Audi S6 Unterhaltskosten in Zahlen

Audi S6 C7/4G

Hi, ich überlege grade mir einen Audi S6, Baujahr 2016-2017 mit ca. 40.000km zuzulegen. Ich habe bereits einige Erfahrungsberichte gelesen, jedoch finde ich nirgends Zahlen zu den Unterhaltskosten eines solchen Fahrzeuges. Google gibt da leider auch nicht viel her. Kaufpreis würde ca. 50.000 betragen, auch wenn mein Gehalt mit 2,1-2,3 nicht gerade üppig ist, sollte ich monatlich ca. 800-1000 für mein Traumfahrzeug investieren können. Hat da jemand Erfahrungen im Bezug auf Bremsen, Versicherung, Steuern und Service? Audi wollte mir da leider auch keine Auskunft geben. Falls sich damit jemand auskennt auch gerne im Vergleich zum aktuellen S4, welcher meine zweite Wahl wäre. Ein V6 mit min. 300 Pferdchen sollte es schon sein, da mein aktueller Passat zwar sehr schön ist, allerdings auch nur 180 PS hat.
Vielen Dank im Voraus, Conan

35 Antworten

Das ist sowieso ein generelles Problem: Nach einem tollen Auto ist es ganz schwierig, danach auf ein Schlechteres umzusteigen. Deswegen ist es taktisch nicht so clever, gleich in jungen Jahren so eine Highend Kiste zu fahren.

Um die Unterhaltskosten nochmals zu vergleichen:
Wie schlagen sich A4 B9 2.0 Benziner), S4 B9 und A6 C7 (3.0 Benziner) bei den Werkstattskosten (hauptsächlich Service, Reifen, Bremsen) untereinander? Versicherung & Steuern lassen sich ja online ausrechnen, wie bereits von einigen geschrieben wurde.

Unter den 3 wird der S4 B9 warscheinlich der günstigste sein, da die anderen 2 S -Tronic Getriebe haben mit je 60000er Wechselintervall

@Conan97:
Meinen Link zu autokostencheck.de hast du gesehen? 😕

Service:
A4 B9 2,0 TFSI: 31€/Monat
S4 B9 3,0 TFSI Quattro: 57€/Monat
A6 C7 3,0 TFSI Quattro: 49€/Monat

Reifen kommt ganz auf deine Felgenwahl an.

Bremsen beim A6 (3,0 TDI) haben mich komplett schlanke 1,5k€ gekostet.

@Quattro290: Du vergisst die aus Sicht von Audi notwendige Preisanpassung an das (vermutete) Einkommen des Fahrers.
1) A6 ist teurer als A4.
2) S ist teurer als Quattro
3) Quattro ist teurer als A

S ist naturgemäß also immer das teuerste, von daher dürften die oben aufgelisteten Ergebnisse von autokostencheck.de von der Relation her schon realistisch sein.

Ähnliche Themen

@darkchlyde Sorry, den muss ich übersehen haben!
Dann wäre ja theoretisch der A6 3.0 die beste wahl - wenn man von einem Anschaffungspreis von ca. 35.000 Euro ausgeht. Der A4 packt das auch, der S4 wohl leider nicht.
Auch wenn der A6 innen nicht der allerneuste ist, finde ich ihn eben zeitlos schön.
Ich hatte auch kurzzeitig an den Golf R Variant gedacht, jedoch fehlen mir da schon so ein paar Kleinigkeiten - das sind first world problems, keine Frage - aber bei einem Gebrauchtwagen für 40000 Euro erwarte ich halt solchen Schnickschnack wie ne 3-Zonen-Klima oder wenigstens etwas Leder im Innenraum.
Es wäre natürlich schön, wenn der S4 in mein Budget passt, ansonsten tendiere ich aber vermutlich zum A6 mit guter Ausstattung/ A4 mit Vollausstattung.

Der A6 3,0 TFSI ist aber leider schwer zu finden, war auch mein Problem, als ich nach einem Neuen gesucht habe 🙁

Zitat:

@darkchylde schrieb am 7. September 2019 um 20:04:10 Uhr:


Der A6 3,0 TFSI ist aber leider schwer zu finden, war auch mein Problem, als ich nach einem Neuen gesucht habe 🙁

Da stimme ich dir zu. Bin selber immer mal auf der Suche nach einem A7 mit dem Motor.
Leider so selten und dann auch noch überteuert, so das ein S7 im Gesamtpaket
'' günstiger '' ist.

Zitat:

@Conan97 schrieb am 7. September 2019 um 19:50:18 Uhr:


@darkchlyde Sorry, den muss ich übersehen haben!
Dann wäre ja theoretisch der A6 3.0 die beste wahl - wenn man von einem Anschaffungspreis von ca. 35.000 Euro ausgeht. Der A4 packt das auch, der S4 wohl leider nicht.
Auch wenn der A6 innen nicht der allerneuste ist, finde ich ihn eben zeitlos schön.
Ich hatte auch kurzzeitig an den Golf R Variant gedacht, jedoch fehlen mir da schon so ein paar Kleinigkeiten - das sind first world problems, keine Frage - aber bei einem Gebrauchtwagen für 40000 Euro erwarte ich halt solchen Schnickschnack wie ne 3-Zonen-Klima oder wenigstens etwas Leder im Innenraum.
Es wäre natürlich schön, wenn der S4 in mein Budget passt, ansonsten tendiere ich aber vermutlich zum A6 mit guter Ausstattung/ A4 mit Vollausstattung.

Ich rate dir davon ab, in deinem Alter so einen grossen finanziellen Klotz ans Bein zu binden. Wenn du z. B. in ein paar Jahren nochmal auf die Schule willst, dann kannst die Kiste verhöckern und hast wenn es blöd läuft trotzdem noch Schulden. Unterhalt ist bei 6 und 8 Zylinder auch heftig. Musst nur mal hier die Threads lesen. Das hat bald rolls Royce Niveau was Audi teilweise aufruft. Skoda Octavia RS z. B. Finde ich nicht schlecht für junge Leute, die einen sportlichen Kombi suchen. Aber musst selbst wissen.

Die Schulbank werde ich vermutlich nichtmehr drücken, sondern eine Fachweiterbildung machen, bei der ich mein volles Gehalt bekomme. Mein Problem ist eher dass ich in den nächsten 15-20 Jahren nicht deutlich mehr verdienen werde (Krankenpflege/Rettungssanitäter) und ich natürlich in 15 Jahren auch mal Kinder möchte. Momentan bin ich WG mitnutzer und single. Partys sind auch nicht so mein Fall, Urlauber bin ich auch nicht. Trotz einer monatlichen Rate von ca 500€ + Kosten wie Benzin und Sparen auch Service + Reparaturrücklagen von ca. 300 Euro im Monat ist es mir noch möglich 200 Euro pro Monat für einen Bausparvertrag zurück zu legen. Darum der Sportkombi.
Octavia RS ist so ein bisschen same story wie der Golf R, da fehlt mir qualitativ was 🙂

Zitat:

@Conan97 schrieb am 7. September 2019 um 21:49:46 Uhr:


....
Octavia RS ist so ein bisschen same story wie der Golf R, da fehlt mir qualitativ was 🙂

Dann schau auch mal bei Golf TCR. Neufahrzeuge bei VW aktuell zum Gebrauchtwagenpreis ...

@John XC90
Die Qualität hat für mich in erster Linie nichts mit Neu oder jungem Gebrauchten zu tun - sondern damit meine ich eher die Verarbeitungsqualität. Und da finde ich, ist Audi auf derselben Höhe mit Mercedes und BMW - aber nicht mit VW oder Skoda

Grundsätzlich hast Du absolut Recht.
ABER: VW ist ausnahmsweise aktuell beim diesem TCR GLEICH bzw. ÜBER Audi-Niveau. Warum auch immer... ...
Vlt. weil es das letzte Sonderfahrzeug der 7er-Serie ist??
Ich bin alle 3 Jahre als Freiberufler beim Wechsel meiner Firmenautos auch immer SEHR kritisch!
Und wechsle trotzdem (oder deshalb? 😁) vom A7 Competition zum TCR ...

Bausparvertrag ist nicht alles.
Nachdem die Frau gefunden und spätestens das erste Kind da ist brauchst du mehr Geld für andere Dinge. Sollte man dann in Erwägung ziehen noch Eigentum zu erwerben oder bauen zu wollen wird es ganz schnell zu Ende sein.
Meine Freundin und ich verdienen nicht schlecht und der 4f war bereits lange bezahlt als wir letztes Jahr die Finanzierung von Grundstück und Haus gemacht haben.
Da kann ich dir nur raten keine weiteren Ausgaben zu haben. Denn bei den Banken sieht man das ganz und gar nicht gerne. Entweder du wirst abgelehnt oder bekommst sehr schlechte Zinsen.
Wenn es Audi sein muss dann würde ich dir eher zu einem günstigen älteren gebrauchten raten.
An dem sollte man dann auch noch so einiges selbst machen können.
Mein Bruder fährt und pflegt seinen B7 z.b. so gut. Da fährt man auch heute noch immer super gerne mit. Einen V6 bekommst du auch dort.
Im übrigen gibt es auch Diesel als V6 😉
Mein 4f hat gerade mal 7.8k gekostet und lag bei den Kosten bei rund 0.27 je km. Siehe spritmonitor. In den Kosten ist alles enthalten. Auch der Wertverlust.
Ich bin außerdem gespannt wie sich der 4g schlagen wird. Dazu mehr in ein paar Jahren. 🙂

Edit: dieses TCR muss ich mir mal ansehen. Wenn das einen a7 competition schlägt 😎

Seite: Gut der TCR fällt schon wegen dem fehlenden V6, Luftfahrwerk und Wandlergetriebe raus. Der Kofferraum ist auch nicht pralle. Aber den kann man schon sehr edel konfigurieren und ist dann sicher ne schöne Rennsemmel. 🙂

Was ist mit dem Kia Stinger ?? viel Hubraum,PS,gute Ausstattung,und bekommt man auch als Gebrauchtwagen.
OK ist kein Audi,VW,

Deine Antwort
Ähnliche Themen