Audi side assist: Systemstörung

Audi A6 C7/4G

Bei mir tritt immer wieder die Fehlermeldung "Audi side assist: Systemstörung" auf.
Woran könnte es liegen? Nachdem das Problem auftritt, schaltet sich das System aus. Wenn ich es wieder aktiviere, tritt die Störung aber nach kurzer Zeit wieder auf.

166 Antworten

Steuergerät Slave also links ist Kaputt bei meinem, was komisch ist das VCDS aber Master rechts angezeigt hat. Wie auch immer Stoßstange ein und Ausbau, sensortausch und Kalibirerung kosten so ca 950€ der Sensor allein kostet bei Audi 650€.

Ich bestelle jetzt den Ersatz für den Kaputten Sensor selber, anlernen ist kein Thema wie ich erfahren habe. Arbeitskosten 300€ den Sensor bekommt man zum GLÜCK aktuell für 185€ von Hella.

So Update: funktioniert wieder alles, Side assist und acc wie es sein soll. Lag wie gesagt am Sensor hinten links.

Asset.JPG

Was nimmt Audi inzwischen für die Kalibrierung?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 25. Februar 2023 um 17:25:50 Uhr:


Was nimmt Audi inzwischen für die Kalibrierung?

Habs zwar bei Audi machen lassen, aber über jemanden der Zugang zur Werkstatt hat und dort arbeitet. Also keine Audi Preise. Aber wie schon oben gesagt, für den Sensor hätte ich 650€ ohne steuern bezahlt plus wer weiß wieviel Arbeitskosten 🙂 so kam ich nur mit 485€ davon Bauteil und Arbeitszeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@souly87 schrieb am 25. Februar 2023 um 20:18:29 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 25. Februar 2023 um 17:25:50 Uhr:


Was nimmt Audi inzwischen für die Kalibrierung?

Habs zwar bei Audi machen lassen, aber über jemanden der Zugang zur Werkstatt hat und dort arbeitet. Also keine Audi Preise. Aber wie schon oben gesagt, für den Sensor hätte ich 650€ ohne steuern bezahlt plus wer weiß wieviel Arbeitskosten 🙂 so kam ich nur mit 485€ davon Bauteil und Arbeitszeit.

Hallo zusammen,

Leider während dem Stop&go im Verkehr bei aktivem acc fiel mein side assisst, samt acc und braking guard wieder aus. Erst am Montag erfahre ich ob es am ausgewechseltem Steuergerät liegt oder was neuem…ich vermute das irgendwas das Steuergerät kurzschließt. Vielleicht hab ich auch die Masse meiner dashcam nicht richtig verkabelt, könnte es an sowas liegen? Oder durch Nässe vom Regen? Liegen die Steuergeräte ungeschützt in der stoßstange?

Die Steuergeräte sind ja die Teile, die man mit Nebelscheinwerfern verwechseln könnte. Die liegen meiner Meinung nach schon recht ungeschützt, weil bei Regen und Schnee der ganze Schmodder vom Vorraumfahrenden dagegen geschleudert wird. Der Stecker ist über dem sichtbaren Ei also auch noch in einem Bereich wo er viel Nässe oder Feuchte abbekommen könnte. Ich hoffe, dass Audi bzw. der Hersteller die Gehäuse deshalb stabil und dicht konstruiert hat, denn das Lufteinlassgitter was davor sitzt, bietet sicher keinen besonders großen Schutz vor Nässe oder Regen.

dafür ist es aber auch "Wasserdich" gebaut ^.
die Stg gehen aber generell gerne mal kaputt

dennoch erstmal den Fehlerspeicher auslesen und dann weiter schauen; alles andere ist rätseln

Klar, den Fehlerspeicher auslesen ist eigentlich immer das Erste, was ich machen würde, aber nicht jeder hat die nötige Soft- und Hardware dafür.

Wenn die STG wasserdicht sind, aber dennoch gerne kaputtgehen, taugen die Teile wohl nicht viel. Ich habe meinen 4G jetzt über 2 Jahre und bisher klappt es noch.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2023 um 18:17:42 Uhr:


Die Steuergeräte sind ja die Teile, die man mit Nebelscheinwerfern verwechseln könnte.

@Atomickeins
Nee, daß sind die ACC Radare. Hier geht es um den SWA. Die sitzen hinten innerhalb Trägern an der Stoßstange.

Wasserdicht sind die Stg eigentlich. Nur Audi nutzt eine AlSi (+Cu Anteile) Legierung für die Gehäuse. Das ist ein Gußalu, leider aber sehr unbeständig gegen Salz und die dadurch verursachte Korrossion. Besser wäre da AlMg4,5Mn. Das ist zumindest schon mal Salzwasser beständig. Leider kann man AlMg nicht giessen, sondern höchstens Gesenkschmieden. Ansonsten eben CNC Fräsen. Kostet aber alles zu viel Geld und wird deshalb nicht genutzt. Dazu kommt noch die Natronlauge, die in höherer Konzentration in fast allen Waschstrassen eingesetzt wird, um Felgen, etc besser sauber zu bekommen. Durch diese Einflüsse wird das Stg irgendwann undicht und es dringt Feuchtigkeit ins Innere ein. Dann dauert es nicht mehr lang bis das Stg anfängt zu mucken.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 24. April 2023 um 12:58:37 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2023 um 18:17:42 Uhr:


Die Steuergeräte sind ja die Teile, die man mit Nebelscheinwerfern verwechseln könnte.

@Atomickeins
Nee, daß sind die ACC Radare. Hier geht es um den SWA. Die sitzen hinten innerhalb Trägern an der Stoßstange.

Wasserdicht sind die Stg eigentlich. Nur Audi nutzt eine AlSi (+Cu Anteile) Legierung für die Gehäuse. Das ist ein Gußalu, leider aber sehr unbeständig gegen Salz und die dadurch verursachte Korrossion. Besser wäre da AlMg4,5Mn. Das ist zumindest schon mal Salzwasser beständig. Leider kann man AlMg nicht giessen, sondern höchstens Gesenkschmieden. Ansonsten eben CNC Fräsen. Kostet aber alles zu viel Geld und wird deshalb nicht genutzt. Dazu kommt noch die Natronlauge, die in höherer Konzentration in fast allen Waschstrassen eingesetzt wird, um Felgen, etc besser sauber zu bekommen. Durch diese Einflüsse wird das Stg irgendwann undicht und es dringt Feuchtigkeit ins Innere ein. Dann dauert es nicht mehr lang bis das Stg anfängt zu mucken.

Und genau aus diesem Grund, werde ich von nun an die Waschstraße wegen der Unterboden Wäsche meiden, war da nur wegen dem Salz drin, aber auch darauf verzichte ich bei dem A6 dann.
Bin ohnehin der Per Hand Wäscher, aber genau jedes Mal kurz nach der Unterbodenwäsche fiel das side assisst auch. Nicht direkt aber einige Wochen danach.

Morgen bekomme ich die Diagnose, dann werde ich berichten ob das Steuergerät wieder defekt ist. Falls ja, hab ich ohnehin Garantie bei Amazon 🙂

Was Du noch prüfen kannst, ist den Stecker im Kabelbaum auf Korrosion prüfen. Da werden die einzelnen Litzen gegen den Stecker gedichtet (sind so Sillikoneinsätze) und der gesamte Stecker ebenfalls mit einer Silikonmanschette, die unter der Sekundärsicherung (der seitliche violette "Haken"😉 sitzt gedichtet. Manchmal werden die Stellen ebenfalls undicht und lassen dann Feuchtigkeit durch.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 24. April 2023 um 13:41:08 Uhr:


Was Du noch prüfen kannst, ist den Stecker im Kabelbaum auf Korrosion prüfen. Da werden die einzelnen Litzen gegen den Stecker gedichtet (sind so Sillikoneinsätze) und der gesamte Stecker ebenfalls mit einer Silikonmanschette, die unter der Sekundärsicherung (der seitliche violette "Haken"😉 sitzt gedichtet. Manchmal werden die Stellen ebenfalls undicht und lassen dann Feuchtigkeit durch.

Direkt am Steuergerät die Stecker richtig?

Ok vielen Dank

Ja, genau.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 24. April 2023 um 12:58:37 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2023 um 18:17:42 Uhr:


Die Steuergeräte sind ja die Teile, die man mit Nebelscheinwerfern verwechseln könnte.

@Atomickeins
Nee, daß sind die ACC Radare. Hier geht es um den SWA. Die sitzen hinten innerhalb Trägern an der Stoßstange.

Wasserdicht sind die Stg eigentlich. Nur Audi nutzt eine AlSi (+Cu Anteile) Legierung für die Gehäuse. Das ist ein Gußalu, leider aber sehr unbeständig gegen Salz und die dadurch verursachte Korrossion. Besser wäre da AlMg4,5Mn. Das ist zumindest schon mal Salzwasser beständig. Leider kann man AlMg nicht giessen, sondern höchstens Gesenkschmieden. Ansonsten eben CNC Fräsen. Kostet aber alles zu viel Geld und wird deshalb nicht genutzt. Dazu kommt noch die Natronlauge, die in höherer Konzentration in fast allen Waschstrassen eingesetzt wird, um Felgen, etc besser sauber zu bekommen. Durch diese Einflüsse wird das Stg irgendwann undicht und es dringt Feuchtigkeit ins Innere ein. Dann dauert es nicht mehr lang bis das Stg anfängt zu mucken.

Ok, da habe ich wohl was verwechselt. Danke fürs Richtigstellen.

Alles Gut 😁 Es gibt so viele Sensoren, Stgs und Funktionen, da verliert man auch schon mal den Überblick

Deine Antwort
Ähnliche Themen