Audi s6 v8 anschluss Kühler Ventilator
Hallo Leute
Habe vor 3 Wochen beim ausbauem meines Kühlers den Ventilator abgeschlossen, und vor lauter Ärger vergessen wie der dran angescjlossen war, hat da jemand eine idee?
Lg jd
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Weshalb gibt auf dem Bild von passi1986 eigentlich zwei Leitungen ro/sw ?
Oder,hast Du Dich verschrieben und es sollte für E3 ro/sw + ro/sw heißen?Gruß
Ja , verschrieben .
Vom Relais J26 kommt das Kabel ro/ws 2,5mm² an Anschluß N39 - E2 , vom E3 geht das Kabel ro/sw 2,5 mm² zum Lüfter V7 , gleichzeitig kommt vom Relais J135 das Kabel ro/sw 4,0 mm² auf N39 E3 .
Also auf N39 sind dann 1 x 2,5 mm²und einmal 4,0 mm² an E3 angeschlossen .
Olli .
Herzlichen Dank!😛
Habe mir heute 10min den Unterarm zerkratzt,um durch die linke Stoßstangenöffnung den Vorwiderstand umzuklemmen.
Bei mir war eine ro/sw 2,5mm Leitung auf E1 geschlossen. Das wurde nun korrigiert.
Nun läuft mein E-Lüfter bei Klimabetrieb auf Stufe 2 ,wie es sein muß.
Die ganzen Jahre,in denen ich den Audi besitze,war die Schaltung falsch. Ich habe viele Jahre im Audi V8 Forum geschrieben und gelesen.
Beim Motor ABH/PT geht der E-Lüfter stets auf die 1.Stufe. Daher vermutete ich immer,daß es richtig ist.
Einzige Bedenken kamen an einigen heißen Sommertagen,wenn die Klima bei Stop&Go sich ausklinkte,weil es ihr zu heiß wurde.
Dabei fragte ich mich dann immer:"Wann kommt endlich mal die nächste Lüftzerstufe?"
Nach einer kurzen Abkühlung lief auch wieder der Kompressor.
Mit dem jetzigen Anschluß sollten diese Erlebnisse wohl Geschichte sein.😁
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Bei mir war eine ro/sw 2,5mm Leitung auf E1 geschlossen. Das wurde nun korrigiert.
Nun läuft mein E-Lüfter bei Klimabetrieb auf Stufe 2 ,wie es sein muß.
ich stand auch mal davor und wusste zunächst nicht mehr weiter, bis ich dann im Internet nachschauen musste. Ich habe dann auf den freien E1 Anschluss einfach Muttern drauf gedreht, wie auf meinem Bild zu sehen, damit es nicht mehr vorkommt. Abgesehen davon habe ich jetzt eh Fotos von dem Anschluss. Der Anschluss scheint Typenunabhängig zu sein, da Haegars Beschreibung mit meinem Bild nun übereinstimmt.