Audi S5 Kurzstrecke

Audi

Hallo. Ein Kollege interessiert sich für den Audi S5 mit 4.2l V8. Allerdings will er diesen hauptsächlich auf Kurzstrecken fahren. ca 4km.

Das das für keinen Motor wirklich gut ist, ist bekannt. Allerdings dürfe doch ein solcher Motor ohne Hochdrezahl Kompressor oder Turbo dieses doch besser wegstecken als ein 2.0 TFSI oder Ähnliches oder?

Darüber hinaus gab es ja anfänglich Probleme mit dem 4.2l Motor im S4 B6 aber ich denke mal das die mitlerweile Vergangenheit sind oder? Der Motor wird ja schon ewig gebaut und in allen Modellen eingesetzt.

Beste Antwort im Thema

für reine 4km würd ich mir ein 2. Wagen kaufen 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein - Stand der Technik 😁

Dann muss es aber bei dir auch quietschen 😠

wenn sinds meine Gelenke 😉 aber nichts am Auto 🙂

Naja ich bedanke mich aber schonmal für die Antworten und werde das mal so weiter geben.

vielleicht nimmt er ja dann eher nen 3.2 da der tdi wohl bei der KM leistung unsinnig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von casepimper


Naja ich bedanke mich aber schonmal für die Antworten und werde das mal so weiter geben.

vielleicht nimmt er ja dann eher nen 3.2 da der tdi wohl bei der KM leistung unsinnig wäre.

Der 3.2er ist beim Unterhalt und Verbrauch nicht signifikant besser als der S5.

der wird aber wohl nicht auf 20l+ kommen und wohl etwas günstiger im Kauf sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von casepimper


der wird aber wohl nicht auf 20l+ kommen und wohl etwas günstiger im Kauf sein

aber auf 19L🙂

Zitat:

Original geschrieben von casepimper


der wird aber wohl nicht auf 20l+ kommen und wohl etwas günstiger im Kauf sein

vom verbrauch her liegt der 3.2 gute 1-2l im MINUS vs. S5 - unterhalt ist auch hier nicht viel günstiger ...

rechne dir das ganze genau durch- mit 300€ kommst du definitiv NICHT aus im monat, wenn du alles aufs jahr kalkulierst und berechnest.

hier mal mein Verbrauch :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/423430.html

(anmerkung- KEINE STADT - nur "Längere" strecken am Stück ; seltener über 200km/h - dennoch schleiche ich nicht, aber heize auch nicht wie nen irrer)

Naja das hört sich ja dann fasz so an als wenn er dann doch den tdi nehmen müsste um seine leistung mit dem verbrauch unter einem Hut zu bekommen.

warum kümmerst du dich eigentlich um die probleme deines kollegens ?

naja irgentwie interessierts mich auch da ich eigentlich auch überlegt hatte meinen S4 gegen nen B6 auszutauschen uder der wird eh nur für kleine Touren rausgeholt aber wenn das so extrem ist.

und ich dachte das meiner schon in der Liga spielt. Der tut sich gute 17l rein

Allerdings nur noch mal son Rechenbeispiel wobei keine Reifen und Verschleiß eingerechnt wurden, da wir eigentlich nur von den reinen Fahrkosten reden und für Service und co sowieso geld an die Seite gelegt werden soll.

Audi S5 Vollkasko aufgerundet auf 70€ im Monat

Dann würden 230 bzw 330€ im Monat für Benzin übrig bleiben.

Gehn wir dann mal von einem verbrauch von 20l aus und einem Spritpreis von 2€ wären das 115l bzw 165L Super +
das wären dann 575 bzw 825 km im Monat. -160km Arbeitsweg machen dann 415 oder 665km fürs freie fahren im Monat und da würden mir locker 400km zusätzlich reichen.

Darüber hinaus 100€ an die seite für Wartung usw

Ich kann schon verstehn das z.b. Reifen recht ins Geld gehn bei der Größe aber versteht mich nicht falsch. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, das die Reifen jedes Jahr Platt sind. Und was die Wartung angeht finde ich die Preise für ein solches Auto extrem günstig. Wenn man z.b. das Öl selber mitbringt bezahlt man das selbe vür den Wechsel wie ich bei meinem 2.0 TDI an Arbeitsstunden.

Ich weis ja nicht was ihr jeden Monat für den S5 bezahlt aber wie gesagt ich die reinen Fahrkosten find ich recht günstig. Und selbst Bremsen und co sind meiner Meinung nach zu bezahlen. Natürlich schmerzt es einen wenn der Audi Händler 1200€ haben will. Ich denke mal das geht jedem so, aber ich hab für meine Letzte Inspektion über 600€ inkl Klima Service bezahlt und damit muss man halt leben oder auf das Scheckheft pfeifen und selber Warten bzw in eine nicht Audi Werkstatt fahren.

So wie ich es sehe kann Man den Wagen mit ca 250-300€ Monatlich fahren nur muss man sich auch Rücklagen für Rep arbeiten und Wartung zurücklegen.

Junge, ganz ehrlich, wer ausrechnet wieviel km Fahrt er sich pro Monat leisten kann mit seinem Budget, ist in der falschen Preisklasse unterwegs.

.. falschen Fahrzeugklasse unterwegs ... 😉

Um es mal auf die Anfangsfrage zurückzuholen: sind ausschließlich 4km Kurzstrecke ohne gelegentliches "Freiblasen" wirklich dauerhaft machbar? Klingt ja so als würde das Auto wirklich ausschließlich so bewegt. Unter Freiblasen verstehe ich eine Langstreckenetappe (sagen wir mal so 250km), bei der der komplette Motor-/Abgasstrang richtig auf Temperatur kommt und auch ne Weile so läuft. Bei dem Fahrprofil müsste er das doch ein bis zweimal im Monat machen? Irgendwie hätte ich Bedenken wenn ich mir vorstelle, das so ein Monstermotor permanent fett läuft, und der Abgasstrang nie auch nur anähernd warm wird?

Der muss doch innerhalb kürzester Zeit (halbes Jahr?) so dermaßen dicht sein. Und ob das für eine AU die unweigerlich kommt noch reicht? Die Batterie dürfte auch deutlich schneller altern.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von casepimper


Naja ich hab bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen mit Gebrauchen vom Audi Händler gemacht. Pech haben kann jeder, allerdings ist das schlimmst ja im ersten Jahr abgedeckt und es kann ja nicht sein, das man ein solchen auto, nur weils nen S hat nur neu oder mit unter 40000t kaufen kann obwohl der Motor und auch andere Teile in nicht S modellen seit jahren laufen.
kurz um - kauf ihn / sie oder wie auch immer 😉

-was soll man dir raten?

du kannst immer GLÜCK und PECH haben

siehe mein S5

1.3 Jahre alt / nie Regen nie Schnee gesehen- immer "langstrecken" - keine Kurzstrecken- Lack top gepflegt und 10600km auf der Uhr;2x vmax - selten vollgas- meist cruisen .. 7200km ersten ölwechsel usw.. .
Sowas gibts sicherlich auch- sind aber gerade bei S Modellen die Minderheiten -viele davon kommen aus dem Leasing und sind schlicht wegs "getreten" -Hoher Ölverbrauch, Kupplung verschlissen, usw.

Also, ich find den S5 im Unterhalt jetzt wirklich nicht so schlimm...

Mein S5 hat jetzt nach 3 Jahren 100 tsd. Km auf der Uhr, mal kurze mal lange Strecken, bei 30000 km ersten Ölwechsel, kaputt ging NICHTS, war immer im Regen, im Schnee, steht das ganze Jahr draußen in der Einfahrt und springt selbst bei - 20 grad ohne Probleme jeden morgen an!
Und braucht trotz eines regelmäßigen "arschtritts" nicht erwähnenswert Öl!

Belebe die Wirtschaft und kaufe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen