI. Besonders bei so einem teuren Audi. :-(

Gruß
Loothy

Ähnliche Themen

@kwdb: war im B8 wie gesagt um Längen besser und hätte Deinen Erwartungen entsprochen.
Subwoofer war größer, getrennt regelbar, Verstärker war auch größer.

Nachdem ich mich bei Audi mit dem Kundenservivce ein paar mal geschrieben habe,
wurde ich dann angerufen. Ich konnte dort meiner Meinung Luft machen und
nach ca. 30 Minuten gab der Mitarbeiter auch zu, das dort gegenüber dem B8 ein
anderes System zum Einsatz kommt.
Er meinte dann auch, das man wohl den Abstand zum B&O hätte vergrößern wollen.
Ich habe nur trocken kommentiert, dass da B&O auch einige Möglichkeiten zum verbessern aufweist

Leider musste ich auch erfahren, das man kein Upgrade, auch nicht gegen Aufpreis auf das B&O System bekommen kann. Bei Fahrzeugrückgabe hätte ich bzw. Arbeitgeber einen herben Verlust eingefahren. (Firmen Leasing)

Standard SS kenne ich nur vom A4 Kombi. Das willst du nicht hören.
Schlimmer geht immer.

Kurioser Weise klingt das Bose in meinem Camaro um Klassen besser, war Serie und das Auto verglichen mit Audi nur halb so teuer. Nur ist es dort meist aus, die 8 Boxen unter der Motorhaube reichen mir da völlig. Ich will jetzt den Chevy nicht mit Audi vergleichen, aber es zeigt auch, das es im mittleren Preisegment möglich ist, eine brauchbare Audio Anlage einzubauen. Was Audi im eher hochpreisigen Segment nicht schafft oder besser nicht schaffen will.
Oder genauer: Einsparen will, denn im B8 war es ja ok.

Ein paar bessere (größere) Türlautsprecher hätten im Vergleich zu dem mikrigen Subwoofer bestimmt bessere Ergebnisse erzielt. Da werde ich jetzt wohl selbst nachbessern müssen.

Ja, das ist schon traurig.
Ich hatte den gleichen Plan mit dem Subwoofer.
Aufgrund des zusammengestrichenen Verstärkers habe ich den Plan aber verworfen.
Türlautsprecher wäre eine Lösung, wenn man welche wählt, die einen sehr guten Wirkungsgrat haben.
Nur ist das bei einem Leasing Fahrzeug schon wieder so eine Sache.

Das mit den Türlautsprechern war nur als Anregung für die Audientwicklung gedacht. Meine Türlautsprecher bleiben erst mal unverändert (zu viel Aufwand und dann scheppern vlt. die Türen) , aber der Subwoofer wird durch einen aktiven ersetzt. Mal sehen ob das Lautsprechersignal vom originalen Subwoofer hierfür zu gebrauchen ist.

weiß eigentlich jemand, wo beim SB g-tron der Subwoofer für das ASS eingebaut ist?
(habe ich bisher nicht gefunden und auch nicht GEHÖRT)

...hören wist du ihn auch nicht, wenn du ihn optisch gefunden hast.

Nee, kann da leider nicht helfen

@Hans_L genau das habe ich meinen Händler und auch dem Übergeber im Abholzentrum Neckarsulm gefragt. Habe g-tron mit ASS bestellt, wo isses? „Irgendwo hinter den Verkleidungen im Kofferraum“, hieß es. Entweder das ist ein gut gehegtes Werksgeheimnis oder (wahrscheinlicher), eine Analyse der schwachen Leistung soll erschwert werden.

Bin auch enttäuscht, insbesondere, dass es keine getrennte SW Regelung mehr gibt. Sonst ist das Auto aber spitze.

Auf jeden Fall ist es schonmal gut, dass die Händler erfahren, das die Kunden damit nicht zufrieden sind.

Am besten noch den Audi Kundeservice mit Mails eindecken.

AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt
Tel.: 0800 - AUDI SERVICE
0800 - 2834 7378423
Fax: 0800 - FAX AN AUDI
0800 - 329 26 2834
E-Mail: kundenbetreuung@audi.de

Wenn sich genug melden, findet Audi zu Qualität in diesem Punkt zurück.
Ähnlich wie beim S5 Endrohr, was von China-Billig-Schrott-verchromt wieder zu Edelstahl zurückgekehrt ist.

Hallo

Habe auch bei meinem neuen A5 Coupé mit B&O Anlage leider das selbe Problem, dass es auch schon bei "mittlerer" Bass-Einstellung vom Subwoofer schon ordentlich "Scheppert"! Bin diesbezüglich etwas enttäuscht, dass man aus diesem Grund den Bass nicht hochschrauben kann oder möchte! Bei meinem Kollegen (Vorgängermodell vom A5 Coupé) war scheinbar das gleiche Problem -.-

Hat vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem?
Vielleicht die Hutablage (wo der Subwoofer eingebaut ist) beschweren oder ähnliches?

Danke und Gruss
Fab89

1) Falsches Thema -> https://www.motor-talk.de/.../...cke-und-erfahrungen-t5987802.html?...

2) Ja es gibt ein MMI Update auf Version 1329 was deutlich den Klang anpasst und das Scheppern reduziert.
Mehr dazu ebenfalls im oberen Thema. 😉
Ob das auch für den Coupe gilt ist glaube noch nicht bestätigt worden von einem User.

Hallo, ich habe das Soundsystem im A5 SB ausprobiert. Vorher hatte ich das Dynaudio-System im Passat.Ich höre elektronische Musik.

Mit dem Bass komme ich klar, Höhen und Mitten sind klar voneinander differenziert.
Nach meinen Geschmack fehlt eher die Räumlichkeit, von hinten kommt fast nichts.

Surround macht macht meiner Meinung nach im Auto keinen Sinn, nicht zu verwechseln mit der Abbildung einer großen Bühne. Ich schaue keine Filme im Auto!.Aber meiner Meinung nach sollte man auch an die hinteren Plätze denken. Wenn von da nichts kommt, fühlt man sich auch vorne nicht wie mitten drin.

Was mir ab Sound System besonders gut gefällt ist, dass nichts scheppert! Das war im VW anders.
Was bringt viel Leistung, wenn es überall vibriert, dröhnt und knarzt. Das finde ich sehr störend.

Fazit: Bin zufrieden, aber Luft nach oben ist definitv da (Raumklang).

Deine Antwort
Ähnliche Themen