Audi S6 orgelt und läuft nur mit mühe an

Audi S6 C5/4B

Tach!

Habe einen S6 4.2 Avant Quattro mit 240'000Km auf dem Tacho.
Fahrzeug lief bis vor kurzem problemlos.

Vor 2 Wochen stellte er sich auch manchmal sturr und wollte erst nach langen Anlass-Versuchen anlaufen.
Am Freitag musste ich abgeschleppt werden da er nicht mehr anlief sondern nur orgelte bis die Batterie leer war. Abschleppdienst schlug auf die Benzinpumpe und er kam fast aber dann war es doch nix. Er tippte auf die Benzinpumpe.
Diese wurde dann am Samstag ersetzt.
Er läuft aber nur schwer an, die Drehzahl steigt bis 600 bleibt da 1 Sekunde und fällt dann wieder, wenn man mit dem Gaspedal den richtigen Punkt findet klappt es, nicht immer aber bis jetzt schon..

Die Zündkerzen sind jetzt auch schon seit ca 160'000 km drinnen.
Werkstatt will nun den Fehlerspeicher lesen und die Zündkerzen ersetzten und sie tippen auf die Zündspulen, nicht alle aber ein paar.
Aber wenn das Fahrzeug erstmal anläuft dann läuft er auch ruhig und bleibt im Leerlauf konstant aber stinkt irgendwie komisch, wie wenn das Fahrzeug Zündaussetzer hätte.

Bevor die Werkstatt jetzt alles auf Gut-Glück ersetzt wollte ich hier mal fragen ob schon jemand solche erfahrungen gemacht hat ?
Könnte es nicht auch einfach der Benzinfilter sein ?

Über jeden Tipp froh.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PSFreak22


Sobald der Motor läuft dann ist es so als wäre nie etwas gewesen, kein Ruckeln kein nix.
In der Anfangsphase schwankt etwas die Drehzahl zwischen 200-2000 aber pendelt sich nach kurzer Standzeit wieder ein.
Ich tippte auch auf die Kerzen weil er so einen Komischen Gestank von sich gab, wie Zündaussetzer, wie schon gesagt.

Okej das meine Hinterhofwerkstatt so etwas kann bezweifle ich. Dann hoffe ich mal das es nicht am Rücklauf liegt 😁

Nur zündkerzen reparieren sich nicht selbst. Vorher wahren doch auch keine Zündausetzer? Also Lese mal aus und schreib mal die Fehler hier rein. Ich bin gespannt. Zündkerzen würde ich gleich morgen bestellen.🙂😁

So!
Im Fehlerspeicher waren 2 Fehler.
LMM und der Kühlmitteltemperatursensor.
In den Parametern war ersichtlich das der Kühlmitteltemp.sensor 51 Grad anzeigte und laut Tacho war der Motor bei 90. Das gleiche mit dem LMM es wurden 51 Grad angezeigt.

LMM jetzt ersetzt und er läuft besser an. Kühlmitteltemp.sensor kommt morgen.

Zündkerzen und Öl wurden gwechselt. Die Kerzen waren Schwarz und die Mittelelektrode war verusst, wurde auch Zeit diese mal zu ersetzen.

hört sich schonmal gut an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen