Audi S8 01 Startproblem
Egal ob kalt, ob warm der Audi springt zwar auf Schlag an, läuft aber die ersten 20 sec, wie ein zu heißer 5E mit Dampfblasbenbildung. Danach ist alles normal. Gewechselt habe ich bisher Luftmassenmesser, Benzindruckregler und Thermofühler (vierpolig), alles ohne Erfolg. Auto läuft immer noch so komisch. Kerzen sind ca. 16 tkm alt. Wer hat eine Idee ?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
ja, auch der 20V Turbo hat eine elektrische Kühlmittelpumpe, die zusammen mit dem Kühlerventilator dafür sorgt, daß der Turbo kein Schaden durch einen Hitzestau nimmt. Immerhin ist der Lader bei Volllast rotglühend...
Nochmal zum Thema Einspritzventile:
Der 32V hat doch noch luftumspülte Einspritzventile, oder? Hat bei diesem Motor schon mal jemand das hier mehrfach beschriebene Problem gehabt?
Gruß,
hotel-lima
NEIN, nur der kurz gebaute AKG, wegen Problemen nur ein paar Monate im Programm!!!
Überhaupt nicht, nicht mal nach dem Umbau jetzt mit den Größeren ESV die nicht mehr Luftumspüöt sind. Abar was bzgl. 200er Turbo (MC) erwähnt wirde, ist eine Luftkühlung der ESV auch nach dem abstellen des Motors, nicht die Kühlwasserzusatzpumpe für die Lader. Der MC hatte ein extra temperaturgesteuertes Gebläse dafür. Aber zum 32V S8 kann ich nur sagen dass ich das da noch nie hatte. Es langt auch, den Schlüssel nur ganz kurz zu drehen, er kommt trotzdem. ABer dass das beim 40V normal ist glaube ich auch nicht.
Ich finds aber auch nicht schlimm, also bis einer mal zufällig draufkommt, würd ich nicht teures Teiletauschen anfangen. Tendenziell Ttippe ich aber auf Zündendstufen oder Zündspulen, da die auch unrunden Motorlauf verursachen, neben dem LMM. Mein Motor läuft auch manchmal runder als wann anders, aber zwei Zündendstufen und 7 Zündspulen sind noch nicht neu, und irgendwie seh ich das nicht ein
Vincent
Bei meinem 32V ABZ. Habe ich das Problem wenn er z.B längere Zeit (6Std) gestanden ist. Beim Anlassen, muss ich dann etwas länger denn Schlüssel halten damit er anspringt.
Weiß aber bis heute nicht was es sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Bei meinem 32V ABZ. Habe ich das Problem wenn er z.B längere Zeit (6Std) gestanden ist. Beim Anlassen, muss ich dann etwas länger denn Schlüssel halten damit er anspringt.
Weiß aber bis heute nicht was es sein kann.
mein Kollege hatte das bei seinem S6 auch. Unter einer Befestigung de Benzinleitung hat sich ein kleines Loch gebildet und der Druck ist dort entwichen. Ich glaube bei der Benzinpumpe hat es so ein Rückschlagventil, vielleicht ist auch das im arsch. Kannst ja mal versuchen vor dem Anlassen die Benzinpume etwas laufen zu lassen, um den Fehler ein zu kreisen.
Okay, danke werde morgen mal versuchen. Du meinst ich soll die Zündung länger anlassen und die Kraftstoffpumpe laufen lasse? Oder?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Okay, danke werde morgen mal versuchen. Du meinst ich soll die Zündung länger anlassen und die Kraftstoffpumpe laufen lasse? Oder?
Danke
Hallo
Ja genau oder besser währer 2 bis 3 mal an und aus machen, dass mann sicher gehen kann, dass genügend Druck vorhanden ist. Ich bin jedoch der Meinung, dass es gewisse Fahrzeuge gibt, die die Pumpe erst laufen lassen, wenn man den Motor startet. Dort müssste man einfach einen kurzen Kick am Anlasser geben, so dass aber der Motor nicht dreht.
Gruss