Audi S5, Verbrennungsaussetzer 3. Zylinder! Motorschaden?

Audi S5 8T & 8F

Hallo!

Ich fahre einen S5 3.0 TFSI mit der ABT-Leistungssteigerung auf 435 PS. Erstzulassung 06/2012, Kilometerstand 21.000, Tuning erst seit 6.000 km.

Gestern Abend bin ich ca. 160 km/h auf der Bahn gefahren und wollte dann beschleunigen. Dabei stellte ich fest, dass der Wagen nur sehr schlecht beschleunigte, es fehlten gefühlte 200 PS.
Im Bereich des Drehzahlmessers leuchtete "EPC". Ich habe den Wagen auf ca. 100 km/h ausrollen lassen...
Beim erneuten Gas geben schüttelte sich das ganze Fahrzeug dermaßen, dass ich dachte, dass er gleich auseinanderfällt. Dieses Vibrieren und Ruckeln war dann selbst im Stand extrem spürbar, und beim erneuten Anfahren dachte ich, dass mir der Wagen gleich absäuft.
Er wurde dann bei meinem Händler auf den Hof gestellt, weiterfahren wollte ich so nicht mehr! Nach dem ich den Wagen allerdings nach ca. 10 Minuten neu gestartet habe, waren weder die EPC Leuchte , noch das Ruckeln vorhanden.
Dennoch blieb der Wagen dort. Nach dem heutigen Auslesen des Fehlerspeichers gab es dann für mich die Nachricht, dass ein Fehler in der Motorelektronik vorliegen würde, dieser wäre aktiv, Verbrennungsaussetzer im 3. Zylinder.
Genaueres könne man mir aber erst am Montag mitteilen, da dort heute kein Mechaniker mehr Hand anlegen würde und man erst Rücksprache mit Audi halten müsse.
Na toll! Man gab mir dann einen Audi A1 an die Hand und nun sitze ich bis Montag wie auf glühenden Kohlen.
Der Wagen wurde immer sorgfältig warm gefahren, nie über einen längeren Zeitraum "geprügelt", oder heiß abgestellt. Der Ölverbrauch war absolut im Rahmen, ca. 0,5 l bei 16.000 km...

Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich, das ist mir durchaus bekannt. Dennoch habe ich die Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht sagen kann, was mit dem Wagen sein könnte.

Ein kapitaler Motorschaden wäre natürlich das "worst case"-Szenario... Dann bin ich wirklich gespannt auf das Tauziehen zwischen Audi, ABT und meiner Person.

MfG Nikker78

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Ich hoffe zumindest, dass es nichts größeres ist! 😉 Bei der Zündspule müsste aber eigentlich die Leuchte für das Abgassystem aufleuchten.
Zumindest war das damals das Symbol, welches angezeigt wurde, als bei meinem damaligen A4 3.0 Cabriolet 2 (!) Zündspulen zeitgleich den Geist aufgegeben hatten.
Da hat der Wagen auch beim Gas geben geruckelt, alle 6 Zündspulen wurden getauscht, da es damals eine Aktion dafür gab.

Wo die Zündspule beim 1.8T des A5 verreckt ist ruckelte der Wagen auch dermaßen, keine Leistung.. BC zeigte dann auch keinen Fehler an... Nur zur Info..

64 weitere Antworten
64 Antworten

So, heute durfte ich meinen mittlerweile liebgewonnenen A1 wieder gegen meinen S5 eintauschen.

Das Wichtigste vorweg:

Es ist kein Motorschaden!

Aber die Ursache für diese "Störung" konnte man auch nicht finden. Nach dem Resetten des Fehlers trat dieser nicht erneut auf.
Es wurden Probefahrten mit und ohne ABT-Steuergerät durchgeführt, keine Auffälligkeiten. Die Zündspulen wurden quergetauscht, wieder kein Befund. Die Kompression in den Zylindern ist in Ordnung und auch die Katalysatoren haben zum Glück keinen Schaden genommen.

Ich möge die Sache weiter beobachten und im Falle einer erneuten Störung werde man weitere Schritte unternehmen.
Hoffentlich wird es dazu aber nicht nochmal kommen!

Das ABT-Steuergerät ist wieder drauf und ich habe vorhin eine 40 km Probefahrt unternommen. Alles Ok soweit!
Danke erstmal für eure Einschätzungen und die beruhigenden Worte! Ihr hattet Recht, war alles halb so wild. 😉

MfG Nikker78

Na also, das hört sich doch gut an!
Ich würde die Zünddpulen mal beobachten
gerade bei der Wärme öfters mal mit fahren
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78

So, heute durfte ich meinen mittlerweile liebgewonnenen A1 wieder gegen meinen S5 eintauschen.

Das Wichtigste vorweg:

Es ist kein Motorschaden!

Aber die Ursache für diese "Störung" konnte man auch nicht finden. Nach dem Resetten des Fehlers trat dieser nicht erneut auf.
Es wurden Probefahrten mit und ohne ABT-Steuergerät durchgeführt, keine Auffälligkeiten. Die Zündspulen wurden quergetauscht, wieder kein Befund. Die Kompression in den Zylindern ist in Ordnung und auch die Katalysatoren haben zum Glück keinen Schaden genommen.

Ich möge die Sache weiter beobachten und im Falle einer erneuten Störung werde man weitere Schritte unternehmen.
Hoffentlich wird es dazu aber nicht nochmal kommen!

Das ABT-Steuergerät ist wieder drauf und ich habe vorhin eine 40 km Probefahrt unternommen. Alles Ok soweit!
Danke erstmal für eure Einschätzungen und die beruhigenden Worte! Ihr hattet Recht, war alles halb so wild. 😉

MfG Nikker78

Na siehste...nicht immer gleich kirre machen lassen ;-)
Das problem in den foren ist halt auch dass mehr leute mit schlechten erfahrungen schreiben als die die zufrieden sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Helmaig


Na siehste...nicht immer gleich kirre machen lassen ;-)
Das problem in den foren ist halt auch dass mehr leute mit schlechten erfahrungen schreiben als die die zufrieden sind.

Grüße

Das stimmt. Ich kannte eben bloß einen ähnlichen Fall wo das Ende der Motorschaden war. Sorry für die Schwarzmalerei, ich sehe eigentlich immer alles sehr positiv 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Helmaig


Na siehste...nicht immer gleich kirre machen lassen ;-)
Das problem in den foren ist halt auch dass mehr leute mit schlechten erfahrungen schreiben als die die zufrieden sind.

Grüße

Das stimmt. Ich kannte eben bloß einen ähnlichen Fall wo das Ende der Motorschaden war. Sorry für die Schwarzmalerei, ich sehe eigentlich immer alles sehr positiv 😉

Um gottes willen, das war auf niemanden persönlich bezogen!

Gemeint war nur was allgemein in foren zu lesen ist.

Die meisten schreiben einfach "problem mit...wer weiß was"

Und keiner eröffnet n thema mit "super zufrieden, wer noch ?" :-)

Aber je mehr vorschläge kommen, desto eher findet man wirklich das problem, deshalb ists trotzdem ne super sache !!!

Ist doch kein Thema 🙂
Ich bin genau deiner Meinung, oft muss man ja denken, das Auto ist nur mit Fehlern behaftet, wenn man die Foren so liest. Deswegen versuche ich auch, häufig etwas positives zu Schreiben. 😉

Wende dich mal vertrauensvoll an den User "Third Life". Der scheint sich mit diesem Motor und den Tuningmaßnahmen auszukennen...😁

Rein objektiv natürlich.

Ontopic: Tut mir natürlich leid, was passiert ist, ich hoffe, dass nicht das Worst Case Szenario aufgetreten ist...

@ macnini

Nein, zum Glück ist es kein Motorschaden, wie weiter oben bereits geschildert. Ursache unbekannt. Ob es erneut auftreten wird ist ebenfalls ungewiss...

But zu horen alles ok, speziall dass die Kats ok sind!

Vielleicht gut jedes 5T oder 10T km ein check (von zundspulen, kats, einspritzduser, etc) zu machen?
Lese mal die threads uber zu heisse kats, usw, wegen mehr PS wie standard!

Hallo leute hab genau das gleich mit meinem s5 aber v8.
Bei mir fing es an mit kettenrasseln.
Dann etwas schneller beschleunigt und peng zittern keine Leistung bank 2 verbrenungsaussetzer.
motor aus wieder an alles ok...dachte ich.
nun ab 2000u komisches quischen. unrunder Leerlauf. ..uu d ab 6000u wieder das gleiche keine Leistung verbrenungsaussetzer und mega zittern.
Vermute nockenwellenversteller Oder
benzinpumpe bank 2
zundspulen zk schließliche ich aus.kann aber natürlich trotzdem sein. Wundert mich nur das die komplette bank 2 Aussetzer hat.
bittte um Hilfe

Bei der ganzen Bank ist die AGA immer ein heißer Tipp. Wenn sich da ein Kat querlegt oder verklumpt geht natürlich nicht mehr viel 😉 Und der Auspuffinhalt kann auch ziemlich rasseln, weshalb es nicht unbedingt die Kette sein muss...

Echt abgasablage?
Wie kann ich prüfen ob der kat zu ist?

ausbauen ?

Und in die Kats schauen kannst Du nur wenn du das Getriebe ausbaust oder den Motor mit ablässt.
Leider.

Zitat:

@RenesnReen schrieb am 3. März 2015 um 13:30:03 Uhr:


Und in die Kats schauen kannst Du nur wenn du das Getriebe ausbaust oder den Motor mit ablässt.
Leider.

Und wenn man ein kleines Endoskop mit Kamera und Licht hat, so wie es bereits ab 30 Euro zu kaufen gibt, könnte man sich die Arbeit mit dem Getriebe sparen, oder bin ich hier falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen