Audi S6 oder S4 - schwere Entscheidung

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde

Zeit für einen neuen Avant mit Dampf.
Nur welchen. Ich tu mir echt schwer. Freue mich über Meinungen oder Ansichten, auch wenn ich die Entscheidung schließlich selbst treffen muss.

Zur Auswahl S6 Bj 2009 mit 50.000 km, erste Hand, weitgehend voll ausgestattet oder S4 Bj. 2010 mit 35.000 ebenso weitgehend voll ausgestatet. Beide Autos sind top mit Audi plus (verlängerbar). Budget ist 45-50, mehr nicht, da ich nicht finanzieren werde. Kann mich für den Typ nicht entscheiden.

Der S6 war bisher mein Favourit, nun den S4 genauer unter die Lupe genommen, im Prinzip gleiche, oder fast bessere Leistungsdaten trotz 100 PS weniger (schon seltsam..), weniger km, gleiche Ausstattung, weniger Verbrauch,weniger Versicherung, weniger Steuern, weniger Platz, S4 vermutlich deutlich besser Wiederverkaufswert, neuer.
S6 dafür größer und V10, ganz andere Liga, aber auch in der Unvernunft.

Der S4 somit vernünftiger, den S6 könnte ich mir trotzdem leisten ohne das es großartig schmerzt, aber Geld zum Fenster rauswerfen muss man ja auch nicht. Platz war bisher ein großen Argument wegen Kind, auf der anderen Seite reicht der A4 im Mom. auch gerade so + die ca. 10-15 % die ein A6 mehr Platz bietet sind auch nicht die Welt.

Welche Gedankengänge hättet ihr?

Danke

35 Antworten

Hatte der TE nicht max. 40 - 50.000€ als Buget angegeben ??

In der Nähe von Rheine Stand letztens ein RS6 mit nicht mal 60 Tkm und
mit einer Aufladung auf 700PS für knapp 45.000€ und das beim 🙂

Der RS6 wäre in dem Fall für den TE ebenfalls erschwinglich.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Hatte der TE nicht max. 40 - 50.000€ als Buget angegeben ??

In der Nähe von Rheine Stand letztens ein RS6 mit nicht mal 60 Tkm und
mit einer Aufladung auf 700PS für knapp 45.000€ und das beim 🙂

Der RS6 wäre in dem Fall für den TE ebenfalls erschwinglich.

Das ist dann was anderes 😉 ... 700 PS 😁 😁 ... Man ist das krank ... Hab heute nen 3.0 TFSI mit 290 PS beim 🙂 begutachtet, den finde ich ja schon megahart, aber 700 PS??? 😁 Und ich finde selbst den A6 mit 140 PS nicht untermotorisiert 😉 ... Gut, manchmal kriegt man die "Gölfe" nicht abgehängt, aber davon sterbe ich auch nicht 😁 ...

Ich hab übrigens zwischen 580 und 710 PS keinen Unterschied gemerkt.

Die Topspeed ist höher, klar (340 zu 250 Km/h) aber ansonsten nimmt sich das meiner subjektiven Meinung nach nicht so viel.

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Ich hab übrigens zwischen 580 und 710 PS keinen Unterschied gemerkt.

Die Topspeed ist höher, klar (340 zu 250 Km/h) aber ansonsten nimmt sich das meiner subjektiven Meinung nach nicht so viel.

Ja, weil der eine offen ist, wenn du den normalen RS6 auf machst läuft der bestimmt auch über 300 😉 ...

Ähnliche Themen

Achwas...

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Achwas...

Ja, du tust so als würde der 580 PS das nicht schaffen 😁 ...

Der RS wäre natürlich der Hit, aber der ist raus, zu teuer und wenn dann müsste ich ein BJ 07 oder 08 nehmen, keine Lust. Auch wenig KM (max 50000) sind mir wichtig, bei BJ und KM mache ich keine Kompromisse.

Hatte in der Tat auch schon überlegt den TDI jetzt nochmal 2 Jahre zu fahren und dann den neuen mit 313 PS zu holen, gechipped dürfte der gute 350 PS bringen was mir allemal ausreichen wird.

Versuche gerade den Wiederverkaufswert zu ermitteln anhand von dem Modell jetzt bj 09 mit 50.000
km und 45000 Euro. In 2 Jahren hätte er dann 100.000 runter.

Schaut man jetzt mal bei Mobile rückwirkend, was die Baujahr 2007 mit 100.000 auf der Uhr einbringen so ist der Preis irgendwo zwischen 22.000 bis 28.000 realistisch.
10000 Euro p.A. Wertverlust müsste man also einplanen bei ca. 25.000 km p.A.

Hallo,
habe zufällig auch nachgedacht, mir aus Fun mal einen S6 zuzulegen.
Sind preislich mittlerweile sehr interessant.
Im Prinzip hatte ich schon ernsthaft angefangen einen für mich auszusuchen.
Dann hab ich, wie man das so macht, mal in verschiedensten Foren gestöbert, um auch mal alles über den S6 zu erfahren. Leider habe ich immer wieder von Motorschäden lesen müssen, damit ist meine Kaufabsicht sehr geschwunden. Oft heißt es, dass kommt nur vor wenn der Motor nicht moderat warm gefahren wurde, da es aber bei mir ein gebrauchter werden soll, ist mir das Risiko einfach zu hoch.
Gibt es zu den häufiger auftretenden Motorschäden näheres, wurde vielleicht nachgebessert, weiss jemand Bescheid?

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Ich hab übrigens zwischen 580 und 710 PS keinen Unterschied gemerkt.

Die Topspeed ist höher, klar (340 zu 250 Km/h) aber ansonsten nimmt sich das meiner subjektiven Meinung nach nicht so viel.

Für uns Alltags- Spasti`s wird sich in dieser Leistungsklasse eine Erhöhung um 130 PS sicherlich wenig bemerkbar machen, zumindestens bei dem Fahrzeuggewicht! Ein Erhöhung der V max von ca. 325 km/ h bei 580 PS um ca. 15 km/ h bei 710 PS ist toll, aber angesichts der Straßensituation kaum noch zu schaffen.

Subjektiv ist dieser Leistungzuwachs also erst ab bestimmten Situationen spür- und messbar.

Da Kraft immer noch von Kraftstoff kommt, entscheidet also jeder selbst, was einem der Spass kosten soll!

Gruß Sven S6 mit ca. 500 Pferdchen

wegen Motorschäden oder anderer Schäden: deswegen will ich ja Bj 2009 oder jünger und nur mit Audi Plus Garantie, die ist nochmal 1-2 Jahre verlängerbar und deckt zumindest je nach Zeit 70-90 % eines pot. Schadens ab. Werde anders kein Auto mehr fahren, auch beim A4 jetzt hat es sich gelohnt, ohne die Garantie hätte ich auch schon knapp 2000 Euro zahlen können. In den Preisklassen ist das für mich Pflicht.

Hirsch: was hast du am Motor gemacht? lässt sich der S6 noch vernünftig chippen um 30-50 PS rauszuholen? Wie liegt deiner im Verbrauch? man findet arg widersprüchliche Angaben im Netz, im Schnitt bei normalen oder etwas sportlicher (ohne es zu übertreiben) Fahrweise würde ich mal von 16-17 l ausgehen im mix?

Leistungssteigerung mit V- max Aufhebung beim Tuner.
Immer schön warm einfahren!!!

Spritverbrauch von 11,3 l 😛 ( Gaspedal nur ganz lieb streicheln ) bis 38, 6 l 😰 beim Stau fahren in der City. Gesamtdurchschnitt seit 42.000 km 18,9 l.

Kosten sonst ok. Verschleiß entsprechend der Fahrweise

Gruß Sven

Ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen. Ich interessiere mich für die gleichen Modelle S4 3.0 oder den S6 V10. Vom Wunsch her wäre es klar der v10. Keine Frage. Jedoch belese ich jetzt schon seit ein paar Monaten über die zwei Fahrzeuge in verschiedenen Foren. Ich wollt mal fragen ob man heutzutage 2016 lieber die Finger vom V10 lassen sollte auf Grund der kolbenkippgefahr oder es vermeidbar ist wenn er auf ein anderes als das longlife Öl umgestellt wurde.
Über ausaagekräftige antworten wäre ich dankbar.

Mir wurde von meinem Händler gesagt die Finger vom v10 zu lassen wenn er noch keinen neuen Motor drin hat. Hatte auch vor meine. 3.o tdi weg zu tun und habe mit dem Gedanken eines s6 gespielt auch einen Probe gefahren bei einem freien Händler. Ich muss sagen rein vom Gefühl her geht der s3 mit 300 Ps um Welten besser.

Daher glaub ich auch das der 3.0 tfsi viel agiler sein wird

Fakt ist, einen V10 wirst du im S6 nie mehr bekommen, wenn dann jetzt! 🙂 Noch gibt es gepflegte Exemplare mit wenig km.

Wenn verbrauch egal ist, beide motoren sind nicht gerade sparsam! Und der platz zweiträngig, würde ich den doch etwas modernere motor im form vom V6 nehmen.
Die sind weniger anfällig als der V10.
Saugrohr und kolbenkipperprobleme gibt es da einfach zu oft.

Egal ob der V10 eine bedrohte spezies ist. So schön der klang auch ist, es gibt zuviele nachteile. (Und echt schnell fand ich den nie 😉 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen