Audi S5 - Motor klackern normal?

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

hab da mal eine Frage bzgl. der Geräuschkulisse des S5 Motors:

Ich höre im Innenraum immer ein leises Klackern aus dem Motorraum. Man hört es i.d. Regel nur im Stand oder bei langsamer Fahrt, wenn die Fahrtgeräusche nicht zu laut werden. Wichtig: Das Klackern ist aber Drehzahlunabhängig, wird also nicht schneller bei höheren Drehzahlen!
Ich hab mal im Motor geschaut und das Geräusch gefilmt, was aus meiner Sicht das Geräusch sein könnte, was man auch im Innenraum hört, kann es allerdings nicht zu 100% sagen, da es im Auto ja gedämpft ist. Leider scheint man keine Videos hochladen zu können sondern nur Bilder?

Ist euch das auch schon aufgefallen bzw. ist das normal? Ehrlich gesagt nervt mich das ein wenig...

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen, aktuell hat Audi als Ursache für das Rasseln das Ausgleichswellenmodul lokalisiert. Das wird nun getauscht. Lt. Aussage des :-) sind lt. Audi noch weitere S5 betroffen. Dieser Diagnose gingen von meiner Seite aus einige Drohungen, Mails und Telefonate direkt mit Audi in den letzten Monaten voraus, bis endlich Bewegung in die Sache kam. Eigentlich könnte ich jetzt ein Buch darüber schreiben ;-)... naja vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen mit dem gleichen Problem. Schönen ersten Mai wünsche ich Euch.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Bei mir war es Lastunabhängig aber Drehzahlabhängig, nach dem Tausch war es 90% leiser. Reingekommen ist eine HDP von Hitachi. Inklusive Stößel hab ich 250€ bezahlt.

Welchen Sprit fährst du? Beim 100 Oktan ist das Tickern bei mir viel leiser, als bei "schlechten" Sprit.

Hast du beim Pumpentausch die Nockenwelle auf den UT gestellt, oder einfach gewechselt?

Die Soundaufnahme von mir ist mit Ultimate 102 gemacht worden.
Vielleicht tickern alle originalen HDPs so oder es ist aufgrund von Verschleißerscheinungen..

Werde meine jetzt aber demnächst im Rahmen der Gewährleistung tauschen lassen, weil dieses Nähmaschinen-Geräusch einfach nur nervig ist.

Verstehe ich das richtig, dass die original Hochdruckpumpe keine Besserung bringt?

Zitat:

@larsson75 schrieb am 3. Juli 2023 um 22:55:15 Uhr:


Verstehe ich das richtig, dass die original Hochdruckpumpe keine Besserung bringt?

Gut möglich, wenn man sich hier die älteren Beiträge durchliest..
Aber, da das Klackern anscheinend nicht jeder hat, ist es gut möglich, dass verschiedene HDPs eingebaut worden sind.

Ich schaue morgen mal nach welche bei mir eingebaut ist ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@jp_89 schrieb am 3. Juli 2023 um 20:58:25 Uhr:



Zitat:

Bei mir war es Lastunabhängig aber Drehzahlabhängig, nach dem Tausch war es 90% leiser. Reingekommen ist eine HDP von Hitachi. Inklusive Stößel hab ich 250€ bezahlt.

Welchen Sprit fährst du? Beim 100 Oktan ist das Tickern bei mir viel leiser, als bei "schlechten" Sprit.

Hast du beim Pumpentausch die Nockenwelle auf den UT gestellt, oder einfach gewechselt?

Eigentlich immer Super Plus von Score, werde jetzt bei der nächsten Tankfüllung 102 Ultimate tanken und es mal beobachten.

Hat jemand eventuell schon mal Erfahrung gemacht mit einem dickeren Öl? Soll ja eigentlich 0w20 rein, was bei mir auch drin ist, hab gelesen das ein paar Modelljahre auch mit 5w20 ausgeliefert worden sind.

Zitat:

@olli20001 schrieb am 29. Juni 2023 um 12:20:44 Uhr:



Zitat:

@AlexGolf09 schrieb am 27. Juni 2023 um 12:26:22 Uhr:


Das hört sich ja schonmal sehr gut an.
Bei mir ist das Geräusch leider gefühlt lauter geworden.
Tritt allerdings nur während der Fahrt unter Last beim Gas geben auf.

Da ich aktuell noch Gewährleistung / Garantie habe, werde ich die ganze Thematik mal meinem Händler vorführen.

Hast du zufällig von den alten Teilen mit den Verschleißspuren Bilder gemacht?
Das wäre ja echt fatal für den Motor, wenn Späne von der HDP in die Benzinleitungen kommen würden..

LG Alex und Danke, dass du es herausgefunden hast 😎

Bei mir war es Lastunabhängig aber Drehzahlabhängig, nach dem Tausch war es 90% leiser. Reingekommen ist eine HDP von Hitachi. Inklusive Stößel hab ich 250€ bezahlt.

Hast du vielleicht mal die Teilenummern der Originalteile? 🙂

Teilenummer abhängig vom BJ (keine Ahnung was der Unterschied ist)

Pumpe:
06M127026H > > - 08.07.2019
06M127026P - 08.07.2019 > >

Stößel:
06M 109 311 B

Zitat:

@jp_89 schrieb am 4. Juli 2023 um 12:10:47 Uhr:


Teilenummer abhängig vom BJ (keine Ahnung was der Unterschied ist)

Pumpe:
06M127026H > > - 08.07.2019
06M127026P - 08.07.2019 > >

Stößel:
06M 109 311 B

Vielen Dank.

06M127026H ersetzt durch 06M127026Q rest gleich

Zitat:

@jp_89 schrieb am 4. Juli 2023 um 12:10:47 Uhr:


Teilenummer abhängig vom BJ (keine Ahnung was der Unterschied ist)

Pumpe:
> > - 08.07.2019
06M127026P - 08.07.2019 > >

Stößel:
06M 109 311 B

hat die HD Pumpe nun schon jemand gewechselt und kann was berichten?

Hallo Leute, habe mir vor 3 Wochen einen S5 B9 03/17 gekauft mit 85tkm und relativ schnell ist mir dieses klackern aufgefallen. Nach den ganzen 9 Seiten bin ich beruhigt dass das klackern fast alle anderen auch haben.

Welche Hochdruckpumpe habt ihr jetzt eingebaut?

Hab ne Hitachi reingeschmissen mit neuem Stößel, ist nur marginal leiser geworden.

Zitat:

@olli20001 schrieb am 21. März 2024 um 08:39:25 Uhr:


Hab ne Hitachi reingeschmissen mit neuem Stößel, ist nur marginal leiser geworden.

Hey, würdest du denn sagen das das du Ursache ist? Hab alles durchgelesen und in einem andern post hast du geschrieben es ist durch die neue HDP um 90 Prozent besser geworden.

LG

Hallo, ich habe leider das gleiche Problem mit meinen 2018er S5. Das klackern startete ungefähr vor 2 Jahren und war anfangs nur sehr leise und kaum wahrnehmbar (offene Motorhaube oder keine Musik). Wirklich hören konnte man das ganze auch nur wenn der Wagen unter Last gefahren wurde, also Gas geben oder beim Bergauffahren und wurde mit höherer Drehzahl entsprechend lauter. Ging dann aber auch nicht mehr weg.
Damals, wie das Fahrzeug noch Garantie hatte, meinte die Audiwerkstätte natürlich, dass alles normal und "Stand der Technik" sei.
Mittlerweile ist das ganze aber kein leises klackern/tackern mehr, sonder schon ein sehr wahrnehmbares, unangenehmes klopfen (als ob in der Nähe jemand mit einen Vorschlaghammer auf der Straße arbeitet) wenn man mal ins Gas drückt.
Habe in 2 Wochen Servicetermin.. mal gespannt was der Kollege in der Werkstatt sagt. Ehrlich gesagt.. habe ich mittlerweile den Spass am Fahrzeug verloren.. nur Probleme damit. War wohl mein letzter Audi

Zitat:

@dam_mic schrieb am 15. Januar 2025 um 15:01:22 Uhr:


Hallo, ich habe leider das gleiche Problem mit meinen 2018er S5. Das klackern startete ungefähr vor 2 Jahren und war anfangs nur sehr leise und kaum wahrnehmbar (offene Motorhaube oder keine Musik). Wirklich hören konnte man das ganze auch nur wenn der Wagen unter Last gefahren wurde, also Gas geben oder beim Bergauffahren und wurde mit höherer Drehzahl entsprechend lauter. Ging dann aber auch nicht mehr weg.
Damals, wie das Fahrzeug noch Garantie hatte, meinte die Audiwerkstätte natürlich, dass alles normal und "Stand der Technik" sei.
Mittlerweile ist das ganze aber kein leises klackern/tackern mehr, sonder schon ein sehr wahrnehmbares, unangenehmes klopfen (als ob in der Nähe jemand mit einen Vorschlaghammer auf der Straße arbeitet) wenn man mal ins Gas drückt.
Habe in 2 Wochen Servicetermin.. mal gespannt was der Kollege in der Werkstatt sagt. Ehrlich gesagt.. habe ich mittlerweile den Spass am Fahrzeug verloren.. nur Probleme damit. War wohl mein letzter Audi

Okay das hört sich übel an. Ist es denn das gleiche Geräusch wie in der Sound file die hier hochgeladen wurde? Ist ja mehr so ein rasseln.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen