Audi S6 C4 - Getriebeöl tropft auf Kats

Audi S6 C4/4A

Hallo zusammen,
ich bin seit etwa 1 Woche neuer Besitzer eines C4 S6 mit 6 Gang Handschaltung. Leider musste ich feststellen, dass das Getriebe bei mir irgendwie undicht zu sein scheint, denn irgendwo her tropft Getriebeöl direkt auf die Kats. Das ist doppelt nervig, denn zum Einen stinkt es und zum Anderen raucht es auch ganz schön wenn die Kats warm sind.
Sind da irgendwelche Probleme bei diesen Autos bekannt?
Ich hoffe, dass ich das Getriebe nicht runter nehmen muss, Richtzeit sind 6.2h!
Danke euch für die Antworten

75 Antworten

In der Regel sinds die Ventildeckeldichtungen. Die siffen gern und vor allem bei hoher Drehzahl rinnt das Motoröl dann vom Kopf bis über die Kats und den Krümmer runter und macht einen guten Geruch 😉

....die Ventildeckeldichtung ist es nicht!
Die ist komplett DICHT und man sieht dort drum herum kein Öl :-(

Also muss es vom -> Automatikgetriebe <- her siffen.... aber keine Ahnung woher.

Zitat:

Original geschrieben von C4quattro


....die Ventildeckeldichtung ist es nicht!
Die ist komplett DICHT und man sieht dort drum herum kein Öl :-(

Also muss es vom -> Automatikgetriebe <- her siffen.... aber keine Ahnung woher.

Simmerring zwischen Motor und Getriebe (Wandler), habe ich gerade die Tage auch machen lassen. Dann noch ein Getriebeoelwechsel +Sieb und das Teil arbeitet wie im Neuzustand 🙂

Zitat:

Original geschrieben von st220



Zitat:

Original geschrieben von C4quattro


....die Ventildeckeldichtung ist es nicht!
Die ist komplett DICHT und man sieht dort drum herum kein Öl :-(

Also muss es vom -> Automatikgetriebe <- her siffen.... aber keine Ahnung woher.

Simmerring zwischen Motor und Getriebe (Wandler), habe ich gerade die Tage auch machen lassen. Dann noch ein Getriebeoelwechsel +Sieb und das Teil arbeitet wie im Neuzustand 🙂

Darf man Fragen, was du dafür bezahlt hast?

Ähnliche Themen

Hat ein Bekannter mit eigener Werkstatt gemacht bzw. insgesammt drei Bekannte. Gemacht wurden dieses Mal der Simmerring + ca. 4-5 Liter Getriebeöl, Servopumpe neue Schraube/Dichtung und noch ein paar Kleinigkeiten alles zusammen 400€. Bei Audi kann man das fast nicht bezahlen, es ist eine heiden Arbeit bis das Getriebe erst mal draußen ist (da iss nix mit schnell mal Getriebe raus beim V8). Das Sieb und knapp 5 Liter Getriebeöl wurden vor ca. einem Jahr schon gemacht.

Mhh... eben deshalb hab ich mich bisher auch davor gedrückt u es noch nicht machen lassen.... das wäre ne wahnsinnige ARBEIT mit erheblichen KOSTEN!

Aber was mich halt wundert, dass es immer nur "räuchert" nach schneller Fahrweise bzw. nach einer schnellen Autobahnfahrt.
Wenns es der Simmerring ist, dann würde es doch sicherlich -> KONTINUIERLICH <- auf die KATs tropfen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von C4quattro


Mhh... eben deshalb hab ich mich bisher auch davor gedrückt u es noch nicht machen lassen.... das wäre ne wahnsinnige ARBEIT mit erheblichen KOSTEN!

Aber was mich halt wundert, dass es immer nur "räuchert" nach schneller Fahrweise bzw. nach einer schnellen Autobahnfahrt.
Wenns es der Simmerring ist, dann würde es doch sicherlich -> KONTINUIERLICH <- auf die KATs tropfen oder nicht?

Nein nicht unbedingt, bei mir hat es auf den Boden getropft aaaaaaber erst wenn er mindestens 50km gefahren wurde. Bei Fahrstrecken kleiner als 50km hat er Wochen lang keinen Tropfen von sich gegeben. Beim V8 gehe ich von mindestens 1500€ für die Geschichte aus.

Hallo,

gibt es inzwischen eine Lösung für Getriebeölverlust beim C4 S6 mit Handschalter?
Ich habe nämlich genau das gleiche Problem. Bei zügiger Fahrt (über 200km/h) tropft Öl auf die Kats.
Das Öl kommt aus dem Getriebe und zwar in Fahrtrichtung oben rechts.

War beim Freundlichen und die haben nichts gefunden. Die Diagnose war, dass zuviele Öl drin war, was mich skeptisch gemacht hat, da ich nichts aufgefüllt habe.
Da kein öl aufgefüllt wurde, hätte der Fehler auch vor einigen Jahren auftreten können, ist er aber nicht.

Nun bin ich ein wenig ratlos, was ich tu soll, Ölwechsel, Überdruckventil tauschen....???

Grüße

Ich reihe mich hier mal ein...

DGU "erste Ausführung". Bevor ihr euch hier alle überschlagt...
Denkt daran das die 6-Gang Schalter zwischen S6 und S6 Plus unterschiedlich sind!

Das DGU im Plus gibt es auch in 2 Ausführungen. Das eine wird bis 6mm unter Einfüllschraube und das andere 1mm unter Einfüllschraube eingefüllt.

Im Plus Forum vom Marc hatte ich mal ein Thema dazu aufgemacht und ausführlich beschrieben wie das mit dem DGU ist.

Die Quattrogetriebe sind im Plus und auch im RS4 zu klein bemessen und haben das Problem das sie bei längeren Vollgasfahrten spucken. Da gibt es wilde Umbauten mit Schläuchen nach unten... Meiner macht es z.B. nur ab 250km so nach ca. 20km. Fahre ich aber unter 260km/h laut Tacho ist nichts.

Genau richtig.
DGU gibt es 2 Ausführungen.

Wie ich schon geschrieben habe.
ich habe mein Öl gewechselt.
Seit dem Kein problem mit Getriebeölverlust mehr über die Belüftung.

Einfach mal wechsel, wenn es älter ist.
bei mir war sogar viel zu wenig drin.
hatte vor dem Wechsel nachgesehen.
DENN; erst Einfüllschraube öffnen, dann Ablasssschraube öffnen!!
Denn- wenn Einfüllschraube nicht zu lösen ist, was macht mann dann, wenn Öl raus ist??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Ich reihe mich hier mal ein...

DGU "erste Ausführung". Bevor ihr euch hier alle überschlagt...
Denkt daran das die 6-Gang Schalter zwischen S6 und S6 Plus unterschiedlich sind!

Das DGU im Plus gibt es auch in 2 Ausführungen. Das eine wird bis 6mm unter Einfüllschraube und das andere 1mm unter Einfüllschraube eingefüllt.

Im Plus Forum vom Marc hatte ich mal ein Thema dazu aufgemacht und ausführlich beschrieben wie das mit dem DGU ist.

Die Quattrogetriebe sind im Plus und auch im RS4 zu klein bemessen und haben das Problem das sie bei längeren Vollgasfahrten spucken. Da gibt es wilde Umbauten mit Schläuchen nach unten... Meiner macht es z.B. nur ab 250km so nach ca. 20km. Fahre ich aber unter 260km/h laut Tacho ist nichts.

🙂 So habe ich das noch garnicht betrachtet 😁

Ich habe es bisher wegen möglichem Druck im Getriebe so gemacht... Kann sonst eine Riesen Schweinerei geben 😉

Bei mir passen die Stände aber immer und Ed passiert dennoch 🙁
Ich werde demnächst die Drehzahlbegrenzung wieder auf original zurück setzen... Dann ist es bestimmt wieder besser.
Und wenn nicht kommt in Winter ein anderes Getriebe rein. Habe eins günstig erstehen können.

Hallo,

gute Nachrichten! Ich habe auch einen Getriebeölwechsel machen lassen beim Freundlichen und es hat anscheinen funktioniert. Bisher ist das Getriebe dicht, auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h tropft kein Öl mehr auf die Kats!

Vielen Dank nochmal für den Tipp

Grüße

Es wäre interessant welches Getrieböl dabei genau verwendet wurde. (Marke, Bezeichnung, Anbaugebiet, Jahrgang etc.)

FP

Bei mir ist eingefüllt worden:
Hersteller Ravenol
Viskosität: 75w90 vollsyntetisch
Kommt aus der Dose
Stinkt wie sau
selbst im Abgang noch nicht so toll wie nen Riesling 😉

Jedoch...der Abgang des S6+ ist schon oK 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Es wäre interessant welches Getrieböl dabei genau verwendet wurde. (Marke, Bezeichnung, Anbaugebiet, Jahrgang etc.)

FP

Hallo,

welches Öl wurde eingefüllt?
hast du auf der Rechnung ne Originalteilenummer??
G 052 ........

So- nun zu meinem Plus.
der Ölt wieder.
Nach Rückfahrt vom teffen war die BAB recht frei.
Bei Tankstopp hatte ich es schon gerochen.
Getriebeölverlust.
Wieder aus der Belüftung.
Das Öl damals war nicht Original.

Warte nun mal auf Antwort und werden dann nochmals mit Originalöl (Liter ca 22,--€) von Audi das öl wechseln

mfG

Zitat:

Original geschrieben von nelsvs


Hallo,

gute Nachrichten! Ich habe auch einen Getriebeölwechsel machen lassen beim Freundlichen und es hat anscheinen funktioniert. Bisher ist das Getriebe dicht, auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h tropft kein Öl mehr auf die Kats!

Vielen Dank nochmal für den Tipp

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen