Audi S6 realistischer Spritverbrauch
Hallo,
wer kann mir was zum Spritverbrauch des aktuellen S 6 4,0 TFSI sagen. Gerne auch gechippte Fahrzeuge.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Linux_RT
[...] nach 20 000km folgende Werte (laut Bordcomputer). Durchschnitt: 13,5 ltr / 100 km Minimum: 9,5 ltr / 100 km Maximum: [...]
Die Angabe "laut Bordcomputer" kann allerdings gut und gerne 1/2 bis 3/4 Liter zu tief liegen - bei meinem A7 musste ich über VCDS zweimal nachjustieren, um korrekte Werte im BC angezeigt zu bekommen. Ich denke, die BC Verbrauchsanzeige wird von Audi bewusst etwas optimistisch eingestellt.
41 Antworten
Gibts eigentlich Firmen, die sich am abspecken der Autos Geld verdienen? So ein S6 wiegt halt 2 Tonnen, was in meinen Augen eine Menge ist um den mal flott um die Kurven zu bewegen, bzw. zu beschleunigen. Der Trend geht ja immer zu einer höheren Anzahl an Turbos und Leistung, warum nicht mal gleiche Leistung bei einem S6 sagen wir mit 1800 Kilo, was immer noch dicke ausreichen würde.
Schon mein S4 wiegt ja 1900 Kilo.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
...
Spritsorte meine ich nicht Super Plus (dafür muß der Motor ausgelegt sein, damit es was bringt) ich meinte E10 E5 oder eines Super.
Der S6 ist ja für Super Plus ausgelegt. Zumindest wenn man den Angaben in der Tankklappe Glauben schenken darf. Und da die Frage nach dem Spritverbrauch des S6 war, habe ich meine Erfahrungen mit Super E5 und Super Plus mitgeteilt.
Gruß
silverblue
Zitat:
Original geschrieben von Linux_RT
Hi,noch eine Anmerkung zum Thema BC und Verbrauchswerte bei 20 000km:
laut BC 13,5 ltr / 100 km
laut Tankrechnung 13,34 ltr / 100 kmFahrstrecken: sehr wenig Kurzverkehr, viel Überland und Autobahn (und dort nicht sehr oft über 200 km/h, da meist viel Verkehr).
Wünsche weiterhin viel Spaß beim Fahren
Hast du den BC korrigieren lassen ?
Bei meinem ist es nämlich genau umgekehrt.
Er rechnet den Verbrauch immer schön, d.h. er zeigt weniger an, als tatsächlich verbraucht wurde.
Z.B. letzte Tankung: BC = 12,6l, Taschenrechner = 13,17l
Gruß
silverblue
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Wer lesen kann...Zitat:
E10. E5. "Reines Super". Super Plus.
In welchem Gourmet-Tempel tankst denn Du? Bin froh, dass meine Tanke mich nicht so überfordert...
Ich habe in der Schweiz getankt auf der Rückfahrt vom Wintersport (fällt mir immer auf bei diversen Fahrten, wenn kein Alkohol im Sprit ist, ist der Verbrauch geringer, Audi gibt den verbrauch ja auch mit Super ohne E5an)Super Plus habe ich nie probiert, was soll es bringen? Der Motor ist dafür gar nicht ausgelegt.
Das ist so nicht richtig...
Schau bitte im S6 Thema da wurde schon reichlich darüber geschrieben. Und wie
auch Silverblue geschrieben steht in der Tankklappe, im Bordbuch, im Prospekt und
im Internet bei Audi -> Super Plus 98 Oktan als erste Tanksorte die man nehmen
sollte.
Ähnliche Themen
Doch ist richtig (aber war Off Topic ging um S4), aber nicht wenn mein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen wird.
Egal, Beim S6 wird Super Plus natürlich was bringen Leistung oder Verbrauchsreduktion.
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
habe erst wenige km drauf. Aber ich bin selbst positiv überrascht, ca. 1 l weniger, wie mein Vorgänger, S4 3.0 TFSI, gleiche Strecke und Fahrweise. 13,5 Liter
Kann ich bestätigen.
Der S4 hat immer gut getrunken.
Beim S5 Nachfolger werde ich mich auch für den 4.0 TFSI entscheiden 🙂
um dieses etwas ältere Thema nochmal aufzugreifen.
Ich habe bisher immer E10 getankt und war etwas enttäuscht über Spritverbrauch und Leistung. (Hatte vorher einen A4 3.0TDI mit mtm Chip auf 300PS, der ging mit seinen 600nm echt gut)
Gestern habe ich dann mal SuperPlus reingelassen und habe das Gefühl, der Verbrauch ist gesunken und er ist "spritziger".
Ich kann das erst in ein paar Wochen realistisch beurteilen.
Im Moment stehen bei mir 16L auf der Langzeituhr... ich hoffe, ich bekomme mich noch etwas mehr unter Kontrolle :-)
Steht beim S6 nicht auch extra im Tankdeckel das kein E10 getankt werden soll ???
Das der Verbrauch mit E10 leicht erhöht ist, ist normal.
bei mir steht da nur Super Premium 95 oder SuperPlus 98. (BJ2012) mein Händler meinte, ich kann E10 tanken.
Wobei ich gerade kurz weg war und mir die "spritzigkeit" schon wieder aufgefallen ist!
Ich tanke immer Super Plus. E10 kommt mir definitiv nicht in den Tank, Super nur im Notfall. Bei 95 bilde ich mir aber auch eine leichter Performance-Verschlechterung und Verbrauchserhöhung ein.
Laut Selbststudienprogramm zu den Motoren:
CEUC --> Super ROZ 95 (S6 420PS/550Nm)
CEUA --> Super ROZ 95 (A8 420PS/600Nm )
CGTA --> Super plus ROZ 98 (S8 520PS/650Nm)
Interessanterweise steht beim CREA (3.0 TFSI) als Fußnote, dass auch Normal bleifrei ROZ 91 zulässig ist, daraus folgt aber eine geringere Leistung. Dieser Hinweis fehlt bei den 4.0er Motoren.
ich suche noch, aber es scheint dazu noch kein SSP online zu sein.
CSPA (5,2l 397kW) --> Super ROZ95
CSPB (5,2l 449kW) --> Super ROZ95
Ich gehe aber mal davon aus, dass es dort auch Super ROZ 95 ist, schon alleine, da meist nur ein Benzintank und ein Dieseltank im Werk montiert ist. (für die Erstbefüllung) Exoten werden wahrscheinlich extern betankt.
Bei allen neuen Motoren ist der Auslegungskraftstoff ROZ 95 / E25.