Audi S6 Umbau auf Gasanlage!

Audi A6 C6/4F

hallo ich habe vor mir einen Audi S6 4f Avant BJ '08 zuholen!

nun meine Frage kann man so ein Auto auch auf eine Gasanlage umbauen?

oder ist das nicht möglich?

es soll ja angeblich keine Probleme damit geben!?
oder habt Ihr da andere Meinungen dazu ich bin mir halt nicht sicher wie u was !

ich hoffe ihr habt Rat!

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich weiss von einem der das gemacht hat.

Erstumrüstung mit Tank in der Ersatzradmulde hat um die 4000€ gekostet. Anlage lief nicht, vor allem unter Volllast hatte er Probleme.

Dann is er zu nem anderen Umrüster weil der erste es nicht hinbekommen hat, irgendwelche Teile neu, nochmal ~1000€.

Jetzt lief die Anlage, aber der Tank hatte ne Reichweite von ~300-400 Km (So ein S6 auf Gas braucht seine 14-18 Liter). Also weiteren Tank in den Kofferraum. Jetzt hat er ne Reichweite von ich glaube ~800 Km.

Gekostet hat der ganze Spass über 6'000€. Nur so als Anhaltspunkt. Klar hätte man es etwas günstiger haben können, aber 5'000€ ist trotzdem ne Ansage.

Ich würds nicht machen. Wenn Du Dir den Sprit (und dann wahrscheinlich auch den restlichen Unterhalt) nicht leisten kannst, kauf Dir nen 3.0 TDI. Guter Ratschlag.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kann man ja auch.
Die dauernde Begründung "Wer so ein Auto fährt muss sich doch auch den Sprit leisten können" kann ich echt nicht mehr hören.
"Wer sich so ein Auto leisten kann muss aber nicht automatisch auch völlig blöde sein." kann ich da nur drauf antworten 😉

Ich hatte doch eigentlich dazu alles geschrieben.
Die Gasumrüstung von FSI Motoren steckt noch (relativ gesehen) in den Kinderschuhen.
Technisch ist FSI ein Problem, weil die Einspritzdüsen direkt im Brennraum sitzen.
Diese werden zu heiß, wenn sie nicht durch Kraftstoff gekühlt werden.
Erste FSI Umrüstungen (und teilweise auch heute noch erhältliche) haben daher gleichzeitig noch eine kleine Menge Benzin mit dem Gas eingespritzt.
Halte ich persönlich für Pfusch. Wenn ich schon auf Gas fahren möchte, dann auch möglichst komplett.
Außerdem ist die Abgasfrage und soweit ich weiß auch die rechtliche Grundlage nicht klar. Es ist normalerweise nicht vorgesehen gleichzeitig Benzin und Gas zu verbrennen.
Das Abgasverhalten ändert sich ziemlich radikal. Wenn das jemals bei denen, die gleichzeitig Benzin und Gas verbrennen überprüft werden sollte, dann werden die Anlagen bestimmt gleich stillgelegt.

Dann gibt es noch Systeme, welche das Gas im flüssigen Zustand durch die normalen Benzindüsen einspritzen.
Dies erfordert aber halt auch Komponenten, welche derartige Drücke über einen ausreichend langen Betriebszeitraum erzeugen und aushalten können.
Die normale Benzinanlage kann man für LPG nicht verwenden...

Tankvolumen, Kosten etc. hatte ich ja schon geschrieben.
Ich hoffe nun war es dir ausführlich genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Kann man ja auch.
Die dauernde Begründung "Wer so ein Auto fährt muss sich doch auch den Sprit leisten können" kann ich echt nicht mehr hören.
"Wer sich so ein Auto leisten kann muss aber nicht automatisch auch völlig blöde sein." kann ich da nur drauf antworten 😉

Ich hatte doch eigentlich dazu alles geschrieben.
Die Gasumrüstung von FSI Motoren steckt noch (relativ gesehen) in den Kinderschuhen.
Technisch ist FSI ein Problem, weil die Einspritzdüsen direkt im Brennraum sitzen.
Diese werden zu heiß, wenn sie nicht durch Kraftstoff gekühlt werden.
Erste FSI Umrüstungen (und teilweise auch heute noch erhältliche) haben daher gleichzeitig noch eine kleine Menge Benzin mit dem Gas eingespritzt.
Halte ich persönlich für Pfusch. Wenn ich schon auf Gas fahren möchte, dann auch möglichst komplett.
Außerdem ist die Abgasfrage und soweit ich weiß auch die rechtliche Grundlage nicht klar. Es ist normalerweise nicht vorgesehen gleichzeitig Benzin und Gas zu verbrennen.
Das Abgasverhalten ändert sich ziemlich radikal. Wenn das jemals bei denen, die gleichzeitig Benzin und Gas verbrennen überprüft werden sollte, dann werden die Anlagen bestimmt gleich stillgelegt.

Dann gibt es noch Systeme, welche das Gas im flüssigen Zustand durch die normalen Benzindüsen einspritzen.
Dies erfordert aber halt auch Komponenten, welche derartige Drücke über einen ausreichend langen Betriebszeitraum erzeugen und aushalten können.
Die normale Benzinanlage kann man für LPG nicht verwenden...

Tankvolumen, Kosten etc. hatte ich ja schon geschrieben.
Ich hoffe nun war es dir ausführlich genug 😉

Besser kann man es nicht erklären😉

Immer dieses "Leisten können...orginal sein muss....."
Jeder wie er will....
Zum Gasumbau:
Es empfielt sich immer einen renomierten bzw erfahrenen Gasumbauer zu nehmen....gerade der S6 wartet mit einer großen Leistungsabfrage auf wenn man aufs Pedal tritt....hier weiß ich das normale Gasanlagen das nicht schaffen und zusammenbrechen (zurück auf Benzin schalten) Um dem entgegen zu wirken muss ein zweiter Verdampfer eingebaut werden...das wiederum kann/schafft nur ein Gasumbauer der sich damit auskennt... Durch den zweiten Verdampfer schafft die Anlage die Leistungsabfrage zu bewältigen und schaltet nicht zurück.
Das nur als kleiner Tipp....
Viel Glück und eine erfolgreiche suche !!

Senti

Einen Punkt hatte ich noch vergessen.
Ich hatte ja zu Beginn schon geschrieben, daß man schauen muss, ob die Gasanlage für die Motorleistung ausreichend dimensioniert ist.
Ein S6 hat halt nicht wenige Ponys unter der Haube 😉
Die gesamte Gasanlagenkette muß halt auch unter Vollast noch die dafür nötige Menge an Kraftstoff liefern können.
Bei manchen Anlagen ist dies halt nicht gegeben und der Umrüster muss u.U. auch Leitungen mit einem größeren Querschnitt verwenden, damit es im oberen Lastbereich nicht zu unerwünschten Effekten kommt.
Daher auch mein Hinweis auf einen Umrüster mit ausreichend Erfahrung in diesem Leistungsbereich mit der zu verbauenden Anlage.
Einfach reindängeln klappt da halt nicht mehr so einfach.

Ähnliche Themen

Also ich habe hier nicht von leisten können geredet ich bin nur der Meinung es sollte einem relativ egal sein was der Sprit kostet mir sind die Spritpreise auch recht egal da ich nicht in Deutschland tanke 😉Es ist auch wirtschaftlicher auf Gas zu fahren.
Wenn ich mir jetzt demnächst eine 4.2 zugelegt habe wird der auch auf Gas um gerüstet. Es geht mir dabei aber nicht ums sparen am Super plus oder weil ich billiger tanken will.
Gruß Steven.

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8


Wenn ich mir jetzt demnächst eine 4.2 zugelegt habe wird der auch auf Gas um gerüstet. Es geht mir dabei aber nicht ums sparen am Super plus oder weil ich billiger tanken will.

Ach nein? Worum geht's dir dann? Magst du den Benzingeruch beim tanken nicht?

Was außer sparen sollen denn bitte Gründe für ne Umrüstung sein?

Zitat:

Original geschrieben von pplapp



Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8


Wenn ich mir jetzt demnächst eine 4.2 zugelegt habe wird der auch auf Gas um gerüstet. Es geht mir dabei aber nicht ums sparen am Super plus oder weil ich billiger tanken will.
Ach nein? Worum geht's dir dann? Magst du den Benzingeruch beim tanken nicht?

Was außer sparen sollen denn bitte Gründe für ne Umrüstung sein?

Weniger Schadstoffaustoss theoretisch sollte man dann ach weniger Steuern zahlen ?!

Weil es lohnt sich zwar wegen den Unterhaltskosten Gas ist momentan billiger als Benzin aber wenn das weiter so geht das viel mehr Autos umgerüstet werden kommt bald auch Steuer aufs Gas drauf weil Gas ist in den letzten Jahren auch gestiegen momentan auf 75cent in glaube vor ein paar Jahren hat mein Onkel noch ca 40 Cent bezahlt.

Gruß Steven.

Andere Steuerklasse kannst du vergessen, so lange du bivalent (mit Startbenzin und Umschaltmöglichkeit auf Benzin) unterwegs bist.

Klar geht es primär um eine Ersparnis. Diese relativiert sich natürlich wieder durch die große Maschine - jedenfalls bei mir.
Ich bin aber lieber mit einem V8 Benziner zu 3.0 TDI Spritkosten (oder derzeit sogar weniger) unterwegs und habe keinen Turbolader oder Glühkerzen die es zelegen kann.
Keine Drosselklappe die verkokt, keine AGR, keine Injektorenprobleme (soll ich noch weiter machen?)

Nebenbei ist der Sound schöner, man kann die 3.0er von der linken Spur scheuchen, lacht über die in Zeiten von hohen Spritkosten dahinschleichenden Benziner/Diesel mit hoher Leistung und hat nicht so einen Arschwegvibrator unterm Hintern 😁

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Andere Steuerklasse kannst du vergessen, so lange du bivalent (mit Startbenzin und Umschaltmöglichkeit auf Benzin) unterwegs bist.

Klar geht es primär um eine Ersparnis. Diese relativiert sich natürlich wieder durch die große Maschine - jedenfalls bei mir.
Ich bin aber lieber mit einem V8 Benziner zu 3.0 TDI Spritkosten (oder derzeit sogar weniger) unterwegs und habe keinen Turbolader oder Glühkerzen die es zelegen kann.
Keine Drosselklappe die verkokt, keine AGR, keine Injektorenprobleme (soll ich noch weiter machen?)

Nebenbei ist der Sound schöner, man kann die 3.0er von der linken Spur scheuchen, lacht über die in Zeiten von hohen Spritkosten dahinschleichenden Benziner/Diesel mit hoher Leistung und hat nicht so einen Arschwegvibrator unterm Hintern 😁

Da haste recht!

Und Diesel naja so sehr lohnenswert ist ein Diesel auch nicht mehr !

V8 power !!😉

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Andere Steuerklasse kannst du vergessen, so lange du bivalent (mit Startbenzin und Umschaltmöglichkeit auf Benzin) unterwegs bist.

Klar geht es primär um eine Ersparnis. Diese relativiert sich natürlich wieder durch die große Maschine - jedenfalls bei mir.
Ich bin aber lieber mit einem V8 Benziner zu 3.0 TDI Spritkosten (oder derzeit sogar weniger) unterwegs und habe keinen Turbolader oder Glühkerzen die es zelegen kann.
Keine Drosselklappe die verkokt, keine AGR, keine Injektorenprobleme (soll ich noch weiter machen?)

Nebenbei ist der Sound schöner, man kann die 3.0er von der linken Spur scheuchen, lacht über die in Zeiten von hohen Spritkosten dahinschleichenden Benziner/Diesel mit hoher Leistung und hat nicht so einen Arschwegvibrator unterm Hintern 😁

Da haste recht!
Und Diesel naja so sehr lohnenswert ist ein Diesel auch nicht mehr !
V8 power !!😉

diesel hab ich mir 2008 abgewöhnt als diese umweltzonen,partikelfilter,steuern und diesel teurer als superbenzin war...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen