1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Audi S8 Getriebeschaden

Audi S8 Getriebeschaden

Audi A8 D2/4D

Hallo,

mein Automatik Getriebe hats mir vorhin gekillt.
Bin gefahren und wollte im Tiptronic-Modus von 5 nach 3 schalten. Plötzkich hats einen ziemlich starken Ruck gegeben, so als wenn man die Kupplung schnappen läßt. Als ich später beschleunigen wollte hat er nicht mehr in den 4. geschaltet. Es leuchtet jetzt Störung auf.
Bis zum dritten Gang läuft das Getriebe normal. Sobald er in den 4. kommt merkt man daß er schalten will, er wechselt dann sofort in den 5. und dann kommt die Störungsmeldung. Dann ist das Auto wie im Leerlauf....

Ist das ein Totalschaden oder "nur" die Wandlerüberbrückung?
Hat da jemand Erfahrung damit?

Gruß,
Martin

23 Antworten

Wie fühlt man sich nach so einem Ereignis?

Mein Mitleid hast Du jedenfalls. Erklärungen hab ich keine.
Grüsse Reini

Hi,

man fühlt sich schlecht, weil man wieder zahlen darf und der Wagen mal wieder eine Woche in der Werkstatt steht. Einziger Trost ist die bestehende Gebrauchtwagengarantie. Allerdings muß ich 60% der Materialkosten selbst tragen, da der Wagen mittlerweile 102000 km hat.

Was mich an dem Getriebe schon lange gewundert hat ist folgendes:
Wenn die Automatik vom 3. in 4. geschaltet hat und man in dem Moment aufs Gas ging, gab es einen starken Ruck. Meine Vermutung war, dass das die Wandlerüberbrückungskupplung ist. Jedoch weiß ich bis heute nicht, ob das eine Vorschädigung des Getriebes war, oder ob es konstruktionsbedingt ist....

Gruß,
Martin

Hallo
Auch von mir mein Beileid :-(

Mein Tip: Geh zu einem Getriebespezialisten.
Bei Audi wirds Getriebe gewechselt (Material ca 7500
Euro beim 4,2er - beim S8 evtl. noch teurer).
Meins war auch defekt. Musste 50 % der Teilekosten bezahlen. Da die Maximalgarantiesumme noch dazu bei 3000 Euro lag, hätte mich das ganze bei Audi locker 5000, eher mehr gekostet. Bin dann zu nem Getriebespezi, der hat das ganze Getriebe in seine
Einzelteile zerlegt und alles überholt. Ist jetzt wie neu
und hat mich knapp 1400 Euro gekostet
(insgesamt 3500)
MFG

Wenn der immer einen Ruck von 3 nach 4 gemacht hat, könnte vielleicht die Drehmomentabschwächung kaputt sein, die immer zwischen den Schaltvorgängen kurzzeitig eingreift. Ohne die Abschwächung haut es wahrscheinlich immer voll ins Getriebe rein. Vielleicht verträgts das nicht. Bina ber auch noch nie auf die Idee gekommen, direkt mit Tiptronik vom 5 in den 3 runterzuschalten. Vielleicht kennt das Getriebe solche Vorgänge nicht und vielleicht ist nur das Getriebesteuergerät durcheinander??
Grüsse Reini

Ähnliche Themen

Hi,

@MrMorbit
ich hab diese Perfect-Car Pro Garantie von VW. Die Frage ist, ob ich da überhaupt zu einer Fremdfirma gehen darf....?
Morgen gehe ich auf alle Fälle mal zur Audi-Werkstatt (bei der ich mittlerweile schon Stammkunde bin :-(). Dann sollen die mal sagen, was los ist.

@audias
Könnte sein. Komisch wäre nur, warum zwischen 3 und 4 und nicht in allen Gängen. Zwischen 1, 2, 3 und 4,5 gabs nie Probleme.
Je nach Drehzahl schaltet er ja bei Kickdown auch von 5 nach 3. Das dürfte eigentlich nicht schädlich sein.
Im vergangen halben Jahr sind, bis auf das 3-4 Rucken, zwei komische Dinge passiert:
1. Beim Vollgasbeschleunigen (im D-Modus) von einem Rastplatz aus auf die Autobahn kam beim Schalten von 3-4 trotz Vollgasstellung ein riesen Ruck.

2. Im Tiptronic-Modus vor ca. 3 Monaten hat er sich beim Kickdown "verschalten" und den Motor in den Begrenzer gefahren.

Ich dachte dabei, daß es wohl ein Software-Fehler gewesen ist, weil das Getriebe sonst sehr weich geschalten hat.

Gruß,
Martin

Gruß,
Martin

Hallo Martin, wenn Du eine VVD Garantie hast, dürftest Du eigentlich keine Begrenzung der Schadenssumme haben. Höchstens eine SB von max. 200 € pro Schaden.

Hi,

VVD? Ist das die Versicherung, die VW/Audi standartmäßig anbietet?
Wie schon erwähnt: Es ist die Perfect Car pro. Muß nochmal schauen, wie die Gesellschaft genau heißt.
Soweit ich weiß ist die maximale Schadensumme der Restwert des Fahrzeugs. Nur halt die 60% SB am Material sind bei über 100TKM fällig! :-(

Gruß,
Martin

Ja VVD ist die Standard. Wär schade wenn Du die nicht hast.
Daher noch mal mein dringender Rat: Nur die VVD biete ausreichende Sicherheit bezüglich der im A8 lauernden finanziellen Gefahren

Verschaltet hat sich meiner auch schon schon ein paar mal beim Beschleunigen. Na ja wird ja auch Zeit bei 120 TKM......

hallo Hotel-Lima,

Ich würde mir mal die Fehler vom STG ausdrucken lassen !!!
Ev. reicht es, das Getriebe zu reseten und noch mal
eine "Grundeinstellung" zu machen !!
Dabei werden die Drosselklappenstellung und der Kickdownschalter neu justiert.
Das mit der Grundeinstellung war mal ein Tip vom
Hersteller und bei Audi nicht bekannt.
viel Glück dabei ...

Gruss BetaTester

.

Hi,

bin vorhin nochmal gefahren. Die Gänge R,1,2,3 arbeiten wie gewohnt. Nur wenn ich den den 4. schalten will, passiert erst mal nichts (Drehzahl geht allerdings etwas runter). Dann geht er gleich in den 5. Gang. Dann kommt kein Schub mehr. Wenn man Gas gibt, heult der Motor auf, es kommt aber kein Schub. Im FIS leuchten alle Gänge rot auf (Störungsmeldung). Es hilft dann nur noch anhalten, Motor abstellen und neu starten. Dann gehts wieder. Kann dann allerdings nur im Tiptronic-Modus fahren und tunlichst nicht in den 4. schalten. Nach dem Neustart ist die Störungsmeldung wieder weg, bis man wieder in den 4. schalten will.

Kennt sich jemand mit der Mechanik in dem Getriebe aus? Kann sich da irgendwas verklemmt haben? Was passiert ab dem 4. Gang? Wie schon erwähnt, war schon immer etwas seltsam zwischen 3. und 4.
Kennt jemand von Euch auch diese Ruckler zwischen 3. und 4. ?

Gruß,
Martin

Hi,

ist ev. der Fehler 0734:
4. Gang falsches Übersetzungsverhältnis sporadisch
oder Fehler 1650 : Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom Kombi sporadisch ??

und/oder im Motor STG Fehler 1570:
Steuergerät gesperrt sporadisch ??

wenn, dann schau mal unter "Audiv8.com" im A8 Forum
unter : Getriebeschäden A8....
dort wurde darüber berichtet!

Gruß BetaTester

.

Hi,

so, hab den Wagen heute in die Werkstatt gebracht.... nach einem halben Tag hat er angerufen.
Folgende Aussage:
Das Motorsteuergerät scheint defekt zu sein. Es meldet dem Steuergerät des Getriebes falsche Drehmomentwerte. Sie haben ein neues Steuergerät bestellt. Es könnte aber sein, daß das Getriebe als Folgeschaden doch defekt sei. Das kann er aber erst sagen, wenn er das neue Motorsteuergerät hat.

Meine Gedanken waren jetzt folgende:
1.
Falsche "Betriebszustandswerte" des Motors, die ans Automatikgetriebe gemeldet werden, könnten das Ruckeln beim Schalten von 3 nach 4 erklären, was ich oben schon erläutert habe.
Meine Frage ist nun, warum die das nicht schon früher gesehen haben. Die hatten den Wagen schon ein paar Mal am Diagnosestecker. Da hätten sie doch den Fehler sehen müssen, oder? Kann es sein, daß man einen Fehler übersehen kann, wenn man nicht explizit das bestreffende Steuergerät abfragt? Oder gibt es eine Art Sammelspeicher für Fehler in der gesamten Elektronik

2.
Ist das Motorsteuergerät wirklich defekt, nur weil es falsche Werte an die Automatik meldet? Oder ist es vielleicht nur irgend ein Geber?

Was haltet Ihr davon??

Gruß,
Martin

Die Sache ist schwierig. Ich ha mal in der Anleitung Motronic allerdings zum 2.8 er Motor geblättert.

Es gibt da einige Geber die Bezug zum Getriebe haben. Etwa Geschwindigkeitsgeber, Motordrehzahlgeber, Motortempgeber. Drehmomentabsenkungsgeber für die Schaltphase. Vielleicht auch noch andere.
Wenn da Fehler bei diesen gebern sind, wäre das im Fehlerspeicher auch zu sehen. Ich wage allerdings zu zweifeln, ob die Mechs bei Audi wirklich die Fehlerspeicherauslese beherschen..
Mehr weiss ich nicht.

Bin mir aber vom Gefühl her sicher dass es mit einem neuen Steuergerät getan sein wird.. Hoffe es zumindest für Dich.

Meine allerdings auch wie Betatester, dass es evtl. ein Reset des Steuergerätes auch schon tun müsste.
Das Steuergerät ist doch auch nicht mehr als ein Computer, und Hardwareprobleme sind auch bei Comps eher selten i.V. zu Softwarefehlern. Man merkt schon das die Werkstattindianer nicht willens sind den Fehler auf diese Weise einzugrenzen. Immer nur austauschen...

Grüsse Reini
Warum

@hotel lima.

ich hatte das gleiche auch mal gehabt, allerdings bei einem passat vr6.

das war haargenau das gleich, vom 5 in den dritten, mit fast genau dem gleichen resultat, bei mir hat es den 3 und fünften gang zerschossen.

allerdings, nachdem ich auch blut und wasser geschwitzt hatte, bin ich zu unserer kleinen feinen typischen dorfschrauber werkstatt gefahren und die hatten den fehler in 5 minuten gefunden.

(ich gestehe ich habe auch selten glück mit der werkstatt, den auf dem dorf wo man sich kennt, zieht man keinen über den tisch, und die brüder haben so einen guten ruf, die schrauben vom porsche bis zur ente alles zusammen UND bringen dadurch eine echt gute nase für autos egal welcher coleur mit, zu schade das ich bei einer auch sehr guten audi vertragswerkstatt meinen a8 pflegen lassen muß wg. der garantie)

egal, jedenfalls war es eine art "ring" der rausgeprungen ist und daher die gänge nicht mehr mitnehmen konnte, das teil mit neureinbau dauerte eine gute stunde, bezahlung war unter der hand 50 euro.

WENN du bei den anderen gängen die du fahren kannst, nichts auffälliges ist, könnte es gut sein, das bei dir auch nur was rausgesprungen ist!

checke das lieber mal, auch wenn es 30 euro kostet bei einer kleinen freien, sind meist die besten , ab, bevor du dir bei audi anhören mußt, das es ein totalschaden für 200.000 euro 😉 ist.

grüße

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen