Audi S5 Kurzstrecke
Hallo. Ein Kollege interessiert sich für den Audi S5 mit 4.2l V8. Allerdings will er diesen hauptsächlich auf Kurzstrecken fahren. ca 4km.
Das das für keinen Motor wirklich gut ist, ist bekannt. Allerdings dürfe doch ein solcher Motor ohne Hochdrezahl Kompressor oder Turbo dieses doch besser wegstecken als ein 2.0 TFSI oder Ähnliches oder?
Darüber hinaus gab es ja anfänglich Probleme mit dem 4.2l Motor im S4 B6 aber ich denke mal das die mitlerweile Vergangenheit sind oder? Der Motor wird ja schon ewig gebaut und in allen Modellen eingesetzt.
Beste Antwort im Thema
für reine 4km würd ich mir ein 2. Wagen kaufen 😉
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
das schafft der auch auf laengeren Strecken 😁Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
12-13l schafft schon der 2.0T auf Kurzstrecke
Klar,wenn man Spaß beim Fahren haben will.😉
Hallo allerseits! Ich bin neu hier! Also hab mir auch gerade nen S5 geleistet aus 1.Hand mit ca. 44tkm und fahre auch viel Kurzstrecken in Berlin. Könnten bei mir auch genau 4 km zur Arbeit sein. Bin mal gespannt wie das Auto sich dafür so macht! Morgen werd ich es wohl abholen und dann erstmal um Winterräder kümmern *grml*. Wenn ich Langeweile hab fahr ich im Sommer einfach in eine Richtung los und wieder zurück. Ein Auto muss Spass machen, deswegen hab ich mich für den Audi S5 entschieden. Werde jetzt erstmal das Forum zum Thema Winterräder durchforsten und die Tage dann mal was in den Vorstellungsthread posten.
Viele Grüße
Sebastian
U
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
gut ich meinte TDI - aber selbst der kann 15 vorne stehen haben ..Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
12-13l schafft schon der 2.0T auf Kurzstrecke
Nee Scotty, da irrst du dich. Bei 1 Stunde Volllast auf der Autobahn also immer Vollgas (bei Verkehr Bremsen und wieder voll drauf usw), bekommst du den 3,0 höchstens auf 13-14 Liter ist wirklich so. Beim S5 bin ich bei gleicher Fahrweise über 20 ich gucke da auch schon nicht mehr drauf, weil es schon heftig ist.
Grüsse
wir sprechen aber von der Kurzstrecke von 4 km
Ähnliche Themen
Naja und wie gesagt keine Kupplungsprobleme, günstiger in der Anschaffung, kaum spürbar weniger Leistung und der Sprit ist 20cent billiger bei fast gleichen Grundkosten (Versicherrung+Steuern).
Das muss warscheinlich jeder für sich selbst wissen. Ich hab ein Alltagsauto und eins für Spaßfahrten und das werde ich auch in Zukunft wohl weiter so machen, solange ich es mir erlauben kann. Und selbst wenn ich mit so einem TDI nur 4000KM im Jahr fahre (aber auch längere Touren) würde sich das immer noch mehr lohnen als beim S. muss mann halt für den Motorsound zahlen.
Ps wir fahren jetzt mal nem A5 und einem S5 um das mal bei einer Probefahrt zu untersuchen.
Zitat:
Original geschrieben von casepimper
wir sprechen aber von der Kurzstrecke von 4 km
du resp. dein Kollege sollten beide Probefahren. Ich hatte jetzt einen 3.0 TDI 2 Jahre lang. Mit Sicherheit einer der besten Autos was ich bis jetzt gefahren bin, mit fast keinem Auto hatte ich so viel Spass gehabt.. Bis ich einen S5 V8 für eine Woche fahren durfte.. 🙂 Der Sound hat es mir wirklich angetan. (ok dieser hatte auch Milltek drauf). Obwohl ich nur 15k bis 20k km pro Jahr fahre, wechsle ich nach 6 Jahren diverse Diesel zum V8 HDZ Benziner, mal sehen wie es kommt.
Noch etwas interessantes. Bei meinem 3.0 TDI habe ich im FIS immer den Durchschnittsverbrauch drauf, im S5 habe ich nicht ein einziges mal drauf geschaut und nur die restlichen km bis zur Tankstelle drauf. Mit so einem Fahrgefühl (Sound), war mir der Verbrauch zum ersten mal egal 😉 Einen Nachteil hat es. Jedesmal wenn du zu Besuch kommst, wissen die Leute schon vorher dass du kommst 😉. Sie hören es.
Kann der Kumpel sich eigentlich nicht selber dazu äussern, oder steckst am Ende du selbst dahinter, das vermutet doch mittlerweile eh jeder hier.
Für 4 km sind beide Autos überhaupt nichts, das hat auch nix mehr mit Spass zutun,🙄
4 km würde ich mit dem Fahrrad fahren, u. dann in meiner Freizeit den A5 nutzen.
Ich Blick da eh nicht durch was dahinter steckt wenn man so was vor hat, aber soll der "Kumpel" ruhig mal machen.😉
Zitat:
Original geschrieben von dmention
du resp. dein Kollege sollten beide Probefahren. Ich hatte jetzt einen 3.0 TDI 2 Jahre lang. Mit Sicherheit einer der besten Autos was ich bis jetzt gefahren bin, mit fast keinem Auto hatte ich so viel Spass gehabt.. Bis ich einen S5 V8 für eine Woche fahren durfte.. 🙂 Der Sound hat es mir wirklich angetan. (ok dieser hatte auch Milltek drauf). Obwohl ich nur 15k bis 20k km pro Jahr fahre, wechsle ich nach 6 Jahren diverse Diesel zum V8 HDZ Benziner, mal sehen wie es kommt.Zitat:
Original geschrieben von casepimper
wir sprechen aber von der Kurzstrecke von 4 kmNoch etwas interessantes. Bei meinem 3.0 TDI habe ich im FIS immer den Durchschnittsverbrauch drauf, im S5 habe ich nicht ein einziges mal drauf geschaut und nur die restlichen km bis zur Tankstelle drauf. Mit so einem Fahrgefühl (Sound), war mir der Verbrauch zum ersten mal egal 😉 Einen Nachteil hat es. Jedesmal wenn du zu Besuch kommst, wissen die Leute schon vorher dass du kommst 😉. Sie hören es.
Da gehört dann auch die gefüllte Brieftasche dazu u. nicht lächerliche 300-400€ wie hier vom TE angegeben wird
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Kann der Kumpel sich eigentlich nicht selber dazu äussern, oder steckst am Ende du selbst dahinter, das vermutet doch mittlerweile eh jeder hier.
Für 4 km sind beide Autos überhaupt nichts, das hat auch nix mehr mit Spass zutun,🙄
4 km würde ich mit dem Fahrrad fahren, u. dann in meiner Freizeit den A5 nutzen.
Ich Blick da eh nicht durch was dahinter steckt wenn man so was vor hat, aber soll der "Kumpel" ruhig mal machen.😉
Wenn ich 30000€ euro hätte würde ich mit sicherheit auch darüber nachdenken aber leider ist meine Brieftasche nicht ganz so prall gefüllt und ne Finanzierung kommt für mich beim Autokauf nicht in Frage. Lieber Bar zahlen und gut is.
Und übrigens es kann nicht jeder son Korintenkacker sein für den 400€ im Monat kein Geld ist. Ich kenn mit sicherheit genug Leute die trotz guten Verdienstes das Geld zu schätzen wissen. Wenn jemand jeden Monat 1000€ für seinen S5 aus dem Fenster haut und dann mit bleichen zum Zahnarzt fährt tut er mir Leid.
Das ganze geht hier auch schon zuweit an der eigentlichen Frage vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von casepimper
Wenn ich 30000€ euro hätte würde ich mit sicherheit auch darüber nachdenken aber leider ist meine Brieftasche nicht ganz so prall gefüllt und ne Finanzierung kommt für mich beim Autokauf nicht in Frage. Lieber Bar zahlen und gut is.Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Kann der Kumpel sich eigentlich nicht selber dazu äussern, oder steckst am Ende du selbst dahinter, das vermutet doch mittlerweile eh jeder hier.
Für 4 km sind beide Autos überhaupt nichts, das hat auch nix mehr mit Spass zutun,🙄
4 km würde ich mit dem Fahrrad fahren, u. dann in meiner Freizeit den A5 nutzen.
Ich Blick da eh nicht durch was dahinter steckt wenn man so was vor hat, aber soll der "Kumpel" ruhig mal machen.😉Und übrigens es kann nicht jeder son Korintenkacker sein für den 400€ im Monat kein Geld ist. Ich kenn mit sicherheit genug Leute die trotz guten Verdienstes das Geld zu schätzen wissen. Wenn jemand jeden Monat 1000€ für seinen S5 aus dem Fenster haut und dann mit bleichen zum Zahnarzt fährt tut er mir Leid.
Das ganze geht hier auch schon zuweit an der eigentlichen Frage vorbei.
Nein sehe ich etwas anders, erst kam die Frage ob man damit 4km fahren kann je Strecke, die ausreichend beantwortet wurde, u. dann kam das der Kumpel dafür 300-400€ im Monat einplant, u. da sollte man dann auch drauf hinweisen das es bei einem S5 garantiert in die Hose geht, bzw. der A5 3.0 TDI ist was die Unterhaltung angeht bestimmt nicht das richtige Auto,
Aber evtl. klappt es ja,😕
dir oder deinem Kumpel viel Spass mit dem S5 oder auch TDI,
Die Fragen dürften eh beantwortet sein.
Bei uns sind´s eher 12 Cent Unterschied zwischen Super und Diesel.
18 Cent zwischen Super plus und Diesel.
Gruß Olli
Artet dann so langsam doch in einen Troll aus, oder?
Als erstes steht die Frage im Raum ob das Auto mit dem dicken Sauger die Kurzstrecke besser verträgt als ein kleiner Turbo. Das wird zwar technisch nicht konkret beantwortet (leider), der Tenor ist aber eindeutig (extreme Kurzstrecke = kacka). Egal! Zwischendrin kippt das ganze in eine Finanzierungsdiskussion. Die in der abstrusen Erklärung endet, aus Kostengründen auf einen 3 Liter Diesel zu wechseln. Der am Ende nicht nur technisch noch weniger (geht weniger als gar nicht?) für Kurzstrecke geignet ist, der den Turbo hat den er eigentlich nicht wollte und zusätzlich noch weit unter der sinnvollen km Laufleistung liegt wo sich sowas rechnet. Die ewig wiederkehrende Diskussion um 100 oder 200 Euro im Monat mehr oder weniger ist dabei das hier oft gesehene i-Tüpfelchen (hat wie schon beschrieben nichts mit Dekadenz zu tun sondern damit, dass das bei dem Auto einfach sehr schnell zusammenkommt).
Mach dir (sorry, deinem "Kumpel"😉 nix vor. Ein A5 ist in erster Line ein GT, ein Kilometervernichter, speziell als 3Liter Diesel. Ein (relativ) teurer dazu. Ich mag aber deinen Ansatz "ich kaufe nur was ich mir leisten kann" (aka bar zahlen). Falls dein "Kumpel" ähnlich denkt und den A5 um jeden Preis haben will schau doch mal, ob er nicht doch einen der kleinen Benziner in Betracht ziehen mag ( gibts den nicht auch als 1.8 T ?). Schaut in dem ganzen wabrigen Kosten/kurzstrecke/sonstwas Szenario hier nach einer möglichen Alternative aus. Wenn es auf 100 oder 200 Euro Kosten pro Monat ankommt macht das richtig was aus im Gegensatz zum Topmodell, und technisch isses mehr oder weniger egal was für einen Motor du auf der Kurzstrecke vergewaltigst.
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
Artet dann so langsam doch in einen Troll aus, oder?Als erstes steht die Frage im Raum ob das Auto mit dem dicken Sauger die Kurzstrecke besser verträgt als ein kleiner Turbo. Das wird zwar technisch nicht konkret beantwortet (leider), der Tenor ist aber eindeutig (extreme Kurzstrecke = kacka). Egal! Zwischendrin kippt das ganze in eine Finanzierungsdiskussion. Die in der abstrusen Erklärung endet, aus Kostengründen auf einen 3 Liter Diesel zu wechseln. Der am Ende nicht nur technisch noch weniger (geht weniger als gar nicht?) für Kurzstrecke geignet ist, der den Turbo hat den er eigentlich nicht wollte und zusätzlich noch weit unter der sinnvollen km Laufleistung liegt wo sich sowas rechnet. Die ewig wiederkehrende Diskussion um 100 oder 200 Euro im Monat mehr oder weniger ist dabei das hier oft gesehene i-Tüpfelchen (hat wie schon beschrieben nichts mit Dekadenz zu tun sondern damit, dass das bei dem Auto einfach sehr schnell zusammenkommt).
Mach dir (sorry, deinem "Kumpel"😉 nix vor. Ein A5 ist in erster Line ein GT, ein Kilometervernichter, speziell als 3Liter Diesel. Ein (relativ) teurer dazu. Ich mag aber deinen Ansatz "ich kaufe nur was ich mir leisten kann" (aka bar zahlen). Falls dein "Kumpel" ähnlich denkt und den A5 um jeden Preis haben will schau doch mal, ob er nicht doch einen der kleinen Benziner in Betracht ziehen mag ( gibts den nicht auch als 1.8 T ?). Schaut in dem ganzen wabrigen Kosten/kurzstrecke/sonstwas Szenario hier nach einer möglichen Alternative aus. Wenn es auf 100 oder 200 Euro Kosten pro Monat ankommt macht das richtig was aus im Gegensatz zum Topmodell, und technisch isses mehr oder weniger egal was für einen Motor du auf der Kurzstrecke vergewaltigst.
Hallo,
alles was du jetzt geschrieben hast ist hier auch schon ausführlich ausdiskutiert worden, also auch nix neues von deiner Seite her.
Ok, weder der S5 noch der 3.0 TDI sind für derarte Kurzstrecken gebaut es sei denn man fährt den Motor dann am Wochenende ständig frei. (Die Kurzstrecken schaden aber trotzdem dem Motor, da kann man dann anschliessend den Motor so viel freiblasen wie man will) Und da kommt der Aspekt das dem TE nur ein viel zu geringes Budget zur Vergügung steht, und weil er es ja auch so geschrieben hat wurde auch darauf ehrlich geantwortet.
Also die Frage ob das die Motoren aushalten wenn sie ständig nur 4km hin u. her bewegt werden, ein klares NEIN! Der 3.0L TDI wird das am schnellsten zeigen wie es @scotty schon erwähnt hat.
Wie soll das ein Motor in der Hubraumgröße auf längere Sicht aushalten wenn das Kühlwasser noch nicht mal auf Temp. kommt, das hält kein Motor aus.