1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Audi S6 C4 Avant 4.2 V8 Motorschaden?

Audi S6 C4 Avant 4.2 V8 Motorschaden?

Audi

Hallo zusammen!
Habe mir am Sonntag letzte Woche einen wunderschönen S6 C4 geholt...
4.2l V8 290PS Handschalter (also kein plus)...
bin jetzt ein paar Tage mit ihm gefahren, bis er mich denn gestern völlig aus dem nichts auf ner Schnellstraße im Stich ließ. Der Motor ging aus, die Batterielampe leuchtete 3 mal auf und er ließ sich nicht mehr starten... Elektrik funktioniert noch einwandfrei... also wenn man versucht ihn zu starten, hört man kurz die ganze Pereferie rödeln, nur der Motor selbst macht keinen mux... ich vermute mal, dass es der Zahnriemen war...
Jetzt steht er auf nem Park&Ride Parkplatz. Meine Frage ist jetzt was würdet ihr an meiner Stelle tun. Keine Woche im Besitz des Fahrzeugs / 3700€ gelöhnt / knapp 250.000 km hat er runter / Bj. 3.1997 / letzter Service bei ca.190.000 / gekauft wie gesehen von Privat.
Erstmal zur Audi-Werkstatt und checken lassen was mit ihm los ist, oder habt ihr ne bessere Idee?

Beste Antwort im Thema

mit 12 000 Jahresgehalt - brauchste dich mit gar keinem V8 beschäftigen . . .

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Also ich war heute nochmal beim S6...
Als erstes habe ich die Abdeckung vom Zahnriehmen (Fahrerseite) runtergeschraubt. Hier sah die ganze Geschichte, zumindest meinem laienhaften Urteil nach noch gut aus... (Siehe Bilder 1 &2)
Beifahrerseite konnte ich ja nun nicht gerade auf dem Park&Ride ohne weiteres Lösen, jedoch konnte ich mit der Taschenlampe durch die Lücken um Dichtungsgummi der Abdeckung (angelegt vom gelben Engel) schmulen und habe zumindest mal keine blanken Zahnräder gesehen...
bei der Gelegenheit habe ich den Aufkleber links überm Kühlergrill entdekt, und dort war zum Thema Zahnriemen noch sehr schwach mit Kugelschreiber auf silberner Folie "29.01.2004 / 114'123km" vermerkt.
Was mir aber nun gar nicht gefiel war dieser weiße schmierige Fleck direkt vorn auf der Fahreseite unterm Auto. (siehe Bild 4). Nun kann ich aber weder mit Sicherheit sagen, ob der von mir ist, wege aber zu bezweifeln das er schon vorher da war...
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich weder die Batterie, noch das Massekabel, noch den Anlasser gefunden habe, schätze mal der liegt irgendwo hinten unten (also kurz vor dem Fussraum)?

Dsc-0145
Dsc-0146
Dsc-0149
+1

Deine km stände stimmen ja überhaupt nicht überein.
114 tkm 2004 und letzter service 1997 bei 190 tkm ??
Der zahnriemen sieht schon sehr alt aus.
Schraube die zündkerzen raus und dreh mit einer 24 nuss an der riemenscheibe den motor per hand durch. Das sollte ohne wiederstand möglich sein.
Die batterie ist unter der rückbank.

nee da hast du jetzt was falsch verstanden... Baujahr bzw. Erstzulassung 03/1997, und letzte inspektion bei 190tkm ca 2009 ;)

eine blöde Randfrage hätte ich ja noch... wenn der Motorblock jetzt wirklich ganz hinüber sein sollte, und ich die Kohle für nen Tauschmotor irgendwie aufbringen sollte, spielt es eine Rolle ob der Tauschmotor aus nem C4 Automatik kommt, oder müsste der aus nem Handschalter kommen?
Bis Ende der Woche weiss ich ob die kleine Werkstatt um die Ecke mir den S6 wieder richten kann. Hatte heute morgen mal noch in der V8-Schmiede Altingen angerufen, die sind nur leider grade recht bussy, deswegen darf jetzt erstmal die kleine freie Werkstatt dran. Und wenn die das Handtuch werfen, darf mein kranker Liebling in den nächsten 3 Wochen Anhänger fahren *schnüff*... Aber vielleicht isses ja doch nur son klassiker wie die Benzinpumpe...
halte euch auf dem Laufenden...

Ich denke die Schmiede steht nicht im Vergleich zu einer normalen Werkstatt. Meine Wahl wäre immer die Schmiede!

Zitat:

@Phlegmath0 ... spielt es eine Rolle ob der Tauschmotor aus nem C4 Automatik kommt, oder müsste der aus nem Handschalter kommen?

Die Motoren bzw. Blöcke sind identisch.
Es muß lediglich die obere Ölwanne gewechselt werden,weil sonst zwei Schrauben zur Getriebeglocke nicht verwendet werden können.
Gruß

Zitat:

@madud schrieb am 17. Februar 2015 um 06:05:34 Uhr:


Ich denke die Schmiede steht nicht im Vergleich zu einer normalen Werkstatt. Meine Wahl wäre immer die Schmiede!

Richtig! Carsten und Jürgen machen sehr faire Preise und haben was diesen Motor betrifft sehr sehr viel kompetenz.

Gruß Andre

Hallo,
Falls sich heraustellen sollte das der motor breit ist sollte der te objektiv beurteilen ob es lohnt sich einen gebrauchten motor zu besorgen, den überholen zu lassen und einbauen zu lassen.
Der Kaufpreis war auch für die Laufleistung nicht gerade preiswert, deshalb spielt der allgemeinzustand des fahrzeuges bei so einer eintscheidung eine grosse rolle.
Wenn er innen wie aussen gepflegt ist und auch eine halbwegs gute Ausstattung hatte kann man sich schon noch überlegen einen AT motor einzubauen.
Wenn aber die üblichen Baustellen noch anfallen würde ich mich eher nach einem 2. umschauen der besser da steht und den anderen Schlachten.
Am Ende zahlt man immer drauf aber wenn die Basis des jetzigen das nicht hergeben würde müsste man da ein Schlussstrich ziehen, so weh es auch tut.
Aber wir werden sehen.

Leute es ist soweit...

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 17. Februar 2015 um 10:28:41 Uhr:


...müsste man da ein Schlussstrich ziehen, so weh es auch tut. ...

Heute kam die schlechte Nachricht aus der Werkstatt, dass der Motor keinen Druck mehr aufbaut, so gesehen mindestens ein Ventil hinüber ist (vermutlich wesentlich mehr...).
Dann habe ich etwas intensiever nachgedacht (hätte ich wohl wesentlich früher machen sollen, aber hätte der hund... ) und beschlossen mich von diesem S6 zu verabschieden. Die Entscheidung die knapp 4000€ abzuschreiben, fiel mir nicht gerade leicht (1/3 vom Jahresgehalt als alleinverdiener einer 4 köpfigen Familie), ABER wie flesh-gear so schön schrieb "wenn der allgemeinzustand" hinhaut.... tut er aber nicht... rost hier / beule da ... tachobeleuchtung tot / heckscheibenwischerdüse undicht (wenn mans vergisst und hinten betätigt duscht man das nächste mal beim öffnen der Klappe in frostschutzmittel... )
An sich ist die Austattung zwar recht üppig, funktioniert auch noch das meiste, aber was kommt als nächstes wenn ich jetzt 2 mille reinstecke? das Getriebe? die Abgasanlage? die Benzinpumpe? Ich denke ich habe zu früh zu viel gewollt...
Fazit: S6 mit Motorschaden werde ich entweder von der V8-Schmiede holen lassen, damit die ihn schlachten können. Oder anderweitig verscherbeln... (btw, was bekommt man in etwa für so ne schlacht kuh noch?)
Fazit 2: Nochmal ein Jahr sparen, und dann einen Plus in geplegten zustand für ca. 8.000€
Ich bedanke mich nochmals aufrichtig für eure Hilfe, werde weiter mitlesen, (man will ja was lernen)...
Marius

Wo steht denn der Gute? Die Aussage der Werkstatt empfinde ich als seltsam. Auf einem Zylinder, auf allen? Garkeine oder zu geringe Kompression? Also ich bin ja generell recht interessiert an einem V8, das Geld fehlt aber, trotzdem würde ich dir doch mal den Tipp geben den Wagen so schnell nicht aufzugeben. Diese "Mängel" haben auch deutlich jüngere Fahrzeuge. Mach dich schlau was der Motor wirklich hat und überlege dann ob ein gebrauchter Austauschmotor nicht eventuell eine Option wäre mit neuem Riemen und gleich neuer Kupplung. Wenn du das selbst machst unter Anleitung vielleicht von jmd aus dem Forum, könnte der Dicke mit relativ wenig Geld wieder fahren. Ansonsten ist der Wert relativ gering, je nach Ausstattung halt. Der Motor lässt sich ja nicht mehr verkaufen...ausser als Tisch. (sofern er wirklich nicht mehr zu retten ist)

Ein gepflegter plus für 8000,00 wird auch schwer.

mit 12 000 Jahresgehalt - brauchste dich mit gar keinem V8 beschäftigen . . .

Deine Fehlerbeschreibung liest sich,als wenn der Anlasser nicht mal mehr dreht?
Wie konnte dann die Werkstatt feststellen,daß der Motor keine Kompression mehr hat?
Gruß

Ich hatte ja schon den tipp gegeben die kerzen auszubauen und den motor an der riemenscheibe mit der ratsche selbst einmal versuchen durchzudrehen.
Aber es ist oft so das ich gegen die wand rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen