Audi S6 oder S4 - schwere Entscheidung

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde

Zeit für einen neuen Avant mit Dampf.
Nur welchen. Ich tu mir echt schwer. Freue mich über Meinungen oder Ansichten, auch wenn ich die Entscheidung schließlich selbst treffen muss.

Zur Auswahl S6 Bj 2009 mit 50.000 km, erste Hand, weitgehend voll ausgestattet oder S4 Bj. 2010 mit 35.000 ebenso weitgehend voll ausgestatet. Beide Autos sind top mit Audi plus (verlängerbar). Budget ist 45-50, mehr nicht, da ich nicht finanzieren werde. Kann mich für den Typ nicht entscheiden.

Der S6 war bisher mein Favourit, nun den S4 genauer unter die Lupe genommen, im Prinzip gleiche, oder fast bessere Leistungsdaten trotz 100 PS weniger (schon seltsam..), weniger km, gleiche Ausstattung, weniger Verbrauch,weniger Versicherung, weniger Steuern, weniger Platz, S4 vermutlich deutlich besser Wiederverkaufswert, neuer.
S6 dafür größer und V10, ganz andere Liga, aber auch in der Unvernunft.

Der S4 somit vernünftiger, den S6 könnte ich mir trotzdem leisten ohne das es großartig schmerzt, aber Geld zum Fenster rauswerfen muss man ja auch nicht. Platz war bisher ein großen Argument wegen Kind, auf der anderen Seite reicht der A4 im Mom. auch gerade so + die ca. 10-15 % die ein A6 mehr Platz bietet sind auch nicht die Welt.

Welche Gedankengänge hättet ihr?

Danke

35 Antworten

Na der Verbrauch ist steht nicht an erster Stelle. Platz würde auch im S6 reichen. Mir geht's halt darum ob der Motor im Jahr 2016 zu riskant ist wegen den besagten Problem oder ob man bei einem gepflegten Modell man keinen großen Fehler machen kann.
Aber danke schonmal für die schnellen Antworten 🙂

Ich schätze im Durchzug kann der 3.0tfsi gegen den S6 halbwegs mithalten. Aber der S6 V10 ist schon was geiles , Schuldigung.
Den S6 kauft man sich nicht wegen den Fahrwerten,dafür ist er zu durstig für die gebotene Leistung.
Nach Möglichkeit möglichst lange Garantie vereinbaren wenn es der S6 wird.

Ich würde den S4 kaufen. Klar ist der S6 größer etwas komfortabler aber leider ist der 5.2FSI V10 technisch sehr eng mit dem 3.2FSI verwand und hat wohl auch die gleiche Schwäche. Auf die Kolbenkipperproblematik hätte ich keine Lust. Vermutlich gibt es auch deswegen 7-8 Jährige zum recht schmalen Taler. Vom 3.0TFSI habe ich bisher nicht viel negatives gelesen. (Abgesehen vom Verbrauch, welcher in diesem Vergleich wohl noch als Human durch geht 😁)

Bei Garantie kann mir ja theoretisch nichts passieren oder wenn der Motor beinhaltet ist? Oder sind dann bekannte Baureihenprobleme ausgenommen? Da der v10 dafür ja bekannt ist ? Nach dem umstellen auf normales Öl ist Gefahr dann eigentlich gebannt oder nur minimiert ?

Ähnliche Themen

Garantie ist meist Kilometer abhängig, sprich umso mehr KM er drauf hat desto weniger bezahlt die Garantie

Darf ich Fragen, wie sich der TS hier entscheiden hatt, und was sein Resüme......

Deine Antwort
Ähnliche Themen