Audi S6 V10 5,2 läuft schlecht - extremer Unterdruck im Motor

Audi S6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich hatte mir einen Audi S6 5,2 V 10 aus 2008 Zugelegt.
Der Wagen hatte beim Kauf schon Probleme und wurde auch als Bastlerfahrzeug angeboten.
Nach Fehlercode liefen Zylinder 1 und 6 nicht.

Ich habe daraufhin erst alle Kerzen, die 2 Zündspulen und dann auch noch die 2 Einspritzdüsen getauscht.
Leider keine Veränderung.
Daraufhin habe ich die Steuergeräte kopieren lassen auf gebrauchte Steuergeräte mit Garantie und zumindest diese Fehlermeldungen sind weg.

Der Wagen läuft aber immer noch bescheiden. Etwas besser schon aber halt definitiv nicht so, dass ich damit fahren würde.

Was ich dann festgestellt hatte ist, dass der Wagen einen extrem Unterdrück auf dem Öldeckel/Ventildeckeln hat.
Der letzte Schritt war jetzt, dass ich die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht habe und sicherheitshalber auch noch gleich die Tank-Be und Entlüftung, die an der KGE mit dran hängt.

Ergebnis absolut kein Unterschied ??

Könnt ihr mir helfen und habt Ideen wo dran noch dieser extreme Unterdruck liegen kann???

36 Antworten

An der Beifahrerseite, dort wo das Plastikzwischenstück zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten steckt.

Dort gibt es nochmal 2 Abgänge die mit Unterdruck beaufschlagt sind.

Hier würde ich nochmal nachschauen.

Ansonsten weiß ich wirklich nicht wo hier noch Unterdruck herkommen sollte.

Extrem habe ich für, lässt sich nicht leicht abheben, verwendet. Wenn der Unterdruck gering(normal) ist, lässt sich der Deckel doch einfach entfernen. Starker Unterdruck, man braucht schon ein wenig mehr Kraft. Es ist halt schwer zu beschreiben.

Extrem ist aber bei allen Motoren mit gemeint, nicht nur beim 5.2er.

LG

Sorry für die Antwortzeit.

Mit "extremen" Unterdruck meine ich, dass ich den Deckel des Öleinfüllstutzens nicht oder nur mit äußerstem Kraftaufwand abnehmen kann, wenn der Motor läuft.

KGE hätte ich als erstes ausgetauscht. Da war regelrecht ein Loch in die Membrane gesogen.
Im ausgebauten Zustand kann man in die Entlüftung reinspieken und sieht da normalerweise das orange Gummi der Membrane. In der alten KGE war nix mehr zu sehen. Aufgebrochen und nachgeschaut. Sah aus, als hätte die Membrane Kontakt zu der Öffnung mit dem Unterdruck gehabt und wurde dann formschön ausgestanzt.

Die neue KGE hielt keine 30 Sekunden bei laufendem Motor, bevor die auch im Eimer war. 😳

Daher fragte ich mich auch schon was kann so einen starken Unterdruck erzeugen?
Original wird der Unterdruck bei Motoren doch durch den Venturi-Effekt in der Drosselklappe erzeugt oder direkt an der Ansaugung abgezweigt.
Dann gibt es ja noch Fahrzeuge mit Sekundär-Unterdruckpumpen, die aber einen Druckbehälter versorgen. Hat ein 4f5 meines Wissens aber nicht...
Ich sollte wohl eine weitere KGE holen, um Produktionsfehler als Option ausschließen zu können.

@wakkaluba

Schau dir mal dieses Video an. Ist zwar ein A8 als Zwölzylinder, hat aber das gleiche Problem. Dort gehts um ein bestimmtes Ventil. 15:12 Min gehts los. Eventuell hilft es dir ja.

https://www.youtube.com/watch?v=P-Y1WLVfAPM&ab_channel=FixitAri

Ähnliche Themen

@wakkaluba

Ich hatte dir doch gesagt das auf der Beifahrerseite noch 2 Anschlüsse vom Ansaugrohr sind.

Dort sitzt genau dieses Ventil!

Muss man ja nicht drauf eingehen, so wie's aussieht.

Zitat:
@El_Monday schrieb am 3. Juni 2025 um 08:10:10 Uhr:
@wakkaluba
Ich hatte dir doch gesagt das auf der Beifahrerseite noch 2 Anschlüsse vom Ansaugrohr sind.
Dort sitzt genau dieses Ventil!
Muss man ja nicht drauf eingehen, so wie's aussieht.

Entschuldigung, deinen Kommentar muss ich übersehen haben.

Das werde ich definitiv überprüfen.

Und? Wie schaut’s denn mittlerweile aus? Hat sich was gebessert? Fehler lokalisiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen