Audi S6 C6 plötzlich reihenweise Probleme

Audi S6 C6/4F

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe so gut wie jedes Thread hier bzgl dem Thema gelesen und die Lösungen probiert aber bei mir hilft es leider nichts.

Von Anfang, ich habe einen Audi S6 C6 BJ 2006 Avant mit 180.000km.

Von heute auf morgen versagte das MMI.

Steuergeräte im Kofferraum und unter Fahrer Fußmatte Mittels LWL Loop kontrolliert. Alles in Ordnung ..

Plötzlich tauchten reihenweise Fehler auf

- TPMS
- 3. Bremslicht
- Adaptive light
- Nebelschlusslicht
- Kennzeichenbeleuchtung
- Parksensor

Dachte okay villt sind die durchgeschossen. Sicherungen Kofferraum rechts alle I.O

Seit gestern ESP Warnung mit ESP/ESC/MKL Lampe.

Motor läuft extreeeems unruhig und der Wagen schüttelt sich ohne Ende. Zusätzlich lässt sich der Kofferraum auch nicht mehr öffnen. Weder Knopf Fahrertür, Schlüssel oder hinten mit Hand. Muss rein krabbeln und per Hand öffnen.

Habe den Wagen gestern ausgelesen und er hat 30(!) Fehlercodes. So ziemlich jedes Steuergerät betroffen.
Von den ganzen Fehler sind bestimmt 80% elektronischer Herkunft.

Unter anderem habe ich auch Fehlercode **P1923**

Bin auf Suche gegangen ob villt irgendwo ein Kabel gebrochen ist oder masse berührt.. bisher nichts gravierendes gesehen.

Drosselklappe Stecker Pins alle I.O.
Drosselklappe steht auch richtig und ist auch sauber.

Ich verzweifel langsam echt .. habe das Gefühl das stündlich ein neues Problem Auftritt.. bitte um Hilfe ...
Hat villt jmd noch eine Idee woher dieser "Totalausfall" kommt?

64 Antworten

Alle 3 Sicherungskästen (vorne links/rechts/ Kofferraum) geprüft.. alles i.o..

Eine neue, voll aufgeladene Batterie hat eine Ruhespannung von ca. 12, 8 Volt. 12,1 Volt ist ein Zeichen von schwächelnder Batterie, bei Starten geht die Spannung noch viel mehr in die Knie, sodass spinnende Steuergeräte durch Unterspannung denkbar wären.

Wie hoch ist die Spannung denn, wenn der Motor läuft?

Bild #211056363

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. August 2024 um 20:27:24 Uhr:


Eine neue, voll aufgeladene Batterie hat eine Ruhespannung von ca. 12, 8 Volt. 12,1 Volt ist ein Zeichen von schwächelnder Batterie, bei Starten geht die Spannung noch viel mehr in die Knie, sodass spinnende Steuergeräte durch Unterspannung denkbar wären.

Wie hoch ist die Spannung denn, wenn der Motor läuft?

Hey.. also meinst du, dass die ganzen Fehler evtl auf eine defekte Batterie zurückzuführen sind ?

Btw
"Auto an gemacht

Vorne 14,40

Hintern 14,38"

🙂

ja, eine schwächelnde Batterie war auch mein Ansatz zur Fehlerursache. 14,4 Volt vorne und 14, 38 Volt hinten zeigen, dass der Generator und der Regler in Ordnung sind.

Aber die 12,1 Volt der Batterie zeigen auf eine schwache Batterie. Wenn der Wagen fast nur herumsteht, leert sich die Batterie auch, aber wenn der Wagen regelmäßig benutzt wird (aber nicht nur für Kurzstrecken), sollte die Spannung höher sein.

Bei Starten des Motors werden hohe Ströme benötigt, wodurch die Spannung noch mehr zusammen bricht. Meine Vermutung ist das durch Unterspannung beim Starten die Fehler generiert werden, aber ich bin auch nicht allwissend. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei Starten des Motors werden hohe Ströme benötigt, wodurch die Spannung noch mehr zusammen bricht.

Das ist auch meine Vermutung... bei 12 V geht die schnell beim Starten auf unter 11V runter... dass ist für die Steuergeräte zu wenig und es gibt massig Fehler!

Also meint Ihr ich sollte eine neue Batterie kaufen oder diese auf gut Glück und evtl. Zeitverschwendung mal vollständig mit einem Ladegerät aufladen?

PS. Ich bin Freitag noch rund 200km durchgängig gefahren.. weshalb mich die Spannung (12,1) auch verwundert hat..

Zitat:

@Geduma949 schrieb am 11. August 2024 um 21:07:25 Uhr:


Also meint Ihr ich sollte eine neue Batterie kaufen oder diese auf gut Glück und evtl. Zeitverschwendung mal vollständig mit einem Ladegerät aufladen?

PS. Ich bin Freitag noch rund 200km durchgängig gefahren.. weshalb mich die Spannung (12,1) auch verwundert hat..

Die LiMa lädt die Batterie immer nur zu 80%, nie ganz voll (100%) deshalb würde ich sie über Nachts mal ans Ladegerät hängen und laden.
Falls der vordere Ziggi Anzünder mal wieder geht macht so ein Ding zur Überwachung Sinn (siehe Bild)
Dann kannst Du ihn dann wieder beizeiten ans Ladegerät hängen.

Bordnetzüberwachung

Okay, ich werde morgen mal zum freundlichen Fahren bzgl VCDS auslesen.. kannst du was mit dem Bericht dann anfangen?

Ich habe vorhin nochmal mit Delphi & Würth auslesen lassen und es kamen noch ein paar weitere Fehler hinzu.. nach dem löschen war zumindest der esp Fehler weg der während der Fahrt Samstag eingetroffen ist.

Jedenfalls zeigen die ja nur Steuergerät/Gateway Fehler an.. aber nichts genaueres.. dies sollte ja mit VCDS möglich sein, oder ?

Bspw fürs MMI - welches Steuergerät evtl betroffen ist.

Habe vorhin noch die 3 Steuergeräte hinterm Handyschuhfach mit LWL Loop kontrolliert aber es will einfach nicht starten.. ich habe jz 8 Steuergeräte kontrolliert... Der Rest der Fehler entzieht sich jedenfalls meiner Kenntniss und vorallem mein Verständnis ??
Alles Schlag auf schlag ist schon bisschen merkwürdig..

Ah, und seit dem löschen funzt der Heckklappen Griff immerhin wieder..

Vielen Dank für deine/eure Hilfe und Meinungen 🙂

Wenn das MMI nicht mehr geht oder das Radio keinen Ton mehr hat kann durch die Niederspannung der Komponentenschutz für eines dieser Geräte rein gesprungen sein... das passiert schon mal beim starten mit einer schwachen Batterie.

@Geduma949 :

ich würde mir eher einen VCDS User suchen, der ist günstiger als Audi. VCDS-Userlisten:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Senti hat ja auch schon einiges geschrieben was ich auch so sehe. Jetzt sollten wir esrt mal abwarten was im Fehlerspeicher steht.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. August 2024 um 21:59:35 Uhr:


@Geduma949 :

ich würde mir eher einen VCDS User suchen, der ist günstiger als Audi. VCDS-Userlisten:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Senti hat ja auch schon einiges geschrieben was ich auch so sehe. Jetzt sollten wir esrt mal abwarten was im Fehlerspeicher steht.

Danke für die Liste 🙂
Leider (link Motor-Talk) nicht in meinem PLZ Gebiet 45/44 Ruhrgebiet.. aber ich habe morgen um 13Uhr schon einem Termin zum VCDS auslesen.. bin gespannt was da rauskommt.. jz wo der ESP Fehler vorerst weg ist.. hoffe ich, dass ich ruhig da hinkomme.. nicht mit nen Wagen der so unruhig ist und sich so stark schütteln als würde er jeden Moment explodieren .. ????

Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend euch noch 🙂
Ich werde morgen ein großes Update geben 😉

Alles klar, dann warten wir mal ab, was es morgen für Neuigkeiten gibt.

Allgemein bzgl Batterie: je nach Alter zahlt es sich aus die mal mit nem Ladegerät mit Rekonditionierungsmodus zu laden (zb ctek MCS 5.0). Das sollte ihr neue Energie geben 🙂

Moien! Hab jetzt noch nicht alles durchgelesen, aber mein S6 hatte auch von Anfang an (Dezember) lauter Probleme. Neue Batterie hat nichts gebracht, alle Sicherungen waren soweit in Ordnung. Hatte ihn dann vor zwei Monaten doch mal in die Werkstatt gebracht und die haben sich mit Audi auseinandergesetzt wo unter anderem der Verdacht auf die Relais vorne links im Wasserkasten fiel… die standen unter Wasser und haben dementsprechend alles durcheinander gebracht. Teilweise 102 FehlercodesXD Die Relais wurden ersetzt alles getrocknet, die Abflüsse durchgeblasen und jetzt funk alles wieder. Zudem wurde der Lenkwinkelsensor getauscht, da der auch was abbekommen hat.

Ich bin zwischenzeitlich auch verzweifelt, weil man nicht wirklich weiß wo man anfangen soll, aber vielleicht hilft dir das ja weiter! Und wegen der Beleuchtung hinten, mal die Leuchtmittel wechseln, falls das nicht damit zusammenhängen sollte

@JomesBand006 vielen Dank für dein Erlebnis.. ich werde da gleich mal nach schauen.. habe gerade eine 110Ah Batterie gekauft und werde Sie einbauen. (Aktuell 100Ah) Und anschließend über VCDS auslesen lassen.. melde mich dann nochmal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen