Audi S8 Getriebeschaden

Audi A8 D2/4D

Hallo,

mein Automatik Getriebe hats mir vorhin gekillt.
Bin gefahren und wollte im Tiptronic-Modus von 5 nach 3 schalten. Plötzkich hats einen ziemlich starken Ruck gegeben, so als wenn man die Kupplung schnappen läßt. Als ich später beschleunigen wollte hat er nicht mehr in den 4. geschaltet. Es leuchtet jetzt Störung auf.
Bis zum dritten Gang läuft das Getriebe normal. Sobald er in den 4. kommt merkt man daß er schalten will, er wechselt dann sofort in den 5. und dann kommt die Störungsmeldung. Dann ist das Auto wie im Leerlauf....

Ist das ein Totalschaden oder "nur" die Wandlerüberbrückung?
Hat da jemand Erfahrung damit?

Gruß,
Martin

23 Antworten

Hi,

dieser Drehmoment-Meldefehler steht angeblich nicht im Fehlerspeicher, hat man mir heute gesagt.
Von Audi gibt es die Info, daß angeblich das Motor-Steuergerät häufig schuld an Getriebeproblemen bzw. Ruckeln ist. Mal sehen.... der Wagen ist weiterhin in der Werkstatt....

Gruß,
Martin

hallo Martin,

Ist dein Getriebe wieder repariert oder sucht man
noch in Richtung Motor STG ??

Gruß vom BetaTetser

.

Hi,

das Getriebe ist nach Aussage der Werkstatt defekt. Ich lasse ein Austauschgetriebe einbauen. Das Getriebe kostet ca. 3700 Euro. Für das Motor-Steuergerät sind 400 Euro fällig.
Die Werkstatt hat das Getriebeöl abgelassen und es ist angeblich total verbrannt gewesen, was auf einen erheblichen Verschleiß hindeutet. Das Getriebe beinhaltet Lamellenkupplungen (vermutlich ist damit die Wandlerüberbrückung gemeint), die allem Anschein nach verschlissen sind, infolge der ständigen fehlerhaften Drehmoment-Information vom Motorsteuergerät. Wichtig ist, daß der Fehler mit dem Drehmoment nicht im Fehlerspeicher erfaßt wird, sondern durch spezielle Tests das aktuelle Drehmoment ermittelt und mit dem Meldewert verglichen werden muß. Man hat mir diesbezüglich eine Arbeitsanweisung gezeigt, die von Audi dirket stammt. Falls sich also die Automatik beim Schalten seltsam verhält, aber kein Fehler im Speicher steht, sollte man prüfen lassen, ob die Drehmomente richtig gemeldet werden. Leider weiß ich zu wenig über das Getriebe, um die Aussagen der Werkstatt nachprüfen zu können.
Es ist bei mir jetzt allerdings so, daß ich den Schaden zum Teil über die Gebrauchtwagen-Garantie abwickeln kann und somit die Arbeitszeit gar nicht, und die Materialkosten "nur" zu 60% übernehmen muß. Deswegen habe ich mich mit dem Austauschgetriebe relativ schnell abgefunden. Die Gefahr, daß mit dem Getriebe irgendwas nicht in Ordnung ist, wenn es wieder "zusammengeflickt" wird und ich in 1 Jahr alles komplett selbst zahlen muß, ist mir einfach zu groß. Und da es mit dem Getriebe desöfteren Probleme gibt, bin ich ganz froh, daß ich jetzt ein neues bekomme.
Wenn alles gut läuft, kann ich den Wagen morgen abend wieder abholen. Er war dann 1,5 Wochen in der Werkstatt. Dazu sagen muß ich, daß ich für diese Zeit einen neuen Passat Variant 2,0tdi kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe. Sei im Service mit enthalten, so die Aussage des KD-Meisters. Wenn also morgen abend alles wieder richtig funktioniert, kann ich mich über den Service nicht beklagen....

Gruß,
Martin

vielen Dank für die Info !!

"Das Getriebe beinhaltet Lamellenkupplungen (vermutlich ist damit die Wandlerüberbrückung gemeint), die allem Anschein nach verschlissen sind"

Ich denke wohl es sind die Lamellen vom 4. und 5. Gang
sonst müßte der Wandler wohl auch mitgetauscht werden oder!

Aber wo kommt der Fehler her und
kann er jederzeit wieder auftreten ?

Meine Vermutung geht in Richtung falsch gelernte Werte nach
Abklemmen der Batterie bei z.B. Inspektion, Reparatur oder Tausch.
Kleine Ursache, große Wirkung ?

Ich hoffe hier kann mal ein Insider ein guten Tip geben da es wohl
einige mit vermtl. Problemen gibt die, wenn sie es nicht beheben,
bald ähnliche Probleme mit dem Getriebe bekommen.
Und das wäre wohl die schlechteste Werbung für Audi
nach Rückrufaktionen wie z.B. (Q-Lenker, ....) !!

- nochmal vielen Dank für deine Infos

Gruß BetaTester

.

Ähnliche Themen

Hallo,

wie gesagt, ich weiß leider absolut nicht, wie das Getriebe intern arbeitet. Es wäre mal wünschenswert, wenn das jemand hier mal erläutern könnte, bzw. einen Link postet, wo man es nachlesen kann....

Der Fehler mit den fehlerhaften Drehmomentangaben kommt laut Audi vom Motorsteuergerät. Der Fehler scheint schon öfters aufgetreten zu sein, da es von Audi dazu eine spezielle Prüfanweisung gibt. Leider muß ich auch hier sagen, daß ich mir nicht erklären kann, wie das passieren kann. Ich würde da eher auf fehlerhafte Fühler oder Geber bzw. Fehler in der analogen Signalaufbereitung in Folge von kalten Lötstellen oder ähnlichem tippen. Dazu müßte ich das Steuergerät aber selbst mal zerlegen und schauen, was da defekt sein kann. Leider muß das Steuergerät zu Audi zurückgeschickt werden, sonst hätte ich es mir mal vorgenommen.

Ohne ausreichende Informationen kann man selbst als Ingenieur nichts machen.....

Wie gesagt, man sollte die Automatik sehr genau beobachten und bei komischen Rucklern oder sonstigem sofort eine Werkstatt aufsuchen und hoffen, daß die eine Ahnung von solchen Sachen haben.

Der KD-Meister hat vorhin angerufen und gesagt, daß alles wieder einwandfrei läuft und die Automatik jetzt wieder fast wie eine Multitronic schaltet. Er wollte noch eine Probefahrt bei warmen und kaltem Getriebe machen, daher hole ich den Wagen erst morgen früh ab. Kanns schon kaum erwarten.....

Gruß,
Martin

Den Test habe ich schon gemacht (ist´n Witz).
Da ist nichts zu finden !!

Ich habe schon alle Geber und Fühler erneuert
ebenso alle Lötstellen im Steuergerät nachgelötet.

Der Zustand tritt me. erst auf, wenn das STG mal
stromlos war und neue Werte lernen muß.
Daher denke ich, das dein Problem spätestens nach
Batterietausch wieder auftritt !

Leider bekommt man keinerlei Info oder Hilfe sonst
könnte ich den Fehler endgültig beseitigen und
wieder Spass mit Audi haben.
- So wird es mein letzter sein und das wird sich
rumsprechen und langfristig Folgen haben !!

Ich hoffe bei dir geht alles gut ...

Gruß BetaTester

.

Hi,

was genau ist denn bei Deinem Audi nicht in Ordnung?

Probleme kannst Du mit jedem Auto haben, zumal das Motormanagement meistens sowieso vom selben Hersteller kommt (Bosch oder Siemens). Wenn Du also einen 7er oder eine S-Klasse kaufst, hast Du evtl. wieder das gleiche Steuergerät drin....

Also, die Werkstatt, zu der ich gehe, hat eigentlich bis auf das Klappern an der Vorderachse jedes Problem schnell erkannt und behoben.....

Gruß,
Martin

Hallo hotel-lima, da hast Du mit der Elektronik ja riesiges Pech gehabt, dass gleich das gesamte Getriebe beschädigt worden ist.
Grob beschrieben ist ein Automatikgetriebe aus mehreren Planetengetrieben aufgebaut, deren Übersetzung davon abhängig ist, welche Zahnräder rotieren können und welche Zahnräder ortsfest sind. Um dieses Festhalten und Loslassen einzelner Zahnräder möglichst ruckfrei und verschleißarm gewährleisten zu können, verwendet man ölgeschmierte Lamemellenkupplungen, die den Kraftfluss im Getriebe und damit auch die Übersetzung steuern.
Für die Wärmeentwicklung in den Kupplungen sind die Schaltzeiten maßgeblich und die werden von der Getriebesteuerung anhand der Drehmomentwerte bestimmt. Das Öffnen und Schließen der Lamellenkupplungen erfolgt hydraulisch, durch Magnetventile gesteuert. Anscheinend waren die Drehmomentwerte derart falsch, dass die berechneten Schaltvorgänge die Kupplungen zerstört haben, obwohl diese relativ robust sind. Ärgerlich sowas.

Hi,

danke für die kurze Beschreibung.

Heute habe ich den Wagen geholt. Er fährt wieder wie eine Eins. Vor allem das 3-4 Ruckeln tritt auch bei Lastwechsel während dem Schaltvorgang nicht mehr auf. Generell arbeitet das Getriebe jetzt irgendwie harmonischer als das alte, was sich inbesondere beim Wechsel in die Fahrstufen 4 und 5 bemerkbar macht....

Mußte heute gleich mal Autobahn fahren..... eine wahre Pracht, wie der jetzt weider abzischt.

Gruß,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen