Audi S5, Verbrennungsaussetzer 3. Zylinder! Motorschaden?

Audi S5 8T & 8F

Hallo!

Ich fahre einen S5 3.0 TFSI mit der ABT-Leistungssteigerung auf 435 PS. Erstzulassung 06/2012, Kilometerstand 21.000, Tuning erst seit 6.000 km.

Gestern Abend bin ich ca. 160 km/h auf der Bahn gefahren und wollte dann beschleunigen. Dabei stellte ich fest, dass der Wagen nur sehr schlecht beschleunigte, es fehlten gefühlte 200 PS.
Im Bereich des Drehzahlmessers leuchtete "EPC". Ich habe den Wagen auf ca. 100 km/h ausrollen lassen...
Beim erneuten Gas geben schüttelte sich das ganze Fahrzeug dermaßen, dass ich dachte, dass er gleich auseinanderfällt. Dieses Vibrieren und Ruckeln war dann selbst im Stand extrem spürbar, und beim erneuten Anfahren dachte ich, dass mir der Wagen gleich absäuft.
Er wurde dann bei meinem Händler auf den Hof gestellt, weiterfahren wollte ich so nicht mehr! Nach dem ich den Wagen allerdings nach ca. 10 Minuten neu gestartet habe, waren weder die EPC Leuchte , noch das Ruckeln vorhanden.
Dennoch blieb der Wagen dort. Nach dem heutigen Auslesen des Fehlerspeichers gab es dann für mich die Nachricht, dass ein Fehler in der Motorelektronik vorliegen würde, dieser wäre aktiv, Verbrennungsaussetzer im 3. Zylinder.
Genaueres könne man mir aber erst am Montag mitteilen, da dort heute kein Mechaniker mehr Hand anlegen würde und man erst Rücksprache mit Audi halten müsse.
Na toll! Man gab mir dann einen Audi A1 an die Hand und nun sitze ich bis Montag wie auf glühenden Kohlen.
Der Wagen wurde immer sorgfältig warm gefahren, nie über einen längeren Zeitraum "geprügelt", oder heiß abgestellt. Der Ölverbrauch war absolut im Rahmen, ca. 0,5 l bei 16.000 km...

Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich, das ist mir durchaus bekannt. Dennoch habe ich die Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht sagen kann, was mit dem Wagen sein könnte.

Ein kapitaler Motorschaden wäre natürlich das "worst case"-Szenario... Dann bin ich wirklich gespannt auf das Tauziehen zwischen Audi, ABT und meiner Person.

MfG Nikker78

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Ich hoffe zumindest, dass es nichts größeres ist! 😉 Bei der Zündspule müsste aber eigentlich die Leuchte für das Abgassystem aufleuchten.
Zumindest war das damals das Symbol, welches angezeigt wurde, als bei meinem damaligen A4 3.0 Cabriolet 2 (!) Zündspulen zeitgleich den Geist aufgegeben hatten.
Da hat der Wagen auch beim Gas geben geruckelt, alle 6 Zündspulen wurden getauscht, da es damals eine Aktion dafür gab.

Wo die Zündspule beim 1.8T des A5 verreckt ist ruckelte der Wagen auch dermaßen, keine Leistung.. BC zeigte dann auch keinen Fehler an... Nur zur Info..

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Ok SQ5! Du sollst verschont bleiben von der durchaus fiesen Bestrafung! Hast ja nochmal die Kurve gekriegt! 😁

Was für ein Glück!

Ich wünsche dir ein schönes und angenehmes Wochende 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Überbringer schlechter Nachrichten werden übrigens geköpft oder mit einwöchigem Fahren in einem Audi A1 1.2 TFSI bestraft! 😛
MfG Nikker78

Mach einen Schlitz ins Dach, stelle ihn auf den Marktplatz und benutze ihn als Spendenfahrzeug für leidende Audifahrer ;-)

Den Schlitz suche ich beim A1 auch immer ... 1 Euro braucht man doch um einen Einkaufswagen von der Kette zu lösen?

@ Chino2211:

Bring mich jetzt bloß nicht auf dumme Gedanken! 😁

@ Alpenkreisel:

Das ist aber ein echt kleiner Einkaufswagen. Der Kofferraum ist winzig! 😛

@ SQ5:

Danke, dir auch! 😉

Ähnliche Themen

Wir hatten auch schon mal einen A1 als Leihwagen. Der Kofferraum ist unglaublich klein, die Beschleunigung eher mäßig, das Sportfahrwerk etwas hart. Da habe ich mich wieder auf mein Auto gefreut. Sonst hatte ich immer sehr schöne Leihwagen, das Autohaus ist immer mehr als bemüht!

Na bei Metro braucht man den nicht durch schieben aber für den Bioladen wird es schon genügen :-)

Haha! Ja, dafür wird es wohl reichen. Ich dachte zuerst, das wäre ein kleiner Diesel, weil der Motor so rau läuft! 😁

Ich hatte den 1.4 TFSI, der ging ganz schön los. Der 1.6 TDI ist dagegen etwas langsam. Den 1.2 habe ich noch gar nicht gefahren, muss ich aber auch nicht unbedingt 😁

Also eine Rakete ist das wahrlich nicht! Aber durch die City flitzen kann man damit sehr gut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Also eine Rakete ist das wahrlich nicht! Aber durch die City flitzen kann man damit sehr gut. 😉

Das stimmt auf jeden Fall 🙂

Aber ich bin damit auch längere Strecken gefahren und dann war es doch eine Umstellung. Trotzdem ist er ein schönes Auto.

Ich hoffe, dein S5 ist bald wieder gesund und im trauten Heim 😉. Ich habe heute auch wieder eine große Runde gedreht, es ist einfach ein wunderschönes Fahrzeug. Wenn er dann so schön weiß in der Sonne glänzt...

Schade zu horen dass dein S5 solche Problemen hat. Mein Deutsch ist nicht so gut, so kann nicht soviel schreiben daruber, aber hatte auch viele Motor Problemen beim S5 mit V6T (1. kompressor failure => zylinder ausfaall => neue motor; 2. einsptritz duser(?) kaputt => kats kaputt => neue motor) so hoffentlich bei deiner ist weniger loss.........

Wenn im Notlauf, dann ist dass ruckeln und shaking normal (1 oder mehrere Zylinder ausgeschaltet und rpm begrenzung). Wann du dan die Auto auschaltet, wartetst bis es etwas abgekuhlt ist, dann startet er wieder im Normallauf mit alle Zylinder, bis es wieder zu heiss werd, usw....... (d.h. wenn es ein Kat Problem ist).

Suche hier mal im Forum uber S4/S5 mit gleichartige Problemen. Bin sehr froh niemals wieder in einem V6T zu fahren...........zu unverlassig wann mann performance braucht (mit oder ohne Tuning).

Viel gluck........!

Hallo nikker,

bei mir war es der zweite Zylinder. Auch S5 V6 Bj 02/2012

Schweres Schütteln wie bei Dir, Motor aus, Schlüssel raus, anmachen und wieder weg. Irgendwann dann wieder das gleiche Spiel. Es hat mir in der Seele wehgetan.

Lange problemsuche mit Audi.

Ergebnis: Austausch Zündspule, Kabelstrang und Steuergerät. Seit dem habe ich Ruhe. Eins von den drei Bauteilen war es.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir auch so ist. Kannst dem Freundlichen ja mal den Hinweis geben. Wenn Du mehr Futter brauchst, schick mir ne Nachricht.

Grüße Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Hallo!

Ich fahre einen S5 3.0 TFSI mit der ABT-Leistungssteigerung auf 435 PS. Erstzulassung 06/2012, Kilometerstand 21.000, Tuning erst seit 6.000 km.

Gestern Abend bin ich ca. 160 km/h auf der Bahn gefahren und wollte dann beschleunigen. Dabei stellte ich fest, dass der Wagen nur sehr schlecht beschleunigte, es fehlten gefühlte 200 PS.
Im Bereich des Drehzahlmessers leuchtete "EPC". Ich habe den Wagen auf ca. 100 km/h ausrollen lassen...
Beim erneuten Gas geben schüttelte sich das ganze Fahrzeug dermaßen, dass ich dachte, dass er gleich auseinanderfällt. Dieses Vibrieren und Ruckeln war dann selbst im Stand extrem spürbar, und beim erneuten Anfahren dachte ich, dass mir der Wagen gleich absäuft.
Er wurde dann bei meinem Händler auf den Hof gestellt, weiterfahren wollte ich so nicht mehr! Nach dem ich den Wagen allerdings nach ca. 10 Minuten neu gestartet habe, waren weder die EPC Leuchte , noch das Ruckeln vorhanden.
Dennoch blieb der Wagen dort. Nach dem heutigen Auslesen des Fehlerspeichers gab es dann für mich die Nachricht, dass ein Fehler in der Motorelektronik vorliegen würde, dieser wäre aktiv, Verbrennungsaussetzer im 3. Zylinder.
Genaueres könne man mir aber erst am Montag mitteilen, da dort heute kein Mechaniker mehr Hand anlegen würde und man erst Rücksprache mit Audi halten müsse.
Na toll! Man gab mir dann einen Audi A1 an die Hand und nun sitze ich bis Montag wie auf glühenden Kohlen.
Der Wagen wurde immer sorgfältig warm gefahren, nie über einen längeren Zeitraum "geprügelt", oder heiß abgestellt. Der Ölverbrauch war absolut im Rahmen, ca. 0,5 l bei 16.000 km...

Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich, das ist mir durchaus bekannt. Dennoch habe ich die Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht sagen kann, was mit dem Wagen sein könnte.

Ein kapitaler Motorschaden wäre natürlich das "worst case"-Szenario... Dann bin ich wirklich gespannt auf das Tauziehen zwischen Audi, ABT und meiner Person.

MfG Nikker78

@ jefferson_darcy77

Danke! Ich brauche mehr "Futter". Du hast Post... 😉

MfG Nikker78

Hatte das gleiche Problem. Zündspule und Injektor wurden getauscht. Als es wieder auftrat, eben nochmal. Ohne Tuning.

"Eigentlich eigentlich" ist ja nichts kaputt, denn nach Neuboot (tut gut) läuft ja wieder alles. Also irgendein Stecker, Kabel, Sensor oder sonstwas Voodoo-mässiges. Eben der Albtraum der Werkstatt.

Das hat bestimmt nichts mit ABT zu tun. Es wird kein Problem sein, das tauschen zu lassen. Deine Werkstatt dürfte das kennen, mögen wird sie es nicht.

Chris

Hallo Nikker78

weißt schon was neues?
Ich hab bis dato bei meinem S4 3.0TFSI 50000km mit Abt ohne Probleme hinter mir.
Drück die Daumen das es nix größeres ist.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen